Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch

CfP: IV Coloquio Internacional: Marcadores del discurso en las lenguas románicas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. März 2014, 11:52 Uhr

The Centre for Ibero-American Studies at Heidelberg University (IAZ) invites researchers on discourse markers in Romance languages to submit contributions for the 4th International Symposium Discourse Markers in Romance Languages: A Contrastive Approach, which will be held from May 6 to 9, 2015 in Heidelberg (Germany). The Heidelberg Symposium is one of a series of conferences on discourse mark...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstipendien Geisteswissenschaften

Stellen > Stipendien 06. März 2014, 19:59 Uhr

Die Fakultät für Geisteswissenschaften vergibt zum 01.10.2014 15 Promotionsstipendien in ihrem strukturierten Promotionsprogramm “Geisteswissenschaften”. Ziel des strukturierten Promotionsprogramms ist die Qualifikation für Wissenschaft und Forschung in den Geisteswissenschaften in einer disziplinären und interdisziplinären Ausprägung. Nähere Informationen finden Sie unter: www.gwiss.uni-hambur...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche, Geisteswissenschaften | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Fellowships / Junior Fellowships (mit Stipendium), Käte Hamburger Kolleg „Recht als Kultur“

Stellen > Stipendien 06. März 2014, 11:05 Uhr

Das Käte Hamburger Kolleg „Recht als Kultur“ (www.recht-als-kultur.de) lädt ausgewiesene WissenschaftlerInnen dazu ein, sich für das Kollegjahr 2014/15 auf ein Fellowship bzw. Junior Fellowship zum Jahresthema DAS RECHT UND DIE KÜNSTE (ARCHITEKTUR, FILM, LITERATUR, THEATER, MALEREI …) zu bewerben. Das fünfte Kollegjahr (siehe www.recht-als-kultur.de) untersucht, über die Law and Literature-Bewe...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfP: Romanistik in Bewegung. Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. März 2014, 10:45 Uhr

Erstmalig findet in diesem Jahr die literaturwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes statt. Sie wird 2014 von RomanistInnen der Universitäten Halle-Wittenberg, Köln und Potsdam in Zusammenarbeit mit dem DRV ausgerichtet. Unter dem Titel „Romanistik in Bewegung“ ist die Potsdamer Sommerschule die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von DRV Sommerschulen, die nach dem Mot...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Geschichte | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Revista iMex: Medios de comunicación, telecomunicaciones y tecnología de la información en el México contemporáneo

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. März 2014, 15:29 Uhr

Los artículos del séptimo número abordarán medios, industrias culturales, telecomunicaciones y nuevas tecnologías en el México contemporáneo. El objetivo principal del dossier es ofrecer una mirada amplia, pero fundamentada y crítica de algunos aspectos vinculados a medios, telecomunicación y tecnologías de información. Los medios de comunicación son un objeto muy estudiado en México, pero poca...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Christof Schöch


Summer School "Kulturtheorien Lateinamerikas"

Mitteilungen > Studium 01. März 2014, 17:58 Uhr

Die interdisziplinäre Summer School Kulturtheorien Lateinamerikas wird vom Fachbereich Literaturwissenschaft / Romanische Studien in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Literaturwissenschaft der Universität Konstanz, dem Instituto de Estudios Avanzados (IDEA) / Universidad de Santiago de Chile, der Universidad de Chile und der Universität Zürich ausgerichtet. Sie umfasst Studieninhalte aus den F...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


W3-Professur "Romanische Literaturen (Spanischsprachige Literaturen)"

Stellen > Professuren 01. März 2014, 17:41 Uhr

An der Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin ist eine W3-Professur “Romanische Literaturen (Spanischsprachige Literaturen)” zum 01.04.2015 zu besetzen (Kennziffer PR/004/14). Der/die Stelleninhaber/in soll insb. die hispanische Literaturwissenschaft (einschl. der Lateinamerikanistik) in Lehre und Forschung vertreten. Eine kulturwissenschaftliche...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Der Konflikt in Literatur und Recht der frühmodernen Romania – Zugriffe der romanistischen Literaturwissenschaft und der europäischen Rechtsgeschichte

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2014, 17:30 Uhr

« En composant la Chartreuse, pour prendre le ton je lisais chaque matin 2 ou 3 pages du code civil » – dieses populäre Bekenntnis des französischen Romanciers Stendhal, enthalten in einem Brief an Honoré de Balzac aus dem Jahr 1840, findet sich in vielen Abhandlungen zitiert. Ob Koketterie des Schriftstellers oder ehrliches Bekunden: Das Bonmot eignet sich in idealer Weise, um die epigrammatis...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachenübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Tracing the Heroic through Gender. 1650 – 1750 – 1850

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2014, 17:04 Uhr

[Please scroll down for the English version] Tracing the Heroic through Gender. 1650 – 1750 – 1850 Interdisziplinäre Tagung des SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Call for Papers In nahezu allen bekannten Gesellschaften ist das Heroische vielfach gegendert. Wird das Heroische zunächst in Attributen von Männlichkeit gedacht, so wird gerade in historischer Perspektive deutlich, dass H...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachenübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP Summer School "Kulturtheorien Lateinamerikas"

Mitteilungen > Studium 01. März 2014, 16:55 Uhr

Die interdisziplinäre Summer School Kulturtheorien Lateinamerikas wird vom Fachbereich Literaturwissenschaft / Romanische Studien in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Literaturwissenschaft der Universität Konstanz, dem Instituto de Estudios Avanzados (IDEA) / Universidad de Santiago de Chile, der Universidad de Chile und der Universität Zürich ausgerichtet. Sie umfasst Studieninhalte aus den F...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Petition: Für den Erhalt von Stellen und Kompetenzen am Institut für Romanistik der Universität Leipzig

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Februar 2014, 21:49 Uhr

English version below) (Versión española abajo) (Version française en bas) (Versão em português abaixo) (Versione italiana: vedi qui sotto) (Versiunea românească mai jos) Petition: Für den Erhalt von Stellen und Kompetenzen am Institut für Romanistik der Universität Leipzig Die Landesregierung des Freistaates Sachsen hat veranlasst, zwischen 2016 bis 2020 an den sächsischen Universitäten eine g...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Primer Congreso Internacional de Estética del Cine: Estéticas transnacionales en el cine contemporáneo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Februar 2014, 21:35 Uhr

El Comité de Organización del Primer Congreso Internacional de Estética del Cine tiene el agrado de saludar a la comunidad académica mundial y de invitarla a participar en sus actividades. Actualmente, lo transnacional es una de las características fundamentales del cine. Los acuerdos de coproducción internacional imprimen marcas que problematizan la concepción tradicional de identidad nacional...

Stadt: Buenos Aires, Argentinien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.