Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. November 2022, 11:53 Uhr
Zur 8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft Populäre Kulturen / Popular Cultures laden wir herzlich zur Teilnahme an unserem Panel “Von der Resistenz zur Resilienz. Formen der Populär- und Popularkulturen in der Romania, Spannungsverhältnisse und kollektive Zugehörigkeiten” ein.
Organisator:innen: Minerva Peinador (Universität Regensburg), Florian Homann (Westfälische Wilhelms...
Stadt: Universität des Saarlandes (Saarbrücken) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Minerva Peinador
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. November 2022, 09:24 Uhr
Das Programm der Tagung ist abrufbar unter: https://www.uibk.ac.at/romanistik/frankophonie/veranstaltungen/tagungsprogramm-transgressions-en-tous-genres_def.pdf
Eine Online-Teilnahme ist jederzeit möglich. Bitte wenden an: Julia.Proell@uibk.ac.at
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julia Pröll
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. November 2022, 19:56 Uhr
Org. Romana Radlwimmer und Stephanie Béreiziat-Lang.
Im ‚nackten Leben‘, das seit der griechischen Antike als zoē (die „natürliche“ Tatsache des Lebens) definiert und dabei von bios (der kulturell-politisch geprägten Qualität dieses Lebens) überlagert wird (Aristoteles 2010, Foucault 1994, Agamben 2005), laufen Inszenierung und Beschreibung, Erfahrung und Reflexion auf komplexe Weise ineinander...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2022, 19:55 Uhr
Am Freitag, 2. Dezember 2022, findet von 9 bis 16 Uhr auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude E1 7) zum fünften Mal der saarländische Spanischlehrertag „Jornada hispánica. Spanisch lernen und lehren im Saarland“ statt. Er richtet sich an Spanischlehrer*innen sowie an Referendar*innen, Lehramts-Studierende und Interessierte.
Rahmenthema des diesjährigen Spanischlehrertags ist die Partizipation. Ange...
Stadt: Saarbrücken, Universität des Saarlandes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Montemayor
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2022, 19:54 Uhr
Montag 05.12.2022, Romanisches Seminar, Seminarstrasse 3, Heidelberg, Ernst Robert Curtius Saal (2. Stock)
Der Auftaktworkshop des DFG-Projekts “Trenker – (Dis-)Kontinuitäten einer transalpinen Medienmarke” (2022-25) diskutiert zentrale Fragestellungen rund um Luis Trenker als populärster transalpiner Medienfigur des 20. Jahrhunderts. Der Workshop widmet sich den Kontinuitäten, Wandlungen und P...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sophia Mehrbrey
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. November 2022, 22:07 Uhr
Dr. Fabio Esposito: La Biblioteca Ayacucho de Ángel Rama: la invención de América Latina
En el marco del seminario compartido “Literatura nacional – literatura universal” del programa ISAP Berlin – La Plata Dr. Fabio Esposito dará una conferencia dedicada a “La Biblioteca Ayacucho de Ángel Rama: la invención de América Latina“.
El evento tendrá lugar online por ZOOM el viernes 2 de diciembre de...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Monika Raič
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. November 2022, 22:07 Uhr
Pablo Katchadjian: Literatura argentina y la tradición ayer
En el marco del seminario “Literatura nacional – literatura universal” del programa ISAP Berlin – La Plata invitamos al escritor argentino Pablo Katchadjian. Su lectura y la siguiente charla se enfocarán en su libro “El caballo y el gaucho” desde donde discutiremos ideas que abarcan problemas de literatura nacional y universal.
El even...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Monika Raič
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. November 2022, 22:05 Uhr
Stellenausschreibung GRK 2806
„Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ an
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des neuen DFG- geförderten Graduiertenkollegs 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ folgende Stellen aus:
2 Promotionsstellen (m/w/d) (65...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Sabine Friedrich
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. November 2022, 20:27 Uhr
The futurity of the queer body – Case studies from lusophone African countries
Panel at the European Conference on African Studies (ECAS), Cologne, 31 May 2023 – 3 June 2023
In 2004, Lee Edelman attested the queer community a death drive. His call to neglect the future as a parameter when doing queer theory was enthusiastically taken up and widely received. In Achille Mbembe’s concept of necrop...
Stadt: Cologne, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2022, 21:07 Uhr
Auch dieses Jahr lädt das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck seine Habilitand*innen und Dissertant*innen zu einer Vorstellung ihrer Projekte im Rahmen eines Forschungstages der Literatur- und Kulturwissenschaft ein.
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Evelyn Ferrari
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. November 2022, 17:35 Uhr
Sektionsleitung: PD Dr. habil. Karin Peters & Bastian Piejko (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
„Dans le portrait se retrace, se retire, se rejoue très sensiblement sous nos yeux la possibilité pour nous d’être présents.“ (Jean-Luc Nancy)
Nachdem zuletzt wahlweise das verhüllte oder das digitalisierte Gesicht millionenfach und weltweit zum Alltag und Politikum wurde, lässt sich mit Fug ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karin Peters
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. November 2022, 11:43 Uhr
Vom 23. bis zum 25. November 2022 findet die zweite Tagung des Wissenschaftlichen Netzwerks “Das literarisch-philosophische Erbe des spanischen Exils in Mexiko” am Colegio de México in Mexiko-Stadt statt. Ein Link, um per zoom teilzunehmen, findet sich im Poster (https://tinyurl.com/ajn4sdcs) und Programmflyer (https://tinyurl.com/9rne5pzr) der Veranstaltung.
Stadt: Mexiko-Stadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. November 2022, 21:45 Uhr
Negative Virtualität: Über eine kulturtheoretische Figur in den Amerikas
Frank B. Wilderson III entwickelt in seinem Werk Afropessimismus (2021) eine schwarze Personen konstitutiv auslöschende Ontologie, deren Urgrund eine (Anti-)Phänomenologie des Schwarzen bildet: „Bei ‚Anti-Blackness‘ geht es um blanken Terror vor der Präsenz des schwarzen Körpers, der dem kollektiven Unbewussten eingewebt i...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ángela Calderón Villarino
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. November 2022, 21:42 Uhr
Der Master of Arts “Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen, in dessen Rahmen gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen – sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disz...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philip Stavros Vrahas
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. November 2022, 21:40 Uhr
InnsBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ Innsbruck-Heidelberg 2023 – Montag, 5.6. und Dienstag 6.6.23 in Innsbruck
Der Workshop richtet sich an kulturwissenschaftlich und interdisziplinär arbeitende Promovierende und Habilitierende, die sich im Rahmen der Italianistik oder benachbarter philologischer, kunst- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen mit it...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Evelyn Ferrari
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
10. November 2022, 21:38 Uhr
Bewerbungsschluss: 31.01.2023
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande.
Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler.
Für das Studienjahr 2023/2024 sin...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. November 2022, 17:03 Uhr
Mercoledì 30 novembre, ore 16:30
La figura di Sperone Speroni nel Rinascimento italiano (ed europeo)
Tavola rotonda telematica in occasione della pubblicazione del Dialogo delle Lingue, Postfazione di Carlo Ossola, Tallone Editore, 2020
Intervengono: Carlo Ossola (Collège de France), Emilio Russo (Università di Roma “La Sapienza”), Francesco Lucioli (Università di Roma “La Sapienza”), Alessio C...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marco Menicacci
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. November 2022, 18:41 Uhr
16 – 18 November 2022
Universität Tübingen
Brechtbau: SR 027, SR 327 (Hybrid Conference)
WilhelmStr. 50, Tübingen
Access link: https://zoom.us/j/94734721242
Program: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/forschung/zentren-und-interdisziplinaere-einrichtungen/interdisciplinary-centre-for-global-south-studies/academic-events/
Abstract
The third edition of the Jornada de E...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esteban Morera Aparicio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. November 2022, 17:47 Uhr
Ab sofort stehen erneut Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Sorbonne Université und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gemeinsame...
Stadt: Bonn, Paris, Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Clara Brockerhoff
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
02. November 2022, 17:42 Uhr
Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Berlin); Universität zu Köln (Cologne); Universidade d...
Stadt: São Paulo, Brazil - Köln, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Tomaz Amorim
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Oktober 2022, 09:26 Uhr
Vom 18. bis 19. November 2022 findet an der Universität des Saarlandes ein Workshop zum Thema “Übersetzungsprozesse und Wissensräume – zwischen Transkulturalität und nationalen Diskursen (1680-1830)” statt.
Der Workshop fokussiert sich auf die Wissenschaftslandschaft des langen 18. Jahrhunderts und widmet sich den Dynamiken, die sich vor dem Hintergrund von interlingualen Übersetzungen von Text...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Translationswissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Carla Dalbeck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. Oktober 2022, 09:20 Uhr
Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé einer Doktor- oder Masterarbeit, einzelne Kapitel aus einer Doktor- oder Masterarbeit) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen einen interdisziplinären...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2022, 16:04 Uhr
Dieser deutsch-französischer Workshop soll dazu dienen, zukünftige Tagungsorganisatoren und -organisatorinnen bei der Planung und Durchführung ihrer wissenschaftlichen Konferenz zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet er einen methodischen Einstieg in die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements.
Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen zur Sprache gebracht : das Verfassen einer Auss...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2022, 16:03 Uhr
Der Workshop richtet sich an die zukünftigen Autoren und Autorinnen von Trajectoires, der deutsch-französischen Zeitschrift der Nachwuchsforschenden des CIERA. In Anwesenheit der Redaktion der Zeitschrift werden die Artikelprojekte der kommenden Ausgabe vorgestellt und diskutiert. Dabei werden auch allgemeinere methodische Fragen zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels sowie zum Peer-Re...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Oktober 2022, 16:11 Uhr
Unsere Graduiertentagung zum Thema Flower Power – Florales zwischen Schönheit, Ordnung und Dominanz findet im Mai 2023 an der LMU München statt! Wir freuen uns auf viele spannende Abstracts! 💐
Our grad conference on Flowers and Petals between Beauty, Classification and Dominance will take place in May 2023 at the LMU in Munich. We are looking forward to your abstract submissions! 💐
Check out th...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sophie Emilia Seidler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.