Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch

Halbe LfbA-Stelle für Französisch und Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. November 2014, 17:11 Uhr

Am Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist eine halbe LfbA-Stelle für Französisch und Italienisch (50% E12 bzw. E13 TV-L) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: • Durchführung von Sprachunterricht, vorwiegend Übersetzung/Sprachmittlung Fr>De und It>De, im Umfang von 9 SWS für Studierende der Fächer Französ...

Stadt: Erlangen-Nürnberg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Davide Schenetti | Redaktion: Christof Schöch


LfbA Wirtschaftsenglisch und Wirtschaftsfranzösisch oder Wirtschaftsspanisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. November 2014, 08:52 Uhr

Die Hochschule Bochum ist eine innovative Hochschule im grünen Herzen des Ruhrgebiets. Sie zeichnet sich durch ausgeprägte Praxisnähe und enge Vernetzungen zur regionalen sowie überregionalen Wirtschaft aus und ist international, interdisziplinär und auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Damit bietet sie ideale Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung, Forschung und Weiter...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. November 2014, 19:08 Uhr

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Institut für Romanische Philologie Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet auf 4 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU. Aufgabengebiet: Mitarbeit am Institut für Romanische Philologie Unterstützung des verantwortlichen Professors in Lehre und Forschung Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltu...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Transformation literarischer Modelle: antike Bukolik und Liebeselegie und ihre récriture in der frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2014, 19:03 Uhr

Veranstalter: Irene M. Weiss (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) Arturo Álvarez Hernández (Universidad Nacional de Mar del Plata/Argentinien) 28.-29. November 2014 Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fakultätssaal (01-185, Philosophicum) Die neuzeitliche Rezeption der Antike konfrontiert die Wissenschaft mit Fragen, die auf der einen Seite das Spezifische der Antike oder der Neuzeit betre...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Latein, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Tagung "Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2014, 12:32 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Reto Zöllner


13 Promotionsstipendien / Justus-Liebig-Universität Gießen

Stellen > Stipendien 12. November 2014, 16:40 Uhr

Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus- Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kultur­wissen­schaft­liche Doktorandenausbildung in drei Jahren. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem ziel­gruppen­ge­rechten Promotionsprogramm und einer intensiven persönlich...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences / Postdoctoral Fellowships

Stellen > Stipendien 12. November 2014, 16:13 Uhr

The Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences POLONSKY POSTDOCTORAL FELLOWSHIPS The Polonsky Academy at the Van Leer Jerusalem Institute will award up to six Polonsky Postdoctoral Fellowships in the humanities or social sciences for up to five years, beginning October 10, 2015. The Fellow­ship offers an annual stipend of $40,000. Yearly renewal will be contingent...

Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Wiss. MitarbeiterIn Romanistik/Linguistik (0,5) an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. November 2014, 22:07 Uhr

Im Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften am Campus Landau ist am Institut für fremdsprachliche Philologien, Fach Romanistik zum 01.04.2015 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (0,5 EGr. 13 TV-L) für die Dauer von sechs Jahren zu besetzen. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristet...

Stadt: Koblenz-Landau (Campus Landau) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sabine Diao-Klaeger | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Études Digitales, « Le texte à venir »

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. November 2014, 15:58 Uhr

Appel pour le numéro 1 de la revue Études Digitales « Le texte à venir » Le numéro 1 de la revue Études Digitales sollicite l’ensemble des humanités pour tenter d’appréhender les enjeux d’une mutation du texte par l’effet de sa digitalisation. Qu’est-ce que le texte digital ? Après le texte manuscrit, imprimé ou « tapuscrit » à la machine, le texte écrit au clavier d’ordinateur ou sur une table...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Journée d’études - La gastronomie à l’ère numérique - Regards linguistiques et économiques sur l’Allemagne, la France, l’Italie, le Royaume-Uni et les États-Unis

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. November 2014, 22:37 Uhr

En 2010, l’UNESCO a inscrit le « repas gastronomique à la française » au patrimoine culturel immatériel de l’humanité. Cela montre bien que, de nos jours, la gastronomie est omniprésente, et a massivement investi l’espace public que ce soit les salons gastronomiques (Egast) et les innombrables cooking shows, ou bien les médias et tout particulièrement la télévision : les émissions de téléréalit...

Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Christof Schöch


W3-Professur „Romanische Sprachen (Französisch)“

Stellen > Professuren 06. November 2014, 22:36 Uhr

An der Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik, Humboldt-Universität Berlin, ist eine W3-Professur „Romanische Sprachen (Französisch)“ zum 01.10.2015 zu besetzen. (Kennziffer PR/020/14) Der/die künftige Stelleninhaber/in soll die romanische Sprachwissenschaft (Französisch und eine weitere romanische Sprache) in synchroner und diachroner Perspektive in Lehre und Forschung vertreten....

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Circula: revue d’idéologies linguistiques – rivista di ideologie linguistiche – revista de ideologías lingüísticas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. November 2014, 10:22 Uhr

Fondée en 2014, la revue électronique Circula: revue d’idéologies linguistiques publie des travaux consacrés à la conceptualisation, la construction et la circulation d’idéologies sur la langue, plus particulièrement dans les communautés de langue romane. Son objectif est de diffuser des travaux qui explorent le thème des idéologies linguistiques sur les plans théorique, méthodologique et empir...

Stadt: Sherbrooke (Québec, Canada), Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Reto Zöllner


CfP Romanistentag 2015: Sektion "Zur Ökonomie des Fremdsprachenlernens: sprachliche Mittel revisited"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2014, 23:25 Uhr

Im Zuge der Einführung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) (Europarat 2001) und der Bildungsstandards hat sich der Fremdsprachenunterricht zumindest auf theoretisch-konzeptioneller Ebene durchgreifend verändert. Fremdsprachenlernen steht fortan in der Zielperspek­tive des Erwerbs und der Entwicklung fremdsprachlicher Kompetenzen. Diese werden in Anlehnung an den GeR ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Christof Schöch


Cinema Africa 2014 - Bayreuth

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Oktober 2014, 23:25 Uhr

Vom 02.11.2014 – 11.11.2014 präsentiert das afrikanische Filmfestival CINEMA AFRICA! zum siebten Mal eine Auswahl aktueller Filme aus und über Afrika. Das Programm umfasst in diesem Jahr sechs Filme, die in Marokko, Kenia, Burkina Faso, Angola und auf Mauritius entstanden sind. Vier der afrikanischen Regisseure, ein Schauspieler und der Autor einer Romanvorlage für einen der Film werden persö...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aminata Mbaye | Redaktion: Christof Schöch


CfP: ILPE 2 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Oktober 2014, 13:39 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA organisera du 29 au 31 octobre 2015 le colloque international ILPE 2 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes. Ce colloque s’inscrit dans la continuité de la première rencontre scientifique ILPE qui a eu lieu à Augsburg (Allemagne) en octobre 2013. Comme la précédente édition, l’événement aura pour objectif de réunir des...

Stadt: Longueuil, Québec, Kanada | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Christof Schöch


Stellenangebot Lehrkraft für besondere Aufgaben - Lehrgebiete Französisch und Interkulturelles Management

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Oktober 2014, 15:41 Uhr

htw saar Kennziffer 48/14 Stellenausschreibung Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist eine der forschungsstärksten anwendungsorientierten Hochschulen in Deutschland. Aktuell studieren mehr als 5.700 Studierende in Saarbrücken, insbesondere in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Die Hochschule ist international ausgerichtet; sie ist Mitglied der Europea...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Pia Erb, M. A. | Redaktion: Lars Schneider


11 Promotionsstipendien „Vergegenwärtigungen. Repräsentationen der Shoah in kom­pa­ra­tistischer Perspektive“

Stellen > Stipendien 23. Oktober 2014, 22:36 Uhr

Im von der Landesforschungsförderung Hamburg geförderten Graduierten­kolleg „Vergegenwärtigungen. Repräsentationen der Shoah in kom­pa­ra­tistischer Perspektive“ der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.01.2015 11 Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von maximal 3 Jahren zu vergeben. Voraussetzung für die Bewer­bung ist ein über­durch­schnitt­lich guter, zur Promo­tion befähi­gende...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: . Academics.de


CfP "Autorschaft, publizistische Öffentlichkeit und Vermarktung" (Sektion des Romanistentags 2015, Mannheim)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2014, 21:44 Uhr

Viktoria Adam (Romanisches Seminar der Universität Heidelberg) Matthias Kohring (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim) sowie die Forschergruppe “Autorschaft und publizistische Öffentlichkeit” (RSC/Universität Mannheim) Autorschaft, publizistische Öffentlichkeit und Vermarktung Literarische und filmische Texte generieren sowohl symbolisches als auch ökonomisc...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cornelia Ruhe | Redaktion: Christof Schöch


Reading and Writing Nature in Early Modern Europe

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Oktober 2014, 21:21 Uhr

The Max Planck Institute for the History of Science in Berlin, Department II (Prof. Lorraine Daston), announces one two-year: Postdoctoral Fellowship, starting date September 1, 2015. Outstanding scholars no more than three years past the award of their doctorates are invited to apply. The fellow will join the MPG Minerva Research Group “Reading and Writing Nature in Early Modern Europe” lead b...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Vortragsreihe: Der Arabische Frühling auf dem Prüfstand

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2014, 21:06 Uhr

Im Wintersemester 2014/15 veranstaltet das Frankreichzentrum in Kooperation mit der Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes und der Landeshauptstadt Saarbrücken eine Vortragsreihe zum Thema Arabischer Frühling. In Tunesien haben sich die politisch Verantwortlichen im Januar 2014 auf eine neue Verfassung geeinigt, die deutliche Zeichen setzt. So wird darin der säkulare Charakter d...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: aurelle garnier | Redaktion: Christof Schöch


Afrikanische Filmtage

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2014, 21:04 Uhr

Die Afrikanische Filmtage finden vom 7. bis zum 10. November 2014 im Kino 8 ½ statt. Sie laden das Saarbrücker Publikum dazu ein, aktuelles Filmschaffen aus Afrika zu entdecken und mit Filmschaffenden in einen Dialog zu treten. Auch das diesjährige Programm ermöglicht es, verschiedene Facetten des afrikanischen Kontinents zu entdecken. Gleich zwei Filme befassen sich mit der Situation im Maghre...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: aurelle garnier | Redaktion: Christof Schöch


10 Stipendien an Postdoktoranden / Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft u. BMBF

Stellen > Stipendien 23. Oktober 2014, 20:48 Uhr

Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiaten – eine Initiative der Hebräischen Universität und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – fördert den interdisziplinären interkulturellen akademischen Diskurs auf höchstem Niveau. Vergeben werden bis zu 10 Stipendien an Postdoktoranden, die in den Geistes- und Sozialwissenschaften forschen (ausgenommen Jur...

Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Fach­grup­pe: "Sprach- und Literaturwissenschaften und Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2014, 20:12 Uhr

Ziel: Wissenschaftlich schreiben, lesen, argumentieren, praktisch urteilen, kulturelles Grundlagenwissen erarbeiten, Pra­xis­be­zü­ge herstellen Wie wird das gelehrt? Lehren Kolleg für den Transfer von Studienreformprojekten schreibt 20 Teilnahmeplätze aus in der Fach­grup­pe: “Sprach- und Literaturwissenschaften und Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten” Teilnehmen können: *Professoren/Professorinnen,...

Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfP: Workshop "Colour in literature"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2014, 21:34 Uhr

Colour in literature Workshop de la Friedrich Schlegel Graduiertenschule, Freie Universität Berlin 13 et 14 février 2015, Berlin Organisation : Élodie Ripoll (FU Berlin/EHESS), Rey Conquer (Oxford) La couleur comme objet d’étude connaît depuis une quinzaine d’années un engouement sans précédent sur le plan international. Les travaux fondateurs de Michel Pastoureau, John Gage, Jacques Le Rider, ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elodie Ripoll | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Le féminin entre chimère et utopie dans la France du XIXe siècle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2014, 18:50 Uhr

CfP: Le féminin entre chimère et utopie dans la France du XIXe siècle. Colloque international interdisciplinaire 12-13 Juin 2015 – Institut für Romanistik , Universität Hamburg Version française: (deutsche Fassung siehe weiter unten) La femme se définit au XIXe siècle par son invisibilité. Son statut légal est proche de celui de l ́enfant. Exclue des lieux de sociabilité politique, recluse da...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julie Müller | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.