Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. Februar 2014, 21:49 Uhr
English version below)
(Versión española abajo)
(Version française en bas)
(Versão em português abaixo)
(Versione italiana: vedi qui sotto)
(Versiunea românească mai jos)
Petition: Für den Erhalt von Stellen und Kompetenzen am Institut für Romanistik der Universität Leipzig
Die Landesregierung des Freistaates Sachsen hat veranlasst, zwischen 2016 bis 2020 an den sächsischen Universitäten eine g...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
01. März 2014, 16:55 Uhr
Die interdisziplinäre Summer School Kulturtheorien Lateinamerikas wird vom Fachbereich Literaturwissenschaft / Romanische Studien in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Literaturwissenschaft der Universität Konstanz, dem Instituto de Estudios Avanzados (IDEA) / Universidad de Santiago de Chile, der Universidad de Chile und der Universität Zürich ausgerichtet.
Sie umfasst Studieninhalte aus den F...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. März 2014, 17:04 Uhr
[Please scroll down for the English version]
Tracing the Heroic through Gender. 1650 – 1750 – 1850
Interdisziplinäre Tagung des SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“,
Call for Papers
In nahezu allen bekannten Gesellschaften ist das Heroische vielfach gegendert. Wird das Heroische zunächst in Attributen von Männlichkeit gedacht, so wird gerade in historischer Perspektive deutlich, dass H...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachenübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. März 2014, 17:21 Uhr
Der Balkanromanistenverband lädt in Zusammenarbeit mit der Westfälischen Wilhelms-Universität und dem Integrationsrat der Stadt Münster zum XI. Balkanromanistentag ein.
Vergessen, verdrängt, verschwunden: Aufgegebene Kulturen, Beziehungen und Orientierungen in der Balkanromania.
29. Mai (Anreise bis mittags) – 31. Mai (Abreise nachmittags) Münster (Westfalen).
Die Balkanromania war über viele J...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: weitere romanische Sprachen
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. März 2014, 17:25 Uhr
Il Dipartimento di Studi letterari, filologici e linguistici dell’Università degli Studi di Milano organizza il XVI Convegno internazionale di Letteratura italiana «Gennaro Barbarisi». Il Convegno si terrà nella consueta cornice di Palazzo Feltrinelli, a Gargnano del Garda (BS), dal 29 settembre al 1° ottobre del 2014 e avrà come tema gli Epistolari italiani e latini dal Due al Seicento: modell...
Stadt: Gargnano del Garda | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. März 2014, 17:30 Uhr
« En composant la Chartreuse, pour prendre le ton je lisais chaque matin 2 ou 3 pages du code civil » – dieses populäre Bekenntnis des französischen Romanciers Stendhal, enthalten in einem Brief an Honoré de Balzac aus dem Jahr 1840, findet sich in vielen Abhandlungen zitiert. Ob Koketterie des Schriftstellers oder ehrliches Bekunden: Das Bonmot eignet sich in idealer Weise, um die epigrammatis...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachenübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
01. März 2014, 17:34 Uhr
Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am Main erforscht die kognitiven, affektiven, neuronalen und soziokulturellen Grundlagen ästhetischer Wahrnehmungen und Urteile. Das Institut sucht
eine studentische Hilfskraft (m/w)
(40 Stunden im Monat)
zur Mitarbeit in den interdisziplinären Forschungsprojekten der Abteilung Sprache & Literatur. Diese untersucht die Wei...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachenübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. März 2014, 17:38 Uhr
Die Universität Kassel gehört mit rund 23.000 Studierenden und 300 Professuren sowie einem Etat von rund 200 Mio. Euro zu den mittelgroßen deutschen Hochschulen. Ihr außergewöhnliches Fächerspektrum von Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft zeichnet die Universität im Zentrum Deutschlands aus.
Folgende Stellen sind zu besetzen:
Nachwuchsgruppenleiter/-innen (EG 14TV-H)
Kennziffer 22905, in Vo...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachenübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Professuren
01. März 2014, 17:41 Uhr
An der Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin ist eine
W3-Professur “Romanische Literaturen (Spanischsprachige Literaturen)”
zum 01.04.2015 zu besetzen (Kennziffer PR/004/14).
Der/die Stelleninhaber/in soll insb. die hispanische Literaturwissenschaft (einschl. der Lateinamerikanistik) in Lehre und Forschung vertreten. Eine kulturwissenschaftliche...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. März 2014, 17:45 Uhr
Das Graduiertenkolleg 1787 “Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung” der Georg-August-Universität Göttingen besetzt zum 01.10.2014
7 Stellen einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters zur Promotion
mit 65% der regelmäßigen wöchentl. Arbeitszeit (zzt. 25,87 Std./Woche) befristet für die Dauer von 2 Jahren mit Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ausführl...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachenübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. März 2014, 17:54 Uhr
Seit Mitte der 2000er Jahre gehen aus den Bildwissenschaften verstärkt Theorien hervor, die ein Instrumentarium für die Beschreibung und Analyse von Wahrnehmungen und Wahrnehmungsobjekten bereitstellen, das sich auf eine performative Tragweite von Visualität konzentriert. (vgl. etwa Bredekamp 2010, Schwarte 2011 und Mersch 2011) Diese Ansätze finden auch in der Literaturwissenschaft zunehmend B...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachenübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Studium
01. März 2014, 17:58 Uhr
Die interdisziplinäre Summer School Kulturtheorien Lateinamerikas wird vom Fachbereich Literaturwissenschaft / Romanische Studien in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Literaturwissenschaft der Universität Konstanz, dem Instituto de Estudios Avanzados (IDEA) / Universidad de Santiago de Chile, der Universidad de Chile und der Universität Zürich ausgerichtet.
Sie umfasst Studieninhalte aus den F...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. März 2014, 10:31 Uhr
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fungiert Tanz als Ort des kulturellen und künstlerischen Ausdrucks, der im Zeichen von Freiheit ästhetische und kulturelle Traditionen sprengen und erneuern soll. Halb Kunst, halb Sport (Grassi 1999) beeinflusst der Tanz das soziale und künstlerische Leben und berührt mit zunehmender Idealisierung wie Fetischisierung des Körpers in den faschistischen Regimen Europ...
Stadt: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Kulturwissenschaften | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachenübergreifend
Beitrag von:
Rita Rieger
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. März 2014, 15:29 Uhr
Los artículos del séptimo número abordarán medios, industrias culturales, telecomunicaciones y nuevas tecnologías en el México contemporáneo. El objetivo principal del dossier es ofrecer una mirada amplia, pero fundamentada y crítica de algunos aspectos vinculados a medios, telecomunicación y tecnologías de información.
Los medios de comunicación son un objeto muy estudiado en México, pero poca...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. März 2014, 10:45 Uhr
Erstmalig findet in diesem Jahr die literaturwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes statt. Sie wird 2014 von RomanistInnen der Universitäten Halle-Wittenberg, Köln und Potsdam in Zusammenarbeit mit dem DRV ausgerichtet. Unter dem Titel „Romanistik in Bewegung“ ist die Potsdamer Sommerschule die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von DRV Sommerschulen, die nach dem Mot...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Geschichte | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
06. März 2014, 11:05 Uhr
Das Käte Hamburger Kolleg „Recht als Kultur“ (www.recht-als-kultur.de) lädt ausgewiesene WissenschaftlerInnen dazu ein, sich für das Kollegjahr 2014/15 auf ein Fellowship bzw. Junior Fellowship zum Jahresthema
DAS RECHT UND DIE KÜNSTE (ARCHITEKTUR, FILM, LITERATUR, THEATER, MALEREI …)
zu bewerben. Das fünfte Kollegjahr (siehe www.recht-als-kultur.de) untersucht, über die Law and Literature-Bewe...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2014, 13:53 Uhr
Die Tagung widmet sich dem Phänomen transmedialer Passagen von Genremustern, wie sie sich u.a. in Literatur, Film, Fernsehen, Hörfunk, Comic und Computerspiel manifestieren. Ein zentrales Anliegen ist neben einer Grundlagenarbeit am Begriff das Ziel, Genres nicht nur einzelmedial, sondern als transmediale Phänomene zu betrachten und damit den interdisziplinären Austausch über Genrestrukturen zu...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Peter W. Schulze
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
06. März 2014, 19:59 Uhr
Die Fakultät für Geisteswissenschaften vergibt zum 01.10.2014
15 Promotionsstipendien
in ihrem strukturierten Promotionsprogramm “Geisteswissenschaften”.
Ziel des strukturierten Promotionsprogramms ist die Qualifikation für Wissenschaft und Forschung in den Geisteswissenschaften in einer disziplinären und interdisziplinären Ausprägung. Nähere Informationen finden Sie unter: www.gwiss.uni-hambur...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche, Geisteswissenschaften | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. März 2014, 11:45 Uhr
Aufgabengebiet:
Die Stelle wird im Rahmen der Anschubfinanzierung für das Teilprojekt „Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der Sozietätsbewegung des 17. und frühen 18. Jahrhunderts“ (Leitung: PD Dr. Anita Traninger) besetzt. Zentrale Aufgabe ist die Ausarbeitung eines Projektantrags in enger Zusammenarbeit mit der Teilprojektleiterin, inklusive der Recherche von Quellen und d...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. März 2014, 13:17 Uhr
Congrès de l’APELA en septembre 2015 à l’université de Bourgogne
Porté par l’universalisme et l’aspiration à une citoyenneté du monde, le cosmopolitisme est un projet philosophique et politique qu’on peut faire remonter à la Grèce antique mais qui prend toute son importance avec la modernité européenne. Son imbrication idéologique avec le projet colonial, qui s’appuie sur la culturalisation et ...
Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sarah Burnautzki
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. März 2014, 09:51 Uhr
Deutsch-französisches Forschungsatelier des CIERA
In Kooperation mit der Freien Universität Berlin
Das Beispiel ist eine im intellektuellen und sozialen Leben allgegenwärtige Figur. In seiner Eigenschaft als Instrument der Argumentation und der Kommunikation, als Text-Gattung und Modell (oder Anti-Modell) der Handlung, wird es in sehr verschiedenen Situationen und Zusammenhängen eingesetzt. Tro...
Stadt: Moulin d'Andé (Normandie, Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Virginie Ransinan
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Professuren
13. März 2014, 13:38 Uhr
The Faculty of Humanities and Social Sciences at the University of Basel invites applications for a
Professorship in Digital Humanities (open rank)
This is a new professorship aimed at establishing the University of Basel as a leader in this new and rapidly developing research area.
We are looking for a person who can substantially contribute to research in the field of Digital Humanities in ge...
Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Professuren
13. März 2014, 19:58 Uhr
We are seeking to appoint an outstanding scholar to a Chair in the Department of Spanish with a start date of 1 August 2014, or as soon as possible thereafter. Candidates will be considered for the position on the basis of the following selection criteria, which they are asked to address in their application:
· an internationally-recognised research record in any field of Hispanic and/or Latin...
Stadt: St. Andrews, Schottland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Henriette Partzsch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. März 2014, 19:59 Uhr
The School of Modern Languages is seeking to appoint to a Lectureship in Spanish from 1 August 2014 or as soon as possible thereafter. You will be expected to hold a PhD, and should possess native or near-native language skills in Spanish and English. Applications are invited from candidates with a specialist interest in any area of Hispanic/Latin American Studies, although preference may be gi...
Stadt: St. Andrews, Schottland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Henriette Partzsch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. März 2014, 20:01 Uhr
Mit 3.800 MitarbeiterInnen und rund 30.000 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein anregendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution für die Sicherung des Standorts Steiermark.
Das Institut für Romanistik sucht eine/n Universitätsassistent/in ohne Doktorat (20 Stunden/Woche; befristet auf 4 Jahre; zu...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.