Mitteilungen
Gefiltert nach:
Französisch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. Februar 2018, 11:35 Uhr
Numéro thématique : créations néologiques et les noms propres (publication prévue fin 2018).
Prénoms originaux (Charlolivier, Alkapone), noms commerciaux évocateurs (BlaBlaCar, Fautif Hair, Oasis), acronymes militants ou scientifiques (LGBT ; IDEX), désignations péjoratives de personnes (la marie-chantal, le kévin), appellations politiques (Grexit, Ayraultport), pseudonymes ludiques dans les ré...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christophe Gérard
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Januar 2018, 16:19 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre dritte Nummer (Dezember 2018) vor. Wir bitten um einschlägige wissenschaftliche Artikel, Rezensionen und Kurzbeiträge aus dem Bereich der romanischen Textmusik.
Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
19. Januar 2018, 16:16 Uhr
Liebe Student*innen und Dozent*innen der Romanistik und Germanistik,
wenn Sie im dritten Semester Lehramt Französisch-Deutsch studieren und sich intensiveres Lernen von Sprache, Literatur und Kultur wünschen, informieren Sie sich bitte über unseren Integrierten Deutsch-Französischen Studiengang, den die Universitäten Leipzig und Lyon leiten. https://germanistik.philol.uni-leipzig.de/studium/stu...
Stadt: Leipzig / Lyon | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Marie Lachmund
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Januar 2018, 16:09 Uhr
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Heitmann ist am Ersten Weihnachtstag verstorben. Seit 1971 hatte er dem Romanischen Seminar der Universität Heidelberg angehört. Über drei Jahrzehnte hatten er und ich Seite an Seite gewirkt, ohne dass es je einen Misston gegeben hätte. Gegenüber dem sog. Akademischen Mittelbau kehrte er ebenso wenig wie gegenüber den Studenten den erhabenen Professor hervor. Ent...
Stadt: Heidelberg | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch
Beitrag von:
Till Stellino
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Dezember 2017, 15:54 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
29. November 2017, 16:44 Uhr
Appel à contributions à destination des jeunes chercheurs pour le 15 janvier 2018, numéro 9, revue Traits-d’Union
Journée d’étude, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 24 mars 2018.
Est-il possible de parler d’un présent, ou faudrait-il privilégier la forme plurielle, afin de rendre compte de sa diversité à travers les a...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gianna Schmitter
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. November 2017, 18:50 Uhr
Der bedeutende Prix Goncourt im November 2017 für Éric Vuillard und für seinen 160-seitigen Roman L’ordre du jour über den ‚Anschluss‘ Österreichs am 12. März 1938 und Hitlers Aufstieg ist Anlass, die Geschichtspoetik seiner Romane im Kontext der französischen Gegenwartsliteratur zu untersuchen.
Mit dieser Artikelausschreibung werden bis 15. Dezember 2017 Beitragsvorschläge zu einer Sektion „Ér...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. November 2017, 18:49 Uhr
CfP fiar (Forum for Interamerican Research) – Spanish version below
Doing and Undoing Comparisons: ‘Practices of Comparison’ in the Americas from Colonial Times to the Present
Comparisons – and, in particular, practices of comparison – are essential for establishing relations between different units, ordering the world, reducing complexity and propelling intellectual and historical change. With...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Marius Littschwager
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
31. Oktober 2017, 13:34 Uhr
„Anarchie“ ist ein schillernder, zu positiven wie negativen Stellungnahmen herausfordernder Begriff: Die Abwesenheit von Herrschaft, Macht und Gesetz wird von den einen als befreiend und glückverheißend, von den anderen als bedrohlich und zerstörerisch empfunden. Zur ernstzunehmenden gesellschaftspolitischen Alternative hat sich das Konzept der Anarchie im 19. Jahrhundert entwickelt, wobei als ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Susanne Gramatzki
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. Oktober 2017, 18:12 Uhr
Seit 2012 haben jedes Jahr am katalanischen Nationalfeiertag durchschnittlich eine Million Menschen für das Recht auf eine Abstimmung demonstriert, um über den Status der politischen Zugehörigkeit zum spanischen Staat zu entscheiden (also auch die Fortführung der jetzigen Regierungsform, aber auch in Form einer Föderation oder als unabhängiger Staat). Gemäß verschiedener Umfragen haben über 80%...
Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Oktober 2017, 09:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. Oktober 2017, 09:59 Uhr
Offener Themenbereich
Im Herbst 2018 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Comic-Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften bis zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner fünften Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den ›state of the comic‹ verhandeln. Ob Detailanalyse, Comic-Theorie oder innovative Neuans...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Rosa Wohlers
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
14. August 2017, 23:55 Uhr
– English version below –
Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. April 2018 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School Practices of Literature (GS PoL) wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolv...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. Juli 2017, 08:52 Uhr
Humanités numériques est une revue francophone consacrée aux usages savants du numérique en sciences humaines et sociales. Cette revue veut offrir un lieu de réflexion, de débat scientifique et d’expression aux chercheurs et enseignants dont les travaux s’inscrivent dans le champ des humanités numériques. Elle s’adresse donc aux spécialistes des sciences humaines, des sciences sociales et des d...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
12. Juli 2017, 19:04 Uhr
Bis zum 31. August können sich junge Literaturübersetzer für das renommierte Goldschmidt-Programm für junge Literaturübersetzer 2018 bewerben.
Die Frankfurter Buchmesse organisiert jedes Jahr gemeinsam mit dem Bureau International de l’Édition Française (BIEF), dem Deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW) und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia das Goldschmidt-Programm für junge Literaturü...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
29. Juni 2017, 23:19 Uhr
Zum Beginn des WS 2017/2018 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Paris IV-Sorbonne und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gemeinsamen Doktortitel der drei Uni...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Michael Bernsen
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
26. Juni 2017, 22:31 Uhr
Die FONTE Stiftung zur Förderung des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses stellt Post-DoktorandInnen bzw. Habilitierten der Romanistik Mittel bereit für ein ein- bis zweijähriges Forschungsprojekt zur französischen Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart – mit genderspezifischem Schwerpunkt. Gedacht wird insbesondere an eine literaturgeschichtliche Aufarbeitung des literarischen, es...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
S. König
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
22. Juni 2017, 10:57 Uhr
Der deutsch-französische Master mit PhD-Track Europäische Kommunikationskulturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart ist konzipiert für Studierende der Geisteswissenschaften, die sich für die Bereiche Literatur, Sprache und Medien mit Schwerpunkt Frankreich interessieren. Das Studienprogramm des Masters enthält gezielt berufsorientierende Komponenten im Hinblick auf Berufsfelder, die ein geist...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ivana Lohrey
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
02. Juni 2017, 16:35 Uhr
Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christina Seewald-Juhász
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. Mai 2017, 13:28 Uhr
El “Grupo de Investigación Humanismo-Europa”, de la Facultad de Filosofía y Letras de la Universidad de Alicante, en colaboración con el “INSTITUTO JUAN ANDRÉS de Comparatística y Globalización”, ha concedido el VIII Premio Juan Andrés, correspondiente a 2017, a los profesores Javier Pérez Bazo, Sylvie Baulo y Renaud Cazalbou, de la Universidad de Toulouse, por su estudio y edición crítica de:
...
Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Santiago Navarro Pastor
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Mai 2017, 13:23 Uhr
This panel intends to explore the part played by women within the multilingual and multicultural contexts of Renaissance Europe by means of translation. In the last few decades an expanding corpus of scholarly works on women’s role in the history and cultures of translation has greatly contributed to expand our knowledge in the field, especially with reference to Early Modern England and, partl...
Stadt: New Orleans, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna-Luise Wagner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
03. April 2017, 11:38 Uhr
Die Universität Leipzig und die Université Lyon Lumière bieten einen binationalen Lehramtsstudiengang an, der zu den Abschlüssen Staatsexamen und MEEF führt.
Bei dem im WiSe 2016/17 neu eingeführten Curriculum kann das französische Stage im Master 2 teilweise für das Referendariat angerechnet werden. Die Anmeldefrist wurde bis zum 10.5.2017 verlängert!
Weitere Informationen: http://home.uni-lei...
Stadt: Leipzig | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christiane Neveling
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Bibliothek
20. März 2017, 15:51 Uhr
Dear all,
I am delighted to announce the birth of the “Archivio Novellistico Italiano” (ArNovIt), the first Journal devoted to the Italian Novella and its afterlife.
The first issue can be freely downloaded at: http://www.arnovit.it
For subscriptions and any information concerning the journal: info@arnovit.it
For submissions: redazione@arnovit.it
Igor Candido
Assistant Professor, Trinity Colleg...
Stadt: Rome, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Igor Candido
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. März 2017, 18:19 Uhr
Conferenze di ricerca trilaterali
Le scienze umane e sociali sono indissolubilmente legate alla cultura e alla lingua. Lingua e cultura ne sono, allo stesso tempo, oggetto e medium. Per rafforzare in modo duraturo il confronto e la formazione di reti fra ricercatori provenienti da Germania, Francia e Italia, nel campo delle scienze umane e sociali e con il fine esplicito di sostenere l’uso del ...
Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Caterina Sala Vitale
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
08. März 2017, 22:49 Uhr
English version below
Appel à contributions :
Nous lançons un appel à contributions pour un numéro thématique de Lingvisticæ Investigationes (http://infolingu.univ-mlv.fr/LI/LINGVISTICAEINVESTIGATIONES.html) consacré à l’étude de la microvariation morphosyntaxique galloromane.
Titre du numéro :
« Chercher la régularité pour ne trouver que le chaos ? Problèmes et défis en microvariation morphosy...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Aurélia Robert-Tissot
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.