|
Luca Melchior, Johannes Mücke, Verena Schwägerl-Melchior: CfP Sektion 12 "Schnittstelle(n) (der) Philologie" beim 9. Kongress des Frankoromanistenverbands in Münster. (Veranstaltungsprojekt) |
28.11.2013 |
|
|
|
Carolin Fischer: Les œuvres plurielles de Martin Winckler. (Veranstaltungsprojekt) |
21.03.2014 |
|
|
|
Julia Blandfort: Der Arabische Frühling aus frankophoner Perspektive. Literarische Interventionen als transkultureller Diskurs? . (allg. Publikationsprojekt) |
29.10.2013 |
07.01.2014 |
|
|
Dr. Isabelle Deflers: Diderot und die Macht / Diderot et le pouvoir. (Veranstaltungsprojekt) |
28.10.2013 |
28.10.2013 |
|
|
Aristhide Nyamsi: Analyse de la grammaire au moyen de l'informatique. Informatique pour la littérature. (Sonstiges Projekt) |
02.03.2020 |
27.12.2021 |
|
|
Gérard Berthomieu, Françoise Rullier: Jean Echenoz: La fiction, la langue. (Veranstaltungsprojekt) |
24.05.2013 |
25.05.2013 |
|
|
Henning Hufnagel, Kai Nonnenmacher, Barbara Ventarola: Literatur als Herausforderung. Zwischen ästhetischem Autonomiestreben, kontextueller Fremdbestimmung und dem Gestaltungsanspruch gesellschaftlicher Zukunft. (Veranstaltungsprojekt) |
22.09.2013 |
25.09.2013 |
|
|
Kai Nonnenmacher: Objektive Religion. Christentum und literarischer Modernismus in Frankreich und Italien zwischen 1870 und 1930. (Habilitationsprojekt) |
01.01.2007 |
19.12.2012 |
|
|
Eva Rothenberger: Pierre Bayle et le Dictionnaire historique et critique - scepticisme moderne et historiographie polémique. (Promotionsprojekt) |
05.11.2012 |
21.06.2018 |
|
|
Ramona Herz: Réconciliation entre raison et religion - Descartes et l'éducation de filles inspirée par la foi chrétienne dans "Les Américaines" de Mme Leprince de Beaumont. (Promotionsprojekt) |
15.10.2012 |
15.10.2015 |
|
|
Lars Schneider, Christof Schöch: Revolution der Medien, Evolution der Literaturwissenschaft?. (Veranstaltungsprojekt) |
02.12.2011 |
|
|
|
Beatrice Nickel: Der literarische Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung für den Leser. Sektion beim XXXIII. Romanistentag. (Veranstaltungsprojekt) |
22.09.2013 |
25.09.2013 |
|
|
Thomas Edeling: Angesichts des Schauspiels: Der Akt der Vorspiegelung in Julien Greens Prosawerk. (Promotionsprojekt) |
15.10.2009 |
08.08.2014 |
|
|
Michèle Vallenthini: Le "roman historique" du Marquis de Sade. (Promotionsprojekt) |
01.10.2010 |
|
|
|
Karen Struve: Anderes Wissen oder: Der Wilde in der Wollmanufaktur. Kontrapunktische Ambivalenzlektüren in der 'Encyclopédie' von Diderot und d'Alembert. (Habilitationsprojekt) |
01.08.2009 |
14.04.2019 |
|
|
Günter Berghaus: International Yearbook of Futurism Studies. (allg. Publikationsprojekt) |
20.02.2009 |
31.12.2020 |
|
|
Günter Berghaus: Handbook of International Futurism Ed. by Günter Berghaus Walter de Gruyter, Berlin/New York 2015. (allg. Publikationsprojekt) |
01.01.2010 |
01.12.2015 |
|
|
Ronald Daus: Neue Stadtbilder - Neue Gefühle Band 2. Die Package-City: Berlin. (allg. Publikationsprojekt) |
06.01.2012 |
10.09.2013 |
|
|
Ronald Daus: Neue Stadtbilder - Neue Gefühle Band 1. Europäische Stadtanlagen als Weltmodell. (allg. Publikationsprojekt) |
10.11.2011 |
10.09.2013 |
|
|
Thomas Hunkeler, Kai Nonnenmacher: (R)évolutions de la poésie française du XVIe siècle. 8e congrès de l’Association des franco-romanistes allemands. (Veranstaltungsprojekt) |
19.09.2012 |
22.09.2012 |
|
|
Walburga Hülk-Althoff, Catrin Kersten, Nicole Pöppel, Georg Stanitzek: Zur Aktualität der Bohème nach 1968. (Veranstaltungsprojekt) |
01.02.2012 |
03.02.2012 |
|
|
"La souffrance de n'être ni d'ici ni d'ailleurs…" Krankengeschichten in narrativen Texten französischsprachiger MigrationsautorInnen süd- und südostasiatischer Herkunft in Frankreich: Transkulturelle Perspektiven. (Habilitationsprojekt) |
25.11.2011 |
14.10.2013 |
|
|
Milan Herold: Der lyrische Augenblick als Paradigma des modernen Bewusstseins. Kant, Schlegel, Leopardi, Baudelaire, Rilke. (Promotionsprojekt) |
01.11.2010 |
01.11.2013 |
|
|
Melanie Fessler: Identität und Alterität in den Romanen von Shan Sa. (Promotionsprojekt) |
01.05.2010 |
30.04.2012 |
|
|
Lejla Halilovic: Die Dialektik von verbaler und visueller Sprache. Eine Analyse von biblischen und mythologischen Texten in Werken Caravaggios. (Promotionsprojekt) |
01.07.2009 |
01.09.2011 |
|