Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

International Conference "Lateral Solidarities: Visualizing Global South Comics"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2022, 08:57 Uhr

International Conference 2-3 June 2022 Freie Universität Berlin / Literarisches Colloquium Berlin Org. James Hodapp (Northwestern University in Qatar/EXC 2020 Fellow RA 4) Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin/EXC 2020 RA 4) Lateral Solidarities: Visualizing Global South Comics Too often, “global literature” has been synonymous with texts that make themselves legible to normative Western read...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Robert Hesselbach


Whose Voice? Power, Knowledge and Positionality in Caribbean Studies - Socare Junior Conference 2022, Open Call

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2022, 21:59 Uhr

Liebe Kolleg*innen, Wir möchten Sie/Euch gerne auf den Call for Abstracts für die diesjährige Nachwuchstagung „Wessen Stimme? Macht, Wissen und Positionalität in der Karibikforschung“ der Gesellschaft für Karibikforschung e.V. (SOCARE) aufmerksam machen, die von der Kunstuniversität Linz (Österreich) und der Universidad Central de Las Villas (Kuba) ausgerichtet wird. Die Konferenz richtet sich ...

Stadt: Online-Tagung | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Mario Laarmann | Redaktion: Ursula Winter


Filmvorführung und Vortrag von Dr. Cora Rok (Heidelberg) an der Uni Rostock: Il Decameron (1971) von Pier Paolo Pasolini

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2022, 21:57 Uhr

Am Dienstag, den 17. Mai 2022, wird Dr. Cora Rok mit dem Vortrag “Vom Verlust der Unschuld im Neokapitalismus: Warum Pasolini seiner ‘Trilogia della vita’ abschwor” in Pasolinis Film “Il Decameron” (1971) einführen. Der Film wird im Anschluss gezeigt. Ort: Hörsaal 218, Hauptgebäude der Universität Rostock Zeit: 17.5., 19 Uhr Abstract des Vortrags: Zwischen 1971 und 1974 erscheinen drei Literat...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Ursula Winter


Del árabe al romance aljamiado. Introducción a la lengua y la literatura de los moriscos (ss. XVI-XVII) [Sommerschule]

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Mai 2022, 19:26 Uhr

Información básica Desde finales de la Edad Media, los mudéjares castellanos y aragoneses extendieron el recurso a escribir en aljamiado, esto es, en lengua romance con grafía árabe. Tras la Pragmática de conversión forzosa de los Reyes Católicos (Castilla, 1502; Aragón, 1526) se prohibió a la población morisca el uso de la lengua árabe hablada y escrita, lo que comportó una férrea condena de c...

Stadt: Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Arabisch

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


Infoveranstaltung binationaler Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Regensburg/Ferrara

Mitteilungen > Studium 10. Mai 2022, 10:46 Uhr

Liebe Studierende, kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien mit der Option Ferrara, kurz: IKE Ferrara? Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufslebe...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


12.05., 16:15 (CET) - ONLINE-Talk by Prof. Sabina M. Perrino: Chronotopic Identities: Narrating Made in Italy across Spatiotemporal Scales

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Mai 2022, 17:55 Uhr

Thursday, 12.05.2022, 16:15 (CET) Prof. Sabina M. Perrino (Binghamton University/State University of New York): Chronotopic Identities: Narrating Made in Italy across Spatiotemporal Scales Introduction and moderation: Dr. Marta Lupica Spagnolo (University of Potsdam) The talk will be presented in English and transmitted via WebEx. Please register via mail (italzen@zedat.fu-berlin.de). In cooper...

Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektorat Deutsch als Fremdsprache

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Mai 2022, 12:27 Uhr

STELLENAUSSCHREIBUNG Lektorat Deutsch als Fremdsprache Das Institut für Germanistik der Université de Bourgogne in Dijon sucht zu Beginn des akademischen Jahres 2022/23 eine*n Lektor*in für Deutsch als Fremdsprache (DaF). Beginn: 01.09.2022 Befristung: 12 Monate, um weitere 12 Monate verlängerbar Vergütung: 1603,12€ brutto monatlich Bewerbungsfrist: 01.06.2022 Einstellungsanforderungen Abgesc...

Stadt: Dijon (Frankreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Halle/ Paris-Nanterre : Doppelabschluss B.A und Licence: Interkulturelle Europa- und Amerikastudien/Langues étrangères appliquées

Mitteilungen > Studium 05. Mai 2022, 17:13 Uhr

Die Université Paris-Nanterre und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bieten gemeinsam einen innovativen binationalen Studiengang (B.A. und Licence) an, der Kultur- und Regionalwissenschaften, interkulturelle deutsch-französische Studien und Grundlagen des öffentliches Recht verbindet. Im 1-Fach-Bachelor Interkulturelle Europa- und Amerikastudien/Langues étrangères appliquées (...

Stadt: Halle und Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Robert Hesselbach


Graduiertenkolleg 2571 Imperien (Freiburg): 4 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) befristet auf drei Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Mai 2022, 17:11 Uhr

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs 2571 „Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen“ sind folgende Stellen zu besetzen: 4 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) befristet auf drei Jahre Teilzeitstelle (65 %), Eintrittstermin: 01.11.2022 Das von den historischen Disziplinen der Alten, Mittelalterlichen, Frü...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Philip M. Straub | Redaktion: Robert Hesselbach


Translation als Um- und Neurhythmisierung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2022, 09:09 Uhr

Call for Application für den Tagungsworkshop Translation als Um- und Neurhythmisierung Zur Rolle rhythmischer Verschiebungen in der Kommunikation über Sprach-, Kultur- und Mediengrenzen hinweg Rhythmus wird nicht zuletzt in den vergangenen zwei Jahrzehnten als Gegenstand diverser Geisteswissenschaften wiederentdeckt. Als ubiquitäres und daher häufig auch als vage gescholtenes Konzept wird er in...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marco Agnetta | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftswettbewerb: Braucht die Translationsforschung einen (neuen) Rhythmusbegriff

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. Mai 2022, 09:08 Uhr

[English version below] Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie mit dem vorliegenden Schreiben auf einen Wissenschaftswettbewerb aufmerksam machen und laden Sie ganz herzlich zur Teilnahme daran ein. Wir bitten um die Einsendung wissenschaftlicher und essayistischer Beiträge mit Antworten auf die Preisfrage Braucht die Translationsforschung einen (neuen) Rhythmusbegriff? Es geht vornehml...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marco Agnetta | Redaktion: Robert Hesselbach


International DAAD-Summerschool "Critical Junctures and Windows of Opportunity for (Post-) Pandemic Societies in Europe and Latin America – JUNCTURES_2022"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Mai 2022, 09:06 Uhr

Call for Applications: International DAAD-Summerschool “Critical Junctures and Windows of Opportunity for (Post-) Pandemic Societies in Europe and Latin America – JUNCTURES_2022” JUNCTURES_2022 considers the Covid-19 pandemic to be a critical juncture, which may have contributed to the strengthening of current polarization dynamics and social and economic inequality, but that may alternatively ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martha Rudka | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung: Crisis Narratives and the Pandemic, 19-21 Mai | Regensburg & Online

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Mai 2022, 09:38 Uhr

Program available here: https://europeamerica.de/fileadmin/user_upload/2022_05_01_Preliminary_program_19-21_May_22-_Crisis_Narratives_and_the_Pandemic.pdf You are warmly invited to attend the international conference Crisis Narratives and the Pandemic. The event will take place in Regensburg – and online – from 19-21 May. It is organized by the Center for International and Transnational Area St...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Area Studies, Sozialwissenschaft, wirtschaftswissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


Co-creare. Forme della collaborazione letteraria e interartistica («Versants. Rivista svizzera delle letterature romanze»)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. Mai 2022, 22:02 Uhr

Co-creare. Forme della collaborazione letteraria e interartistica «Versants. Rivista svizzera delle letterature romanze», fascicolo italiano: 70/2, 2023. Interpretando lo spirito di «Versants» come spazio di riflessione condivisa intorno a un argomento monografico, il fascicolo italiano del 2023, a cura di Giovanna Cordibella e Sara Garau, intende esplorare – con ampia apertura cronologica – il...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Antisemitismus als Gegenstand des europäischen Schulunterrichts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. April 2022, 21:41 Uhr

Vom 05.-07. Mai 2022 findet die Auftaktveranstaltung des BMBF-Verbundprojekts “Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht” (AIES) im Heine Literaturhaus und im Haus der Universität Düsseldorf statt. Das BMBF-Verbundprojekt „Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht“ (AIES) der Universitäten Düsseldorf und Flensburg erforscht Dynamiken, Erscheinungsformen und Wirkung...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marianne Wildschütz | Redaktion: Robert Hesselbach


Politische Filmreihe zu Frankreich

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. April 2022, 21:35 Uhr

Im Sommersemester 2022 wird die politische Filmreihe zu Frankreich fortgesetzt. Organisiert von Frau Dr. Elise Julien, die Gastdozentin aus Frankreich, verfolgt diese Filmvorführung das Ziel, politische Geschehnisse und Besonderheiten des politischen Lebens in Frankreich zu schildern. Am Mittwoch, dem 4. Mai, um 16 Uhr (c.t.) im Vortragssaal der Uni-Bibliothek wird der Film “L’exercice de l’Éta...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daria Isaeva | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion 22 Fachdidaktik "(Text)Rezeption im Spanischunterricht an der Schnittstelle von Analog und Digital" Hispanistentag 2023 Graz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. April 2022, 21:34 Uhr

Sektion 22: “(Text)Rezeption im Spanischunterricht an der Schnittstelle von Analog und Digital” Mit dem digitalen Wandel in Schule und Gesellschaft gehen nicht nur technische Neuerungen einher, sondern stark veränderte Kulturtechniken sowie Arbeits- und Rezeptionsweisen, deren Funktionalität und Nutzung erst beschrieben werden müssen. Mit der digitalen Umgebung als zwar primär hybridem, aber de...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachlese: Diskussionsrunde zum Thema "Wahlkampf der Extreme" am 05. Mai 2022, (18h30)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. April 2022, 17:50 Uhr

Das Frankreichzentrum veranstaltet im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‘Nachlese/écho’ eine Diskussionsrunde im Nachgang zu den französischen Präsidentschaftswahlen: Mit einer knappen Mehrheit hat vergangenen Sonntag der amtierende Präsidenten Emmanuel Macron die Präsidentschaftswahl für sich entschieden. Auch wenn sich in Frankreich wie in Deutschland und Europa zunächst Erleichterung breit mach...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft, Landeskunde, Deutsch-französische Beziehungen | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Fließende Räume - Der Fluss als Generator räumlicher Dynamiken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2022, 08:59 Uhr

Vom 11. bis 13. Mai findet im Haus der Universität Düsseldorf eine transdisziplinäre Tagung zum Thema „Fließende Räume – Der Fluss als Generator räumlicher Dynamiken“ statt. Die Veranstaltung befasst sich aus einer kultur- und geisteswissenschaftlichen Perspektive mit der Rolle von Flüssen bei der Hervorbringung von Räumen. Untersucht werden soll unter anderem, welche Ordnungsleistungen durch F...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gero Faßbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung SUR. Epistemologías, Estéticas y Espacios geográficos en el Cono Sur

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. April 2022, 21:09 Uhr

El ciclo de conferencias SUR se organiza en el marco del programa de intercambio ISAP Bielefeld con al Univesidad Nacional de La Plata, con el apoyo del DAAD en cooperación con la Humboldt-Universität zu Berlin y la Universität Wuppertal

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Daniela Noll-Opitz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 2. Wuppertaler Malala Day 12.07.2022 Gender und Bildung im Globalen Süden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. April 2022, 21:08 Uhr

Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin Malala Yousafzai hat die UNO einen weltweiten Aktionstag (Malala Day) für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass veranstaltet die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal / Solingen / Remscheid am Dienstag, den 12.07.2022 zum zweiten Mal eine Tagung über die Situation im...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso Internacional TRANS.ARCH. Archivos en transición: Memorias colectivas y usos subalternos / Archives in Transition: Collective Memories and Subaltern Uses

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. April 2022, 21:07 Uhr

Organiza: - TRANS.ARCH, proyecto financiado por la Unión Europea, en el programa Horizon 2020, MSCA-RISE, en el cual participan universidades de América Latina y Europa. - Prof. Dr. Roland Spiller, Instituto de lenguas y literaturas románicas, Universidad Goethe de Frankfurt. Descripción: En el campo de los estudios de la memoria, existe un amplio consenso en que cuestionar las memorias colect...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Robert Hesselbach


Teorema Pasolini. L'occhio del regista

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2022, 19:14 Uhr

Teorema Pasolini. L’occhio del regista 28.04.22, 14:00 – 16:00 Uhr Il Dott. Koch ci guiderà attraverso l´attività cinematografica di Pier Paolo Pasolini, con lo sguardo di uno studente di Cinema. In particolare, si soffermerà sulle varie fasi della produzione pasoliniana e sull´analisi del film Teorema (1968): un film in cui la sua disarmata e feroce provocazione dei benpensanti borghesi otterr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Reihe "Was Frankreich bewegt - Die französische Präsidentschaftswahl" 25.04.2022

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2022, 19:05 Uhr

Wir laden Sie herzlich zur letzten Folge der Reihe "Was Frankreich bewegt – Die französische Präsidentschaftswahl" ein, die am Montag, dem 25. April 2022, um 18:30 stattfindet. Diese Reihe, die von Frau Dr. Julien (Gastdozentur „Simone Veil“) zusammen mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, und dem Institut français Deutschland organisiert wird, verfolgt einen pädagogischen Zweck u...

Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Daria Isaeva | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature (GSPoL), WWU Münster

Mitteilungen > Studium 14. April 2022, 18:05 Uhr

– English version below – Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, WWU Münster Promotionsbeginn: 1. Oktober 2022 Bewerbungsfrist: 31. Mai 2022 Der Fachbereich 09 – Philologie der WWU Münster bietet zum 1. Oktober 2022 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature (GSPoL) an. An der GSPoL w...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.