Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Fachdidaktik

Professur für Fachdidaktik Fremdsprachen

Stellen > Professuren 18. Februar 2019, 12:04 Uhr

Die Universität Graz besetzt an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Fachdidaktik Fremdsprachen gem. § 98 UG (40 Stunden/Woche; unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. Oktober 2020) Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das Fach Fachdidaktik Fremdsprachen in den Lehramtsstudien sowie im Doktoratsstudium in Forsc...

Stadt: Graz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


CfP IV Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana (CILGI4) "Alfabetizzazione come pratica di cittadinanza: teorie, modelli e didattica inclusiva"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2019, 16:10 Uhr

Literacy is the ability to identify, understand, interpret, create, communicate and compute, using printed and written materials associated with varying contexts. Literacy involves a continuum of learning in enabling individuals to achieve their goals, to develop their knowledge and potential, and to participate fully in their community and wider society. (UNESCO 2004: 13) Dopo i convegni di Is...

Stadt: Campobasso | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena


“Ma qui la morta poesì resurga”. Ricezione della Commedia di Dante Alighieri: letteratura, arti, didattica. 10-11 giugno, Università di Wroclaw

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2019, 15:26 Uhr

Organizzatori: Sonia Maura Barillari, Maria Maślanka-Soro, Gianluca Olcese, Luca Palmarini PLIDA, Società Dante Alighieri: sede centrale, comitati di Breslavia e di Cracovia; Società Italiana di Filologia Romanza (SIFR) Università di Breslavia, Università Jagellonica di Cracovia, Università degli Studi di Genova. Il convegno ha valore di corso di aggiornamento per insegnanti, con il riconoscime...

Stadt: Wroclaw (Polen) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Unbekannte Person


Primo Incontro Pratico Monaco

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Februar 2019, 17:47 Uhr

Il 30 marzo 2019 si terrà il primo Incontro Pratico Monaco di Casa delle Lingue e Klett, una giornata di aggiornamento, formazione e scambio di esperienze e idee da insegnante a insegnante, che si terrà nell’Istituto Italiano di Cultura di Monaco. L’incontro sarà aperto da una conferenza del prof. Gabriele Pallotti (Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia), che spiegherà come interpret...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ilaria Bada | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 65. StuTS

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2019, 07:53 Uhr

Wir laden alle Studierenden der Sprachwissenschaften und verwandter Disziplinen, von der Bachelorphase bis in die Promotion, herzlich ein ihre Arbeit bei der 65. StuTS in Köln vom 23. bis 25. Mai 2019 vorzustellen. Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, oder sonstige Projekte an denen ihr gerade arbeitet – alles ist willkommen. Wir freuen uns auch über Workshops zu Sprachen oder Technologi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Schiefner | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Fachdidaktische Tagung "Relativität und Bildung."

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2019, 07:15 Uhr

Call for Papers Fachdidaktische Tagung Relativität und Bildung. vom 18.2.-20.02.2020 an der Eberhard Karls Universität Tübingen. In einer pluralen und demokratischen Gesellschaft ist die Relativität von Gewissheiten konstitutiv geworden, so sind auch politische und religiöse Vereindeutigungsversuche hier nur Ausdruck für die Nachfrage nach stellvertretenden Bewältigungsangeboten. Die Frage der ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Bernd Tesch | Redaktion: Unbekannte Person


AIPI Summer School 2019 - Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2019, 07:06 Uhr

Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca AIPI Summer School 2019, Università di Verona -——————————————————————————————- Il Comitato Direttivo dell’Associazione Internazionale di Professori di Italiano (AIPI) è lieto di annunciare la seconda edizione della AIPI Summer School, che si terrà all’Università di Verona dal 16 al 19 luglio 2019 con il patrocinio...

Stadt: Verona (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Unbekannte Person


Promotionsstelle 75% in der Romanistischen Fachdidaktik

Stellen > Professuren 26. Januar 2019, 20:48 Uhr

Am Lehrstuhl für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen der Universität Potsdam ist zum nächstmöglichen Termin eine Qualifikationsstelle mit einer Lehrverpflichtung von 3 SWS zu besetzen. Voraussetzung: - abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Lehramt mit mindestens einem romanischen Fach - Schulerfahrungen außerhalb des Studiums (ggf. Referendariat) erwünscht - Fo...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: ATeM 4 (2019): “Interdisziplinarität im Duett”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2019, 08:09 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre vierte Nummer (Dezember 2019) vor. https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/index Das Heft N°4 soll einen Schwerpunkt methodologischer Art haben: Wir möchten eine eigene Rubrik der Zeits...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


CfP "Geschichte und Gegenwart der romanistischen Fachdidaktik und Lehrerbildung" (Sektion 19, XXXVI. Romanistentag 2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Dezember 2018, 20:42 Uhr

Sektion “Geschichte und Gegenwart der romanistischen Fachdidaktik und Lehrerbildung in deutschsprachigen und romanophonen Kontexten” des XXXVI. Romanistentags 2019 Die romanistische Fachdidaktik oder Fremdsprachenforschung hat sich inzwischen innerhalb der Romanistik und in der deutschsprachigen Hochschullandschaft weitgehend als eigenständige romanistische Teildisziplin neben Linguistik, Lite...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 – Sektion 18 // Rekonstruktion und Erneuerung: Die neue Lehrwerksgeneration als Spiegelbild fremdsprachendidaktischer Entwicklungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2018, 12:50 Uhr

Lehrwerke bestehen aus unterschiedlichen Medien, wie etwa dem Schüler- und Lehrerbuch, Begleitheften (Grammatiktrainer, Vokabeltrainer, Arbeitsheft), audiovisuellen Medien etc. Sie sollen Lehrenden wie Lernenden als „multimedialer Verbund verschiedenster Materialien“ (Nieweler 2010, 175) den Unterrichtsalltag erleichtern sowie die von der KMK festgelegten Ziele, Kompetenzen und Inhalte vermitte...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


UniversitätsassistentIn Fachdidaktik - Postdoc (Innsbruck)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. November 2018, 14:50 Uhr

Chiffre SOE-10274 Beginn/Dauer: • ab 01.03.2019 • auf 4 Jahre Organisationseinheit: • Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen Beschäftigungsausmaß: • 40 Stunden/Woche Hauptaufgaben: • Selbständige Forschung • Selbständige forschungsgeleitete Lehre sowie Mitwirkung in der sprachenübergreifenden Lehre am Bereich Didaktik der Sprachen des Instituts für Fachdidaktik • Mitwirkung in Forschungen ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


9° Convegno ADI – Eterogeneità nella didattica dell’italiano LS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2018, 22:11 Uhr

Il 9° convegno annuale dell’ADI e.V. si svolgerà quest’anno a Stoccarda il 23 e 24 novembre. Le giornate di studio e formazione avranno per argomento l’eterogeneità nella didattica dell’italiano LS. Le plenarie saranno tenute da Cecilia Luise (Università di Udine), che parlerà delle classi ad abilità differenziate e Daniel Reimann (Universität Duisburg-Essen) che affronterà il tema dell’eteroge...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Davide Schenetti | Redaktion: Christof Schöch


Italienischer Studientag "La musica leggera: parole, note, (stereo)tipi / Worte, Noten, (Stereo)Typen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2018, 21:14 Uhr

Der diesjährige Italienische Studientag des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg möchte sich der ganzen Bandbreite der „leichten Musik“ widmen, vom Jazz bis zum Rap, vom Schlager bis zur Musik der Cantautori. Die Vorträge renommierter Wissenschaftler aus Italien (Prof. Dr. Giuseppe Antonelli aus der Università di Cassino; Prof. Dr. Stefano Telve aus der Univer...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 14. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) 2019 -- Restplätze und Fristverlängerung!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Oktober 2018, 15:28 Uhr

Am 12. und 13. März 2019 lädt das Kolloquium Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen zur 14. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) ein. ~ ~ ~ ~ Wichtig! In einigen Datensitzungen zu Erhebungsmethoden sind noch Plätze frei! (s. Programm, 12.03.19, 16:45-18:45) 1. Testen (Jun.-Prof. Dr. Anastasia Drackert, Bochum) ...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sophie Engelen | Redaktion: Christof Schöch


XXXVI. Romanistentag Kassel 2019: Aufruf zur Einreichung von Abstracts

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Oktober 2018, 09:52 Uhr

Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten! Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen. Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 - Sektion 20: Romanische Sprachen und ihre Normen — Rekonstruktion sprachlicher Standards für den schulischen Fremdsprachenunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2018, 07:36 Uhr

Die Frage nach der Identifikation und Rekonstruktion sprachlicher Standards und Normen ist im FSU ein bekannter Problembereich – und als Schlagwort quel français enseigner / que español enseñar / quale italiano insegnare populär geworden. Für das Spanische stehen diatopische Fragestellungen und die Plurizentrik der Sprache für die Modellierung der rezeptiven Varietätenkompetenz im Fokus (Leitzk...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Heike Jauch | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 – Sektion 21: Unterricht der romanischen Sprachen & Inklusion: Rekonstruktion oder Erneuerung? (Fachdidaktik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2018, 18:15 Uhr

Im Rahmen des XXXVI. Romanistentages “Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung” in Kassel (29.09.-02.10.2019) widmet sich die Sektion 21 dem Unterricht der romanischen Sprachen im Hinblick auf inklusionsspezifische Fragestellungen: Seit einigen Jahren ist «Inklusion» ein Dauerthema in der bundesdeutschen Bildungslandschaft. Während die Bildungspolitik ihr Augenmerk in erster Linie auf die Inklu...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Christof Schöch


CfP: VI Congreso Internacional liLETRAd 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2018, 14:06 Uhr

VI CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 2019 DESCUBRIMIENTO, EVALUACIÓN, DIDÁCTICA Almería, eres tú, con quien yo sueño. Eres el mar y el sol que brilla. Eres tú, a quien un día conocí y conmigo has permanecido siempre. Significas tierra y gentes, tradición y cultura. Eres mi amiga inolvidable, eres esfuerzo y eres talante. Si yo pudiera, a ti volvería. Como vuelve el ave a tu orilla y piden tus let...

Stadt: Almeria | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Italienisch, eine Sprache für Europa - L'Italiano, una lingua per l’Europa

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Oktober 2018, 10:45 Uhr

SETTIMANA DELLA LINGUA ITALIANA NEL MONDO Eine Veranstaltung des Italienischen Kulturinstituts Berlin und der Italienischen Botschaft in Berlin. In Zusammenarbeit mit ADT e.V. Associazione Docenti di Italiano in Germania, DIV Deutscher Italianistenverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V., VDIG Vereinigung Deutsch – Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. sowie mit ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bruno Lill


III Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana (CILGI3) "L'italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2018, 10:24 Uhr

Si invita a prendere visione del programma del III Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana (CILGI3), che si svolgerà presso l’Istituto di Romanistica della Ruhr-Universität di Bochum e che avrà come tema “L’italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento”. Il programma è disponibile a questa pagina: https://www.ruhr-uni-bochum.de/cilgi2018/progra...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena


Kolloquium für DoktorandInnen der romanischen Philologie 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. September 2018, 09:08 Uhr

Appel à communication Le groupe de recherche ACRIL de la Faculté des Sciences Humaines et Sociales de l’Université Catholique Pázmány Péter organise un colloque international de philologie romane pour les doctorant(e)s inscrit(e)s ou non en école doctorale, n’ayant pas encore soutenu leur thèse. Le colloque est ouvert aux doctorant(e)s en littérature ou en linguistique théorique ou appliquée de...

Stadt: Budapest, Ungarn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Márton Gergely Horváth


CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. August 2018, 14:46 Uhr

CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik Innsbruck, 18.-20. März 2019 Grenzen und Brücken in der Romania In gegenwärtigen Debatten rückt das Thema der Grenze – als geographische Begrenzung, als Frage des Mauerbaus oder Ausweitung der Grenze dessen, was gesagt werden kann – immer mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Zwischen der steten Vernetzung durch digitale Medien und der Abschottun...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP Convegno Internazionale "Italiano e Lingue Slave: problemi di grammatica contrastiva"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. August 2018, 12:10 Uhr

Lo studio di natura contrastiva ha ormai una lunga tradizione scientifica. Basti pensare alle ricerche ottocentesche e le numerose opere che hanno posto fondamenti metodologici alla linguistica in quanto disciplina autonoma. Sono, inoltre, numerose le ricerche che confrontano le lingue romanze e le lingue slave, ma il campo rimane sempre molto fertile, grazie ai nuovi approcci metodologici, com...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Juli 2018, 13:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.