Mitteilungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Januar 2017, 15:09 Uhr
Appel à contribution
REVUE NERVAL, n°2
Alors que le numéro 1 de la Revue Nerval est sous presses et paraîtra à la fin du mois de mars 2017 aux éditions Garnier, la rédaction lance, pour le numéro 2, un nouvel appel à contribution à tous les chercheurs intéressés par l’œuvre de Nerval.
Nous rappelons que la revue est ouverte à toutes les positions critiques. La forme même des contributions peut ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. Januar 2017, 20:09 Uhr
¿Te has venido a Francia, Pep@?
Estamos recogiendo historias autobiográficas sobre la experiencia migratoria en Francia de los nuevos llegados españoles. De todas las historias que recibamos 3 serán premiadas con una dotación de 100€ respectivamente y hasta 50 de las mejores serán publicadas en un libro.
Se trata de un proyecto sin ánimo de lucro que será ilustrado también voluntariamente por l...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Forschungszentrum Spanien
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Februar 2017, 14:19 Uhr
Trajectoires, revue interdisciplinaire et franco-allemande de jeunes chercheurs, prépare son 11e numéro.
Le dossier thématique sera consacré aux “Manifestations et traductions du refus”/“Formen und Äußerungen des Verweigerns”
En outre, la rubrique « Perspectives » de la revue Trajectoires permet aux jeunes chercheurs (doctorants, post-doctorants et éventuellement masterants) de publier des arti...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie-Alexandra Schneider
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
08. Februar 2017, 12:09 Uhr
On_Culture: The Open Journal for the Study of Culture
Call for Abstracts for Issue 4 (Abstracts 3/15, 2017; Full Papers 6/30, 2017)
ALTERITY IN THE NEWSREELS OF 1968. 50 YEARS LATER
Guest Editors: Danae Gallo González, Lyubomir Pozharliev
The fourth issue of On_Culture focusses on scholarship that draws attention to ‘alterity’, a concept which sets the focus on relational, moral, and ethical as...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
08. Februar 2017, 12:09 Uhr
Upon request the newly created bilingual Journal of Antipoetry Studies (JAPS) / Revista de Estudios Antipoéticos (REVESA) has extended the deadline for submissions for its first volume until 20 August 2017. We expect the volume to be published online (open access) by Cardiff University Press in late 2017 or early 2018. JAPS/REVESA is the joint initiative of General Editors Prof Álvaro Salvador ...
Stadt: Cardiff / Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Tilmann Altenberg
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
17. Februar 2017, 18:10 Uhr
Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses (ISSN 1139-9368, ISSN-e 1989-8193) es una revista científica de estudios críticos de periodicidad semestral que toma su nombre actual en 1998 sucediendo a la antigua Revista de Filología Francesa, editada por el Departamento de Filología Francesa de la Universidad Complutense Madrid, fundada en 1992. Recoge trabajos de investigación, en francés...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Thomas Stauder
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Februar 2017, 16:10 Uhr
Die Romanischen Studien – http://www.romanischestudien.de – bleiben weiterhin als Open Access-Fachzeitschrift kostenfrei online zugänglich, erscheinen ab März 2017 aber zeitgleich günstig gedruckt. Wir laden Sie hiermit ein, den Verlag mit einer Anschaffung durch Ihre Bibliothek bzw. mit einem eigenen Abonnement zu unterstützen!
Die Herausgeber Kai Nonnenmacher und Christian Wehr haben inzwisch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
23. Februar 2017, 05:06 Uhr
Memoria y Narración. Revista de Estudios sobre el Pasado Conflictivo de Sociedades y Culturas Contemporáneas (MyN) es una revista interdisciplinar de investigación relacionada con los estudios de la memoria en el ámbito hispano. Se publicará una vez al año en formato digital a través de la plataforma de edición Open Journal System (OJS). Se trata de una revista Open Access que garantiza la cali...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jünke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
24. Februar 2017, 17:42 Uhr
Der Deutsche Romanistenverband schreibt zum zehnten Mal den Elise Richter Preis aus. Alle zwei Jahre wird dieser Förderpreis anlässlich des Romanistentages vergeben. Der Preis wird für herausragende Promotionen und Habilitationen verliehen und ist mit 1500 Euro dotiert. Alle Verbandsmitglieder sind vorschlagsberechtigt, Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Eingereicht werden können Arbeit...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Jutta Weiser
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. März 2017, 14:26 Uhr
L’ailleurs par temps de mondialisation
dirigé par Charles Forsdick, Anna-Louise Milne et Jean-Marc Moura
L’ailleurs est une possibilité narrative dont les séductions demeurent intactes, même s’il s’est singulièrement rapproché en ce début de siècle placé sous le signe de la mondialisation. Entendu ici comme un espace géographiquement et historiquement situé – à la différence des mondes imaginai...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. März 2017, 14:31 Uhr
La revue Romantisme réserve une partie du sommaire de chaque numéro à la rubrique des « varia ». Y sont accueillis les articles que leurs auteurs envoient de façon spontanée, proposant une étude portant sur un aspect de l’histoire et de la culture du XIXe siècle (pris dans un sens large, allant de 1789 à 1930) : littérature, arts, histoire, histoire de l’art.
Les articles peuvent porter sur un ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. März 2017, 18:19 Uhr
Conferenze di ricerca trilaterali
Le scienze umane e sociali sono indissolubilmente legate alla cultura e alla lingua. Lingua e cultura ne sono, allo stesso tempo, oggetto e medium. Per rafforzare in modo duraturo il confronto e la formazione di reti fra ricercatori provenienti da Germania, Francia e Italia, nel campo delle scienze umane e sociali e con il fine esplicito di sostenere l’uso del ...
Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Caterina Sala Vitale
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
17. März 2017, 14:33 Uhr
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses schreibt das Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) den Carlo-Barck-Preis für eine herausragende Dissertation in den Literatur- und Kulturwissenschaften aus. Der Romanist Karlheinz »Carlo« Barck (1934‑2012) erforschte die Geschichte der Ästhetik und Imagination seit dem 18. Jahrhundert, mit einem Schwerpunkt auf den französischen...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Bibliothek
20. März 2017, 15:51 Uhr
Dear all,
I am delighted to announce the birth of the “Archivio Novellistico Italiano” (ArNovIt), the first Journal devoted to the Italian Novella and its afterlife.
The first issue can be freely downloaded at: http://www.arnovit.it
For subscriptions and any information concerning the journal: info@arnovit.it
For submissions: redazione@arnovit.it
Igor Candido
Assistant Professor, Trinity Colleg...
Stadt: Rome, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Igor Candido
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
20. März 2017, 15:52 Uhr
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2017 zum fünften Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen Sprachwissenschaftler und ehemaligen Präsidenten des Verbandes Andreas Wesch benannt und unterstützt Veranstaltungen und Projekte mit Bezug zur Katalan...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
20. März 2017, 15:54 Uhr
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2017 zum 17. Mal ein Stipendium für Forschungsvorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist.
Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung der Regierung von Katalonien und des Institut Ramon Llull (IRL) Barce...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. April 2017, 11:52 Uhr
Das Ziel, eine Übersetzung der Anthologie „Do branco ao negro“, durch Studierende des Faches Portugiesisch am FB 06 zu erstellen, wurde unter der Leitung und Mitwirkung von Prof. Dr. Cornelia Sieber, Dr. Ângela Nunes, (FB 06) und Dr. Yvonne Hendrich (FB 05) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgreich erreicht: Im März 2017 erschien die deutsche Übersetzung „Von Weiß bis Schwarz“ im Lei...
Stadt: Mainz/Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. April 2017, 17:54 Uhr
Der Mediävistenverband e.V. veröffentlicht seit 1996 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift „Das Mittelalter“, die international an über 1100 Mitglieder des Verbandes versandt wird. Die Hefte von „Das Mittelalter“ sind thematisch ausgerichtet, interdisziplinär zusammengesetzt und diskutieren aktuelle Fragestellungen aus allen Bereichen mediävistischer Forschung.
Das interdisziplinär ausgeric...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Mai 2017, 14:10 Uhr
Am 13.03.2017 fand an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ein Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik statt, der von der AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes und dem Fachinformationsdienst Romanistik veranstaltet wurde.
Angeregt durch Impulsreferate und anschauliche Praxisbeispiele von Thomas Krefeld, Jan Rohden und Christof Schöch wurden in drei The...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Mai 2017, 13:23 Uhr
This panel intends to explore the part played by women within the multilingual and multicultural contexts of Renaissance Europe by means of translation. In the last few decades an expanding corpus of scholarly works on women’s role in the history and cultures of translation has greatly contributed to expand our knowledge in the field, especially with reference to Early Modern England and, partl...
Stadt: New Orleans, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna-Luise Wagner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. Mai 2017, 13:28 Uhr
El “Grupo de Investigación Humanismo-Europa”, de la Facultad de Filosofía y Letras de la Universidad de Alicante, en colaboración con el “INSTITUTO JUAN ANDRÉS de Comparatística y Globalización”, ha concedido el VIII Premio Juan Andrés, correspondiente a 2017, a los profesores Javier Pérez Bazo, Sylvie Baulo y Renaud Cazalbou, de la Universidad de Toulouse, por su estudio y edición crítica de:
...
Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Santiago Navarro Pastor
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
26. Mai 2017, 14:43 Uhr
Nun ist es soweit: Die Website des DFG-geförderten Fachinformationsdienstes Romanistik ist unter https://www.fid-romanistik.de mit seinen Angeboten für die Wissenschaft zugänglich. Der FID bietet den Romanistinnen und Romanisten ein neu entwickeltes Suchportal, das zunächst noch in einer Beta-Version zur Verfügung steht. Das Portal erlaubt eine einheitliche Recherche u.a. über die verschiedenen...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Wiebke von Deylen
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Nachruf
26. Mai 2017, 14:48 Uhr
Wenige Verleger haben die deutsche Hispanistik und Lateinamerikanistik so sehr geprägt wie Klaus Dieter Vervuert: Mit der Gründung seines Verlags und der wissenschaftlichen Versandbuchhandlung 1975 in Frankfurt etablierte er ein wichtiges Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Kulturen und Sprachen der iberischen Halbinsel und Lateinamerikas. Darüber hinaus war er Pionier in...
Stadt: Madrid / Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Rebecca Aschenberg
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. Mai 2017, 14:54 Uhr
Sous la direction de Servanne Monjour
Figure maîtresse des arts visuels, Dibutade est l’héroïne bien involontaire du mythe fondateur de la peinture et du dessin : attristée par le départ imminent de son amant (pour un long voyage ou, selon les versions plus tardives et dramatiques du mythe, pour la guerre), la jeune corinthienne en aurait tracé le profil contre un mur, suivant le contour de son...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. Mai 2017, 16:20 Uhr
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach hat einen Kern der Bibliothek des bedeutenden Romanisten und Literaturtheoretikers Erich Auerbach erworben. Die Bücher wurden von dem in den USA lebenden Enkel Auerbachs, Claude Auerbach, übergeben.
Auerbach, der sowohl Jura als auch Romanistik studiert hatte, avancierte zu einem der bedeutendsten Literaturwissenschaftler der Zwischen- und Nachkriegszeit. Se...
Stadt: Marbach | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.