Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. November 2023, 10:41 Uhr
Estimada comunidad:
Me complace invitarles al tercer y último panel del ciclo de conferencias del grupo de investigación ReDiLeC (Red de diversidad lingüística en Colombia), “Prácticas lingüísticas y socioculturales en el caribe colombiano”, el cual está programado para el lunes 20 de noviembre a las 4 p.m. (CEST) / 10 a.m. (Colombia).
En el siguiente enlace podrán encontrar información acerca ...
Stadt: Online vía Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patricia Graziani
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. November 2023, 10:39 Uhr
Ort: Universität Trier, Campus I
Donnerstag, 23. November 2023 (Raum P 14)
16:00 Barbara Kuhn (Eichstätt), Paul Strohmaier (Trier): Begrüßung – Grußworte – Thematische Eröffnung der Tagung
16:30 Franco D’Intino (Rom): Leopardi e il pensiero politico antico
17:10 Marc Föcking (Hamburg): Leopardis Brutus und der politische (Selbst-)Mord
17:50 Kaffeepause
18:10 Christoph Söding (Berlin): Konf...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Paul Strohmaier
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
05. November 2023, 10:38 Uhr
Das Forschungsnetzwerk Maria Sibylla Merian Center of Advanced Latin American Studies (CALAS) schreibt folgende Forschungsstipendien aus:
20. Oktober – 17. Dezember 2023, 0 Uhr
Ausschreibung CALAS: 4 Forschungsstipendien für 3 bis 6 Monate in Guadalajara, Mexiko im Rahmen der 4. Achse “Identidades estratégicas y crisis en América Latina. Procesos y tensiones” zum Thema “Identidades estratégicas...
Stadt: Guadalajara, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Catarina von Wedemeyer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Oktober 2023, 17:32 Uhr
Am 30. November und 1. Dezember 2023 findet am Institut für Romanische Philologie der LMU der internationale Workshop Multi-Word Units in Multilingual Learners – how to use our knowledge of chunks, formulaic language etc. in learning and teaching contexts statt.
Im Zentrum steht die Frage, wie wir die Erkenntnisse aus der kognitiven und psycholinguistischen Forschung zu Mehrworteinheiten für de...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Teresa Gruber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
30. Oktober 2023, 19:53 Uhr
CfP: Workshop: European Centers and Peripheries in the Political Novel (Deadline: December 10, 2023)
April 25-26, 2024
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary studies adopt various theoretical and methodological traditions – such as post- and decolonial approaches or world-systems analysis...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aurore Peyroles
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Oktober 2023, 08:30 Uhr
Programme
Mercredi 8 novembre 2023
15h30 – 16h00 : Accueil
16h00 – 16h30 : Introduction par les organisateurs
16h30 – 18h00 : Traductions (Présidence : Nadia Cernogora)
1. Daniel Fliege (Universität Hamburg) – Traduire le prosimètre : l’Arcadie de Jacopo Sannazaro dans la traduction de Jean Martin (1544)
2. Elsa Kammerer (Université Paris 8 – Vincennes – Saint-Denis) – La Geschi...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andrea Knauff
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Oktober 2023, 20:13 Uhr
Call for Papers
Enfants de la honte – enfants de l’amour: textes littéraires et témoignages / Kinder der Schande – Kinder der Liebe: Literarische Bearbeitungen und Zeitzeugenberichte
Studientag
Universität Passau
26.7.2024
Organisation: Alina Fritz und Marina Ortrud Hertrampf
„Mit den Besatzungs- und Soldatenkindern gebar der Krieg Menschen, die allein durch ihre Existenz die Paradigmen des ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Alina Fritz
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Oktober 2023, 17:06 Uhr
Utopías y distopías de la Tierra
Creación, transformación y destrucción de territorios, paisajes, sujetos y comunidades en la Literatura, las Artes y las Humanidades en América Latina
19 a 23 de agosto 2024
Así como los mapas tentativos de tierras ignotas, pobladas de monstruos, antropófagos y buenos salvajes, aportaron justificación ideológica a la Conquista y la Colonia en América; los paisaj...
Stadt: Santiago de Chile | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Oktober 2023, 10:58 Uhr
Call for papers
Conference
“Systems of nominal determination in Europe and beyond”
University of Zurich, 6-7 June 2024
This is the final conference of the research group SyNoDe (Systems of nominal determination in contact, https://www.spur.uzh.ch/en/research/Language-in-Space/synode.html) of the University Research Priority Program Language and Space at the University of Zurich. The aim of the...
Stadt: Zurich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carlota de Benito Moreno
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Oktober 2023, 10:26 Uhr
L’engagement au fil du temps. Transmissions et héritages de l’engagement dans les pays de langue allemande (XIXe-XXIe siècles)
Journées d’études doctorales (Nachwuchstagungen) organisées par les doctorantes du CREG, le 14 et 15 mars 2024 à la Maison de la Recherche de l’Université de Toulouse.
Résumé
L’objectif de ces journées d’études doctorales est de renouveler les approches sur l’engagement...
Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Fiona O'Donnell
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
26. Oktober 2023, 17:54 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2024 ein attraktives GSSP-Stipendium (DAAD) sowie weitere reguläre Promotionsplätze an.
Bewerbungsfrist: 3. Dezember 2023
Die Klasse bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und ...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Bokelmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Oktober 2023, 17:50 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Sprache (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2024 eine TV-L E13 Qualifikationsstelle (50%) sowie weitere reguläre Programmplätze an.
Bewerbungsfrist: 3. Dezember 2023
Promovierende finden in der Klasse für Sprache der LMU München hervorragende Bedingungen – ein forschungsorientiertes und systematisch strukturier...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Bokelmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Oktober 2023, 14:07 Uhr
Im Institut für Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft ist im Fachgebiet „Romanische Sprachwissenschaft“ an der Professur von Prof. Dr. Oliver Ehmer zum 01.03.2024 oder nach Absprache eine Stelle als
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50%)
für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Eine Aufstockung der Stelle während der...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Oliver Ehmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Oktober 2023, 10:59 Uhr
Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur eine Qualifikationsstelle (TV-L 13, 50%, bis zu 3 Jahre, Besetzung voraussichtlich ab dem 01.04.2024) für exzellente Bewerberinnen und Bewerber. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Promovierende finde...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Markus Wiefarn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Oktober 2023, 09:00 Uhr
Donnerstag, 02.11.23, 9 c.t.-13 Uhr
Corinna Dziudzia & Kirsten von Hagen: Einführung. Europäische Autorinnen an der Peripherie
Andrea Hofmann (Mainz): Schreiben als weibliche Andachtspraxis
Astrid Dröse (Tübingen): Aufklärungsfeminismus und europäischer Kulturtransfer. Neue Perspektiven auf Christiana Mariana von Ziegler
Maria Becker (Jena): „Denn freilich ist Rom selbst nur ein grosses Mau...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicola Garofalo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Nachruf
25. Oktober 2023, 19:17 Uhr
Fritz Nies verstarb nach langer Krankheit am 9. Oktober in Schweisweiler in der Pfalz.
Die romanische und französische Literaturwissenschaft verdanken ihm ein umfangreiches Oeuvre. Spuren hinterlässt auch sein organisatorisches Wirken, als Verbandsvorsitzender (DRV, 1983–1987), als Initiator des Studiengangs Literaturübersetzen und des Frankreichzentrums Freiburg. Für seine Verdienste wurde er ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. Oktober 2023, 19:16 Uhr
Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valentina Roether
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Oktober 2023, 19:15 Uhr
Multimodale Kommunikation – zur Interdependenz von Zeichenmodalitäten im analogen und digitalen Raum
Multimodale Kommunikationsformen sind in den meisten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens der Normalfall. Wenngleich bereits in der face-to-face -Kommunikation oder auch in der klassischen Massenkommunikation (Zeitung, Film, Radio, Fernsehen) das Zusammenspiel unterschiedlicher Zeichenmodali...
Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabine Heinemann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
25. Oktober 2023, 19:13 Uhr
Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Wirtschaft , Steuern, Arbeitsschutz und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblatt werken und CD...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
U. We
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
25. Oktober 2023, 13:54 Uhr
Für 2024 schreibt der Deutsche Romanistikverband wieder bis zu zwei Sommerschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaft sowie der Fachdidaktik aus. Gruppen von Promovierenden und Post-Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung obliegt dabei den einzelnen Organisat...
Beitrag von:
Désirée Kleineberg
|
Redaktion:
Désirée Kleineberg
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Oktober 2023, 07:19 Uhr
„The Final Countdown. Ästhetik und Politik von Weltuntergängen“, Jahrestagung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FU Berlin)
„The Final Countdown“. Ästhetik und Politik von Weltuntergängen
Die Zeiger der Doomsday Clock eilen auf Mitternacht zu – der letzte Countdown läuft – steht der Untergang kurz bevor?
Die Beschäftigung mit Weltuntergangsszenarien...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Carla Dalbeck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2023, 19:47 Uhr
Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt Universität zu Berlin.
Tagungsprogramm
FREITAG 17.11.2023 (Berlin, Dorotheenstr. 65 / 459)
13.00 Anreise, Grußworte und Eröffnung durch die Gastgeber
13.15
Daniel REIMANN (HU Berlin): „Es ist deshalb natürlich nothwendig, daß der italienische Lehrer auch ein guter Lateiner sei …" –...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Oktober 2023, 13:50 Uhr
Werkstattgespräch: Die Geschichte Europas philologisch denken.
Prof. Dr. Gerhard Poppenberg stellt mit seinem Werk Geist, Geschichte, Wirklichkeit einen historisch und philologisch begründeten Europa-Gedanken vor.
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Jörg Dünne, Humboldt-Universität zu Berlin
In Geist, Geschichte, Wirklichkeit entfaltet Prof. Poppenberg einen ideengeschichtlich-historisch getragenen Euro...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachgeschichte | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ulrike Reuter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Oktober 2023, 13:48 Uhr
Die Arbeit des Übersetzens, die einen zentralen Bestandteil interkulturellen Austauschs und internationaler Wissenszirkulation darstellt, gilt landläufig als ein einsames Geschäft. In jüngster Zeit wird jedoch auf vielen Ebenen daran gearbeitet, den Austausch unter den Übersetzer*innen zu verstärken. Im Zuge dieser Vernetzungstendenzen lässt sich ein Paradigmenwechsel innerhalb der Übersetzungs...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Arne Mrotzek
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Oktober 2023, 17:55 Uhr
Kolloquium Romanistische Linguistik (Wintersemester 2023, FAU Erlangen-Nürnberg)
Mittwoch, 16-18 Uhr (C 702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen)
25.10.
Raphael Dohardt (Erlangen): Kriminèl: Analyse eines Gesprächs mit (k)einem Toten
22.11.
Jannis Harjus (Innsbruck): Zeitgenössischer Overground- und Underground-Rap in Andalusien: eine sozio- und diskurslinguistische Analyse
29.11.
Silke Jansen (Er...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.