Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprachübergreifend, Fachdidaktik, Spanisch, Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
PhiN-Beiheft. Dynamics of Multilingualism in the Digital Public Sphere. 2024/35 (2024)
Liane Stroebel (Hg.): Crosslinguistic Facets of the Subjunctive. München 2023.
Carmen C. Castro Moreno, Laura Ramírez Sainz (Hg.): Experiencias didácticas de la enseñanza del español y de la traducción al español . Berlín 2023.
Frank Schöpp, Aline Willems (Hg.): Unterricht der romanischen Sprachen und Inklusion: Rekonstruktion oder Erneuerung?. Stuttgart 2022.
Jürgen Erfurt, Marie Leroy, Mona Stierwald (Hg.): Mehrsprachigkeit und Transkulturalität in frankophonen Räumen: Modelle, Prozesse und Praktiken Plurilinguisme et transculturalité dans les espaces francophones : des modèles théoriques à la négociation des pratiques. Tübingen 2022.
Yvonne Kiegel-Keicher: Lehnwortphonologie – Segmente und Strukturen. Prozessphonologische und optimalitätstheoretische Analyse am Beispiel des arabisch-romanischen Sprachkontaktes. Berlin 2022.
Stephan Stomporowski (Bildungswissenschaften), Rainer Kaenders (Mathematik), Roland Ißler (Hg.): Fachkulturen in der Lehrerbildung weiterdenken. Göttingen 2022.
Katja F. Cantone, Anastasia Moraitis, Daniel Reimann, Patrick Wolf-Farré (Hg.): Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit. Linguistische Grundlagen, didaktische Implikationen und Desiderata. Tübingen 2021.
apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 6 (2021): Varia. 3/6 (2021)
Christian Koch: Viele romanische Sprachen sprechen. Individueller Polyglottismus als Paradigma der Mehrsprachigkeitsforschung. Berlin 2020.
Marta García García, Manfred Prinz, Daniel Reimann (Hg.): Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen. Neue Konzepte und Studien zu Schulsprachen und Herkunftssprachen in der Migrationsgesellschaft. Tübingen 2020.
Yasmin Temelli, Judith Visser (Hg.): Forschen(d) Lernen. Perspectivas interdisciplinarias hacia México. Bochum 2020.
Daniel Reimann, Ferran Robles Sabater, Raul Sanchez Prieto (Hg.): Kontrastive Pragmatik in Forschung und Vermittlung. Deutsch, Spanisch und Portugiesisch im Vergleich. Tübingen 2019.
Hanna Budig: Sprache als Symbol identitärer Divergenz . Das Katalanische Valencias zwischen Standardsprache, Nationalsprache und Dialekt. Bamberg 2019.
Silvia Melo-Pfeifer, Daniel Reimann, Andrea Rössler (Hg.): Plurale Ansätze im Fremdsprachenunterricht in Deutschland. State of the art, Implementierung des REPA und Perspektiven. Tübingen 2018.
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 40. Jahrgang 2018, Heft 1/79 (2018)
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 39. Jahrgang 2017, Heft 2/78 (2018)
Tina Ambrosch-Baroua, Amina Kropp, Johannes Müller-Lancé (Hg.): Mehrsprachigkeit und Ökonomie. München 2017.
Christoph Bürgel, Daniel Reimann (Hg.): Sprachliche Mittel im Unterricht der romanischen Sprachen. Aussprache, Wortschatz und Morphosyntax in Zeiten der Kompetenzorientierung. Tübingen 2017.
Eva Leitzke-Ungerer, Claudia Polzin-Haumann (Hg.): Varietäten des Spanischen im Fremdsprachenunterricht. Ihre Rolle in Schule, Hochschule, Lehrerbildung und Sprachenzertifikaten. Stuttgart 2017.
Óscar Loureda (Hg.): La Asociación Alemana de Hispanistas (1977-2017). Madrid; Frankfurt 2017.
Victoria del Valle Luque, Corinna Koch (Hg.): Romanistische Grenzgänge: Gender, Didaktik, Literatur, Sprache. Festschrift zur Emeritierung von Lieselotte Steinbrügge. Stuttgart 2017.
Heidrun Witte: Blickwechsel. Interkulturelle Wahrnehmung im translatorischen Handeln. Berlin 2017.
Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses. Vol 31/No 2 / 2016 (2016)
Zeitschrift für Katalanistik / Revista d'Estudis Catalans (ZfK). 28/1 (2015)