|
Andreas R. Schneider-Gibson: El Conde de Villamediana en la literatura española entre los siglos XVII y XIX. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Benjamin Loy: La biblioteca salvaje: Zur Ästhetik und Politik der Lektüre bei Roberto Bolaño. (Promotionsprojekt) |
01.04.2014 |
|
|
|
Daniel Fliege: L‘Evangélisme poétique. La codification de la poésie spirituelle de Marguerite de Navarre et de Vittoria Colonna.. (Promotionsprojekt) |
01.04.2016 |
29.03.2019 |
|
|
Wooldy Edson Louidor: Ficciones filosóficas (post)identitarias. El caso de "Gestos" y "De donde son los cantantes" de Severo Sarduy y "La Lézarde" y "Le Quatrième Siècle" de Édouard Glissant . (Promotionsprojekt) |
01.10.2018 |
31.03.2022 |
|
|
Christiane Müller-Lüneschloß: L'Art du rire. Zur Genese, Faktur und Funktion der comédie contemporaine. (Promotionsprojekt) |
01.10.2015 |
08.03.2021 |
|
|
Rebecca Hohnhaus: Vom Mythos der algerischen Revolution. Geschichte, Narration und Aufklärung in Boualem Sansals Werk. (Promotionsprojekt) |
01.10.2018 |
25.01.2022 |
|
|
Céline Powell: Empfindsamkeits- und Affektdiskurse bei weiblichen Autorinnen und Übersetzerinnen im italienischen 18. Jahrhundert, mit besonderem Augenmerk auf dem Briefroman. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Julia Röttgermann : Affekt und Aufklärung - Automatische Erhebung literaturhistorisch relevanter Informationen aus Volltexten am Beispiel von französischen Romanen des XVIII. Jahrhunderts. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Franziska Kutzick: An Schmerzgrenzen. Aktualisierungen des Frauenkörpers bei Violette Leduc und Nicole Caligaris. (Promotionsprojekt) |
31.01.2015 |
29.10.2021 |
|
|
Stefan Müller: Dionysische Mythopoiesis bei Laurent Gaudé. Eine Poetik des rauschhaften Umsturzes. (Promotionsprojekt) |
01.10.2014 |
01.10.2018 |
|
|
Unbekannte Person: Liebe vom Balkon: literarische Potentiale soziokultureller Ordnungen der Liebe in Frankreich und Italien.. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Julius Goldmann: Gaddas Mailand. Ein Beitrag zur Großstadtliteratur. (Promotionsprojekt) |
30.07.2013 |
12.06.2017 |
|
|
Rebecca Weber: Abjekte Grenzgänge(r). Körper und Widerstand im lateinamerikanischen Roman des 20. Jahrhunderts, Berlin 2020. (Promotionsprojekt) |
16.04.2014 |
19.11.2019 |
|
|
Marina-Rafaela Buch: De l'influence indirecte à l'imprégnation kaléidoscopique: l'influence du théâtre nippon dans le théâtre français du XXe siècle. (Promotionsprojekt) |
01.04.2013 |
|
|
|
Hartmut Duppel: Schreiben in KZ-Haft - Französische Texte aus der Zeit 1940-1945. (Promotionsprojekt) |
01.05.2013 |
|
|
|
Maria Kirchmair: “Non sono le pareti rigide che fanno del luogo in cui viviamo una casa” – Erkundungen des Raums in der postkolonialen Erzählliteratur Italiens. (Promotionsprojekt) |
|
04.02.2016 |
|
|
Simon Kroll: Las comedias autógrafas de Calderón y su proceso de escritura. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Frederik Kiparski: Zur Ko-Konstruktion von Referenzialität. Autorschaft zwischen literarischer und journalistischer Darstellung. (Promotionsprojekt) |
01.12.2013 |
30.11.2016 |
|
|
Manuela Franke: Zwischen Tradition und Moderne: Gesellschaftskritik und Literatur im Werk Margarita Nelkens (1894–1968). (Promotionsprojekt) |
01.10.2006 |
|
|
|
Ursula Arning: Narration-Religion-Subversion? Argentinische Widerstandsrome zur Zeit der Diktatur 1976–1983. (Promotionsprojekt) |
20.10.2006 |
07.03.2014 |
|
|
Reinhard Berron: Elemente grotesken Erzählens in der europäischen Versnovellistik. (Promotionsprojekt) |
14.11.2009 |
21.10.2016 |
|
|
Mario Willersinn: Texte sehen hic et nunc. Bild, Zeit und Bürgerkrieg im spanischen Theater. (Promotionsprojekt) |
01.01.2009 |
|
|
|
Julia Blandfort: "Il était une fois les bohémiens..." Die Narrativik der Roma Frankreichs. Diaspora - Gedächtnis - oraliture. (Promotionsprojekt) |
01.07.2009 |
|
|
|
Christiane Ebner: Amore per la letteratura, Passione per il cinema - Eine medienkomparatistische Studie zu Sandro Veronesis Romanwerk . (Promotionsprojekt) |
01.09.2009 |
01.09.2012 |
|
|
Christoph Maria Sanders: Deutsch-französisches Doktorandenkolleg Tübingen-Aix "Konfliktkulturen / Kulturkonflikte. (Promotionsprojekt) |
15.10.2014 |
|
|