Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Französisch

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Juli 2022, 02:51 Uhr

An der Freien Universität Berlin, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, ist am Institut für Romanische Philologie folgende Stelle zu besetzen: Wiss. Mitarbeiter:in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU. Kennung: WE05-JM-RomLing FRIST VERLÄNGERT: Bewerbungsende: 17.09.2022 Aufgabengebiet: • Mitarbeit in Forschung, Lehre, ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Judith Meinschaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


HHU Düsseldorf Promotionsstelle (EG 13 65%) Spanisch oder Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Juli 2022, 15:09 Uhr

In meiner Abteilung ist eine 65% EG 13 Stelle (Promotionsstelle) vom 01.10.2022 für zwei Jahre zu besetzten. Eine Verlängerung über diesen Zeitrahmen hinaus ist möglich, kann zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht garantiert werden. Kandidatinnen oder Kandidaten sollten vorzugsweise Spanisch oder Französisch studiert haben. Bei anderen Studienfächern (z.B. allgemeine Linguistik) sollten fortges...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Rolf Kailuweit | Redaktion: Robert Hesselbach


Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística: la traducción del y al alemán

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2022, 17:43 Uhr

Del 30 de noviembre al 2 de diciembre de 2022, la Facultad de Filología, Traducción y Comunicación de la Universitat de València celebrará en modalidad híbrida el simposio internacional Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística, que en esta edición está dedicado a la traducción del y al alemán. Es la primera de una serie de reuniones periódicas coorganizadas con la Universidad de A...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für französische und spanische Sprachwissenschaften

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Juli 2022, 20:38 Uhr

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 13.10.2022 befristet für die Dauer vo...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jonas Heimann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Ringvorlesung "Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juli 2022, 11:44 Uhr

Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Romanischer Sprachwissenschaft – Schwerpunkt Französisch (PraeDoc, 50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juni 2022, 15:13 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das Institut für Klass...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Felix Tacke


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Romanischer Sprachwissenschaft – Schwerpunkt Spanisch (PostDoc, 100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juni 2022, 15:12 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das Institut für Klass...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Felix Tacke


Promotionsstelle Diskursmarker in romanischen Sprachen (65%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Juni 2022, 09:26 Uhr

Doktorand:in (w/m/d) im Teilprojekt C02 Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstü...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademische*r Mitarbeiter*in Sprachwissenschaft (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Juni 2022, 18:48 Uhr

Am Romanischen Seminar ist zum 1. September 2022 oder nach Vereinbarung folgende Stelle (50%) zu besetzen, befristet zunächst auf zwei Jahre: Akademische*r Mitarbeiter*in Sprachwissenschaft (w/m/d) Ihre Aufgaben: Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb Betreuung sprachwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen (im Umfang von 2 Semesterwochenstunden) Entwicklung eines roma...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elwys De Stefani | Redaktion: Ursula Winter


HHU Düsseldorf Promotionsstelle (EG 13 65%) Schwerpunkt Syntax (Spanisch oder Französisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Juni 2022, 18:47 Uhr

In meiner Abteilung ist eine 65% EG 13 Stelle (Promotionsstelle) vom 01.10.2022 für zwei Jahre zu besetzten. Eine Verlängerung über diesen Zeitrahmen hinaus kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht garantiert werden. Kandidatinnen oder Kandidaten sollten vorzugsweise Spanisch oder Französisch studiert haben. Bei anderen Studienfächern (z.B. allgemeine Linguistik) sollten fortgeschrittene Kenntnis...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Rolf Kailuweit | Redaktion: Ursula Winter


[CfA] Retreat: Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juni 2022, 11:52 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Niederländisch, Englisch

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für französische und spanische Sprachwissenschaften

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Juni 2022, 16:41 Uhr

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 13.10.2022 befristet für die Dauer vo...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jonas Heimann | Redaktion: Robert Hesselbach


Neuer Masterstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“ (1-Fach) an der Universität Trier: Einladung zur Online-Infoveranstaltung am 28.06.2022 um 18:00 Uhr via Zoom

Mitteilungen > Studium 13. Juni 2022, 16:40 Uhr

Ab dem Wintersemester 2022/23 startet an der Universität Trier der innovative Master-Kernfachstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“. Neben fest integrierten Modulen zur „Berufsqualifizierung“ und „Internationalisierung“ ist das Besondere des Studiengangs, dass Sie sich Ihre Profilierung nach Ihren eigenen Interessen weitgehend selbst zusammenstellen können: Mögen Sie eher die Spr...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) in Romanischer Sprachwissenschaft - Schwerpunkt Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Juni 2022, 13:51 Uhr

Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik – Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott), ist zum 01.10.2022 die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten (derzeit 20 Wochenstunden). Die Stelle ist zun...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Larissa Werle | Redaktion: Robert Hesselbach


Stellenausschreibung Doc/PostDoc Universität Osnabrück

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Juni 2022, 13:28 Uhr

Im Institut für Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft sind im Fachgebiet „Romanische Sprachwissenschaft“ an der Professur von Prof. Dr. Oliver Ehmer zum 01.10.2022 oder später insgesamt 1,5 Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Die Stellen sind grundsätzlich sowohl in ...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Oliver Ehmer | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à Communications - Colloque de la SIDF (Société Internationale de Diachronie du Français) - Munich, 22-24-mars 2023 - Ludwig-Maximilians-Universität München

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Juni 2022, 13:22 Uhr

Colloque de la SIDF (Société Internationale de Diachronie du Français) Munich, 22–24 mars 2023 Ludwig-Maximilians-Universität München Appel à communications Les Colloques de la Société Internationale de Diachronie du Français (SIDF) constituent un forum d’échange sur les projets de recherche dans tous les domaines de l’histoire de la langue française. Après les Colloques SIDF à Nancy 2011, Camb...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juni 2022, 17:56 Uhr

Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....

Stadt: Andé (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Interkulturelle Europa-Studien (Frankreich, Spanien, Trinational) Uni Regensburg. Infos: Montag 13. Juni 22, 18:00h auf Zoom!

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2022, 14:26 Uhr

Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (deutsch-französische, deutsch-spanische und trinationale Option) Kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (kurz: IKE)? Informationsveranstaltung am Montag, den 13. Juni 2022 um 18:00 Uhr s.t. über Zoom https://uni-regensburg.zoom.us/j/66790081806?pwd=U3F2NW5oYnpMUU9aN0EwWUJENkhOUT09 Meeting-ID: 667 9008 1806 Ke...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Ursula Winter


Fristverlängerung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juni 2022, 14:19 Uhr

45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus de...

Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christina Ossenkop | Redaktion: Ursula Winter


Céline et les arts. Colloque international de la Société d'Études Céliniennes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2022, 15:28 Uhr

La Société d’Études Céliniennes organise une rencontre internationale autour du sujet des arts dans l’œuvre de Louis-Ferdinand Céline. Le colloque réunira plus de trente chercheuses et chercheurs. Les séances sont ouvertes à toutes les personnes intéressées.

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsstellen im Graduiertenkolleg "Dimensions of Constructional Space"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. Mai 2022, 15:58 Uhr

The DFG-funded Research Training Group Dimensions of Constructional Space at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg is seeking to appoint 13 doctoral researchers to work on a variety of projects within the Construction Grammar framework. Three of the projects are related to Romance languages (French, Italian, as well as Haitian Creole; see project descriptions 11, 12 and 13: htt...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag von Dr. Beate Kern im Rahmen der Ringvorlesung "Romanistisch, politisch? Romanistische Perspektiven auf politische Fragen": "Zwischen Abschwächung und Intensivierung: Beispiele rhetorischer Strategien im französischen und spanischen Parlamentsdiskurs

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Mai 2022, 09:00 Uhr

Im Rahmen der Ringvorlesung “Romanistisch, politisch? Romanistische Perspektiven auf politische Fragen” wird am Mittwoch, den 01. Juni 2022, Dr. Beate Kern einen Vortrag mit dem Titel: “Zwischen Abschwächung und Intensivierung: Beispiele rhetorischer Strategien im französischen und spanischen Parlamentsdiskurs” halten. Ort: Hörsaal 218, Hauptgebäude der Universität Rostock Zeit: 01.06.22., 17 ...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jose Manuel Blanco | Redaktion: Robert Hesselbach


6th Wedisyn Meeting

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2022, 11:15 Uhr

Der Fokus des Forschungsnetzwerkes Wedisyn (Dialectal Syntax in Westmost Europe) ist syntaktische Variation der Iberoromanischen Sprachen, Baskisch und Bretonisch. Meeting description (Spanish/English) El 6º Encuentro Wedisyn sobre variación sintáctica tendrá lugar el 2 y 3 de junio de 2022 en la Universidad de Zúrich. El encuentro forma parte de las actividades de la red de sintaxis dialectal ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carlota de Benito Moreno | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Romanische Sprachwissenschaft (m/w/d): Französisch und eine weitere romanische Sprache

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Mai 2022, 23:58 Uhr

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Mai 2022, 21:50 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.09.2022 die Position einer*eines Universitätsassistent*in (“prae doc”) am Institut für Romanistik bis 31.08.2025 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 13128 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.