Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Literaturwissenschaft

InnsBerg: 10. Graduiertenworkshop "Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2023, 17:37 Uhr

Der Graduiertenworkshop “InnsBerg” wird in Kooperation von der Innsbrucker und der Heidelberger Romanistik organisiert und feiert dieses Jahr seinen 10. Jahrestag. Die ZuhörerInnen erwartet ein spannendes Programm zu literatur-, medien- und kulturwissenschaftlichen Themen aus dem Bereich der Italianistik, mit Vortragenden aus Italien, Thailand, Tschechien, Polen, Deutschland, Österreich und Eng...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im DFG-Projekt „Die Darstellung der ‚Anderen‘ in Luigi Pulcis Morgante (1461-1483) und ihre Rezeption in der Gegenwart zwischen Historisierung, Aktualisierung und Zensur“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Mai 2023, 17:37 Uhr

Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Prof. Dr. Christine Ott, Schwerpunkt Französische und Italienische Literaturwissenschaft) ist zum 01.09.2023 die Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Praedoc oder Postdoc) (E13 TV-GU, 65%-Teilzeit) für die Dauer von drei Jahren projektgebunden ...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Ott | Redaktion: Robert Hesselbach


Fr., 9. Juni 14 - 18:30 Uhr: Il fumetto: teoria, letteratura, didattica. Studientag für Italienischdozent:innen und Lehramtsstudent:innen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Mai 2023, 20:21 Uhr

Die Veranstaltung bietet einen Überblick über Comics als Lernmittel und wird in drei Teile gegliedert sein. Zunächst werden Comics als Textgattung vorgestellt, wobei auch die Rolle von Comics in der klassischen Literatur beleuchtet wird. Anschließend wird die Beziehung zwischen Comics und dem Unterricht der italienischen Sprache als L2 analysiert, wobei einerseits das Potenzial von Comics für d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Do., 1.6., 18 Uhr c.t.: Raccontare l'invisibile: il ruolo della fiction nella comunicazione della crisi climatica. Incontro con lo scrittore Fabio Deotto alla Freie Universität Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Mai 2023, 17:55 Uhr

Donnerstag, 1. Juni 2023, 18 Uhr c.t. Raccontare l’invisibile: il ruolo della fiction nella comunicazione della crisi climatica. Incontro con lo scrittore Fabio Deotto Einführung und Moderation: Giulia Angelini (Freie Universität Berlin) Vortrag in italienischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 116 (Seminarzentrum) Teilnahme in Präsenz und via WebEx möglic...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Buchpräsentation: Prof. Maria Cristina Cabani (Università di Pisa), Portami con te. Antologia di poesia amorosa dalle Origini alla contemporaneità (Le Lettere, 2022)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Mai 2023, 13:37 Uhr

Dienstag, 23.5.2023, 19 Uhr; Italienisches Kulturinstitut München (Hermann-Schmid-Straße 8, 80336 München): Buchpräsentation: Prof. Maria Cristina Cabani (Università di Pisa), Portami con te. Antologia di poesia amorosa dalle Origini alla contemporaneità (Le Lettere, 2022). Mit Prof. Ludwig Fesenmeier (FAU) und Marco Menicacci (FAU). In italienischer Sprache. https://www.lelettere.it/libro/9788...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag von Prof. Maria Cristina Cabani (Università di Pisa): La fortuna di Dante nel Quattrocento fiorentino: l’esempio del Morgante

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Mai 2023, 09:07 Uhr

Mittwoch, 24.5.2023, 14:15 Uhr; FAU, HS C601 (Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen): Gastvortrag von Prof. Maria Cristina Cabani (Università di Pisa): La fortuna di Dante nel Quattrocento fiorentino: l’esempio del Morgante. Organisation: Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere italienische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Robert Hesselbach


W3-Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Franko-Romanistik und Italianistik) mit einem Schwerpunkt in älteren Epochen / Full Professorship (W3) for Romance Literatures (French and Italian) with a focus on older periods

Stellen > Professuren 14. Mai 2023, 22:06 Uhr

An der Philologischen Fakultät ist am Romanischen Seminar eine W3-Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Franko-Romanistik und Italianistik) mit einem Schwerpunkt in älteren Epochen (Nachfolge Prof. Dr. Judith Frömmer) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Der/die Stelleninhaber:in soll das Fach in Forschung und Lehre im Bereich der französischen/frankophonen sowie der italienisch...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Romanisches Seminar - Univ. Freiburg | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA Speak Up! Lab: Erstes interdisziplinäres und internationales Speak Up! Lab: Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen (Achtung! Neuer Termin und neue Bewerbungsfrist)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


Online Info-Veranstaltung M. A. Interkulturelle Europastudien, Regensburg-Ferrara

Mitteilungen > Studium 11. Mai 2023, 15:29 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die deutsch-italienische Option der Interkulturellen Europastudien wird in Kooperation mit der Università degli Studi d...

Stadt: Regensburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


ADI 2023 Napoli | Nature a confronto e sovversioni prospettiche nell’opera di Stefano D’Arrigo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Mai 2023, 17:19 Uhr

Gentilissimi/e, vi inoltriamo l’invito a partecipare, nel quadro del prossimo convegno dell’AdI (14-16 settembre 2023), a un panel dedicato esclusivamente all’opera di Stefano D’Arrigo. Per ulteriori dettagli rimandiamo alla descrizione in basso. Cordialmente, Daria Biagi, Chiara Caradonna, Stefano Perpetuini “Che specie di specie è sta nostra specie umana?” Nature a confronto e sovversioni pr...

Stadt: Napoli | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Chiara Caradonna | Redaktion: Robert Hesselbach


Dante übersetzen! - Zur Büchersammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Mai 2023, 17:16 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Übersetzen! Das ‘Schreiber-Sofa’ im Bücherkubus“ widmet die Herzogin Anna Amalia Bibliothek am 09.06.2023 um 18 Uhr einen Abend dem Dichter Dante Alighieri. An diesem Abend wird anhand ausgewählter Bände die in der Bibliothek verwahrte Büchersammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft vorgestellt. Nach einer Begrüßung durch den Bibliotheksdirektor Dr. Reinhard L...

Stadt: Weimar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Simone Rude | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistisches Kolloquium: Die Novelle in der Romania

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2023, 22:53 Uhr

Organisation: Patricia Oster-Stierle (Saarbrücken), Thomas Klinkert (Zürich) Freitag, 19. Mai 2023, Villa Europa (Saarbrücken) 9.45 Einführung 10.15 Winfried Wehle: Vom Nutzen der Novellen. Narrative Anthropologie bei Boccaccio, in den »Cent Nouvelles Nouvelles« und bei Bonaventure des Périers 11.00 Kaffeepause 11.30 Karlheinz Stierle: Exemplum und Novelle 12.15 Brigitte Burrichter: Lai und Nov...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Ursula Winter


Ausschreibung von Promotionsplätzen (ohne Finanzierung) an der Klasse für Literatur / LMU München

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 06. Mai 2023, 22:52 Uhr

Die Klasse für Literatur bietet ein forschungsorientiertes und systematisch strukturiertes Lehrprogramm an, das die Qualität literaturwissenschaftlicher Promotionen bei gleichzeitiger Verkürzung der Promotionszeit grundlegend verbessert. Aktuell schreibt die Klasse für Literatur Promotionsplätze ohne Finanzierung aus. Der Stichtag für die Bewerbung ist der 15.06.2023. Voraussetzung für eine erf...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Imlinger | Redaktion: Ursula Winter


Senior Scientist mit Doktorat (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Mai 2023, 16:26 Uhr

Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1 500 Mitarbeitenden und über 12 000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten Strebens nach Spitzenleistungen bei allen Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Hochschulmanagement zum Ausdruck. Die Prinzipien der Gleichstellun...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Robert Hesselbach


Ermete Fellowship des Italienzentrums der Universität Stuttgart

Stellen > Stipendien 02. Mai 2023, 18:00 Uhr

Ermete Fellowship des Italienzentrums der Universität Stuttgart Ausschreibung Juni/Juli 2024 1. Gegenstand Im Rahmen des akademischen Internationalisierungsprozesses fördern die Universität Stuttgart und das Italienzentrum, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, die Mobilität von italienischen Wissenschaftler/innen aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in Ita...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Robert Hesselbach


Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2023, 08:20 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der HU Berlin: Spätestens mit der Bologna-Reform wurden vielerorts etliche romanistische Studiengänge konzipiert, die ohne ein Latinum als Zulassungsvoraussetzung oder studienbegleitenden Erwerb auskommen. Immer weniger Universitäten bieten seitdem überdies Inhalte an, die auf Kenntnissen des Late...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Laughter, smile and sneer: humour in Italian and European early modern literature. International Conference, 4/5 May, Freie Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. April 2023, 08:19 Uhr

Since the classical antiquity, there has been no lack of reflections on the nature of laughter and humour, whose definition has always been problematic and full of nuances. Only by the end of the 17th century its modern meaning begins to appear in European dictionaries: a specific frame of mind in which intelligence, readiness, and communicative ability coexist to identify and express the comic...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP für die vierzehnte Ausgabe des Online-Journals Revista Épicas zum Thema „Formen der politischen Botschaft im epischen Diskurs“

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 28. April 2023, 08:19 Uhr

Revista Épicas (CIMEEP) Koordinierung dieser Ausgabe : Claudia Garcia-Minguillan (Universität Poitiers/FoReLLIS) Thematisches Dossier: “Formen politischer Botschaften im epischen Diskurs” Seit seinen frühesten Erscheinungsformen unterhält das epische Genre eine enge Verbindung mit der politischen Dimension der Gesellschaft, in der es verankert ist. So ist der Hintergrund von Homers Ilias der te...

Stadt: Centro Internacional e Multidisciplinar de Estudos Épicos (CIMEEP/Universidade Federal de Sergipe) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Garcia-Minguillan | Redaktion: Robert Hesselbach


Macht der Gewohnheit, Macht des Schreibens. Erfahrungswissen, habitualisierte Praktiken und Selbstautorisierung bei Schriftstellerinnen der Frühen Neuzeit (Frankreich, Italien, Spanien)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. April 2023, 18:09 Uhr

Workshop Macht der Gewohnheit, Macht des Schreibens. Erfahrungswissen, habitualisierte Praktiken und Selbstautorisierung bei Schriftstellerinnen der Frühen Neuzeit (Frankreich, Italien, Spanien) organisiert von Prof. Dr. Christina Schaefer, Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft, Romanisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kontakt: christina.schae...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Julia-Elisabeth Reichwein | Redaktion: Robert Hesselbach


Pastorale Akademien. Ein globales Phänomen? – Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2023, 17:37 Uhr

Pastorale Akademien. Ein globales Phänomen? – Internationale Tagung Nach Hippolyte Taine (1866) gab es eine „Zeit der Arkadier und der pastoralen Akademien“ („temps des arcadiens et des académies pastorales“). Taine nennt für die Kategorie der „pastoralen Akademien“ nur ein einziges Beispiel: die Accademia dell’Arcadia in Rom, die (einmal mehr) mit der angeblichen Dekadenz der italienischen Kun...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Luca Penge | Redaktion: Ursula Winter


«Ed è l’odore dei limoni». Premio annuale internazionale “Eugenio Montale” per la saggistica letteraria montaliana

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. April 2023, 08:52 Uhr

«Ed è l’odore dei limoni». Premio annuale internazionale “Eugenio Montale” per la saggistica letteraria montaliana I EDIZIONE 24 maggio 2024 Università Cattolica del Sacro Cuore - Milano - (in modalità on-line) qui tocca anche a noi poveri la nostra parte di ricchezza ed è l’odore dei limoni. EUGENIO MONTALE, I limoni (Ossi di seppia) Verso Tellaro … cupole di fogliame da cui sprizza una poli...

Stadt: Mailand (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung des RMU-Italienvorums: "L'Italia in bocca - Der Geschmack Italiens"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2023, 17:52 Uhr

“Der Geschmack Italiens. Italienisches Essen als Kulturpolitik – L’Italia in bocca. Cibo italiano come politica culturale”. Unter diesem Titel stellt das RMU-Italienforum (Goethe Universität Frankfurt am Main, Gutenberg Universität Mainz und Technische Universität Darmstadt) eine neue Ringvorlesung vor, die im Sommersemester 2023 stattfinden wird und am 24.04.2023 mit der Vorlesung von Prof. Dr...

Stadt: Darmstadt und hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Maria Cristina Belloni | Redaktion: Robert Hesselbach


Métaphore – Spatialité – Discours

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2023, 17:42 Uhr

Métaphore – Spatialité – Discours Metaphor – Spatiality – Dircourse Metafora – Spazialità – Discorse Metapher – Räumlichkeit – Diskurs Conférence internationale du Département de Langues et Littératures Modernes et Sciences de la Communication, Faculté de Lettres, Université Ovidius de Constanța, Roumanie (VIIe édition) 7-8 juillet 2023 – en ligne In memor...

Stadt: Constanta, Rumänien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch

Beitrag von: Ioana Manea | Redaktion: Robert Hesselbach


Studienkurs Venedig 2023: Mediterrane Kriegskulturen in der Vormoderne

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. April 2023, 11:16 Uhr

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 1. bis 8. Oktober 2023 einen interdisziplinären Studienkurs. Mediterrane Kriegskulturen in der Vormoderne Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Jun.-Prof. Dr. Barbara Henning (JGU Mainz), Dr. Andreas Helmedach (Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch (JGU Mainz). Venedig, Byzanz und das Osmanische Reich waren im Laufe ...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Michaela Böhringer | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung: Vigoni-Fellowship

Stellen > Stipendien 05. April 2023, 09:29 Uhr

Das Deutsch-Italienische Zentrum für den europäischen Dialog Villa Vigoni ermöglicht je einer Wissenschaftlerin/einem Wissenschaftler aus Deutschland und aus Italien, einen zweimonatigen Studienaufenthalt vor Ort (Zeitraum 15. Februar bis 15. April 2024). Die beiden gleichzeitigen Studienaufenthalte werden durch private Förderer finanziert und richten sich vornehmlich an Wissenschaftlerinnen/Wi...

Stadt: Menaggio (CO) - Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Christiane Liermann | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.