Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht (MIRO): Von sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen zur didaktischen Anwendung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Juni 2024, 17:49 Uhr

Schüler*innen, die mit dem Lernen einer romanischen Sprache beginnen, sind den meisten Ländern Europas bereits mehrsprachige Menschen, so auch in Österreich. Neben der Unterrichtssprache und dem häufig als erste lebende Fremdsprache unterrichteten Englischen haben sie oft auch Kenntnisse in einer oder mehreren Familiensprachen (oder Varietäten derselben), die auf die Migration ihrer Eltern oder...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Eva-Maria Remberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Linguistik: digital, angewandt, strukturell - Kommunikation und Sprachen im Beruf (Spanisch, Französisch, Englisch, Deutsch)

Mitteilungen > Studium 28. Juni 2024, 14:01 Uhr

Der 2023/24 an der Universität Siegen eingeführte Master Linguistik: digital, angewandt, strukturell bietet ein philologienübergreifendes Studium (Romanistik, Anglistik, Germanistik) im Bereich Kommunikation und Sprachen im Beruf. Der Studiengang gliedert sich in die drei inhaltlichen Vertiefungsrichtungen “Strukturen der Sprache(n) – Digital Linguistics”, “Professionelle und öffentliche Kommun...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop on Judeo-Spanish

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2024, 13:57 Uhr

As part of the DFG-funded research project ”Judeo-Spanish in Bulgaria: a contact language between archaism and innovation” (see https://www.coli.uni-saarland.de/~andreeva/PROJEKT_HOMEPAGE/ladino.html), an international workshop on Judeo-Spanish linguistics will take place on 12 and 13 July 2024 at Mainz University. Anyone interested is cordially invited to attend the workshop on site or online ...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Grünke


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Romanische Sprachwissenschaft (Italienisch), 50 %

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Juni 2024, 16:08 Uhr

Aufgabengebiet: Mitarbeit in Lehre und Forschung auf dem Gebiet der italienischen Sprachwissenschaft und einer weiteren romanischen Sprache sowie in der akademischen Selbstverwaltung am Arbeitsbereich von Univ.-Prof. Sascha Gaglia und am Institut für Romanische Philologie. Beteiligung an der Lehre in der romanistischen Sprachwissenschaft im Umfang von 2 LVS. Engagement bei der Konzeption und D...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Romanische Sprachen

Beitrag von: Sascha Gaglia | Redaktion: Robert Hesselbach


Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF), WS 2024/25

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2024, 19:48 Uhr

Der international ausgerichtete Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF) wird von der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit fünf weiteren renommierten Universitäten angeboten: - Università Ca’ Foscari Venezia - Université Sorbonne Nouvelle (Paris 3) - Université de Lausanne - Université catholique de Louvain - Universidad Autónoma de Madrid Unser Euromaster verein...

Stadt: Venedig/Paris/Lausanne/Louvain-la-Neuve/Madrid/Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maddalena Casarini | Redaktion: Julius Goldmann


Workshop "Espace et mouvement en créole et dans les langues de contact en francophonie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Juni 2024, 12:02 Uhr

Programme de l’atelier Jeudi, 11 juillet 2024 salle 027, rez-de-chaussée, Brechtbau, Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen 13:00-13:30 Evelyn Wiesinger (Université de Tübingen) : Introduction 13:30-14:15 Susanne Michaelis (Université de Leipzig) : Motion-to and motion-from constructions in creole languages 14:15-14:45 Pause café 14:45-15:30 Aurore Montébran (Laboratoire Lattice, CNRS Paris) : L’expr...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Kreolistik | Sprachen: Französisch, Englisch, afrikanische Sprachen, Kreolsprachen

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch und Französisch), 50 %

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Juni 2024, 11:58 Uhr

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.09.2024 befristet für die Dauer vo...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jonas Heimann | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoktorandenstelle kontrastive Phraseologie Fr-Dt. (Nancy, Frankreich)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Juni 2024, 18:58 Uhr

(Portail Emploi du CNRS: https://emploi.cnrs.fr/Offres/CDD/UMR7118-SABMAR-019/Default.aspx) h2.* Chercheur post-doc en phraséologie contrastive H/F* Lieu de travail : NANCY Date de publication : vendredi 14 juin 2024 Type de contrat : CDD Scientifique Durée du contrat : 15 mois Date d’embauche prévue : 1 octobre 2024 Quotité de travail : Temps complet Rémunération : Entre 3021,50 euros et 4208...

Stadt: Nancy (Frankreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Anja Smith | Redaktion: Robert Hesselbach


Petición de contribuciones: Quintas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi), 25-26 de abril de 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juni 2024, 17:11 Uhr

El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Quintas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (V JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 25 y el ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eva Díaz García | Redaktion: Ursula Winter


CELA Encuentro Latinoamericano 2024: Ecofeminismo y Ecocrítica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2024, 17:08 Uhr

CELA Encuentro Latinoamericano 2024: Ecofeminismo y Ecocrítica. Nuevas perspectivas interdisciplinarias desde América Latina y el Caribe La necesidad de perspectivas, prácticas y formas de pensar sostenibles en tiempos del cambio climático va de la mano con la crítica dirigida a una visión androcéntrica de la naturaleza. La ecocrítica cuestiona y examina los discursos y las relaciones de poder ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Ursula Winter


10. Italientag des Italiennetzwerks der Universität Kassel: Diskurse um Gewalt und Geschlecht / Discorsi sulla violenza di genere

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2024, 17:07 Uhr

Wir laden Sie recht herzlich zum zehnten Italientag an der Universität Kassel ein. Die Veranstaltung wird am 20. Juni 2024 von 14-18 Uhr im UNI:Lokal (Wilhelmsstraße 21, 34117 Kassel) stattfinden und beschäftigt sich mit dem Thema „Diskurse um Gewalt und Geschlecht – discorsi sulla violenza di genere". Wir leben in Zeiten, in denen geschlechtergerechtes Sprechen ein Politikum ist und sogenannte...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Ursula Winter


Thematische Mitgliedersammlung zu den romanistischen Bachelor-Studiengängen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2024, 20:00 Uhr

Der DRV lädt am 21. Juni 2024 um 14 Uhr zu einem öffentlichen Online-Austausch über die romanistischen Bachelorstudiengänge ein. Dabei soll nach den Hürden und der Attraktivität unserer Studienprogramme gefragt werden. Ein zentraler Punkt des Austauschs wird die Sprachpraxis und das sprachliche Ausgangsniveau sein. Aber auch die Bedeutung von Propädeutika und Praktika möchten wir mit Vertreter*...

Stadt: Meeting-ID: 646 3070 2758 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Natural language and AI. New perspectives for linguistic studies (AG auf der 48. Österreichischen Linguistiktagung [ÖLT48])

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Juni 2024, 15:54 Uhr

In den letzten Jahren hat die Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Disziplinen erhebliche Fortschritte erzielt. Die Integration von KI-Anwendungen, insbesondere von Large Language Models (LLM), in linguistische Studien hat neue Horizonte für die Analyse natürlicher Sprache eröffnet. Von der Morphosyntax über die Semantik bis hin zur Variationslinguistik bieten diese Technologien Linguistinnen ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicholas Catasso | Redaktion: Robert Hesselbach


Petizione per la salvaguardia dell'italianistica di Berlino

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Juni 2024, 09:01 Uhr

Gentili Colleghe e Colleghi, Care Amiche e Cari Amici, come forse avrete già appreso dai media o da altri canali, la Humboldt-Universität di Berlino sta attualmente meditando sulla cancellazione delle due cattedre rispettivamente di Letteratura e Linguistica italiana, il che comporterebbe inevitabilmente la chiusura dei corsi di laurea in Lingua e cultura Italiana. Se confermata, tale decisione...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbiter 50%

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Juni 2024, 17:10 Uhr

An der Universität Passau ist am Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft (Lehrstuhlinhaberin Professorin Dr. Ursula Reutner) die Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters / einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Tätigkeit wird mit TV-L Entgeltgruppe 13 vergütet (TV-L 12, falls noch kein Master oder Sta...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Ursula Reutner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Variation in Language Acquisition 6 (ViLA6)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Juni 2024, 17:09 Uhr

Variation is a key property of natural languages. Variation in Language Acquisition (ViLA) is a conference series dedicated to the research question of how socially meaningful variation is acquired and learned in terms of perception, production and metalinguistic evaluation (cf. de Vogelaer & Katerbow, 2017). The aim is to integrate approaches from sociolinguistics and language acquisition ...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Auhagen | Redaktion: Robert Hesselbach


Petición de comunicaciones para la sección "Contexto – códigos – actuación. Prácticas lingüísticas y culturales en América Latina" (Hispanistiktag 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Juni 2024, 17:08 Uhr

Contexto – códigos – actuación. Prácticas lingüísticas y culturales en América Latina Sección 7 del XXIV Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas – Dinámicas de transferencia e hibridación Esta sección propone explorar las modalidades semióticas, los dispositivos mediales y los entornos situacionales en los que se actualiza el significado de prácticas culturales (lingüísticas, visuales,...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


Ankündigung der Reihe „À suivre – interdisziplinäre Perspektiven auf Comics in der Romania“ im Christian A. Bachmann Verlag

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. Juni 2024, 09:53 Uhr

Ankündigung der Reihe „ À suivre – interdisziplinäre Perspektiven auf Comics in der Romania“ im Christian A. Bachmann Verlag Bande dessinée, tebeo, fumetti – Comics und andere Formen graphischer Literatur haben in den romanischsprachigen Ländern eine ausgeprägte Tradition, mit der sich in jüngster Zeit auch die romanistische Forschung verstärkt auseinandersetzt. Mit À suivre möchten wir diese E...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoctoral researcher (f/m/d) Full-time, 39.5 hours/week

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Juni 2024, 19:24 Uhr

The position is part of the Observatory of Spanish in Europe at the Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS), Heidelberg University, Germany. The Observatory is an interdisciplinary research unit for the innovative and evidence-based analysis of the outcomes of migration-induced contact between Ibero-American communities, European societies, and the Spanish-speaking world, against t...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Mariel Elizondo Romo | Redaktion: Robert Hesselbach


AIPI Summer School 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Juni 2024, 19:07 Uhr

L’Associazione Internazionale dei Professori di Italiano (AIPI) è lieta di trasmettere il bando della 5° edizione dell’AIPI Summer School. La Summer School intende offrire a (post)dottorande e dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una scuola estiva. La migliore proposta avrà a disposizione 4000 € per realizzare il progetto. La scadenza per l’invio delle proposte è il 30 otto...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator (m/w/d) mit einer Promotion in einem linguistischen Fach, LMU München

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Juni 2024, 11:48 Uhr

Die Graduate School Language & Literature Munich und das Munich Center for Linguistics sind fächerübergreifende Einrichtungen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie von interdisziplinärer Verbundforschung an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU München. Sie bieten hervorragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ein ausgezeichnetes U...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Wiefarn | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent:in - Dissertationsstelle italienische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Juni 2024, 11:46 Uhr

Am Institut für Romanistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck ist ab 01.10.2024 (auf 4 Jahre) die Stelle einer/eines Universitätsassistent:in (Dissertationsstelle) für italienische Sprachwissenschaft zu vergeben. Beschäftigungsausmaß: • 20 Stunden/Woche – mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 3...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Verena Thaler | Redaktion: Robert Hesselbach


Leichte und Einfache Sprache: Ansätze zur Überwindung sprachlicher Barrieren aus linguistischer, translationswissenschaftlicher und didaktischer Perspektive (Paul Mayr, Christine Konecny, Verena Thaler)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Mai 2024, 19:44 Uhr

Die Thematik des inklusiven Sprachgebrauchs wird aktuell sowohl in Wissenschafts- als auch in Laienkreisen breit diskutiert und betrifft neben der Leichten und Einfachen Sprache u.a. auch die gendergerechte Sprachverwendung. Die geplante Sektion soll dem erstgenannten Aspekt mit Fokus auf den germanischen und romanischen Sprach- und Kulturraum gewidmet sein. Während in Bezug auf das Deutsche un...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Translationswissenschaft, Didaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Mayr | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zu Vorschlägen für den Werner-Krauss-Preis 2025

Mitteilungen > Preise / Förderung 30. Mai 2024, 19:42 Uhr

Alle zwei Jahre wird bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Hispanistikverbandes anlässlich des Deutschen Hispanistiktages der Dissertationspreis Werner Krauss verliehen. Durch diesen Preis sollen junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgezeichnet werden, die an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum eine Dissertation zu einem hispanistischen Thema verfasst haben. A...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Robert Hesselbach


Lecturer mit erweiterten Forschungsaufgaben (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Mai 2024, 07:56 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Graz besetzt mit September 2024 die Position Lecturer mit erweiterten Forschungsaufgaben Ihr Aufgabengebiet - Lehre im Bereich der Sprachausbildung Italienisch (alle Sprachstufen) für Studierende im Bachelor- und Masterstudium Romanistik/Italienisch sowie für Studierende des Unterrichtsfachs Italienisch - Lehre im Bereich der Sprachwissenschaft Itali...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.