Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Italienisch

XXVI Congresso AIPI - Canone inverso: riscritture e ibridazioni nella lingua, nella letteratura e nella cultura italiana

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2023, 16:05 Uhr

È stata pubblicata la Call for Papers del XXVI Congresso AIPI che si terrà a Siviglia dal 7 al 9 novembre 2024. Il Congresso si propone di indagare il “canone inverso” della letteratura e della cultura italiana e sarà articolato in 12 sezioni tematiche: Il margine come spazio di resistenza “Verde brillante”: riposizionare piante, giardini e foreste nella letteratura, nel cinema e nelle arti ...

Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


9. Italientag an der Universität Kassel, „Caritas – Kulturen der Fürsorge / Caritas – Culture dell'assistenza"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2023, 11:25 Uhr

Liebe Romanistinnen und Romanisten, wir laden Sie recht herzlich zum neunten Italientag an der Universität Kassel ein. Die Veranstaltung wird am 27. Juni 2023 von 13-18 Uhr im Gießhaus (Mönchebergstr. 5, 34127 Kassel) stattfinden und beschäftigt sich mit dem Thema „Caritas – Kulturen der Fürsorge / Caritas – Culture dell’assistenza". Das Programm und weiterführende Informationen finden Sie unt...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Speak Up! Lab: Erstes interdisziplinäres und internationales Speak Up! Lab: Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen (Achtung! Neuer Termin und neue Bewerbungsfrist)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2023, 08:20 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der HU Berlin: Spätestens mit der Bologna-Reform wurden vielerorts etliche romanistische Studiengänge konzipiert, die ohne ein Latinum als Zulassungsvoraussetzung oder studienbegleitenden Erwerb auskommen. Immer weniger Universitäten bieten seitdem überdies Inhalte an, die auf Kenntnissen des Late...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Métaphore – Spatialité – Discours

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2023, 17:42 Uhr

Métaphore – Spatialité – Discours Metaphor – Spatiality – Dircourse Metafora – Spazialità – Discorse Metapher – Räumlichkeit – Diskurs Conférence internationale du Département de Langues et Littératures Modernes et Sciences de la Communication, Faculté de Lettres, Université Ovidius de Constanța, Roumanie (VIIe édition) 7-8 juillet 2023 – en ligne In memor...

Stadt: Constanta, Rumänien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch

Beitrag von: Ioana Manea | Redaktion: Robert Hesselbach


Conférence annuelle sur l’activité scientifique du Centre d’études francoprovençales René Willien : « Par-delà la dialectologie. De l’étude de la variation vers la gestion de la complexité »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. April 2023, 20:22 Uhr

150 ans se sont écoulés depuis 1873, année de la fondation de l’Archivio glottologico italiano de la part du linguiste et dialectologue italien, Graziadio Isaia Ascoli, suivie de près de la « découverte » du francoprovençal. Cet anniversaire motive le Centre d’études francoprovençales René Willien à développer une réflexion globale sur les études dialectologiques francoprovençales. L’objectif de...

Stadt: Saint-Nicolas (Italien, Aostatal) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Langues et cultures alpines en devenir : l’aire francoprovençale. École d’été, semaine universitaire internationale

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. April 2023, 20:20 Uhr

APPEL À CANDIDATURES Durée : du lundi après-midi au vendredi à midi (10-14 juillet 2023). Domaine d’intérêt : langue et culture francoprovençale, approche pluridisciplinaire. Lieu : Centre d’études francoprovençales René Willien, Saint-Nicolas, Vallée d’Aoste, Italie Objectifs 1. proposer une étude pluridisciplinaire d’une communauté linguistique alpine 2. offrir un lieu de discussion interdisc...

Stadt: Saint-Nicolas (Italien, Aostatal) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Wohin damit? Storing and reusing my language data" am IDS Mannheim

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. März 2023, 10:47 Uhr

Wohin damit? Storing and reusing my language data Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, 22 June 2023: DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die Möglichkeit, sich direkt mit Daten- und Kompetenzzentre...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Test-Schöch | Redaktion: Robert Hesselbach


X Convegno internazionale di studi biblici - La Bibbia, gli apocrifi e le forme della devozione popolare nella traduzione, interpretazione e tradizione

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2023, 22:12 Uhr

Università di Breslavia: Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali Centro studi del Medio Oriente Antico e della Tradizione Biblica gli organizzatori invitano cordialmente al X Convegno internazionale di studi biblici “La Bibbia, gli apocrifi e le forme della devozione popolare nella traduzione, interpretazione e tradizione” Il tema guida del convegno del 2023 verterà sulle testi...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Redaktion romanistik.de


V Convegno internazionale di culture neolatine - Bestiari

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Januar 2023, 12:37 Uhr

Università di Wrocław, 22-24 giugno 2023 In occasione dei 100 anni dalla nascita di Italo Calvino 1923-2023 Non sempre gli animali che popolano la terra corrispondono a quelli che popolano l’immaginario degli uomini: alcuni esclusivamente fantastici, altri frutto di assemblaggio di specie diverse, altri ancora dotati di caratteristiche e abitudini prettamente umane. Nella raccolta delle Fiabe i...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Präsenz und Virtualität – Beitragseinreichung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2023, 11:34 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Ursula Winter


Italiano 2020: lingua per il mondo globale?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Januar 2023, 15:26 Uhr

Im Rahmen der Vortragsreihe Interdisziplinäres Forschungskolloquium Italien – italienischsprachige Schweiz – weitere außeritalienische Italophonie an der Humboldt-Universität zu Berlin ergeht Einladung zu folgender Veranstaltung: Prof. Dr. Massimo Vedovelli (Università per Stranieri di Siena): Italiano 2020: lingua per il mondo globale? Dienstag, 10.01.2023, 14:15 Uhr (Raum usw. s. oben stehen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Ursula Winter


La figura di Sperone Speroni nel Rinascimento italiano (ed europeo)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. November 2022, 17:03 Uhr

Mercoledì 30 novembre, ore 16:30 La figura di Sperone Speroni nel Rinascimento italiano (ed europeo) Tavola rotonda telematica in occasione della pubblicazione del Dialogo delle Lingue, Postfazione di Carlo Ossola, Tallone Editore, 2020 Intervengono: Carlo Ossola (Collège de France), Emilio Russo (Università di Roma “La Sapienza”), Francesco Lucioli (Università di Roma “La Sapienza”), Alessio C...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Robert Hesselbach


FRISTVERLÄNGERUNG: Präsenz und Virtualität – Call for Papers für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2022, 20:50 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung in Halle "Sprache und Diskriminierung - Sprache gegen Diskriminierung / Lingua e discriminazione - La lingua contro la discriminazione"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2022, 09:34 Uhr

Wie funktioniert sprachliche Diskriminierung und was kann die Sprache gegen Diskriminierung tun? Am 11.-14.10.2022 findet an der MLU eine internationale Fachtagung mit dem Titel “Sprache und Diskriminierung – Sprache gegen Diskriminierung / Lingua e discriminazione – La lingua contro la discriminazione” statt. An der Fachkonferenz, die den Abschluss eines binationalen DAAD-geförderten Projekts ...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


XII Congreso Internacional y Virtual liLETRAd 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2022, 23:15 Uhr

Call for papers: XII CONGRESO INTERNACIONAL LILETRAD «Metaversalidad y realidades inmersivas: un espacio para la (re-construcción)», a celebrarse virtualmente el 15 y 16 de diciembre de 2022 Contacto: aliletrad@gmail.com Las líneas temáticas para el XII Congreso liLETRAd girarán en torno a: • Las relaciones entre Literatura y Metaverso • Las referencias a los mundos ficticios o colec...

Stadt: Virtual con sede en Clemson University | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CFP: Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo – XX convegno internazionale di romanistica (Olomouc, 25-26.11.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2022, 18:42 Uhr

“Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo” La romanistica ceca nel contesto europeo Il 25 e 26 novembre 2022, il Dipartimento di Studi Romanzi della Facoltà di Lettere dell’Università Palacký di Olomouc ospiterà il “giubileo”, nell’ordine il 20° incontro internazionale biennale di romanisti. S’intende promuovere una riflessione sulle attuali ricerche nel campo degli studi rom...

Stadt: Olmütz (Tschechische Republik) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Ursula Winter


Programm Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:40 Uhr

Der öffentliche Teil unseres interdisziplinären und internationalen Retreats Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen findet zwischen dem 10. Oktober und 14. Oktober 2022 auf Hof Luterberg in Lontzen (Ostbelgien) statt, welcher nur wenige Kilometer entfernt vom Dreiländereck bei Aachen liegt. Die Tagung findet in Präsenz und unter Beachtung der zum Tagungsze...

Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Ringvorlesung "Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juli 2022, 11:44 Uhr

Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Italienzentrum Heidelberg. Il "sardo muto": le parole di Enrico Berlinguer a cent'anni dalla nascita

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Mai 2022, 20:52 Uhr

Il 25 maggio 2022 in occasione del centenario dalla nascita di Enrico Berlinguer (1922-1984) l’Italienzentrum dell’Università di Heidelberg organizza una conferenza dal titolo «Il “sardo muto”: le parole di Enrico Berlinguer a cent’anni dalla nascita». Enrico Berlinguer è una figura indimenticata della sinistra italiana, capace anche dopo decenni dalla sua tragica scomparsa di risvegliare una f...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Elisa Manca | Redaktion: Robert Hesselbach


12.05., 16:15 (CET) - ONLINE-Talk by Prof. Sabina M. Perrino: Chronotopic Identities: Narrating Made in Italy across Spatiotemporal Scales

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Mai 2022, 17:55 Uhr

Thursday, 12.05.2022, 16:15 (CET) Prof. Sabina M. Perrino (Binghamton University/State University of New York): Chronotopic Identities: Narrating Made in Italy across Spatiotemporal Scales Introduction and moderation: Dr. Marta Lupica Spagnolo (University of Potsdam) The talk will be presented in English and transmitted via WebEx. Please register via mail (italzen@zedat.fu-berlin.de). In cooper...

Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


PRÄSENZ UND VIRTUALITÄT – Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2022, 16:57 Uhr

Vom 24. bis zum 27. September 2023 findet an der Universität Leipzig der XXXVIII. Romanistentag statt. Ab sofort können Vorschläge für thematische Sektionen in den vier Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Fachdidaktik oder Translationswissenschaft eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreifende Sektionen sind möglich. Eine Anbindung an das R...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


Mediterraneo crocevia di racconti – IV Convegno internazionale di Culture neolatine – Wrocław 23-25 giugno

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2022, 10:20 Uhr

Mediterraneo crocevia di racconti IV Convegno internazionale di Culture neolatine Università di Wrocław, Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali 23-25 giugno 2022 Il Mediterraneo, da sempre, è uno snodo commerciale di cruciale rilevanza, il che ne fa anche un privilegiato punto di contatto di culture e tradizioni: lungo le rotte che lo percorrono durante tutto il medioevo viagg...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch, Polnisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2022, 23:14 Uhr

gli organizzatori invitano cordialmente al IX convegno internazionale di studi biblici “La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione” Il tema guida della conferenza del 2022 sarà la traduzione, l’interpretazione e la ricezione della Bibbia con particolare interesse verso la devozione popolare, le vite dei santi e le leggende agiografiche. La conferenza si terr...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Polnisch, Englisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Redaktion romanistik.de


FRIST VERLÄNGERT! 28. Katalanistentag 2022, Universität Bern (CH) / 28è Col·loqui Germano-Català 2022, Universitat de Berna (CH)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2022, 10:40 Uhr

Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...

Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.