Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

"Giacomo Leopardi – Dichtung als inszenierte Selbsttäuschung in der Krise des Bewusstseins"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2015, 15:59 Uhr

Deutscher Leopardi-Tag 2015 an der Universität Potsdam vom 25.-27. Juni Täuschung und Illusion zur Überwindung des desillusionierenden Selbstzweifels im menschlichen Bewusstsein nehmen im Denken und Dichten Leopardis eine zentrale Stellung ein. Leopardi spielt den Traum gegen die Wahrheit aus, an deren Erkennbarkeit er zweifelt. Gegenüber der rationalen Erkenntnis der Realität, die eine Ernücht...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Klauke | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Tuer les fils – La Grande Guerre et le phénomène du scandale

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Mai 2015, 15:08 Uhr

Colloque interdisciplinaire EA 4182 TIL – MSH – Collège doctoral franco-allemand Université de Bourgogne 3- 4 mars 2016 Scroll down for English version Le thème du scandale ouvre sur la Première Guerre Mondiale une double perspective de regard analytique : - L’une concerne les présupposés du discours dominant, des arguments patriotiques et de l’hommage rendu au sacrifice des jeunes générations....

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Olaf Müller | Redaktion: Reto Zöllner


7 Promotionsstipendien

Stellen > Stipendien 16. Mai 2015, 09:04 Uhr

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Materialität und Produktion“ (GRK 1678) an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vergibt zum 1. Oktober 2015 7 Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Vorbehaltlich der Finanzierung des Graduiertenkollegs durch die Deutsche Forschungsge...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


5 wiss. Mitarbeiterstellen, "Reading Global: Constructions of World Literature and Latin America"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Mai 2015, 09:14 Uhr

In der vom ERC (European Research Council) mit einem Consolidator Grant finanzierten Forschergruppe *READING GLOBAL: CONSTRUCTIONS OF WORLD LITERATURE AND LATIN AMERICA sind am Romanischen Seminar der Universität zu Köln zum 01.09.2015 5 Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter/innen zu besetzen: 1 Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als Postdoc in Vollzeit (39,83 Wochenstunden), befristet auf ...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Christof Schöch


DEADLINE 30. Juni: Interdisziplinäre Herbstschule "Distanz und/oder Close-up: Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen" (JGU Mainz), gefördert von der VolkswagenStiftung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Mai 2015, 09:11 Uhr

Das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet vom 4.-9. Oktober 2015 in Kooperation mit dem Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) eine von der VolkswagenStiftung geförderte interdisziplinäre Herbstschule zum Thema: Distanz und/oder Close-up: Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen Organisation: Dr. Karin Peters (Romanistik) gemeinsam m...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Popular Culture – Serial Culture: Nineteenth-Century Serial Fictions in Transnational Perspective, 1830s-1860s"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Mai 2015, 14:34 Uhr

University of Siegen, April 28-30, 2016 Conveners: Prof. Dr. Daniel Stein / Lisanna Wiele, M.A. North American Literary and Cultural Studies DFG project “Serial Politicization: On the Cultural Work of American City Mysteries, 1844-1860” Recent publications such as Transnationalism and American Serial Fiction (Okker 2011) and Serialization in Popular Culture (Allen/van den Berg 2014) remind us t...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisanna Wiele | Redaktion: Christof Schöch


7 Promotionsstipendien, Graduiertenkolleg "Materialität und Produktion" (GRK 1678)

Stellen > Stipendien 14. Mai 2015, 14:30 Uhr

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Materialität und Produktion“ (GRK 1678) an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vergibt zum 1. Oktober 2015 sieben Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Vorbehaltlich der Finanzierung des Graduiertenkollegs durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist es vorgeseh...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anna-Lisa Langhoff | Redaktion: Christof Schöch


Internationale Konferenz: Ingenio y feminidad. Nuevos enfoques en la estética de Sor Juana Inés de la Cruz

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2015, 12:20 Uhr

Am 21./22.5.15 wird an der Freien Universität Berlin eine internationale Tagung stattfinden, die neue Einblicke in die Ästhetik der mexikanischen Barockschriftstellerin Sor Juana Inés de la Cruz liefern wird. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Sor Juana kann in jeder Hinsicht als exzeptionell bezeichnet werden: Sie brilliert nicht nur in allen literarischen Gattungen, sondern se...

Stadt: Freie Universität Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Barbara Ventarola | Redaktion: Barbara Ventarola


Conférence internationale francophone : "Le féminin au 19e siècle" - Hamburg, 12-13 Juin 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Mai 2015, 11:20 Uhr

Universität Hamburg Hörsaal ESA1W – (Raum 221 Flügel West) Edmund-Siemers-Allee 1 Organisation/Informations: julie.mueller@uni-hamburg.de Entrée Libre Programme Vendredi12 juin 12.30- 13.00 Accueil des participants 13.00 Ouverture du colloque et introduction 1. Le féminin fait mon(s)tre L´oeil de la science 13.30 – 14-15 Bertrand MARQUER (Strasbourg) Le féminin ou la hantise du corps 14.15 – 1...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julie Müller | Redaktion: Reto Zöllner


The Transnational Circulation of Women's Writing (1780-2014): Archives, Libraries, Translation

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Mai 2015, 11:13 Uhr

This cross-cultural half-day workshop sets out to discuss different ways of approaching the history of women’s writing during the long 19th century and to explore how these roots can shape and inform contemporary praxis. Our aim is to establish a productive dialogue between the past and the present of women’s participation in literary culture, bringing together the remits of the Centre for the ...

Stadt: London, UK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Henriette Partzsch | Redaktion: Reto Zöllner


Deutsch-italienischer Master-Studiengang "Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale"

Mitteilungen > Studium 08. Mai 2015, 15:09 Uhr

Zum Wintersemester 2015/16 startet an den Universitäten Verona und Augsburg der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale”. Der deutsch-italienische Master ist konzipiert für Bachelorabsolventen im geisteswissenschaftlichen Bereich, die sich für Literatur, Sprache und Kommunikation...

Stadt: Università degli Studi di Verona und Universität Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Kristina Beck | Redaktion: Lars Schneider


International Conference Cultural Narratives of Crisis and Renewal

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Mai 2015, 08:33 Uhr

This conference hosted by the School of Modern Languages and the Centre for Latin American and Caribbean Studies invites papers examining the cultural production and cultural practices in the context of societal crisis, on both sides of the Atlantic. Our aim is to establish a dialogue about the narratives on moments of crisis and images of renewal in Latin American and Iberian cultural producti...

Stadt: Newcastle, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Christof Schöch


Kolloquium: Cine de investigación. Paradigmas sobre revelaciones y ocultamientos en el cine argentino

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2015, 21:03 Uhr

Vom 3.-6. Juni 2015 veranstalten Prof. Wolfram Nitsch (Universität zu Köln) und Prof. Christian Wehr (Universität Würzburg) auf Schloss Herrenhausen / Hannover eine internationale Tagung zum argentinischen Kino unter dem Titel Cine de investigación. Paradigmas sobre revelaciones y ocultamientos en el cine argentino. / Investigative Filme. Paradigmen des Enthüllens und Verbergens im argentinisch...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsprogramm "Wissensspeicher und Argumentationsarsenal. Funktionen der Bibliothek in den kulturellen Zentren der Frühen Neuzeit"

Stellen > Stipendien 07. Mai 2015, 20:52 Uhr

Im Rahmen des von dem Interdisziplinären Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Universität Osnabrück und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) gemeinsam durchgeführten strukturierten, durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten, Promotionsprogramms Wissensspeicher und Argumentationsarsenal. Funktionen der Bibliothek in den kultu...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Christof Schöch


"Mitteilungen des Dokumentationszentrums für Librettoforschung" zukünftig als Online-Publikation

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Mai 2015, 20:41 Uhr

Prof. Dr. Albert Gier (Universität Bamberg) übergibt zum Frühjahr 2015 die Herausgeberschaft der von ihm 1994 begründeten und bislang in Papierform publizierten Mitteilungen des Dokumentationszentrums für Librettoforschung an die neuen Herausgeber PD Dr. Adrian La Salvia (Online-Redaktion), Dr. Thomas Amos (Universität Bremen), Dr. Rolf Füllmann (Universität Köln). Fortgeführt wird die Zeitschr...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Professur Medien- und Kulturwissenschaften (W2)

Stellen > Professuren 07. Mai 2015, 16:48 Uhr

Im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur der Hochschule Mer­se­burg ist, vorbehaltlich der jeweils geltenden Regelung zur Pen­sions­al­ters­gren­ze für Beamte im Land Sachsen-Anhalt, ab dem 1. Oktober 2016 folgende Professur zu besetzen: Medien- und Kulturwissenschaften (W2) Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber vertritt das Fach in Forschung und Lehre. Vo­raus­g...

Stadt: Merseburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Juniorprofessur für Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kulturgeschichte

Stellen > Professuren 07. Mai 2015, 16:11 Uhr

An der Justus-Liebig-Universität Gießen ist folgende Professur zu besetzen: Im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften und an dem im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderten International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Juniorprofessur für Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kulturgeschichte Bes. Gr. W1 ...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


30 Reisestipendien zur Tagung „Philologie und Gesellschaft“, Schloss Herrenhausen

Stellen > Stipendien 06. Mai 2015, 20:26 Uhr

Die Fachverbände der großen europäischen Philologien veranstalten vom 16. bis 18. September 2015 im Schloss Hannover‐Herrenhausen eine gemeinsame Tagung unter dem Titel „Philologie und Gesellschaft“. Diese Veranstaltung wird nicht einfach möglichst viele Philologinnen und Philologen versammeln, sondern ein hochkarätiges Diskussions‐ und Informationsforum bieten, um die Position der Philologien ...

Stadt: Schloss Hannover‐Herrenhausen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stefanie Popp | Redaktion: Stefanie Popp


Freundschaft mit Frankreich - Lernt Deutsch mit Berlin!

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 06. Mai 2015, 19:50 Uhr

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 30. April 2015 und parallel in Le Figaro ist ein Aufruf von Patricia Oster-Stierle, Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH / UFA), zur aktuellen Situation der deutsch-französischen Beziehungen erschienen. Der Beitrag erinnert: “Nur wenn sich Deutsche und Franzosen verständigen können, kann die freundschaftliche Verbindung über die Genera...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Master-Studiengang "Weltliteratur" an der JGU Mainz

Mitteilungen > Studium 06. Mai 2015, 18:44 Uhr

Das Zeitalter der Globalisierung hat nicht nur in Wirtschaft und Politik, sondern auch auf dem Feld der Kultur zu einer immer stärkeren Vernetzung geführt. Die Internationalisierung der Literatur ist, was ihre Verbreitung insbesondere durch Übersetzung und die intertextuellen Beziehungen der Texte angeht, inzwischen offensichtlich. Der interdisziplinäre Mainzer Master-Studiengang „Weltliteratur...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Caroline Mannweiler | Redaktion: Christof Schöch


DANTE ALIGHIERI - QUO VADIS? Neue Perspektiven im Dialog der Disziplinen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2015, 14:24 Uhr

Programm Mittwoch, 27. Mai 2015 15.30-18.00 Round Table: Dante Studies in Western Europe and the United States With statements by Franziska Meier (Göttingen), Rossend Arqués Corominas (Barcelona), Enrica Zanin (Straßburg), Giuseppe Ledda (Bologna) und Theodore J. Cachey (Notre Dame / Rom) 18.30 Public Lecture Marc Föcking (Hamburg) Auf falscher Spur? Dante im Krimi zwischen Fehldeutung...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Reto Zöllner


2. Potsdamer Alexander von Humboldt-Symposion

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2015, 14:21 Uhr

Am 27. Mai 2015 findet das 2. Potsdamer Alexander von Humboldt-Symposion unter dem Motto „Forschen & Edieren“ statt. Es handelt sich um eine Veranstaltung des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“ der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin-PK, Teilprojekt „Genealogie,Chronologie, Epistemologie“, gefördert unter dem Kennzeichen 01UO1302B...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Französisch

Beitrag von: Aniela Mikolajczyk | Redaktion: Reto Zöllner


Appel à communication - Revue critique de Fixxion française contemporaine - Fictions de l’intériorité

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Mai 2015, 17:40 Uhr

Appel à communication – Revue critique de Fixxion française contemporaine Fictions de l’intériorité numéro dirigé par Alexandre Gefen et Dominique Rabaté On a depuis plusieurs années souvent fait remarquer que la littérature contemporaine avait réinvesti des domaines délaissés : terrain familial, social, grands et petits événements de l’histoire. Dans La Littérature française au présent, Domini...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Feodor Lynen-Forschungsstipendium - Das Auslandsstipendium für deutsche Professoren und Postdocs

Stellen > Stipendien 01. Mai 2015, 09:07 Uhr

Flexible Förderung von weltweiten Forschungsaufenthalten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachgebiete aus Deutschland: Für erfahrene Wissenschaftler (bis zwölf Jahre nach der Promotion): 6 bis 18 Monate, aufteilbar in bis zu drei Aufenthalte innerhalb von drei Jahren Für Postdoktoranden (bis vier Jahre nach der Promotion): 6 bis 24 Monate Wählen Sie einen Gastgeber aus run...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Marsilius-Sommerakademie, 14. bis 20. September

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2015, 22:38 Uhr

Anthropologie der Wahrnehmung – Natur- und Geisteswissenschaften im Gespräch Die menschliche Sinneswahrnehmung hat eine besondere Be­deu­tung für die anthro­pologische Forschung, weil sie die un­trennbare Verschränktheit von Körper, Geist und Welt des Menschen gleichermaßen von ,innen’ wie von ,außen’ bezeugt: Introspektion und wissenschaftliche Analyse kommen darin überein, dass die Wahrnehmun...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.