Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Romanistik (AN/040/23)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Februar 2023, 08:37 Uhr

Humboldt-Universität zu Berlin Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Romanistik 2/3-Teilzeitbeschäftigung max. befristet für 6 Jahre gem. WissZeitVG – E 13 TV-L HU Aufgabengebiet Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der französischen und italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion oder H...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Chiara Sartor | Redaktion: Robert Hesselbach


Stellenausschreibung wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in / Postdoc (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Februar 2023, 08:36 Uhr

An der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, ist an der Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in / Postdoc (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wö...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Métamorphoses du réel dans la littérature francophone contemporaine

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2023, 20:04 Uhr

Métamorphoses du réel dans la littérature francophone contemporaine Quatrième colloque international à l’Université de Regensburg dans le cadre des Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC) du 6 au 8 juillet 2023 Jochen Mecke et Melanie Schneider La littérature contemporaine semble avoir été saisie par une véritable « passion du réel » (Badiou 2005) qui la distingue aussi bie...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Melanie Schneider | Redaktion: Robert Hesselbach


Prospects of Decay: Reflecting on Rusty Language and the Decadence of Taste in Eighteenth-Century France

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Februar 2023, 20:01 Uhr

Workshop with Jessica Stacey (Marie Skłodowska Curie Fellow, Freie Universität Berlin, Institut für Romanische Philologie) SFB 980: “Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der alten Welt bis in die Frühe Neuzeit” (Freie Universität Berlin) TP A07: “Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietätsbewegung und der periodischen Presse des 17. und frühen 18. Jahr...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Martin Urmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachenlektor/in für Französisch (w/m/d) im Rahmen einer Elternzeitvertretung am Freiburger Frankreich-Zentrum gesucht

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Januar 2023, 14:13 Uhr

Das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sucht zum 17.04.2023 (Semesterbeginn) im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine/n Fremdsprachenlektor/in für Französisch (w/m/d). Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (50%). Je nach individueller Voraussetzung erfolgt die Eingruppierung in einer Entgeltstufe bis zu E 13 TV-L. Die Stelle ist voraussichtlich bis zum 29.02.2024 befri...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA : Discours de haine et politesse : usages linguistiques divergents dans les médias de masse francophones

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 28. Januar 2023, 10:55 Uhr

CfA : Discours de haine et politesse : usages linguistiques divergents dans les médias de masse francophones Marc Chalier (Universität Passau), Philipp Heidepeter (Universität Passau), Christian Koch (Universität Siegen), Robert Hesselbach (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) et Ursula Reutner (Universität Passau) Les médias de masse assument un rôle important dans la manière don...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CFA: 1st International Conference on “Automated texts In the ROMance languages” (Ai-ROM), TU Dresden, 28-29 September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2023, 10:44 Uhr

1st International Conference on “Automated texts In the ROMance languages” (Ai-ROM), TU Dresden, 28-29 September 2023 – CFA Organization: Chair of Romance Linguistics (French-Italian), Institute of Romance Studies, TU Dresden (Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare, Dr. Stefan Koch, M.A. Tom Weidensdorfer, M.A. Michela Gargiulo, M.A. Claudia Rausch) Automated texts belong to a rapidly evolving field an...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektorin/Lektor für Französisch (m/w/d, 50%, bis E 13 TV-L)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 26. Januar 2023, 18:35 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum 01.10.2023 eine/n Lektorin/Lektor für Französisch (m/w/d, 50%, bis E 13 TV-L). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompetenzen und die...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Robert Hesselbach


Stelle für eine/n wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in der Didaktik der romanischen Sprachen an der Universität Augsburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Januar 2023, 18:32 Uhr

In der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist am Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/n wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem zunächst für drei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Eine befris...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Joachim Steffen | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "TransRomania-Studien" an der Universität Göttingen: Informationsveranstaltung (Zoom) am 2.02.2023, 14:15 Uhr

Mitteilungen > Studium 25. Januar 2023, 19:40 Uhr

Info-Veranstaltung M.A. TransRomania-Studien Donnerstag, 02.02.2023, 14.15 Uhr via zoom Transregional – transdisziplinär – transmedial Sie wollen den europäischen und außereuropäischen romanischen Kulturraum mit seinen vielfältigen Verflechtungen in einem Masterstudiengang erforschen? Der Göttinger Master of Arts „TransRomania-Studien“ bietet hierzu individuelle Gestaltungsmöglichkeiten je nach...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Annette Paatz | Redaktion: Robert Hesselbach


V Convegno internazionale di culture neolatine - Bestiari

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Januar 2023, 12:37 Uhr

Università di Wrocław, 22-24 giugno 2023 In occasione dei 100 anni dalla nascita di Italo Calvino 1923-2023 Non sempre gli animali che popolano la terra corrispondono a quelli che popolano l’immaginario degli uomini: alcuni esclusivamente fantastici, altri frutto di assemblaggio di specie diverse, altri ancora dotati di caratteristiche e abitudini prettamente umane. Nella raccolta delle Fiabe i...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


NITE 7 - Names in the Economy 7

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Januar 2023, 16:03 Uhr

The Laboratorio La.LiA and the Department of Cultures and Civilizations of the University of Verona kindly invite the submission of paper proposals for the seventh international conference of Names in the Economy, to be held in Verona 28-30 September 2023. The focus of the conference will be on the theme Names in Times of Crisis: age of pandemy, energetic deficiency, and war. Our interest lie...

Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Holger Wochele | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Romanic Review special issue “Proust in Prison”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Januar 2023, 10:36 Uhr

Among more than a thousand books devoured by the prison inmate David Genis, Marcel Proust’s famous novel took him one year to finish. “He read In Search of Lost Time alongside two academic guidebooks, full of notations in French, and a dictionary. He said that no other novel gave him as much appreciation for his time in prison. ‘Of course, we are memory artists as well…,’ he wrote of prisoners ...

Stadt: New York | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque « Modernités connectées : Québec-Allemagne 1900-2000. Transferts littéraires, culturels et intellectuels

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2023, 13:38 Uhr

Colloque « Modernités connectées : Québec-Allemagne 1900-2000. Transferts littéraires, culturels et intellectuels » (soutenu par le DAAD, sous l’égide du Centre canadien d’études allemandes et européennes [CCEAE] de l’Université de Montréal) Les 23 et 24 novembre 2023, à Saarbrücken Organisées par: Robert Dion (Université du Québec á Montréal), Louise-Hélène Filion (Université du Michigan) et ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée d’étude: La traduction de la littérature pour la jeunesse au prisme des archives. Fonds, agents et politiques éditoriales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2023, 13:33 Uhr

Journée d’étude La traduction de la littérature pour la jeunesse au prisme des archives. Fonds, agents et politiques éditoriales Université Paris Nanterre, Centre de Recherches Pluridisciplinaires Multilingues (CRPM) 6 juin 2023 Comité d’organisation : Hélène Buzelin (Université de Montréal), Dorothée Cailleux (Université Paris Nanterre, CRPM), Chiara Denti (Université de Parme et Université Pa...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Joris Lehnert | Redaktion: Robert Hesselbach


Rencontre littéraire avec Marie-Hélène Lafon (événement hybride le 19 janvier)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Januar 2023, 21:23 Uhr

Rencontre littéraire avec Marie-Hélène Lafon 19 janvier 2023 à 16h00 Présentation Originaire du Cantal, au cœur de la France, Marie-Hélène Lafon construit depuis 2001 une œuvre remarquable constituée de courts romans et de nouvelles. Les descriptions de la réalité paysanne évoquent les gens, les paysages, les odeurs, les brumes et les choses. Dans une écriture dense et concise, Marie-Hélène Laf...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


Stellenausschreibung POST-DOC, Université de Lorraine (Metz)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Januar 2023, 21:10 Uhr

Post-doc projet ANR-FWF « DECAF »: Sections CNU : 10 ou 12 Profil de recrutement : Transferts culturels entre la France et l’Autriche de 1740 à nos jours : littérature, traduction, édition, musique, arts Localisation : Metz (laboratoire CEGIL) Période : 01.03.2023-28.02.2025 (projet financé ANR-FWF « DECAF ») Profil du poste: Le candidat ou la candidate jouera un rôle clé au sein du projet fina...

Stadt: Metz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Karl Zieger | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektorin / Lektor (m/w/d) für Französisch (inkl. Wirtschaftsfranzösisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Januar 2023, 21:08 Uhr

Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 01. April 2023 eine Stelle für eine Lektorin / einen Lektor (m/w/d) für Französisch (inkl. Wirtschaftsfranzösisch) im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 31. März 2025 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig. Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers (m/w/d) umfasse...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Catherine Gagnon | Redaktion: Robert Hesselbach


Präsenz und Virtualität – Beitragseinreichung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2023, 11:34 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Ursula Winter


Und jetzt ? Die postdoktorale Phase in Frankreich und Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Januar 2023, 11:29 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Mit der Verteidigung einer Dissertation beginnt ein neuer Abschnitt im beruflichen Werdegang eines jeden Nachwuchsforschenden. Unabhängig von dem jeweiligen akademischen System, innerhalb dessen promoviert wurde, teilen Nachwuchsforschende eine gewisse Anzahl gemeinsamer Fragen. Diese reichen von institutionellen Aspekten bis hin zur konkreten Entscheidungsfindung...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Januar 2023, 11:28 Uhr

Das Institut für Romanistik und Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft sucht für das Fachgebiet „Romanische Sprachwissenschaft“ zum 01.04.2023 oder später eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50%) für die Dauer von zunächst drei Jahren. Ihre Aufgaben: Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 Semesterwochenstunden im Berei...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Yves D'hulst | Redaktion: Ursula Winter


Direktorin bzw. Direktor der Fondation de l'Allemagne Maison Heinrich Heine

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 05. Januar 2023, 22:02 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e. V. (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für die grenzüberschreitende wissenschaftliche Zusammenarbeit und den internationalen Austausch von Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Seine Mitglieder sind die deutschen Hochschulen und ihre Studierendenschaften. Die aus Mitteln des Auswärtigen Amtes und mit einem KMK-Fon...

Stadt: Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Stellenausschreibung an der Université de Liège: Traduction du français vers l’espagnol.

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Januar 2023, 21:17 Uhr

Poste académique à temps plein (vollzeit, charge de cours avec évaluation, mindestens 4 Jahre). Beginn der Stelle: 01.09.2023 Tätigkeiten: Lehre (u. A. Theorie und Praxis der Übersetzung Französisch > Spanisch, spanische Sprachwissenschaft), Forschung, Verwaltungsarbeit Benötigte Qualifikationen: Promotion, Forschung im Bereich der Übersetzungswissenschaft oder im Bereich der Hispanistik mi...

Stadt: Liège (Lüttich), Belgien | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Álvaro Ceballos Viro | Redaktion: Ursula Winter


Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2023

Stellen > Stipendien 04. Januar 2023, 15:25 Uhr

An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert‐Ludwigs‐Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2023, ein Doktoratsstipendium in Basel zu besetzen. Die Doktoratsausbildung ist international und universitätsübergreifend: Als Doktorand/in sind Sie Teil einer lebendigen und aktiven wissenschaftlichen Gemeinschaft am Oberrhein. ...

Stadt: Basel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Dankel | Redaktion: Ursula Winter


Adventure: Violence and Narrative Form

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Januar 2023, 22:45 Uhr

Annual Conference of the DFG Research Unit “Philology of Adventure” 19/20/21 January 2023, Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, Munich Thursday, January 19th 09.30–10.00 Martin von Koppenfels / Manuel Mühlbacher: Welcome & Introduction 10.00–11.00 Susanne Gödde (Berlin): Das Martyrium der Enthaltsamkeit: Zur paradoxen Verschränkung von Reinheit und Gewalt im antiken Liebes- und Abenteuer...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.