Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch

Traducir el exilio

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. März 2025, 08:11 Uhr

Traducir el exilio Claudia Cabrera (medalla Goethe 2024) presenta la nueva traducción al español de México de La excursión de las niñas muertas de Anna Seghers, en diálogo con Albrecht Buschmann (Universidad de Rostock). ¿Cuándo? Miércoles 26 de marzo de 2025, 19:00 h ¿Dónde? Salón Berlinés Crellestr. 26 10827 Berlín

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Wiebke Brünger | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Ambientes fluviales en la poesía latinoamericana"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. März 2025, 07:34 Uhr

Der erste internationale Workshop des DFG-Projekts “Fluviale Ästhetiken” findet am 24. und 25. März 2025 in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in Berlin-Friedrichshain statt. Die Organisator:innen Laura Kattwinkel & Jörg Dünne werden in Zusammenarbeit mit dem Projektteam mit Kolleg:innen aus dem In- und Ausland (u.a. Franca Maccioni aus Córdoba, Argentinien, und Javier Uriarte aus Ne...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Robert Hesselbach


ALARGAMENTO DO PRAZO / DATE LIMITE ÉTENDUE Colóquio internacional Escrever, agir, resistir: reconfigurações do engagement literário / Colloque international Écrire, agir, résister : reconfigurations de l’engagement littéraire

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2025, 17:31 Uhr

Colóquio internacional Escrever, agir, resistir: reconfigurações do engagement literário 6 e 7 de novembro 2025 A interrogação sobre o papel do escritor na pólis, que encontra na modernidade uma inflexão decisiva com o paradigma romântico do poeta visionário e do escritor exilado, assume hoje uma renovada premência crítica. Da figura matricial de Victor Hugo que, do exílio em Jersey, compõe Les...

Stadt: Aveiro | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Inês Gamelas | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisziplinäre Tagung „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2025, 08:38 Uhr

Interdisziplinäre Tagung der BaGraLCM „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 30.09.-02.10.2025 (Deadline Abstracts: 15.04.2025) Organisation: Sofie Di...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


III CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL CITELE

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Februar 2025, 11:20 Uhr

CONEXIONES GLOBALES A TRAVÉS DEL LENGUAJE Y LA CULTURA El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comuni...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


Inscripción/Anmeldung: Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica / Tagung zur kritischen Perspektive in der Spanischdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2025, 18:24 Uhr

Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica – 12 de septiembre de 2025, Göttingen & en línea Las universidades de Gotinga, Pompeu Fabra (Barcelona) y Carolina de Praga invitan a la Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica, enmarcada en el proyecto Erasmus+ CRITERION (Critical Spanish Language Teacher Education). El evento abordará los ret...

Stadt: Göttingen & online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Svenja Dehler | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso Internacional SAnTINA IV

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2025, 18:24 Uhr

La cuarta edición del Congreso Internacional SAnTINA tendrá lugar de manera virtual y presencial (en la Universidad de Vigo) los días 7 y 8 de mayo de 2026, auspiciada por Universidad “Ștefan cel Mare” de Suceava, Universidad de Vigo y la Sociedad para el Análisis de Temas Culturales e Identidades Lingüísticas N’Asturies (SAnTINA). Invitamos a la participación de investigadores e investigadoras...

Stadt: Suceava / Vigo (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Cristina Bleortu | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Februar 2025, 23:10 Uhr

Pangeas. Revista Interdisciplinar de Ecocrítica abre la convocatoria para su próximo número monográfico, que será publicado en julio de 2025. El título del monográfico será “Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas” y será coordinado por Jobst Albert Welge y Ángela Calderón Villarino (Institut für Romanistik, Universität Leipzig). 1 Fechas importantes El plazo para r...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ángela Calderón Villarino | Redaktion: Ursula Winter


CfP: «Ars amandi, ars loquendi: seducción, persuasión y engaño en la literatura hispánica» (III Congreso Internacional de Jóvenes Investigadores en Literatura)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Februar 2025, 17:38 Uhr

El III Congreso Internacional de Jóvenes Investigadores en Literatura de la Universidad del País Vasco/Euskal Herriko Unibertsitatea: «Ars amandi, ars loquendi: Seducción, persuasión y engaño en las literaturas hispánicas» se celebrará en formato PRESENCIAL en la Facultad de Letras de Vitoria-Gasteiz (Álava) los días 24, 25 y 26 de septiembre de 2025. PRESENTACIÓN Los jóvenes investigadores de ...

Stadt: Vitoria-Gasteiz (Spanien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Robert Hesselbach


Juan Carlos I., König von Spanien. Ein biographisches Porträt», Roland Spiller im Gespräch mit Walther L. Bernecker

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Februar 2025, 17:27 Uhr

Der Professor Roland Spiller interviewt den Historiker Walther Bernecker über sein Buch Juan Carlos I., König von Spanien, die erste auf Deutsch erschienene Biographie des spanischen Monarchen. Beginnend mit Kindheit und Jugend, reicht es bis in die Gegenwart und liefert zugleich eine Analyse der Rolle Juan Carlos’ als Staatsoberhaupt für die Entwicklung Spaniens. Von der wechselvollen Geschick...

Stadt: Frankfurt am Main; Instituto Cervantes. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Roland Spiller | Redaktion: Robert Hesselbach


W2-Professur Literatur- und Kulturwissenschaft Spaniens und Lateinamerikas

Stellen > Professuren 10. Februar 2025, 07:58 Uhr

Die/der Stelleninhaber/in vertritt den Bereich der spanischsprachigen Literatur- und Kulturwissenschaft in seiner ganzen Breite, wobei ein Schwerpunkt in der Forschung auf dem Gebiet der Lateinamerikastudien liegen soll. Die Lehre erstreckt sich auf die Bachelor- und Master-Studiengänge des Instituts für Romanistik, auf den Lehramtsstudiengang Spanisch, auf die Bachelor- und Master-Studiengänge...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Robert Fajen | Redaktion: Robert Hesselbach


Cuerpo, lenguaje, feminismo decolonial: la obra de Patricia de Souza

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2025, 07:56 Uhr

Nos complace anunciar la nueva convocatoria de ponencias para la conferencia internacional Cuerpo, lenguaje, feminismo decolonial: la obra de Patricia de Souza. A seis años de la partida de la escritora, periodista, traductora y crítica literaria Patricia de Souza (Coracora, 1964 – Pau, 2019), esta conferencia tiene como objetivo fomentar la recepción crítica de la vasta obra literaria y ensayí...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sandra Rudman | Redaktion: Robert Hesselbach


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Performance and Artist Talk by Colectivo Ayllu

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Februar 2025, 09:08 Uhr

This event forms part of the speaker series “Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices”, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series featured talks and an artistic performance. While the performance on 13 Fe...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, English

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W3) für Spanische und Allgemeine Literaturwissenschaft im romanischen Kontext (Lehrstuhl) zum Wintersemester 2026/27

Stellen > Professuren 05. Februar 2025, 19:40 Uhr

Die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) hat ein starkes Forschungsprofil im Bereich der spanischen Literatur sowie im Hinblick auf allgemeine Fragen und Themen der Literaturwissenschaft. In der Lehre vertritt er oder sie (m/w/d) die spanische Literatur in ihrer historischen Breite und bietet darüber hinaus sprachenübergreifende Lehre und Betreuung im Bereich der Romanistik an. Wünschenswert is...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Gabi Vierjahn | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsstelle

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Februar 2025, 05:52 Uhr

In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Fachgruppe Romanistik, Professur für spanische und französische Literaturwissenschaft, ist im DFG-Teilprojekt „Schaugemeinschaften: Kino als transkulturelle Öffentlichkeit im mexikanischen Exil“ zum 01.04.2025, befristet bis zu 4 Jahren, eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) mit 65 % der tariflichen Arbeitszeit z...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Simposio Internacional (ONLINE) "Imágenes y voces de la discapacidad y de la enfermedad en la literatura latinoamericana"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2025, 09:55 Uhr

Simposio Internacional (ONLINE) Imágenes y voces de la discapacidad y de la enfermedad en la literatura latinoamericana 4 y 5 de diciembre de 2025 Organización: Susanne Hartwig / Malena Pastoriza Cátedra de Literaturas y Culturas Románicas Universidad de Passau En virtud de la heterogeneidad de perspectivas en los estudios literarios y artísticos que abordan el vínculo entre literatura, vida y...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Malena Pastoriza | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Paris – Kopenhagen – Madrid: Schauplätze klassizistischer Theaterkulturen in der Frühaufklärung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2025, 07:58 Uhr

Workshop an der Universität Paderborn, 8.–9. Mai 2025 Aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts, das durch etablierte und entsprechend klar definierte Nationaltheater geprägt ist, erscheinen die europäischen Theaterkulturen der Zeit nach 1700 auf bemerkenswerte Weise offen und dynamisch, aber zugleich auch widersprüchlich und diffus, was sich anhand der drei folgenden prominenten Beispiele verde...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA – México y Cuba: intercambio cultural y relaciones artísticas (iMex Revista)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. Februar 2025, 08:58 Uhr

Aunque no comparten frontera terrestre, México y Cuba pueden considerarse vecinos por su situación geográfica. Su intenso comercio e intercambio cultural ya preceden a la formación de los Estados nacionales y se remontan a la época colonial. En el siglo XIX, la tardía liberación de Cuba del dominio español no impidió las relaciones políticas y culturales entre la isla y México (cf. Rojas 2001)....

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Julius Goldmann


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Carolina Meloni (Madrid) | Feminismos ectópicos: insubordinaciones epistémicas desde las rajaduras del mundo

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Februar 2025, 10:04 Uhr

This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Span...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht (MIRO): Von sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen zur didaktischen Anwendung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Januar 2025, 18:09 Uhr

Das interdisziplinär angelegte Projekt MIRO – Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht – hat vor, die Vernetzung von herkunftssprachlicher und schulsprachlicher Mehrsprachigkeit und deren mögliche anwendungsbezogene Umsetzungen vor dem Hintergrund sprachwissenschaftlicher und didaktischer Forschung zu diskutieren. Sie befasst sich daher mit dem nachgewiesenen Bedarf in dies...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Eva-Maria Remberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Professor Hispanic Culture, University of Antwerp

Stellen > Professuren 29. Januar 2025, 18:05 Uhr

Department: Department of Linguistics Regime Part-time Let’s shape the future – University of Antwerp The University of Antwerp is a dynamic, forward-thinking, European university. We offer an innovative academic education to more than 20000 students, conduct pioneering scientific research and play an important service-providing role in society. We are one of the largest, most international and...

Stadt: Antwerpen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Reindert Dhondt | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: AI-ROM-III: “Automated texts in the Romance and Germanic languages” (2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2025, 08:18 Uhr

“Automated texts in the Romance and Germanic languages” (AI-ROM-III) Call for Abstracts 3rd International Conference, Technische Universität Dresden, 4-5 September 2025 Organization Committee (TU Dresden): Anna-Maria De Cesare, Michela Gargiulo, Tom Weidensdorfer We are pleased to announce the third international conference on automatically generated texts in Romance and Germanic languages to b...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeit (Postdoc-Stelle) im DFG-Projekt „Visionen kultureller Heterogenität zwischen Afro- und Indoamerika. Transexilische Netzwerke im postrevolutionären Mexiko“ (EntgGr. 13 TV-L, 100 %, befristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Januar 2025, 20:57 Uhr

Die Stelle ist dem o.g. Teilprojekt im Rahmen der DFG Forschungsgruppe FOR 5700/1 „TransExil: Verhandlungen von Ästhetik und Gemeinschaft im postrevolutionären Mexiko“ zugeordnet, sie ist am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover angesiedelt. Im Rahmen der DFG Forschungsgruppe FOR 5700/1 „TransExil: Verhandlungen von Ästhetik und Gemeinschaft im postrevolutionären Mexiko“ untersuc...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Anja Bandau | Redaktion: Robert Hesselbach


TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940), 23.-24.01.2025 (Göttingen)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2025, 18:09 Uhr

TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940) Organisiert von Sofina Dembruk (Stuttgart), Timo Kehren (Mainz), Bruno Serrano Navarro (Göttingen) und Annette Paatz (Göttingen) Der Workshop „TransModernismos iberoamericanos“ widmet sich aktuellen Forschungsprojekten, die sich mit iberoromanischen Literaturen um 1900 befassen. Programm D...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Robert Hesselbach


Assistentlehrkraft für Translation Studies Deutsch-Spanisch an der Universität Valladolid im Campus Soria

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Januar 2025, 20:58 Uhr

Die Universität Valladolid ist eine interdisziplinär ausgerichtete und international orientierte Universität mit aktuell über 28.000 Studierenden. Mit über 88 Bachelor- und über 60 Masterstudiengängen auf den Bereichen der Natur-, Ingenieur-, Lebens-, Sozial- und Geisteswissenschaften bieten sie ein umfassendes und vielfältiges Bildungsangebot, welches sich auf die vier Campi der Universität (...

Stadt: SORIA | Disziplinen: Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: María Teresa Sánchez Nieto | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.