Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

The First International Libori Summer School 2017

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. März 2017, 21:39 Uhr

The Libori Summer School 2017 offers four parallel courses held by leading experts in the specific areas which will present, investigate, and discuss women philosophers and scientists of various eras. The courses take place from Monday, July 24th to Friday, July 28th, 2017. In addition, social and evening activities will be provided. The Libori Summer School 2017 welcomes international particip...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: History of Women Philosophers and Scientists Universität Paderborn | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in, französische Literaturwissenschaft (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. März 2017, 21:36 Uhr

Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle am Institut für Romanische Literaturen I An der Universität Stuttgart ist ab sofort eine 0,5 Stelle (50%) in der romanischen Literaturwissenschaft zu besetzen (0,5 EGr. 13 TV-L). Die Stelle wird für drei Jahre befristet vergeben und kann um zwei Jahre verlängert werden. Die oder der Mitarbeiter muss im Bereich Forschung und Lehre der französischen Literaturwi...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elodie Ripoll | Redaktion: Christof Schöch


Workshops zu digitalen Methoden in der Romanistik (Vermittlung durch die AG Digitale Romanistik)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. März 2017, 21:35 Uhr

Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” möchte die Verbreitung digitaler Methoden in der Romanistik unterstützen indem wir es den Kolleginnen und Kollegen erleichtern, an ihren Lehrstühlen oder Instituten oder im Rahmen von Konferenzen entsprechende Weiterbildungsveranstaltungen zu organisieren. Die folgende Liste enthält Informationen zu einer Reihe von Lehr-/Lerneinheiten, die von Referentinn...

Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften: Angewandte romanistische Forschungsmethoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2017, 14:26 Uhr

In den letzten Jahren zeigt sich immer stärker, dass die digitale Revolution Gesellschaften weltweit mit einer konstant wachsenden Geschwindigkeit verändert. Sich stetig wandelnde Digitalisierungsprozesse, die Ausdifferenzierung und vermehrte Nutzung von Social Media sowie das Sammeln, Auswerten und Überwachen großer Datenmengen (Big Data) machen deutlich, dass heutzutage nicht mehr nur die soz...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Vera Mathieu | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in, französische Literaturwissenschaft (100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. März 2017, 14:26 Uhr

Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle am Institut für Romanische Literaturen I An der Universität Stuttgart ist ab sofort eine 1,0 Stelle (100%) in der romanischen Literaturwissenschaft zu besetzen (1,0 EGr. 13 TV-L). Die Stelle wird für drei Jahre befristet vergeben und muss im Bereich Forschung und Lehre der französischen Literaturwissenschaft tätig sein. Die Stelle ist der Professur für „Roman...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elodie Ripoll | Redaktion: Christof Schöch


I Congreso Internacional “Territorios Digitales” – Construyendo unas Ciencias Sociales y Humanidades Digitales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2017, 09:39 Uhr

MediaLab UGR, como parte del Vicerrectorado de Investigación y Transferencia de la Universidad de Granada (UGR), organiza el I Congreso Internacional “Territorios Digitales” – Construyendo unas Ciencias Sociales y Humanidades Digitales, que se celebrará en Granada entre los días 29 y 30 de junio de 2017. Para favorecer la discusión académica, no académica y social, así como el debate y el encue...

Stadt: Granada, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


DKV-Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ (17. Ausschreibung, 2017)

Mitteilungen > Preise / Förderung 20. März 2017, 15:54 Uhr

Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2017 zum 17. Mal ein Stipendium für Forschungs­vorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung der Regierung von Katalonien und des Institut Ramon Llull (IRL) Barce...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Christof Schöch


DKV-Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum (5. Ausschreibung, 2017)

Mitteilungen > Preise / Förderung 20. März 2017, 15:52 Uhr

Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2017 zum fünften Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen Sprachwissen­schaftler und ehemaligen Präsidenten des Verbandes Andreas Wesch benannt und unterstützt Veranstaltungen und Projekte mit Bezug zur Katalan...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Christof Schöch


Archivo novellistico italiano - Newly Founded Journal on the Italian Novella and Beyond

Mitteilungen > Bibliothek 20. März 2017, 15:51 Uhr

Dear all, I am delighted to announce the birth of the “Archivio Novellistico Italiano” (ArNovIt), the first Journal devoted to the Italian Novella and its afterlife. The first issue can be freely downloaded at: http://www.arnovit.it For subscriptions and any information concerning the journal: info@arnovit.it For submissions: redazione@arnovit.it Igor Candido Assistant Professor, Trinity Colleg...

Stadt: Rome, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Igor Candido | Redaktion: Christof Schöch


DRV-Sommerschule "Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania" an der Universität Leipzig (Fristverlängerung!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2017, 17:36 Uhr

Vom 17. bis 20. Juli 2017 wird die dritte sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes zum Thema „Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania“ an der Universität Leipzig stattfinden. Sie richtet sich an Promovierende und Habilitierende der Romanistik sowie der Translatologie und ist als Forum des wissenschaftlichen Austauschs und der Vernetzung zu verstehen. Ablauf ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jana Dowah | Redaktion: Christof Schöch


Carlo-Barck-Preis

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. März 2017, 14:33 Uhr

Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses schreibt das Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) den Carlo-Barck-Preis für eine herausragende Dissertation in den Literatur- und Kulturwissenschaften aus. Der Romanist Karlheinz »Carlo« Barck (1934‑2012) erforschte die Geschichte der Ästhetik und Imagination seit dem 18. Jahrhundert, mit einem Schwerpunkt auf den französischen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Plätze in der Klasse für Literatur der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. März 2017, 18:31 Uhr

Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur hervorragende Bedingungen für eine literaturwissenschaftliche Promotion in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld. Vorteile des international ausgerichteten Programms sind anspruchsvolle philologische Oberseminare; eine kombinierte Einzel- und Teambetreuung; r...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Markus Wiefarn | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (befristet; TV-L Entgeltgruppe 13) - Qualifikationsstelle zur Habilitation - Französische und Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. März 2017, 18:24 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 17.041 Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Am Institut für Romanistik, Lehrstuhl Romanische Philologie I (Französische und I...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


Ausschreibung: CONFERENZE DI RICERCA TRILATERALI // TRILATERALE FORSCHUNGSKONFERENZ

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. März 2017, 18:19 Uhr

Conferenze di ricerca trilaterali Le scienze umane e sociali sono indissolubilmente legate alla cultura e alla lingua. Lingua e cultura ne sono, allo stesso tempo, oggetto e medium. Per rafforzare in modo duraturo il confronto e la formazione di reti fra ricercatori provenienti da Germania, Francia e Italia, nel campo delle scienze umane e sociali e con il fine esplicito di sostenere l’uso del ...

Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Caterina Sala Vitale | Redaktion: Marcel Schmitt


PhD position: SNSF-project (Zürich)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. März 2017, 18:11 Uhr

As part of the SNSF-research project « Contested Amnesia and Dissonant Narratives in the Global South. Post-conflict in Literature, Art, and Emergent Archives », Prof. Dr. Liliana Gómez-Popescu (SNSF professorship) offers a PhD-position to a candidate who meets the following requirements. The project starts in April 2017. It is directed by Prof. Dr. Liliana Gómez-Popescu (http://www.rose.uzh.ch...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Liliana Gómez | Redaktion: Marcel Schmitt


5 Promotionsstellen (TV-L 13, 65%, Laufzeit 3 Jahre) im GK "Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. März 2017, 09:56 Uhr

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2190 Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen (The Literary and Epistemic History of Small Forms) sind zum 1. Juni 2017 5 Promotionsstellen (TV-L 13, 65%, Laufzeit 3 Jahre) – DR/032/17 zu besetzen. Das Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit der literatur- und wissenshistorischen Dimension kleiner Prosaf...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Joseph Vogl | Redaktion: Christof Schöch


Colloque International « La figure du poète-médecin (XXe-XXIe siècles) : une reconfiguration des savoirs »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. März 2017, 11:06 Uhr

Ce colloque cherchera à faire apparaître la singularité de la figure du poète-médecin dans la réflexion contemporaine en mettant en lumière son engagement et sa contribution à notre modernité artistique et scientifique. Il s’agit ici d’aborder la constitution des savoirs poétiques et médicaux de façon concrète, en associant une lecture des œuvres et une étude des trajectoires, des lieux et des ...

Stadt: Freiburg, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julien Knebusch | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. MitarbeiterIn romanische Literaturwissenschaft im Bereich brasilianische Literatur/Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. März 2017, 22:16 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Mannheim ist zum 01.09.2017 eine 65% Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin zu besetzen. Die Stelle wird nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) befristet vergeben. Stellenbeschreibung Die zu besetzende Stelle ist Teil des durch das Eliteprogramm der Baden-Württemberg-Stiftung geförderten Forschungsprojekts ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Christof Schöch


Poste de doctorant: projet FNS (Zürich)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. März 2017, 22:15 Uhr

Poste de doctorant: Dans le cadre du projet « Contested Amnesia and Dissonant Narratives in the Global South. Post-conflict in Literature, Art, and Emergent Archives », Prof. Dr. Liliana Gómez-Popescu (professeur boursier FNS) offre un poste de doctorant à un/e candidat/-e satisfaisant les conditions mentionnées ci-après. Financé par le Fonds national suisse de la recherche scientifique (FNS), ...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Liliana Gómez | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Les métaphores de la traduction

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. März 2017, 22:14 Uhr

Colloque organisé par François Géal et Touriya Fili-Tullon (Passages XX-XXI : EA 4160) à l’Université Lumière-Lyon 2 les jeudi et vendredi 19 et 20 octobre 2017 Depuis quelque temps, la métaphore semble susciter un véritable engouement dans les milieux universitaires. En témoignent diverses études, souvent complémentaires, parmi lesquelles : « Nouvelles approches de la métaphore », n° spécial...

Stadt: Lyon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Professur (W2) für Romanistik mit dem Schwerpunkt Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)

Stellen > Professuren 09. März 2017, 09:08 Uhr

Im Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften am Campus Landau ist am Institut für fremdsprachliche Philologien, Fach Romanistik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W2) für Romanistik mit dem Schwerpunkt Literaturwissenschaft zu besetzen. Aufgabenschwerpunkte: Neben der Forschung obliegt dem/der Stelleninhaber/in eine Lehrverpflichtung von 9 Semesterwochenstunden im Bereich Roman...

Stadt: Landau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Frédéric Nicolosi | Redaktion: Christof Schöch


CfP: The Shape of Return. Progress, Process, and Repetition in Medieval Culture

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2017, 22:51 Uhr

International Conference ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry 29-30 September 2017 Organized by Francesco Giusti and Daniel Reeve Keynote speaker: Elizabeth Eva Leach (University of Oxford) In his Convivio, Dante claims that ‘the supreme desire of each thing, and the one that is first given to it by nature, is to return to its first cause.’ Yet this formulation is marked by a tension: retu...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Francesco Giusti | Redaktion: Christof Schöch


Ausnahmezustände in der Gegenwartsliteratur: nach 9/11 / Stati di eccezione nella letteratura contemporanea: dopo l'11 settembre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. März 2017, 22:50 Uhr

Der Workshop setzt das Nachdenken über den Ausnahmezustand als Prädisposition und als Sujet der Literatur fort, das bereits in dem Sammelband „Literatur des Ausnahmezustands“ für den Zeitraum 1914-1945 begonnen wurde. Auch jetzt wird der Ausnahmezustand in der Nachfolge Giorgio Agambens nicht nur als streng staatsrechtlich-technischer Begriff aufgefasst, sondern als die Vorbedingung zum Verstän...

Stadt: Venezia, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Christof Schöch


Professeur·e ordinaire en littérature française du XIVe au XVIe s

Stellen > Professuren 08. März 2017, 22:49 Uhr

La section de français de la Faculté des Lettres de l’Université de Lausanne met au concours un poste de Professeur·e ordinaire en littérature française du XIVe au XVIe s. Entrée en fonction : 1er août 2018 Durée du contrat : 6 ans, renouvelable Taux d’activité : 100 % Lieu de travail : Lausanne-Dorigny (Suisse) La personne titulaire assurera l’enseignement de la littérature française du XIVe a...

Stadt: Lausanne (Suisse) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Barbara Wahlen | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Internationales Kolloquium: Mollesse de la Renaissance: défaillance et assouplissement du masculin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2017, 22:47 Uhr

Internationales und interdisziplinäres Kolloquium Universität Göttingen, 14.- 16. Juni 2018 Die männliche Haltung ist ein verstiegener Kunstgriff: Das Männliche strebt nach einem Gleichgewicht und einem soliden Zustand, um eine moderate goldene Mitte gemäß der aristotelischen Doktrin zu finden, sieht sich jedoch mit der Schwierigkeit konfrontiert, sich korrekt zwischen den Extremen des Unvermög...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Freya Baur | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.