Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Französisch, Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Mai 2014, 11:47 Uhr
Cette année l’Université d’été de Ferney Voltaire se tiendra du 25 au 28 août 2014 autour de la thématique des réseaux.
Si l’étude et l’analyse de réseaux sont largement mobilisées en sociologie, leur arrivée dans d’autres champs disciplinaires des SHS offre des points de vue renouvelés sur la manière d’appréhender des systèmes complexes d’interactions, de flux ou d’organisation ...
Stadt: Ferney-Voltaire, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Mai 2014, 20:42 Uhr
Le quatrième Congrès Mondial de Linguistique Française est organisé par l’Institut de Linguistique Française (ILF), Fédération de Recherche du CNRS (FR 2393) qui est sous la tutelle de cet organisme et du Ministère de l’Enseignement Supérieur et de la Recherche. L’ILF regroupe dix-sept laboratoires de recherche, qui sont les co-organisateurs de ce congrès en partenariat avec de nombreuses assoc...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Annette Gerstenberg
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. Mai 2014, 14:06 Uhr
Die neu gegründete Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit a...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. Mai 2014, 09:53 Uhr
Revue LIDIL
Les pratiques artistiques dans l’apprentissage des langues : témoignages, enjeux, perspectives
Filippo Fonio (GERCI), Monica Masperi (LIDILEM) éds.
De nombreux colloques et journées d’études récents (Tunis, 2008 ; Padoue, 2010 ; Nantes, 2012 ; Grenoble, 2012 ; Paris, 2013 ; Cork, 2014) ont montré la centralité des pratiques artistiques, et notamment théâtrales, pour l’apprentissage ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Professuren
17. Mai 2014, 13:34 Uhr
Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit ihrem “Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung” gefördert.
In der Geisteswissenschaftlichen Sektion, Fachbereich Literaturwissenschaft, ist zum 01.04.2015 die
W1-Juniorprofessur für Romanische Literaturen mit Schwerpunkt iberoamerikanische Literatur (Kennziffer 2014/093) mit...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Mitteilungen > Studium
21. Mai 2014, 16:39 Uhr
Zum Wintersemester 2014/15 startet in Nancy und Augsburg das neue Bachelorprogramm „Frankoromanistik im Austausch/Lettres modernes croisées“. Dieser DFH-geförderte Studiengang führt deutsche und französische Studierende in sechs Semestern zu einem Doppelbachelor.
Die Schwerpunkte des Studiengangs sind inhaltlich an den Bereichen Literatur, Sprache und Medien orientiert, ergänzt um eine intensiv...
Stadt: Augsburg und Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Simone Baum
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Mai 2014, 21:24 Uhr
Basilea, 26 & 27 giugno 2014
Seminario di Italianistica, Maiengasse 51 – Aula 105, I piano
Organizzazione:
Ass. Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare & Dr. Davide Garassino, M.A. Rocío Agar Marco, M.A. Ana Albom, M.A. Doriana Cimmino
(Fondo Nazionale Svizzero per la Ricerca Scientifica)
Descrizione generale dell’incontro
Dal punto di vista tipologico l’italiano è una lingua (S)VO, con ordine d...
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rocío Agar Marco
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Mai 2014, 21:26 Uhr
10.00 Introduzione/Introduction
SUSANNE FRIEDE (Klagenfurt)
Mots de bienvenue
RAYMUND WILHELM (Klagenfurt)
Il lombardo antico fra storia della lingua e filologia
10.15 STEPHEN DÖRR (Heidelberg)
Prolégomènes à un Dictionnaire de l’ancien lombard (DAL)
11.00 Pausa caffè
11.30 MASSIMO ZAGGIA (Bergamo)
Storiografia e agiografia in Lombardia fra Tre e Quattrocento: per una rassegna di testi in prosa...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. Mai 2014, 12:16 Uhr
Eine Initiative zur Rettung der Aachener Romanistik (IRAR)
Die Romanistik darf nicht geschlossen werden! Bitte unterstützen Sie diese Initiative!
Pour la continuation des études de français à Aix-la-Chapelle!
¡Para que se siga estudiando español en Aquisgrán!
„J’accuse“: So fängt der bedeutungsträchtige offene Brief an den französischen Staatspräsidenten von Emile Zola zur Dreyfus-Affäre an. Wi...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Juni 2014, 09:09 Uhr
An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188 Studienrichtungen, ca. 9.400 Mitarbeiter/innen und über 90.000 Studierenden) ist ab 01.09.2014 die Position einer/eines
Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik
bis 31.08.2018 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 4897
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
05. Juni 2014, 19:49 Uhr
Mit Bewerbungsfrist 30. Juni 2014 schreiben wir erneut die „Stipendien für Aufklärungsforschung“ aus. Sie sollen es sowohl erfahrenen als auch Nachwuchs-WissenschaftlerInnen ermöglichen, während zwei bis drei Monaten Themen aus der ganzen Breite der Aufklärungsforschung unter optimalen Bedingungen zu bearbeiten, z.B. durch die Nutzung der umfangreichen Quellen- und Literaturbestände der hauseig...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Nina Hahne
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Juni 2014, 19:53 Uhr
CATALÀ
Tema central del congrés: LA TECNOLOGIA APLICADA A LA DIDÀCTICA DE LA LLENGUA I DE LA LITERATURA
Les principals àrees temàtiques del congrés són les següents:
1. Cultura i societat en l’ensenyament de la literatura i la llengua.
2. Polítiques lingüístiques en el marc peninsular i internacional.
3. Didàctica de la llengua i de la literatura de la L1.
4. Didàctica de la llengua i la litera...
Stadt: Valencia, Spanien | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Maria Lacueva i Lorenz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
09. Juni 2014, 21:47 Uhr
Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förder- und Betreuungskonzepten und eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt.
Promotionsstipendien zum 1. Okto...
Stadt: Erfurt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Juni 2014, 16:02 Uhr
Le Réseau francophone de sociolinguistique rassemble des chercheurs autour de différents objets d’étude, et qui adoptent des perspectives théoriques et méthodologiques également diverses, reflétant les ancrages épistémologiques contrastés qui ont peu à peu structuré le champ de la sociolinguistique. La volonté collective d’appréhender le langage en société a en effet ouvert un large éventail de...
Stadt: Grenoble, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Frank Jablonka
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Juni 2014, 13:41 Uhr
In der nichtformalen Linguistik haben die Begriffe ‛Kompetenz’, ‛Funktion’ und ‛Variation’ in den letzten Jahrzehnten eine beachtliche Weiterentwicklung und Diversifizierung gefunden. Einige Ansätze gehen dabei von Eugenio Coseriu (1921-2002) aus, verbinden dessen theoretische Skizzen jedoch mit empirischen Untersuchungen und stellen Verbindungen zu anderen Erklärungen sprachlicher Kompetenz, T...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Gerda Haßler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
19. Juni 2014, 11:32 Uhr
Die Alexander von Humboldt-Stiftung eröffnet ab sofort die neue Bewerbungsrunde für den Sofja Kovalevskaja-Preis, einen der höchst dotierten deutschen Wissenschaftspreise. Jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro ermöglichen ausgezeichneten Forscherinnen und Forschern aller Disziplinen innovative wissenschaftliche Arbeit zu einzigartigen Konditionen: Fünf Jahre lang können diese an einem Institut ihr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Juni 2014, 11:43 Uhr
Invitation to submit draft proposals for the Research Group 2016/17 to the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) of Bielefeld University.
The ZiF offers the opportunity to establish an interdisciplinary Research Group in the academic year 2016/17. For several months up to one year fellows reside at the ZiF and work together on a broader research theme.
The research group may be applied fo...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Juni 2014, 16:39 Uhr
Dominicanidad – Perspectivas de un concepto (trans-)nacional
Dominicanity – Perspectives on a (trans-)national concept
Dominikanität – Perspektiven eines (trans-)nationalen Konzepts
Das America Romana Centrum (ARC) veranstaltet am 2. und 3. Juli 2014 an der Universität Trier die erste internationale und interdisziplinäre Tagung zur Dominikanischen Republik und ihrer Diaspora im deutschsprachige...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend, Portugiesisch
Beitrag von:
Andre Klump
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
24. Juni 2014, 16:41 Uhr
La/Le titulaire sera en mesure de couvrir les différents aspects historiques et théoriques de la traductologie européenne moderne et assurera l’enseignement (en allemand et en français) de la traductologie au niveau Baccalauréat et Maîtrise universitaires. Elle/Il pourra faire valoir de capacités à travailler en équipe avec des représentants d’autres langues et cultures. Elle/Il participera éga...
Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Irene Weber Henking
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
26. Juni 2014, 12:36 Uhr
Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt.
Zum 1. Oktober 2014 vergibt die Universität Er...
Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Professuren
04. Juli 2014, 18:15 Uhr
Folgende Stelle ist zu besetzen: Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel, Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott) zum 01.10.2014 oder baldmöglichst danach
Lehrkraft für besondere Aufgaben (EG 13 TV-H) – Stellen-Nr. 20501312
Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und Spanisch)
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit ei...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juli 2014, 18:51 Uhr
Institut de langue et littérature françaises, Université de Berne, Suisse:
Dozentur (Maître d’Enseignement et de Recherches) en Linguistique française avec intérêt marqué en diachronie
Aufgaben:
Le ou la titulaire du poste devra dispenser un enseignement (8h par semaine) qui comprend l’histoire de la langue et la linguistique française. Le ou la titulaire du poste travaillera en étroite collabo...
Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
04. Juli 2014, 18:52 Uhr
Institut de langue et littérature françaises, Université de Berne, Suisse:
Professur (open Rank) – Professeur en linguistique synchronique du français (succession Prof. Dr. Marc Bonhomme)
Aufgaben:
Le ou la titulaire du poste sera directeur de la section de linguistique de l’Institut de langue et de littérature françaises et travaillera en étroite collaboration avec la section de littérature. ...
Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
10. Juli 2014, 15:09 Uhr
Im Rahmen eines mehrjährigen Transformationsprozesses stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Programme zur Förderung der Informationsversorgung um: An die Stelle der klassischen Sondersammelgebiete (SSG) treten nun “Fachinformationsdienste für die Wissenschaft” (FID). Die wesentlichen Neuerungen sind:
• Der inhaltliche Zuschnitt des Fachinformationsdienstes ist nicht vorgegeben, ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Juli 2014, 11:26 Uhr
El 1 de octubre de 2014 finaliza el plazo para enviar propuestas de comunicación o póster para el IV Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo” (Universität Heidelberg, 6-9 de mayo de 2015).
Las propuestas se remitirán exclusivamente a través de la plataforma ConfTool: https://www.conftool.net/coloquiomd2015, y deberán adscribirse a una de ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Inés Recio Fernández
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.