Rundbrief abonnieren

Allgemeine Mitteilungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

DFG Fachkollegien - Vertreter/innen aus der Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 05. Januar 2017, 13:27 Uhr

Der Vorstand des DRV freut sich darauf hinzuweisen, dass in den im Herbst 2015 für 4 Jahre gewählten Fachkollegien der DFG insgesamt vier RomanistInnen vertreten sind: – 104-02 Einzelsprachwissenschaften: Prof. Dr. Daniel Jacob (Freiburg) – 104-03 Historische Linguistik: Prof. Dr. Maria Selig (Regensburg) - 105-03 Europäische und Amerikanische Literaturen: Prof. Dr. Andreas Gelz (Freiburg, im H...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Marcel Schmitt


Fachinformationsdienst Romanistik – wissenschaftlicher Beirat

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 22. September 2016, 21:21 Uhr

Seit Anfang 2016 betreuen die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg den Fachinformationsdienst (FID) Romanistik. Um eine enge Anbindung an die wissenschaftliche Gemeinschaft zu gewährleisten, wurde ein Fachbeirat eingerichtet. Dieser fungiert zum einen als Beratungsgremium, das den FID wissenschaftlich begleitet, und zum anderen als Vermittle...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


Le LOGOSCOPE, base des nouveaux mots du français

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 03. Juni 2016, 20:39 Uhr

Le Logoscope est la première base de néologismes en ligne pour le français. Cet outil propose des moyens d’analyse lexicologique classiques, mais il se distingue par son approche textuelle de la création lexicale. Il est ainsi possible d’interroger les néologismes selon leur position dans le texte, selon la thématique du texte ou encore selon la présence ou non de glose. La version en ligne don...

Stadt: Straßburg, Frankeich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christophe Gérard | Redaktion: Christof Schöch


Dictionnaire de l'occitan médiéval (DOM) jetzt online

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 22. Mai 2016, 11:11 Uhr

Seit April 2016 ist eine erste Version des Dictionnaire de l’occitan médiéval (DOM) online zugänglich (www.dom-en-ligne.de). Das DOM erfasst den altokzitanischen Wortschatz von den frühesten Zeugnissen um 1100 bis ca. 1550. Bisher erschien das Wörterbuch in Printform (Dictionnaire de l’occitan médiéval, Fasc. 1–7, 1996–2013). Die Onlineversion fasst nun alle bisherigen altokzitanischen Wörterbü...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Okzitanisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Christof Schöch


In eigener Sache: Beteiligung von romanistik.de am neuen Fachinformationsdienst (FID) Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 21. Januar 2016, 18:48 Uhr

Zum Hintergrund: Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden ab 2016 die romanistische Forschung mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst (FID) unterstützen. Der Fachinformationsdienst tritt nach der Umstellung der DFG-Förderprogramme zur wissenschaftlichen Informationsversorgung an die ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


DFG-Förderung für einen "Fachinformationsdienst Romanistik"

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 15. Januar 2016, 07:42 Uhr

Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden ab 2016 die romanistische Forschung mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst (FID) unterstützen. Das Profil des FID Romanistik wurde auf der Grundlage von intensiven Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller romanistischen ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


DFG-Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten veröffentlicht

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. November 2015, 08:50 Uhr

Die DFG hat im Herbst 2015 Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten veröffentlicht, die sowohl grundsätzlicher Natur sind als auch für die Antragstellung bei der DFG Relevanz haben. In den Leitlinien heißt es unter anderem: “Forschungsdaten sind eine wesentliche Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten. Die Vielfalt solcher Daten entspricht der Vielfalt unterschiedlicher wissenschaftlicher...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


NodIt - Notiziario di italianistica

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 04. November 2015, 18:13 Uhr

Da qualche settimana è online una nuova piattaforma, realizzata dall’Università Palacký di Olomouc, tramite cui è possibile ottenere e scambiare informazioni importanti sull’italianistica (concorsi, convegni, pubblicazioni, dipartimenti, eventi culturali, seminari, etc.): http://nodit.upol.cz/ Il Notiziario di italianistica si concentra soprattutto sul quadrante dell’Europa centrale, orientale ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Die DRV Sommerschulen 2016: neue Ausschreibungsrunde

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 23. Juli 2015, 13:56 Uhr

Ausschreibung zweier DRV Sommerschulen 2016 Für den Sommer 2016 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Sch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Stefanie Popp


Anmeldung zum XXXIV. Romanistentag des DRV „Romanistik und Ökonomie: Struktur, Kultur, Literatur“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 18. Juni 2015, 22:38 Uhr

Der XXXIV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 26. bis 29. Juli 2015 an der Universität Mannheim statt. Beherbergt in den Räumlichkeiten des Mannheimer Barockschlosses bietet die Tagung ein wissenschaftliches Programm von insgesamt 23 literatur-, sprach-, kultur- und medienwissenschaftlichen sowie didaktischen Sektionen, das zum einen durch eine hochkarätig besetzte Podiu...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Renner | Redaktion: Christof Schöch


Wiki "Textdaten Romanistik"

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. Mai 2015, 17:31 Uhr

Das Wiki “Textdaten Romanistik” ist Teil des Wiki-Systems der Freien Universität Berlin. Es wurde 2014 als E-Learning-Projekt mit Förderung des Centres für Digitale Systeme (CeDiS) ins Leben gerufen und richtet sich an Studierende der romanistischen Linguistik, um sie bei der eigenständigen Planung und Durchführung ihrer Studienarbeiten zu unterstützen. Es sammelt und kommentiert eine große Aus...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Franziska Pascher | Redaktion: Stefanie Popp


Das erste Minderico-Wörterbuch "Dicionário Bilingue Piação - Português"

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 21. Mai 2015, 16:55 Uhr

Am 3. Mai 2015 hat CIDLeS – Centro Interdisciplinar de Documentação Linguística e Social das erste Minderico-Wörterbuch veröffentlicht. Dicionário Bilingue Piação – Português Authoren: Vera Ferreira, Ilona Schulze, Paulo Carvalho Vicente, Peter Bouda Verlag: CIDLeS ISBN: 978-989-97819-0-0 Datum: 2015 Preis: 35€ (http://www.cidles.eu/shop/order-dicion%C3%A1rio-bilingue-pia%C3%A7%C3%A3o-portugu%...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachdokumentation, Lexikographie | Sprachen: Portugiesisch, Minderico

Beitrag von: Vera Ferreira | Redaktion: Stefanie Popp


Freundschaft mit Frankreich - Lernt Deutsch mit Berlin!

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 06. Mai 2015, 19:50 Uhr

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 30. April 2015 und parallel in Le Figaro ist ein Aufruf von Patricia Oster-Stierle, Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH / UFA), zur aktuellen Situation der deutsch-französischen Beziehungen erschienen. Der Beitrag erinnert: “Nur wenn sich Deutsche und Franzosen verständigen können, kann die freundschaftliche Verbindung über die Genera...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Umfrage zu Text und Data Mining

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. April 2015, 10:36 Uhr

Verlage versuchen in letzter Zeit vermehrt, Regelungen zu Text und Data Mining in Lizenzverträge aufzunehmen. Seitens der Bibliotheken und Konsortialgeschäftsstellen, die solche Verträge verhandeln, wird dem sehr zurückhaltend begegnet. So lange nicht klar ist, welche inhaltlichen und technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen erscheint es nicht sinnvoll, weit in die Zukunft reichende Fest...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Pétition Réforme du collège

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. März 2015, 09:32 Uhr

NON à la disparition programmée de l’allemand de l’enseignement en France Monsieur le Président de la République, Madame la Ministre de l’Education Nationale, Monsieur le Ministre des Affaires Etrangères, Nous attirons votre attention sur les conséquences désastreuses qu’aurait le projet réforme du collège présenté, non seulement sur le niveau de maîtrise des langues étrangères, mais aussi sur ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Schließung der Italianistik an der Universität des Saarlandes

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 14. Dezember 2014, 10:08 Uhr

Das Saarland “kürzt” Italien. Man will mehr Europa, streicht aber Italienisch aus dem Studienangebot. Im äußersten Westen Deutschlands, aber im Herzen Europas, will die Universität des Saarlandes ihre geographische Lage zu einer wissenschaftlichen Berufung machen. Die von der Großen Koalition vorgelegten Umstrukturierungspläne fordern die Universität auf, die europäische Ausrichtung zu fördern ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Sergo | Redaktion: Lars Schneider


Lese- und Vortragsreise von Dany Laferrière

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 21. November 2014, 18:25 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung der Association internationale des études francophones (AIÉQ) sowie der Vertretung der Regierung von Quebec in München (DGQMu), der Botschaft von Haiti in Deutschland, des Literaturhauses Berlin, des Centre d’études québécoises der Freien Universistät Berlin (FUB), der Kulturabteilung der Französischen Botschaft in Deutschland (Büro für Buch- und Verlagswesen), de...

Stadt: Berlin, Dresden, München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Promotionsmöglichkeiten für Sprachwissenschaftler/innen in der Graduate School Language & Literature Munich

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Oktober 2014, 15:40 Uhr

In der Class of Language der Graduate School Language & Literature Munich (GS L&L Munich) werden zum 01.04.2018 wieder Promovierende mit sprachwissenschaftlichem Vorhaben aufgenommen. Die Bewerbung ist bis 03. Dezember 2017 möglich. Das systematisch strukturierte Promotionsprogramm richtet sich an hochqualifizierte Absolventinnen und Absolventen aus dem In- und Ausland, die in einem fo...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Daniel Holl | Redaktion: Lars Schneider


Umfrage: Langzeitarchivierung von digitalen Forschungsdaten für die Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. Oktober 2014, 18:06 Uhr

Die Rahmenbedingungen für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten massiv verändert. Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” wird sich dieses Themas annehmen und führt eine Umfrage zu den aktuellen Diskussionen und Bedürfnissen der FachwissenschaftlerInnen in der Romanistik durch. Ziel ist es, die romanistischen Bedürfnisse auf diesem Wege zu erm...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


angesprochen. Der Linguistik-Podcast

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Juli 2014, 17:34 Uhr

Seit April 2014 gibt es den Linguistik-Podcast “angesprochen”. In jeder Folge des Podcasts beantwortet ein Linguist/eine Linguistin knapp 20 Minuten lang in allgemein verständlicher Sprache Fragen zu einem aktuellen Forschungsthema. Der Podcast richtet sich an eine breitere Öffentlichkeit – an intellektuell Interessierte allgemein, an Medienschaffende, an Forschende anderer Disziplinen, an Alum...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Schikowski | Redaktion: Christof Schöch


Neuausrichtung der Informationsversorgung für die Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Juli 2014, 15:09 Uhr

Im Rahmen eines mehrjährigen Transformationsprozesses stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Programme zur Förderung der Informationsversorgung um: An die Stelle der klassischen Sondersammelgebiete (SSG) treten nun “Fachinformationsdienste für die Wissenschaft” (FID). Die wesentlichen Neuerungen sind: • Der inhaltliche Zuschnitt des Fachinformationsdienstes ist nicht vorgegeben, ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


Saarbrücker Übersetzungsbibliographie - Latein: Dritter Newsletter / Third Newsletter

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. Mai 2014, 21:09 Uhr

for an English version, see below - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie heute auf unseren dritten Newsletter zur Saarbrücker Übersetzungsbibliographie – Latein aufmerksam zu machen. In dieser dritten Ausgabe möchten wir Ihnen neben einem Update zum Erfassungsstand einige nähere Informationen zu den verschiedenen Suchparametern in unserer Datenbank...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Vahram Atayan | Redaktion: Christof Schöch


Petition gegen die drohende Schließung der Fächer Französisch und Spanisch an der RWTH

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Mai 2014, 12:16 Uhr

Eine Initiative zur Rettung der Aachener Romanistik (IRAR) Die Romanistik darf nicht geschlossen werden! Bitte unterstützen Sie diese Initiative! Pour la continuation des études de français à Aix-la-Chapelle! ¡Para que se siga estudiando español en Aquisgrán! „J’accuse“: So fängt der bedeutungsträchtige offene Brief an den französischen Staatspräsidenten von Emile Zola zur Dreyfus-Affäre an. Wi...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Einladung zur Teilnahme an der online-Umfrage DIC-Ele: Wörterbuchbenutzungsgewohnheiten im Ele-Bereich

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Mai 2014, 23:23 Uhr

Im Rahmen des Forschungsprojekts DICONALE (Erstellung eines zweisprachig-bilateralen, konzeptuell orientierten Lernerwörterbuches für die fremdsprachige Produktion in Deutsch und Spanisch (DaF und Ele) haben wir eine elektronische Umfrage ausgearbeitet, die die Wörterbuchbenutzungsgewohnheiten von Lernenden (SchülerInnen und StudentInnen) und Lehrenden (im universitären und außeruniversitären B...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Lexikographie | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Meike Meliss | Redaktion: Christof Schöch


Schließung des Département d'Etudes Françaises der Universität Tel Aviv

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 08. Mai 2014, 21:06 Uhr

L’université de Tel-Aviv ferme le département des études françaises. Nous n’accepterons pas cette décision avec soumission et résignation et nous ferons entendre nos voix. Nous ne défendrons point Molière ou Balzac, ni Napoléon ou Edith Piaf, qui sont les icônes, les mythes, et les héros d’une culture rayonnante, mondialement reconnue. L’importance de l’étude de la culture française en Israël s...

Stadt: Tel Aviv, Israel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.