Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Absage des Frankoromanistentags 2020 / Annulation du Congrès des francoromanistes 2020

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. Mai 2020, 13:30 Uhr

Liebe Leserinnen und Leser von romanistik.de, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Frankoromanistentag 2020 in Wien nicht stattfinden kann. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Perspektiven für den 23.–26.09.2020 so unsicher geworden, dass die Universität Wien dieses Ereignis nicht absichern kann – das bedeutet, dass wir keinen Entscheidungsspielraum mehr haben. Wir sagen den langfristi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Robert Hesselbach


Neues Angebot des FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies: Digitalisierung on Demand

Mitteilungen > Bibliothek 25. April 2020, 11:52 Uhr

Um Ihnen den Zugang zur Fachinformation zu erleichtern, bietet der FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies vorerst bis zum 30.6. einen kostenlosen Digitalisierungsservice (Digitalisierung on Demand) an: Wenn das Urheberrecht es ermöglicht, stellen wir Ihnen Texte bis zu 30 Seiten digital und kostenfrei zur Verfügung. Bitte schreiben Sie dazu an digitalisierung@iai.spk-berlin.de

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Robert Hesselbach


Chercheur postdoctoral dans le domaine de l'analyse du discours médiatique (h/f)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. April 2020, 17:56 Uhr

Réf : 20-07 Temps plein, 40 heures/semaine Contrat à durée déterminée de 1 an Contrat de travail au LISER, département du Développement Urbain et de la Mobilité Date de début prévue : Septembre 2020 Le LISER est à la recherche d’un.e candidat.e pour un poste postdoctoral dans le cadre d’un projet de recherche sur le discours populiste de droite médiatisé dans les espaces transfrontaliers...

Stadt: Luxembourg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Vatter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Artefactos transculturales en América Latina (Sección 9 del XXIII. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas en Graz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2020, 15:40 Uhr

Artefactos transculturales en América Latina La sección interdisciplinaria pregunta por patrones reconocibles en el entrelazamiento de las tradiciones autóctonas y españolas en los artefactos lingüísticos, literarios, culturales y sociales del presente latinoamericano. En las últimas décadas, la lingüística ha hecho varias propuestas más o menos explícitas al respecto, que tienen por objetivo c...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Online-Angebote der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts

Mitteilungen > Bibliothek 17. April 2020, 15:23 Uhr

In der aktuellen Ausnahmesituation ist der Zugang zu wissenschaftlicher Literatur in den Bibliotheken erschwert. Daher bieten wir Ihnen in der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts vorübergehend die Möglichkeit einer Online-Anmeldung für den Lesesaalausweis an. Mit diesem Ausweis haben Sie bis zum 30.6.2020 über den Bibliothekskatalog ( www.iaicat.de ) oder das Discovery-System IberoSea...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria: Investigador(a) visitante en el Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) en Guadalajara, México - Tema: El impacto del Covid-19 sobre las desigualdades en América Latina

Stellen > Stipendien 15. April 2020, 08:58 Uhr

Tema: El impacto del Covid-19 sobre las desigualdades en América Latina La crisis ocasionada por el estallido de la pandemia del Covid 19 está llevando a una ruptura de magnitud histórica en todo el planeta. En América Latina, donde se propaga tardíamente ya se están observando diversos efectos en la sociedad, la política y la economía. No es sólo el virus altamente infeccioso el que mata. Se e...

Stadt: Sede Principal del Centro de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) en Guadalajara, México | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationaler Masterstudiengang "Border Studies"

Mitteilungen > Studium 15. April 2020, 08:56 Uhr

Der Masterstudiengang „Border Studies“ ist ein zweijähriger, internationaler Studiengang, der sich mit den komplexen wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Fragen von Grenzen und Grenzräumen in Europa und darüber hinaus befasst. Der Studiengang vermittelt den Studierenden die wichtigsten Konzepte und Analysewerkzeuge, um die verschiedenen Herausforderungen in Grenzregionen und ...

Stadt: Saarbrücken - Luxemburg - Metz - Kaiserslautern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Montemayor | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) "Digital Humanities"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. April 2020, 16:49 Uhr

An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist im Dekanat der Philosophischen Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiter/Mitarbeiters (m/w/d) „Digital Humanities“ (100%, EG 13 TV-L) zu besetzen. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? eigene Forschung im Bereich Digital Humanities Unterstützung der Forschenden, Lehrenden und Studie...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Nutzung der FID-Lizenzen während der Corona-Krise

Mitteilungen > Bibliothek 09. April 2020, 12:09 Uhr

Die Corona-Pandemie führt zu massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens und auch der wissenschaftlichen Literaturversorgung. Die Lizenzangebote des Fachinformationsdienstes Romanistik sind eine Möglichkeit, ortsunabhängig Zugang auf romanistische Fachliteratur zu erhalten. Neben dem Zugriff auf Zeitschriftenliteratur ermöglicht der FID seit 2019 auch die Nutzung von zwei großen Sammlungen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Hornung | Redaktion: Robert Hesselbach


Aplazamiento del congreso "Mundos plurales: perspectivas actuales sobre las culturas, lenguas y literaturas de Guinea Ecuatorial"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. März 2020, 19:01 Uhr

Lamentablemente y por razones conocidas no vemos, por el momento, ninguna posibilidad de seguir con la organización del congreso “Mundos plurales: perspectivas actuales sobre las culturas, lenguas y literaturas de Guinea Ecuatorial”. Queremos posponer los eventos al mes de mayo de 2021. Seguiremos informándoles. Sandra Schlumpf Thurnherr, Julia Borst & Max Doppelbauer

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Max Doppelbauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria para pósteres - 23. Congreso de la Asociación de Hispanistas Alemanes "Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización - reinscripciones - interfaces"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:40 Uhr

Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización – reinscripciones – interfaces (Sección 21) Organización de la sección de pósteres: Katharina Gerhalter (lingüística, Graz) & Hans Fernández (literatura y ciencias culturales, Graz) & Elke Höfler (didáctica, Graz) La digitalización de datos así como los métodos del análisis digital (técnicas de exploración, elaboración y presentación d...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Poster – XXIII. Deutscher Hispanistentag - "Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung - Reinskriptionen - Schnittstellen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:39 Uhr

Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung – Reinskriptionen – Schnittstellen (Sektion 21) Organisation der Postersektion: Katharina Gerhalter (Sprachwissenschaft, Graz) & Hans Fernández (Literatur- und Kulturwissenschaft, Graz) & Elke Höfler (Didaktik, Graz) Digitalisierung von Daten, Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation sowie Methoden digitalen Lernens und ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


17. Ausschreibung „Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik (DKV)

Mitteilungen > Preise / Förderung 11. März 2020, 11:38 Uhr

Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2020 zum 17. Mal einen Preis für eine aus­zeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanis­tik aus, der im Gedenken an die bedeu­tende katalanistische Sprachwissen­schaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch wel­chen heraus­ragende Studienleistungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler honoriert wer­den sollen. Der...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


7. Ausschreibung DKV-Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur

Mitteilungen > Preise / Förderung 11. März 2020, 11:37 Uhr

Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2020 zum siebten Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen Sprachwissen­schaftler und ehemaligen Präsidenten des Verbandes Andreas Wesch benannt und unterstützt Veranstaltungen und Projekte mit Bezug zur Katalan...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


19. Ausschreibung DKV-Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“

Mitteilungen > Preise / Förderung 11. März 2020, 11:35 Uhr

Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2020 zum 19. Mal ein Stipendium für Forschungs­vorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung der Regierung von Katalonien und des Institut Ramon Llull (IRL) Barce...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


DAAD-Stipendien für Sprachassistenzen an Hochschulen im Ausland für das akademische Jahr 2020/2021

Stellen > Stipendien 03. März 2020, 11:32 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. DAAD-Stipendien für Sprachassistenzen an Hochschulen im Ausland für das akademische Jahr 2020/2021 Aufgaben: Sie gestalten sprachpraktische und deutschlandkundliche Lehrveranstalt...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d), EG 13 TV-H - im Fach­ge­biet In­ter­na­tio­na­le und in­ter­ge­sell­schaft­li­che Be­zie­hun­gen / Coordinador de Investigación Científica de la red de investigación Merian CALAS (tarifa alemana según EntgGr. 13 TV-H, limitado, 100%, 40 horas semanales)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. Februar 2020, 23:05 Uhr

Die Stelle ist bis zum 31.05.2022 im Rahmen des Vorhabens „Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Coping with Crisis, Teilprojekt: Regionalkoordination, Fellow-Management, Zusammenarbeit mit dem Regionalstandort Quito und Koordination Forschungsachse 2 ‚Confronting Social Inequality‘“ befristet (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG). Der ...

Stadt: Kassel / Guadalajara (Mexiko) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Unbekannte Person


Financiamiento para organizar “Plataformas para el diálogo” en la sede principal del CALAS en Guadalajara / México

Stellen > Stipendien 29. Februar 2020, 23:05 Uhr

El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca propuestas para coordinar dos “Plataformas para el Diálogo” en su sede principal en Guadalajara, México. La “Plataforma para el Diálogo” es un formato de colaboración para promover y fomentar la discusión interdisciplinaria, interregional e intergeneracional en relación con un tema de...

Stadt: Guadalajara (Mexiko) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Unbekannte Person


Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS): Convocatoria de ocho (4x2) becas de investigación en el formato “Tándem Transatlántico”

Stellen > Stipendien 29. Februar 2020, 23:03 Uhr

Para promover el diálogo y el intercambio entre jóvenes investigadores, el Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en inglés) ha abierto las siguientes convocatorias de becas de investigación en su formato "tándem transatlántico”: 1. Beca “tándem transatlántico” en la sede principal del CALAS en Guadalajara, México 2. Beca “tándem transatlántic...

Stadt: Guadalajara / San José / Quito / Buenos Aires | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Unbekannte Person


Tres becas de investigador(a) visitante en el Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) en Guadalajara, México

Stellen > Stipendien 29. Februar 2020, 22:59 Uhr

El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca hasta tres becas de investigación, radicando en la sede principal del CALAS en Guadalajara, México. Las becas abarcan estancias en residencia de 4 a 8 meses. De acuerdo al programa de investigación del CALAS, se espera que las/los solicitantes contribuyan al desarrollo de nuevos enfoq...

Stadt: Guadalajara | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Unbekannte Person


IATIS7 The Cultural Ecology of Translation

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2020, 09:22 Uhr

The International Association for Translation and Intercultural Studies (IATIS) is delighted to announce that its seventh conference will take place from 29th June to 02nd July 2021 at the Universitat Pompeu Fabra (UPF) in Barcelona. The seventh IATIS Conference will invite contributions to the theme “The Cultural Ecology of Translation” from all subareas of the discipline, but it also welcomes...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jenny Brumme | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutscher Italianistentag 2020 (5.-7.3.2020) - Absage/Verschiebung

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. Februar 2020, 16:32 Uhr

Angesichts der jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit Corona insbesondere in Italien, aber auch in Deutschland haben sich das Institut für italienische Philologie der LMU München und der Vorstand des Deutschen Italianistenverbands – Fachverbands Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, auf die Durchführung des für kommende Woche (5.3.-7.3....

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Investigador(a) visitante en la sede regional Cono Sur del Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) en Buenos Aires, Argentina

Stellen > Stipendien 25. Februar 2020, 17:41 Uhr

El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca una beca de investigador(a) visitante, radicando en la sede regional Cono Sur & Brasil del CALAS en Buenos Aires, Argentina. La beca abarca una estancia en residencia de 4 a 8 meses. De acuerdo al programa de investigación del CALAS, se espera que la/el solicitante contribuya al d...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Robert Hesselbach


Drei Bibliotheksreferendar*innen (m/w/d) an der Staatsbibliothek zu Berlin

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Februar 2020, 15:49 Uhr

Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Forschungsaustausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Sou...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Reuter | Redaktion: Robert Hesselbach


Un·e ingénieur·e d’études : Structuration et analyse de données Twitter

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Februar 2020, 10:48 Uhr

L’université de Bourgogne recrute : Un·e ingénieur·e d’études : Structuration et analyse de données Twitter LOCALISATION DU POSTE : basé à la Maison des Sciences de l’Homme de Dijon (USR 3516) UNIVERSITE DE BOURGOGNE 6 Esplanade Erasme BP 26611 21066 DIJON Cedex CONTEXTE : Dans le cadre d’une plateforme numérique d’expérimentation portée par le Grand Dijon et menée par un consortium pluridiscip...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.