Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Italienisch

CfP: Fernsehserien in der Romania (Romanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2016, 14:06 Uhr

Julien Bobineau (Würzburg) und Jörg Türschmann (Wien) Kontakt: julien.bobineau@uni-wuerzburg.de / joerg.tuerschmann@univie.ac.at Serielles Erzählen übt spätestens seit dem Durchbruch des Feuilletonromans im 19. Jahrhundert eine bis heute gleichermaßen hohe Strahlkraft auf Rezipienten, Autoren, Kritiker und Forscher aus: Durch die Kombination von statischer Wiederholung und dynamischer Variatio...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Christof Schöch


Fristverlängerung CfP: "(Metro-)Polis, die Stadt in der Romania" (Dies Romanicus Turicensis)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2016, 15:45 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch in einem internationalen Kontext bietet. Im Rahmen des spatial turn hat der Raum in den letzten...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andre Masseno | Redaktion: Christof Schöch


Wahlkampf ist Wortkampf: Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2016, 16:10 Uhr

Programm Tagungsort: Universität Kassel, Kurt-Wolters-Straße 5, R. 3044 Dienstag, 11. Oktober 10:30-11:00 Eröffnung & Begrüßung 11:00-12:00 Eröffnungsvortrag: Franz Lebsanft (Bonn): „Sprache und Politik“ 12:00-12:30 Sybille Grosse & Verena Weiland (Heidelberg): „Slogans französischer Präsidentschaftskandidaten auf Wahlplakaten und deren Umsetzung in politischen Reden“ 12:30-13:00 Miche...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Christof Schöch


Hermann Paul Scholarships in Linguistics 2017

Stellen > Stipendien 29. September 2016, 12:39 Uhr

An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sind frühestens zum 1. April, spätestens zum 1. Juni 2017, zwei Promotionsstipendien in Basel zu besetzen. Die Doktoratsausbildung ist international und universitätsübergreifend: Als Doktorand/in sind Sie Teil einer lebendigen und aktiven wissenschaftlichen Gemeinschaft am Oberrhein. Die ...

Stadt: Basel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Dankel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: „The Reverse Telescope: Big Data and Distant Reading in the Humanities“ (Associazione per l'Informatica Umanistica e le Culture Digitali)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. September 2016, 20:29 Uhr

The Associazione per l’Informatica Umanistica e le Culture Digitali (AIUCD) is pleased to announce the sixth edition of its annual conference and invites all interested scholars to submit a proposal. The AIUCD 2017 Conference will be held from January 26th to 28th in Rome, Italy, and it is organized by DigiLab (Sapienza University), in collaboration with the DiXiT Marie Curie network (Digital ...

Stadt: Rom, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Cross-Inter-Multi-Trans", IASS-AIS World Congress of Semiotics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2016, 21:56 Uhr

International Association for Semiotic Studies (IASS-AIS) International Semiotics Institute (ISI) Kaunas University of Technology (KTU) 13th World Congress of Semiotics: Cross-Inter-Multi-Trans Kaunas, Lithuania, 26-30 June 2017 Call for Papers (More languages on the official website) This is the call for papers for the 13th World Congress of Semiotics, to be held on June 26-30, 2017 at the Int...

Stadt: Kaunas | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Sonja Kral | Redaktion: Christof Schöch


„Non avea pur natura ivi dipinto - Danteske Landschaftsräume“. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft e.V.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2016, 21:01 Uhr

14. bis 16. Oktober 2016 in Krefeld-Uerdingen Die Jahrestagung und die Mitgliederversammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft e.V. findet in diesem Jahr wieder in Krefeld statt. Vom 14. bis zum 16. Oktober versammeln sich wieder erneut namhafte Referenten und Dante-Freunde aus verschiedenen Ländern unter dem Rahmentema „Non avea pur natura ivi dipinto – Danteske Landschaftsräume“. Auf dem Progr...

Stadt: Krefeld-Uerdingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Dorothea Kraus | Redaktion: Christof Schöch


„Herrenhäuser Konferenzen“ -- Ausschreibung 2018/2019

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. September 2016, 18:08 Uhr

Arbeiten Sie an einem wissenschaftlichen Thema von hoher fachlicher Aktualität und gesellschaftlicher Re­le­vanz? Möchten Sie Ihre Forschungsfragen mit einem großen Fachpublikum (150-250 Personen) und Ver­tre­ter(inne)n der Zivilgesellschaft diskutieren und im Diskurs mit internationalen Expert(inn)en schärfen? Dann sind Sie als Professor(in) an einer deutschen Universität oder als Direktor(in)...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Professur (W2) für „Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeit“

Stellen > Professuren 08. September 2016, 17:55 Uhr

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbereichs Neuere Philologien zum Wintersemester 2018/2019 folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Arbeitsverhältnis zu besetzen: Professur (W2) für „Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeit“ Die Aufgabengebiete der Professur umfassen Lehre und Forschung im Bereich der ...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Zwei PostDoc-Stellen im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache (jeweils 100%, TV-L EG13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. September 2016, 22:19 Uhr

„heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei PostDoc-Stellen...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik»

Mitteilungen > Studium 01. September 2016, 22:17 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz) Zum Beginn des WS 2016/2017 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Francesca Funaro | Redaktion: Christof Schöch


La lingua in movimento: L'italiano dei media. Corso di alta formazione Docenti di Italiano L2

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. September 2016, 22:17 Uhr

An der Universität Cagliari findet am 14.-16.09.2016 die Sommerschule “La lingua in movimento – L’italiano dei media”: Corso di alta formazione Docenti di Italiano L2, koordiniert vom Prof. Dr. Massimo Arcangeli. L’italiano, come altre lingue di cultura, appare sempre più proiettato verso una sostanziale fluidità e “leggerezza” e verso la valorizzazione delle sue varietà. Ciò impone una seria r...

Stadt: Cagliari, Sardinien, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


Arbeitstagung zum Romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. August 2016, 22:34 Uhr

An der Universität Innsbruck findet vom 29.8.-01.9. die VIII. Arbeitstagung “Romanisch-Deutscher und innerromanischer Sprachvergleich” statt, organisiert von den beiden Instituten für Romanistik und für Translationswissenschaft. Alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich eingeladen! Das ausführliche Tagungsprogramm sowie weitere Infos finden Sie hier: https://www.uibk.ac.at/cong...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Carmen Konzett-Firth | Redaktion: Christof Schöch


CfP: LIMES XIII in Wien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. August 2016, 16:11 Uhr

Das 13. LIMES-Kolloquium findet am 24.02. und 25.02.2017 am Institut für Romanistik der Universität Wien und somit erstmalig in Österreich statt. Zwar wird damit die (bayrische) Landesgrenze, nicht aber die (bairische) Sprachgrenze überquert. LIMES versteht sich als Kolloquium für den wissenschaftlichen Austausch unter NachwuchswissenschaftlerInnen (Phd StudentInnen, fortgeschrittene Master-/Di...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Anna Kocher | Redaktion: Christof Schöch


Dritter Workshop zu historischen Aspekten der Mehrsprachigkeit: Ego-Dokumente

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. August 2016, 08:06 Uhr

Bereits zum dritten mal treffen sich internationale Experten in Bozen, um Ausprägungen mehrsprachiger Praktiken in früheren Jahrhunderten zu diskutieren. In den Referaten kommt das Ganze historische Europa ins Blickfeld: etwa von Luxemburg und den Niederlanden bis zu tschechisch sprachigen Gebieten, von den skandinavischen Ländern bis in hiesige Gegenden. Darüber hinaus werden auch Sprachkontak...

Stadt: Bozen, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Rita Franceschini | Redaktion: Christof Schöch


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. August 2016, 23:10 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


6 Studienplätze mit Stipendium im Doppel-Master-Programm Dresden-Trento!

Mitteilungen > Studium 29. Juli 2016, 00:06 Uhr

Einen Weg finden – Wer sein Masterstudium beginnt, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung. Nach dem Erwerb der Grundlagen im Bachelorstudium heißt es nun, den richtigen Weg zu finden und sich zu spezialisieren. Fragen wie „Wo werde ich studieren? Welche Vertiefung wähle ich? Was kommt danach?“ stehen dabei für jeden Studierenden im Mittelpunkt. Manchmal scheinen unter diesem Entscheidungs...

Stadt: Dresden-Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marie-Christin Piotrowski | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsprofessor/in für Translationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Romanische Sprachen und Kulturen

Stellen > Professuren 21. Juli 2016, 15:13 Uhr

Am Institut für Translationswissenschaft der Philologisch- Kulturwis­senschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist die Stelle einer/ eines Universitätsprofessorin/ Universitätsprofessors für TRANSLATIONSWISSENSCHAFT mit dem Schwerpunkt Romanische Sprachen und Kulturen in Form eines unbefristeten, privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses mit der Universität zu besetzen. A...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


CfP: Going Romance 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2016, 11:35 Uhr

Erinnerung Das Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Frankfurt beherbergt vom 8. – 10. Dezember 2016 die 30. Going Romance-Konferenz. Im Rahmen der Veranstaltung werden zwei Workshops angeboten. Der erste Workshop trägt den Titel ‘Language Change meets Acquisition’ und der zweite Workshop ‘Prosody meets Syntax’. Eingeladene SprecherInnen für die Hauptveranstalt...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: La fictio sul palcoscenico della storia. VIII Convegno internazionale dell'AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2016, 11:19 Uhr

La fictio sul palcoscenico della storia. VIII Convegno internazionale dell’AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani) Nel 2016 ricorrono i cinquecento anni della prima edizione dell’Orlando furioso di Ludovico Ariosto. Il connubio fra la storia e la fictio nel vortice dei grandi temi intrecciati alle situazioni della vita di ogni giorno, personali ed emotive, con l’inevitabile contribut...

Stadt: Kragujevac, Serbien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Russi | Redaktion: Marcel Schmitt


Summer School "Storia del pensiero linguistico e semiotico"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Juni 2016, 09:08 Uhr

I edizione CISPELS-Coordinamento Intersocietario per la Storia del Pensiero Linguistico e Semiotico 18.-22.7.2016 Iscrizioni entro il 24.6 Stresa, Collegio Rosmini INFORMAZIONI E ISCRIZIONI: Università Cattolica del Sacro Cuore – Formazione Permanente – Via Carducci, 30 – 20123 Milano Tel. +39 02 7234 5701 – Fax +39 02 7234 5706 – mail: formazione.permanente-mi@unicatt.it sito web: milano.unic...

Stadt: Stresa, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bianca Barattelli | Redaktion: Christof Schöch


11th Cambridge Italian Dialect Syntax-Morphology Meeting

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Juni 2016, 08:59 Uhr

Hiermit möchten wir Sie auf das 11th Cambridge Italian Dialect Syntax-Morphology Meeting aufmerksam machen, das von 4.-6. Juli 2016 am Institut für Romanistik der Universität Wien stattfinden wird. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform und Austauschforum für DialektologInnen, die Forschung zur Syntax und/oder Morphologie der Dialekte Italiens (also auch der nicht-romanischen Varietäten)...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Kocher | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung

Stellen > Professuren 09. Juni 2016, 09:58 Uhr

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 30.06.2020 für die Dauer des Projekts Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: SFB980/2016/C08/WiMi2 Der Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswandels in europäischen ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Juni 2016, 17:30 Uhr

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 30.06.2020 für die Dauer des Projekts Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: SFB980/2016/C08/WiMi1 Der Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswandels in europäischen ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Neuer Masterstudiengang Frankfurt-Venedig: ITALIENSTUDIEN – STUDI ITALIANI

Mitteilungen > Studium 25. Mai 2016, 16:22 Uhr

Inhalte und Schwerpunkte: Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spi...

Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Ott | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.