Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik

DAAD-GSSP-Stipendium und reguläre Plätze in der Graduiertenschule Sprache & Literatur LMU München

Stellen > Stipendien 24. Oktober 2021, 11:39 Uhr

Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München kann in der Klasse für Didaktik der Sprachen | Class of Language Education erneut ein DAAD-GSSP-Stipendium für exzellente Bewerberinnen und Bewerber, die sich zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht länger als seit einem Jahr in Deutschland aufhalten, ausschreiben. Gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert. ...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Jakob-Scheerer | Redaktion: Robert Hesselbach


23. Deutscher Hispanistentag : Neuer Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2021, 09:40 Uhr

*23. Deutscher Hispanistentag 22.-25. Februar 2023 Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen* https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/ Der 23. Deutsche Hispanistentag wird von Februar 2021 auf Februar 2023 verschoben. Die bereits angenommenen Sektionen (https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/sektionen/) können wie geplant stattfinden. Zusätzlich kö...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Romanistentag 2021, Sektion: “Popular Music of Europe in Romance Languages? – Historical and Present Dimensions of ‘Hidden’ Connections” – Anmeldung, Programm & Abstracts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:13 Uhr

Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen: https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt. Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) P...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Christine Montmasson


Sektionsprogramm "Europa im Fremdsprachenunterricht Französisch, Italienisch & Spanisch: Sprachenpolitik, Kulturpluralität und Mehrsprachigkeit" (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. September 2021, 08:49 Uhr

Die Sektion Didaktik findet virtuell statt (via Zoom). Freitag, 08.10.2021 09.30 – 09.45h Begrüßung / Einführung 09.45 – 10.15h Demesmay, Claire (Berlin) & Marchetti, Andreas & Schreckenberg, Stefan (Paderborn): “Europa erfahren, begreifen, vermitteln: Ansätze zur Erforschung und Entwicklung einer synkritischen Europadidaktik” 10.15 – 10.45h Kathleen Plötne...

Stadt: digital | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Victoria del Valle Luque | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Stellungnahme des FRV-Vorstands zur Befristungsdebatte (#IchBinHanna)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. September 2021, 12:14 Uhr

Der Vorstand des Frankoromanistenverbands möchte dazu beitragen, dass die Diskussion um das Wissenschaftszeitvertragsgesetz, verknüpft mit dem Hashtag #IchBinHanna, weitergeht und auch in unserem Verband ein Forum findet. Monenda des WissZeitVG und seiner Anwendung sollten im Bewusstsein gehalten werden und durch die Verbandsmitglieder im wechselseitigen Austausch und an Ihren Institutionen vor...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXVI JORNADAS HISPÁNICAS 2022 (DSV)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2021, 09:01 Uhr

Las XXVI Jornadas Hispánicas de la Asociación Alemana de Profesores/as de Español (DSV) tendrán lugar el 11 y 12 de marzo de 2022 en la Universidad de Eichstätt. El congreso, que se celebrará bajo el lema “Reencuentros – Und was kommt jetzt?”, tiene como objetivo ofrecer a los/as interesados/as en la lengua española y en las culturas de países hispanohablantes la oportunidad de dialogar e inte...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP "La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue: sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium" (Transversale Sektion Frankoromanistentag 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2021, 16:08 Uhr

Transversale Sektion: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien (21.-23.09.2022) Sektionsleiterinnen: Anke Grutschus (Siegen), Karoline Heyder (Bremen), Beate Kern (Rostock), Marie Schröer (Potsdam) Populär ist, was für die Masse, vo...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistentag 2021, Sektion: "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik" – Anmeldung und Sektionsprogramm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2021, 16:07 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentags findet vom 04.-07.10.2021 eine virtuelle Sektion zum Thema “Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik” statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind auf der Internetpräsenz des Romanistentags unter dem folgenden Link zu finden: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d/, Entgeltgruppe 13 TV-L, 100% bzw. 75%, befristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. September 2021, 13:51 Uhr

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: • Lehrveranstaltungen im Umfang von zunächst 11,5 SWS für Fachdidaktik der romanischen Sprachen (bevorzugt Französisch und Spanisch, evtl. auch Französisch und Italienisch) • Prüfungsaufgaben im Zusammenhang mit den Staatsexamina • Studienberatung • Mitarbeit an Forschungsprojekten des Lehrstuhls • Mitwirkung an universitärer Selbstverwaltung • Es besteht die...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Thorsten Piske | Redaktion: Christine Montmasson


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d, Entgeltgruppe TV-L E 13, 50 %, unbefristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. September 2021, 13:50 Uhr

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: • Lehrveranstaltungen im Umfang von 6,5 bis 9 SWS in der Fachdidaktik des Französischen und Spanischen • Prüfungsaufgaben und Studienberatung in den genannten Studiengängen • Mitwirkung an universitärer Selbstverwaltung (u. a. Mitarbeit in Studiengangsgremien, Unterstützung in Projekten zur Internationalisierung der Lehramtsausbildung) • Mitarbeit in Forschun...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Thorsten Piske | Redaktion: Christine Montmasson


Dissertationsstelle Fachdidaktik Französisch/Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. August 2021, 14:29 Uhr

An der Technischen Universität Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik ist in der Juniorprofessur für Didaktik der Romanischen Sprachen (Französisch/Italienisch) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeit...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Jochen Plikat | Redaktion: Christine Montmasson


Anton-Bemmerlein-Preis 2021

Mitteilungen > Preise / Förderung 19. August 2021, 14:06 Uhr

Der Deutsche Spanischlehrerverband (DSV) lobt seit 2014 einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch aus. Nachdem in den vergangenen Jahren mehrere herausragende Masterarbeiten prämiert wurden, sollen auch in diesem Jahr erstrangige Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch ausgezeichnet werden. Jede/r Dozent/in für die Didaktik des Spanischen an einer bunde...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Ursula Winter


UniversitätsassistentIn - Dissertationsstelle Sprachdidaktik (bevorzugt Italienisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. August 2021, 14:05 Uhr

UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle Chiffre SOE-12101 Beginn/Dauer: ab 15.09.2021 auf 4 Jahre Organisationseinheit: Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche – mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 30 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Dissertation im Bereich Fremdsprachenforschung im schu...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Russisch

Beitrag von: Nicola Brocca | Redaktion: Ursula Winter


Speak up!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Juli 2021, 14:09 Uhr

Deutsch: Fake News und Hate Speech sind insbesondere in den letzten Jahren in den Fokus öffentlicher Diskurse geraten. Große Teile der Gesellschaft lassen sich durch Fake News verunsichern, ohne diese weiter zu hinterfragen. Zudem sind immer mehr Menschen in ihrem Alltag mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Hate Speech konfrontiert, die von verletzenden Kommentaren auf Schulhöfen bis hi...

Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Christine Montmasson


CfP: XXXVII. Forum Junge Romanistik 2022 - Romania diversa: Potentiale und Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Juli 2021, 15:19 Uhr

Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen Das XXXVII. Forum Junge Romanistik findet von 11. – 13. April 2022 in Wien statt. Beschreibung: Eine große Stärke der Romanistik als Wissenschaftsdisziplin besteht in der Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der großen Bandbreite an Literaturen und Kulturen. Dieser Reichtum an Facetten, dem wir uns als Romanist*innen aus unterschiedlichen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tatjana Wais | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXVI Jornadas Hispánicas 2022 - DSV

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juli 2021, 09:13 Uhr

La Asociación Alemana de Profesores de Español (DSV en sus siglas alemanas) les invita a las XXVI Jornadas Hispánicas, que tendrán lugar el 11 y 12 de marzo de 2022 en la Universidad de Eichstätt-Ingolstadt (Campus Eichstätt). El CfP está ya abierto y esperamos sus propuestas. El congreso, que se celebrará bajo el lema Reencuentros – Und was kommt jetzt?, tiene como objetivo ofrecer a aquellas ...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Polo Malo | Redaktion: Christine Montmasson


Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für französische Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Juli 2021, 12:30 Uhr

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit rund 3.700 Studierenden und einem breiten Angebotsprofil an Lehrerbildungsstudiengängen sowie Bachelor- und Masterstudiengängen zu außerschulischen Bildungsbereichen. Am Institut für Mehrsprachigkeit im Fach Französisch ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle einer/eines Akademischen Mitarbeite...

Stadt: Karlsruhe | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Stipendienprogramm 2022 für Postdoktoranden und Juniorprofessoren

Stellen > Stipendien 04. Juli 2021, 16:18 Uhr

Stipendienprogramm 2022 für Postdoktoranden und Juniorprofessoren Das Stipendienprogramm der Daimler und Benz Stiftung wendet sich an Nachwuchswissenschaftler nach der Promotion, um sie in der Frühphase ihrer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen. Das Programm dient der Stärkung der Autonomie der nächsten Wissenschaftlergeneration und ist offen für alle Disziplinen und Themen. Es werden n...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Dissertationsstelle Fachdidaktik Französisch/Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Juli 2021, 13:02 Uhr

An der Technischen Universität Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik ist in der Juniorprofessur für Didaktik der Romanischen Sprachen (Französisch/Italienisch) zum 01.10.2021 eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) bis 30.09.2024 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Jochen Plikat | Redaktion: Christine Montmasson


Neue Überblicksseite „Open Access in der Romanistik“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 02. Juli 2021, 09:34 Uhr

Die freie Verfügbarkeit romanistischer Publikationen gewinnt an Bedeutung in der wissenschaftlichen Publikationslandschaft und im Diskurs der Forschungsförderung. Eine Überblicksseite auf der zentralen Informationsplattform für Open Access gibt nun eine fachspezifische Übersicht für die Romanistik: https://open-access.net/informationen-fuer-verschiedene-faecher/romanistik Neben einer grundlegen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Hornung | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2021, 09:30 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Convegno Internazionale online “Insegnare (e imparare) l’italiano in contesti germanofoni: ricerca scientifica ed esperienze didattiche a confronto”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juli 2021, 14:40 Uhr

Il convegno, che si propone di creare uno spazio di confronto e di discussione tra studiosi/e e insegnanti di italiano, è organizzato dal Centro linguistico di Ateneo (Zentrum für Fremdsprachenausbildung) della Ruhr-Universität di Bochum in collaborazione con l’Istituto di Romanistica (Romanisches Seminar) della stessa università, l’Istituto di Romanistica (Institut für Romanistik) e il Centro ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Christine Montmasson


Promotionsstelle (50%) in romanistischer Fachdidaktik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. Juni 2021, 10:16 Uhr

Am Lehrstuhl für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen der Universität Potsdam ist zum nächstmöglichen Termin eine Qualifikationsstelle mit einer Lehrverpflichtung von 2 SWS zu besetzen. Voraussetzung: - abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Lehramt mit mindestens einem romanischen Fach - Forschungsinteresse im Bereich der Sprach- und/oder Kulturdidaktik, gern zu...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Christine Montmasson


Lehrer (m/w/d) Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Physik, Informatik, Sport

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 24. Juni 2021, 21:49 Uhr

Unsere Schule ein unbequemer – fröhlicher Ort freut sich auf Ihre Bewerbungen für die Fächer DEUTSCH, ENGLISCH, FRANZÖSISCH, MATHEMATIK, PHYSIK, INFORMATIK UND SPORT Nach langen Jahrzehnten sehr hohen Einsatzes und wertvollem Wirken in unserer Schule für unsere Schüler möchten wir zum neuen Schuljahr geeignete Nachfolger (w, m, d) in Voll- oder Teilzeit finden. Wir setzen wieder auf dieses hohe...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale, Wroclaw 21-22 giugno

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2021, 10:50 Uhr

La Società Dante Alighieri e l’Istituto Italiano di Cultura di Cracovia, invitano al II convegno internazionale di culture neolatine Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale Per i 130 anni dalla fondazione della Società Dante Alighieri (1889-2019) 21-22 giugno 2021, presso il Dipartimento di Archeologia ed Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze, ul. Więzienna 6, Wro...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.