Mitteilungen
Gefiltert nach:
Italienisch, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. Januar 2019, 21:49 Uhr
Italien und Kroatien
2020 wird das kroatische Rijeka Kulturhauptstadt Europas sein. Dies ist Anlass, einen neuen Blick auf die italienisch-kroatischen Beziehungen in Geschichte und Gegenwart zu werfen. Wir suchen insbesondere Beiträge, die die spannungsreichen interkulturellen (Grenz-)Verflechtungen beleuchten und deren Wandel untersuchen. Dabei sind Fragen nach mehrsprachigen und hegemonialen ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. Januar 2019, 22:16 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Freiburg sind zum 01.04.2019 ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester zu vergeben.
Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion, die in einer Prae-Doc-Phase einen Antrag auf eine eigene Stelle oder ein...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tatjana Ferl
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. Januar 2019, 09:09 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre vierte Nummer (Dezember 2019) vor.
https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/index
Das Heft N°4 soll einen Schwerpunkt methodologischer Art haben: Wir möchten eine eigene Rubrik der Zeits...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
24. Oktober 2018, 11:52 Uhr
Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten!
Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen.
Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. September 2018, 12:08 Uhr
Die Frühjahrsnummer des Zibaldone, der Zeitschrift für italienische Gegenwartskultur (67/2019), soll sich mit Sport und Sportgeschichte in Italien beschäftigen. Dabei kann die Entwicklungsgeschichte einzelner Sportarten (Schwimmen, Reiten, Fußball) ebenso im Mittelpunkt stehen wie die Analyse ‚nationaler Mythen‘ (einschließlich Heldinnen-/Heldenfiguren) zwischen Risorgimento und aktueller Gegen...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. Juli 2018, 15:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
12. Juli 2018, 14:42 Uhr
Inhalte und Schwerpunkte
Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spi...
Stadt: Frankfurt am Main; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
Mitteilungen > Studium
04. Juli 2018, 14:50 Uhr
Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Sorbonne Université – Florenz)
Zum Beginn des WS 2018/2019 stehen erneut 9 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur ...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Michael Bernsen
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
10. Mai 2018, 18:54 Uhr
„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV, 16. Ausschreibung (2018)
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 16. Mal einen Preis für eine auszeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanistik aus, der im Gedenken an die bedeutende katalanistische Sprachwissenschaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch welchen herausragende Studienleis...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
10. Mai 2018, 18:52 Uhr
18. Ausschreibung 2018, Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 18. Mal ein Stipendium für Forschungsvorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist.
Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. Februar 2018, 13:15 Uhr
Matera und die Basilikata – Kulturhauptstadt Europas 2019
Zibaldone, Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 66/2018
Die Nominierung Materas zur Kulturhauptstadt Europas 2019 ist Anlass, die Herbstnummer 2018 von Zibaldone der Basilikata zu widmen. Die dünn besiedelte Region ist für ihr UNESCO-Weltkulturerbe der Sassi, die Höhlensiedlungen und Felsenkirchen, sowie abwechslungs¬reiche ...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Januar 2018, 16:19 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre dritte Nummer (Dezember 2018) vor. Wir bitten um einschlägige wissenschaftliche Artikel, Rezensionen und Kurzbeiträge aus dem Bereich der romanischen Textmusik.
Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Januar 2018, 20:17 Uhr
Key-note speaker: Professor Peter Burke, Emmanuel College, University of Cambridge
Guest of honour: Dacia Maraini, internationally acclaimed novelist, essayist, playwright, and translator
This conference intends to explore women’s roles in the circulation of ideas and the dissemination of knowledge in the Italian tradition, across the centuries, by means of translations. It focuses on the role ...
Stadt: Cambridge, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna-Luise Wagner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Dezember 2017, 15:54 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Mitteilungen > Preise / Förderung
07. November 2017, 18:48 Uhr
Der Deutsche Italianistenverband wird im Rahmen des Italianistentags in Mainz (1.3.-3.3.2018) hervorragende Qualifikationsschriften (Dissertation oder Habilitationsschrift) mit einem Preis auszeichnen.
Die Ausschreibung richtet sich an alle, die in den Jahren 2016 und 2017 eine hervorragende Qualifikationsschrift im Bereich der italianistischen Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissensch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Oktober 2017, 09:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
05. Oktober 2017, 14:59 Uhr
Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2019 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus.
Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...
Stadt: Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. Oktober 2017, 09:59 Uhr
Offener Themenbereich
Im Herbst 2018 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Comic-Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften bis zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner fünften Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den ›state of the comic‹ verhandeln. Ob Detailanalyse, Comic-Theorie oder innovative Neuans...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Rosa Wohlers
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
29. Juni 2017, 23:19 Uhr
Zum Beginn des WS 2017/2018 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Paris IV-Sorbonne und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gemeinsamen Doktortitel der drei Uni...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Michael Bernsen
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
26. Juni 2017, 22:34 Uhr
Der Masterstudiengang INTERKULTURELLE EUROPA-STUDIEN REGENSBURG – FERRARA der Universität Regensburg ist ein binationaler, zweijähriger, konsekutiver Studiengang, der zum Mastergrad Interkulturelle Europastudien / Laurea magistrale Lingue e Letterature Straniere führt. Der Doppel-Abschluss ist in Italien und Deutschland voll anerkannt. Das Studium umfasst ein erstes Studienjahr an der Universit...
Stadt: Regensburg; Ferrara, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christine Stadler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
22. Juni 2017, 17:37 Uhr
Inhalte und Schwerpunkte
Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spi...
Stadt: Frankfurt am Main; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
22. Juni 2017, 10:57 Uhr
Der deutsch-französische Master mit PhD-Track Europäische Kommunikationskulturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart ist konzipiert für Studierende der Geisteswissenschaften, die sich für die Bereiche Literatur, Sprache und Medien mit Schwerpunkt Frankreich interessieren. Das Studienprogramm des Masters enthält gezielt berufsorientierende Komponenten im Hinblick auf Berufsfelder, die ein geist...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ivana Lohrey
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
02. Juni 2017, 16:35 Uhr
Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christina Seewald-Juhász
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Mai 2017, 13:23 Uhr
This panel intends to explore the part played by women within the multilingual and multicultural contexts of Renaissance Europe by means of translation. In the last few decades an expanding corpus of scholarly works on women’s role in the history and cultures of translation has greatly contributed to expand our knowledge in the field, especially with reference to Early Modern England and, partl...
Stadt: New Orleans, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna-Luise Wagner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. März 2017, 18:19 Uhr
Conferenze di ricerca trilaterali
Le scienze umane e sociali sono indissolubilmente legate alla cultura e alla lingua. Lingua e cultura ne sono, allo stesso tempo, oggetto e medium. Per rafforzare in modo duraturo il confronto e la formazione di reti fra ricercatori provenienti da Germania, Francia e Italia, nel campo delle scienze umane e sociali e con il fine esplicito di sostenere l’uso del ...
Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Caterina Sala Vitale
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.