Mitteilungen
Gefiltert nach:
Sprachpraxis, Französisch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
22. Juli 2020, 09:30 Uhr
KAMOKO: KAsseler MOrgenstern KOrpus (Forschungsdaten)
Kurzbeschreibung
KAMOKO (KAsseler MOrgenstern KOrpus) ist ein Korpus, das basierend auf Textbeispielen zentrale Strukturen sowie Formen und Funktionen des Französischen behandelt. Das strukturierte und kommentierte Korpus wendet sich an alle, die Strukturen, Formen und Funktionen des Französischen vertieft kennenlernen wollen, sei es im Rahm...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. Juni 2020, 21:54 Uhr
Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird.
Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
16. Juni 2020, 15:42 Uhr
Der Masterstudiengang Romanische Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der forschungsorientierte Kompetenzen auf dem Gebiet der Literaturwissenschaft im Hinblick auf mindestens zwei romanische Sprachen und Literaturen entwickelt. Dabei wird die einzelsprachliche Orientierung romanistischer BA-Studiengänge zu einer komparatistischen Gesamt...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Oliver Gent
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. Mai 2020, 17:01 Uhr
Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ist nun auf der Webseite des FID verfügbar.
Aus den 170 eingereichten Fragebögen ergibt sich ein Einblick in die methodischen Vorgehensweisen und die zur Anwendung kommend...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
29. Januar 2020, 12:34 Uhr
Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann.
Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Doris Grüter
Mitteilungen > Studium
14. Mai 2018, 18:58 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Heidelberg bietet den Masterstudiengang Französisch:
Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace francophone
Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum
zum Wintersemester 2018/19 in Zusammenarbeit mit der Université Paul-Valéry Montpellier 3 erstmals auch in einer optionalen Double Degree...
Stadt: Heidelberg; Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Till Stellino
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
29. November 2017, 16:44 Uhr
Appel à contributions à destination des jeunes chercheurs pour le 15 janvier 2018, numéro 9, revue Traits-d’Union
Journée d’étude, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 24 mars 2018.
Est-il possible de parler d’un présent, ou faudrait-il privilégier la forme plurielle, afin de rendre compte de sa diversité à travers les a...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gianna Schmitter
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
02. Juni 2017, 16:35 Uhr
Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christina Seewald-Juhász
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. Oktober 2015, 18:17 Uhr
Seit über 40 Jahren veröffentlicht der Peter Lang Verlag in Frankfurt am Main wissenschaftliche Publikationen. Auch in diesem Jahr möchten wir mit dem Peter Lang Nachwuchspreis junge Forscherinnen und Forscher unterstützen und vergeben je eine kostenfreie Publikation in unserem Verlag.
2015 erfolgt die Ausschreibung in vier Bereichen (Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften,
Rechts- ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
28. August 2015, 18:14 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. Mai 2015, 19:50 Uhr
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 30. April 2015 und parallel in Le Figaro ist ein Aufruf von Patricia Oster-Stierle, Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH / UFA), zur aktuellen Situation der deutsch-französischen Beziehungen erschienen. Der Beitrag erinnert: “Nur wenn sich Deutsche und Franzosen verständigen können, kann die freundschaftliche Verbindung über die Genera...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
15. Januar 2015, 16:57 Uhr
Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Fast Track:
Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur
Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen.
Gemei...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Preise / Förderung
19. Juni 2014, 11:32 Uhr
Die Alexander von Humboldt-Stiftung eröffnet ab sofort die neue Bewerbungsrunde für den Sofja Kovalevskaja-Preis, einen der höchst dotierten deutschen Wissenschaftspreise. Jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro ermöglichen ausgezeichneten Forscherinnen und Forschern aller Disziplinen innovative wissenschaftliche Arbeit zu einzigartigen Konditionen: Fünf Jahre lang können diese an einem Institut ihr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. Mai 2014, 09:53 Uhr
Revue LIDIL
Les pratiques artistiques dans l’apprentissage des langues : témoignages, enjeux, perspectives
Filippo Fonio (GERCI), Monica Masperi (LIDILEM) éds.
De nombreux colloques et journées d’études récents (Tunis, 2008 ; Padoue, 2010 ; Nantes, 2012 ; Grenoble, 2012 ; Paris, 2013 ; Cork, 2014) ont montré la centralité des pratiques artistiques, et notamment théâtrales, pour l’apprentissage ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
08. Mai 2014, 21:06 Uhr
L’université de Tel-Aviv ferme le département des études françaises. Nous n’accepterons pas cette décision avec soumission et résignation et nous ferons entendre nos voix. Nous ne défendrons point Molière ou Balzac, ni Napoléon ou Edith Piaf, qui sont les icônes, les mythes, et les héros d’une culture rayonnante, mondialement reconnue. L’importance de l’étude de la culture française en Israël s...
Stadt: Tel Aviv, Israel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
24. April 2014, 14:27 Uhr
Der Master erschließt deutsch-französische Interkulturalität in verschiedenen Disziplinen: Sprache, Literatur, Kulturwissenschaften, Ideengeschichte und Philosophie. Die binationale Ausbildung legt den Akzent auf den gemeinsamen kulturellen Raum zwischen beiden Ländern. Die Studierenden erwerben durch ein breitgefächertes Curriculum eine breite interkulturelle Kompetenz, die nicht nur literatur...
Stadt: Tübingen/Aix en Provence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Maria Sanders
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.