Allgemeine Mitteilungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. Oktober 2018, 19:17 Uhr
Bei der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V. am 26. Oktober 2018 in München wurde Frau PD Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf zur neuen Präsidentin der Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V. gewählt. Nach langjähriger Vakanz des Präsidialamtes tritt Frau Hertrampf damit die Nachfolge des bereits 2012 verstorbe...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
25. Oktober 2018, 16:35 Uhr
Forschende, die heute mit Zeitungen & Zeitschriften arbeiten, nutzen zumeist Digitalisate. Die Digitalisierung macht vor allem im Bereich der Romania weit verstreute und vom Zerfall bedrohte Quellen zugänglich. Zusätzlich stehen aber alle Beteiligten (Archive, Bibliotheken, Projekte und Forschende) vor den speziellen Herausforderungen, die aus den Besonderheiten der Medien Zeitschrift und ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nanette Rißler-Pipka
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
24. Oktober 2018, 11:52 Uhr
Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten!
Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen.
Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. September 2018, 17:27 Uhr
In der Romanistik entstehen mit der vermehrten Nutzung digitaler Quellen und Methoden viele Daten, die neue Herausforderungen für die wissenschaftliche Praxis mit sich bringen. Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat nun ein Arbeitspapier vorgelegt, in dem das Thema Forschungsdaten mit Blick auf den aktuellen Stand und künftige Perspektiven aus Sicht der Romanistik beleuchtet wird.
Ba...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
04. Mai 2018, 12:29 Uhr
Am 15. Februar 2018 fand im Harnack-Haus in Berlin-Dahlem ein Workshop zu Wissenschaftsgeleiteten Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften statt. Prof. Angela Schrott nahm als Erste Vorsitzende des Deutschen Romanistenverbandes teil und umriss in einer Stellungnahme, welche Anforderungen die Weiterentwicklung von Forschungsinfrastrukturen aus Sicht der Romanistik erf...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. März 2018, 16:04 Uhr
Wie gestaltet sich die Versorgung mit wissenschaftlicher Literatur in Ihrem Tätigkeitsbereich? Welche Medientypen spielen in Ihrer Arbeit eine wichtige Rolle? Haben Sie Zugang zu den für Sie relevanten Forschungsinformationen, die Sie für Ihre wissenschaftliche Arbeit benötigen? Was würden Sie noch brauchen?
Im Auftrag der DFG evaluiert die Prognos AG das Förderprogramm „Fachinformationsdienste...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Dezember 2017, 15:54 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. November 2017, 21:47 Uhr
Seit 2016 bietet der Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FID AVL) (http://www.avldigital.de) allen komparatistisch arbeitenden Literaturwissenschaftler*innen und Angehörigen angrenzender Disziplinen neue Infrastrukturen für die fachbezogene Recherche und Kommunikation sowie weitere innovative Serviceleistungen. Er wird dabei von der Deutschen Forschungsgem...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Jakob Jung
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Oktober 2017, 15:49 Uhr
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Romanistenverbandes, die am 10. Oktober 2017 an der Universität Zürich stattfand, wurde für die kommende zweijährige Amtsperiode ein neuer Vorstand gewählt:
Das Amt der Ersten Vorsitzenden hat Prof. Dr. Angela Schrott (Universität Kassel) im Anschluss an die Amtszeit von Prof. Dr. Thomas Klinkert (Universität Zürich) angetreten. Zur Ersten Stell...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jutta Weiser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. Mai 2017, 16:20 Uhr
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach hat einen Kern der Bibliothek des bedeutenden Romanisten und Literaturtheoretikers Erich Auerbach erworben. Die Bücher wurden von dem in den USA lebenden Enkel Auerbachs, Claude Auerbach, übergeben.
Auerbach, der sowohl Jura als auch Romanistik studiert hatte, avancierte zu einem der bedeutendsten Literaturwissenschaftler der Zwischen- und Nachkriegszeit. Se...
Stadt: Marbach | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
26. Mai 2017, 14:43 Uhr
Nun ist es soweit: Die Website des DFG-geförderten Fachinformationsdienstes Romanistik ist unter https://www.fid-romanistik.de mit seinen Angeboten für die Wissenschaft zugänglich. Der FID bietet den Romanistinnen und Romanisten ein neu entwickeltes Suchportal, das zunächst noch in einer Beta-Version zur Verfügung steht. Das Portal erlaubt eine einheitliche Recherche u.a. über die verschiedenen...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Wiebke von Deylen
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Mai 2017, 14:10 Uhr
Am 13.03.2017 fand an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ein Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik statt, der von der AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes und dem Fachinformationsdienst Romanistik veranstaltet wurde.
Angeregt durch Impulsreferate und anschauliche Praxisbeispiele von Thomas Krefeld, Jan Rohden und Christof Schöch wurden in drei The...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. April 2017, 11:52 Uhr
Das Ziel, eine Übersetzung der Anthologie „Do branco ao negro“, durch Studierende des Faches Portugiesisch am FB 06 zu erstellen, wurde unter der Leitung und Mitwirkung von Prof. Dr. Cornelia Sieber, Dr. Ângela Nunes, (FB 06) und Dr. Yvonne Hendrich (FB 05) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgreich erreicht: Im März 2017 erschien die deutsche Übersetzung „Von Weiß bis Schwarz“ im Lei...
Stadt: Mainz/Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Februar 2017, 16:10 Uhr
Die Romanischen Studien – http://www.romanischestudien.de – bleiben weiterhin als Open Access-Fachzeitschrift kostenfrei online zugänglich, erscheinen ab März 2017 aber zeitgleich günstig gedruckt. Wir laden Sie hiermit ein, den Verlag mit einer Anschaffung durch Ihre Bibliothek bzw. mit einem eigenen Abonnement zu unterstützen!
Die Herausgeber Kai Nonnenmacher und Christian Wehr haben inzwisch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
05. Januar 2017, 13:27 Uhr
Der Vorstand des DRV freut sich darauf hinzuweisen, dass in den im Herbst 2015 für 4 Jahre gewählten Fachkollegien der DFG insgesamt vier RomanistInnen vertreten sind:
– 104-02 Einzelsprachwissenschaften: Prof. Dr. Daniel Jacob (Freiburg)
– 104-03 Historische Linguistik: Prof. Dr. Maria Selig (Regensburg)
- 105-03 Europäische und Amerikanische Literaturen: Prof. Dr. Andreas Gelz (Freiburg, im H...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Jutta Weiser
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. Oktober 2016, 10:09 Uhr
El Instituto Cervantes de Hamburgo en colaboración con la bodega Rindchens Weinkontor, y apl. Prof. Dr. Michaela Peters, presenta la segunda lectura bilingüe de Don Quijote de la Mancha en homenaje al IV centenario de la muerte de Miguel de Cervantes. La lucha de Don Quijote contra los molinos de vientos es famosa, pero ¿conocen el episodio de la batalla del caballero contra unos cueros de vin...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
22. September 2016, 21:21 Uhr
Seit Anfang 2016 betreuen die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg den Fachinformationsdienst (FID) Romanistik. Um eine enge Anbindung an die wissenschaftliche Gemeinschaft zu gewährleisten, wurde ein Fachbeirat eingerichtet. Dieser fungiert zum einen als Beratungsgremium, das den FID wissenschaftlich begleitet, und zum anderen als Vermittle...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
22. September 2016, 09:47 Uhr
In der Spielereihe „Dantes Reise“ werden die drei Jenseitsreiche Hölle, Fegefeuer und Paradies zu Spielbrettern, die die Spieler auf Dantes Alighieris Spuren durchqueren müssen, um auf den rechten Weg zurückzufinden. 2013 veröffentlichte der Innsbrucker Verlag éditions foulland „Dantes Reise durch die Hölle“, eine Umsetzung des ersten Teils der Göttlichen Komödie, des Inferno. Diesen Herbst fol...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. Juli 2016, 23:45 Uhr
Unter dem Titel „Non avea pur natura ivi dipinto – Danteske Landschaftsräume“ findet vom 14. bis zum 16. Oktober 2016 die 93. Jahrestagung der Deutschen Dantegesellschaft in Krefeld statt.
Programm
Freitag, 14. Oktober
14:00 Uhr Vorstandssitzung
17:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung “Dantes Italien” mit Fotografien von Pitt Koch (1934-2009)
Einführung: Bettina Koch (München)
19:30 Uhr Begrüßungst...
Stadt: Krefeld-Uerdingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Dorothea Kraus
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
22. Mai 2016, 11:11 Uhr
Seit April 2016 ist eine erste Version des Dictionnaire de l’occitan médiéval (DOM) online zugänglich (www.dom-en-ligne.de). Das DOM erfasst den altokzitanischen Wortschatz von den frühesten Zeugnissen um 1100 bis ca. 1550. Bisher erschien das Wörterbuch in Printform (Dictionnaire de l’occitan médiéval, Fasc. 1–7, 1996–2013). Die Onlineversion fasst nun alle bisherigen altokzitanischen Wörterbü...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Okzitanisch
Beitrag von:
Maria Selig
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
21. Januar 2016, 18:48 Uhr
Zum Hintergrund: Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden ab 2016 die romanistische Forschung mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst (FID) unterstützen. Der Fachinformationsdienst tritt nach der Umstellung der DFG-Förderprogramme zur wissenschaftlichen Informationsversorgung an die ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
15. Januar 2016, 07:42 Uhr
Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden ab 2016 die romanistische Forschung mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst (FID) unterstützen.
Das Profil des FID Romanistik wurde auf der Grundlage von intensiven Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller romanistischen ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
10. November 2015, 08:50 Uhr
Die DFG hat im Herbst 2015 Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten veröffentlicht, die sowohl grundsätzlicher Natur sind als auch für die Antragstellung bei der DFG Relevanz haben. In den Leitlinien heißt es unter anderem:
“Forschungsdaten sind eine wesentliche Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten. Die Vielfalt solcher Daten entspricht der Vielfalt unterschiedlicher wissenschaftlicher...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
04. November 2015, 18:13 Uhr
Da qualche settimana è online una nuova piattaforma, realizzata dall’Università Palacký di Olomouc, tramite cui è possibile ottenere e scambiare informazioni importanti sull’italianistica (concorsi, convegni, pubblicazioni, dipartimenti, eventi culturali, seminari, etc.): http://nodit.upol.cz/
Il Notiziario di italianistica si concentra soprattutto sul quadrante dell’Europa centrale, orientale ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
23. Juli 2015, 13:56 Uhr
Ausschreibung zweier DRV Sommerschulen 2016
Für den Sommer 2016 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Sch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.