Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch

Potsdamer Romanist Ottmar Ette zum Honorary Member der MLA ernannt

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 23. Juni 2014, 19:06 Uhr

„Eine ganz besondere Ehre“ Ottmar Ette, Professor für französisch- und spanischsprachige Literaturen an der Universität Potsdam, ist zum Honorary Member der Modern Language Association of America (MLA) ernannt worden. Er wird damit zu einem der aktuell 20 Ehrenmitglieder dieses größten philologischen Dachverbandes der Welt, dem etwa 30.000 Wissenschaftler aus über hundert Ländern angehören. Der...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in Französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Juni 2014, 15:51 Uhr

Technische Universität Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Am Institut für Romanistik ist an der Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft ab 01.10.2014 eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in (E 13 TV-L) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, für die Dauer von zwei Jahren mit der Option der Verlängerung um ein weiteres Jah...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Roswitha Böhm | Redaktion: Lars Schneider


Call for Project Proposals // Zentrum für interdisziplinäre Forschung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Juni 2014, 11:43 Uhr

Invitation to submit draft proposals for the Research Group 2016/17 to the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) of Bielefeld University. The ZiF offers the opportunity to establish an interdisciplinary Research Group in the academic year 2016/17. For several months up to one year fellows reside at the ZiF and work together on a broader research theme. The research group may be applied fo...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Sofja Kovalevskaja-Preis

Mitteilungen > Preise / Förderung 19. Juni 2014, 11:32 Uhr

Die Alexander von Humboldt-Stiftung eröffnet ab sofort die neue Bewerbungsrunde für den Sofja Kovalevskaja-Preis, einen der höchst dotierten deutschen Wissenschaftspreise. Jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro ermöglichen ausgezeichneten Forscherinnen und Forschern aller Disziplinen innovative wissenschaftliche Arbeit zu einzigartigen Konditionen: Fünf Jahre lang können diese an einem Institut ihr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfA: "Medea nunc sum: refigurer le mythe de Médée" (Dossier 3 de la revue numérique MuseMedusa)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Juni 2014, 16:02 Uhr

Dossier MuseMedusa 2015 Medea nunc sum : refigurer le mythe de Médée Sous la direction de Marie Carrière La tragédie By the Bog of Cats par la dramaturge irlandaise Marina Carr ne laisse place à aucun doute quant à son intertextualité avec la Médée infanticide d’Euripide. Le lendemain matin de la première de cette pièce de Carr à San José en Californie, le World Trade Center s’effondrerait. Un ...

Stadt: Montréal, Kanada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Oberhuber | Redaktion: Christof Schöch


DRV-Sommerschule "Wenn Bilder Texte bewegen: Interdisziplinäre Perspektiven auf Visualität"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juni 2014, 22:49 Uhr

Vom 29.7. bis 1.8. 2014 wird am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin die DRV-Sommerschule „Wenn Bilder Texte bewegen: Interdisziplinäre Perspektiven auf Visualität“ stattfinden. Gemeinsam mit ausgewiesenen Fachexpert_innen aus der romanistischen Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft sowie aus den Bildwissenschaften werden Nachwuchswissenschaftler_innen Forschungspersp...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstipendien / Erfurt

Stellen > Stipendien 09. Juni 2014, 21:47 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förder- und Betreuungskonzepten und eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Promotionsstipendien zum 1. Okto...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


"Umbriferi prefazi" - Die Wiederentdeckung des Schattens in Mittelalter und Renaissance

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2014, 15:04 Uhr

Unter dem Dantes Paradiso entlehnten Titel “Umbriferi prefazi” (XXX,78) zeichnet die Tagung die allmähliche ‘Wiederentdeckung’ des Schattens seit dem Ende des 12. Jahrhunderts nach. Sie versteht diese als eine aufschlussreiche Neuerung im Denken und Vorstellen europäischer Kulturen, die sich besonders prägnant in der Literatur sowie in den (bildenden) Künsten fassen lässt. Im interdisziplinären...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Europa in Bewegung. Neue Räume des Zusammenlebens

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2014, 13:27 Uhr

Europa in Bewegung. Neue Räume des Zusammenlebens / Europe en mouvements. Les nouveaux espaces du vivre ensemble. CERISY – BERLIN Institut Français de Berlin / Maison de France, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin Kontakt: Dirk Naguschewski Programm zum Konzept der Tagung: scroll down Donnerstag, 19. Juni 2014 / Jeudi 19 juin 2014 9.00 Begrüßung / Accueil: Fabrice Gabriel (Institut Français de Ber...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Zwei Stipendien zum Thema "Kulturtechniken" an der Universität Erfurt

Stellen > Stipendien 05. Juni 2014, 19:50 Uhr

Zum 1. Oktober 2014 vergibt die Universität Erfurt jeweils ein Stipendium für Doktorand/innen und Postdoktorand/innen für eine interdisziplinäre Laborgruppe zum Thema „Kulturtechniken“, d.h. zu den rekursiven Operationen, durch die kulturelle Artefakte und Verhaltensweisen historisch produziert, stabilisiert und transformiert werden. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf Praktiken der Verräum...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Christof Schöch


2 "Stipendien für Aufklärungsforschung" am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) in Halle (Saale)

Stellen > Stipendien 05. Juni 2014, 19:49 Uhr

Mit Bewerbungsfrist 30. Juni 2014 schreiben wir erneut die „Stipendien für Aufklärungsforschung“ aus. Sie sollen es sowohl erfahrenen als auch Nachwuchs-WissenschaftlerInnen ermöglichen, während zwei bis drei Monaten Themen aus der ganzen Breite der Aufklärungsforschung unter optimalen Bedingungen zu bearbeiten, z.B. durch die Nutzung der umfangreichen Quellen- und Literaturbestände der hauseig...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Nina Hahne | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstipendien für das Programm "Texte - Zeichen - Medien" an der Universität Erfurt

Stellen > Stipendien 28. Mai 2014, 12:37 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förder- und Betreuungskonzepten und eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Zum 1. Oktober 2014 vergibt die...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Christof Schöch


Petition gegen die drohende Schließung der Fächer Französisch und Spanisch an der RWTH

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Mai 2014, 12:16 Uhr

Eine Initiative zur Rettung der Aachener Romanistik (IRAR) Die Romanistik darf nicht geschlossen werden! Bitte unterstützen Sie diese Initiative! Pour la continuation des études de français à Aix-la-Chapelle! ¡Para que se siga estudiando español en Aquisgrán! „J’accuse“: So fängt der bedeutungsträchtige offene Brief an den französischen Staatspräsidenten von Emile Zola zur Dreyfus-Affäre an. Wi...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter Koordination

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Mai 2014, 13:44 Uhr

Am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) ist folgende Stelle zu besetzen: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ganze Stelle für eine/einen Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter Koordination und wiss. Weiterentwicklung des Teaching Centre gemäß § 2 WissZeitVG und § 65 HHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterbildung. Die Stelle wird zunächst befristet auf drei Jah...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Colloque international : Yves Ravey, une écriture de l’exigence

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2014, 14:22 Uhr

Colloque international à Vienne: Yves Ravey, une écriture de l’exigence 3, 4 et 5 juin 2014, en présence d’Yves Ravey Unterstützt durch Wissenschafts- und Forschungsförderung der Kulturabteilung/Stadt Wien Mardi 3 juin 2014 18h, Otto-Wagner-Kirche, Steinhof Lecture en français par Yves Ravey du texte inédit : « Ce qui manque au lexique ne peut être compté ». Lecture de ce texte en allem...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: L’échange – Der Austausch, 7. Interdisziplinärer deutsch-französischer Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Mai 2014, 23:47 Uhr

L’échange – Der Austausch 7. Interdisziplinärer deutsch-französischer Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich Deutschland (GIRAF-IFFD) 19.-20. Februar 2015, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Man spricht im Alltag häufig von Austausch in sehr unterschiedlichen Zusammenhängen (Meinungsaustausch, Warenaustausch, Handelsaustausch, etc.)...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Silvia Richter | Redaktion: Christof Schöch


1. Potsdamer Alexander von Humboldt-Tag „Horizonte der Humboldt-Forschung“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2014, 10:42 Uhr

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Universität Potsdam. Sie entsteht im Kontext des mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Kennzeichen 01UO1302B geförderten Forschungsprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher: Genealogie, Chronologie und Epistemologie“. Konzept & Organisation: Ottmar Ette – Universität Potsdam Tobias Kraft – Unive...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Aniela Mikolajczyk | Redaktion: Christof Schöch


Coding Gender in Romance Cultures (CGR). Festkolloquium zur Eröffnung des Interdisziplinären Forschungsseminars an der Universität Leipzig

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2014, 10:40 Uhr

Das am Institut für Romanistik neu gegründete Interdisziplinäre Forschungsseminar “Codierungen von Gender in der Romania” (CGR) dient der Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Gender Studies. Bevorzugte Orte für die Verhandlung historischer ebenso wie zeitgenössischer Gendertechnologien bieten die audiovisuellen Medien (u.a. Kino, Theater/Oper und Fernsehen). Ihre Erforschung...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


CfA: L’Esprit créateur, ‘Qu’importe Roland Barthes ?’

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Mai 2014, 10:37 Uhr

Appel à contribution pour articles dans un numéro spécial de L’Esprit créateur Sujet du numéro : ‘What’s so great about Roland Barthes ?’ (‘Qu’importe Roland Barthes ?’) Éditeurs invités: Thomas Baldwin, Katja Haustein, Lucy O’Meara (University of Kent) Date de soumission des propositions d’articles : 8 septembre 2014 Près de cent ans après sa naissance, l’œuvre de Roland Barthes (1915–1980) s...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Assistent/in des Geschäftsführenden Direktors, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Mai 2014, 16:13 Uhr

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf drei Jahre befristete Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters zu besetzen (Vollzeitbeschäftigung). Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur ...

Stadt: Halle an der Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Konstanze Baron | Redaktion: Christof Schöch


Workshop: Alternative Cinéphilie(n). Filmkulturen im Umbruch 1945-1989

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2014, 20:47 Uhr

Die Herausbildung eines neuen Filmverständnisses, die in Frankreich seit Mitte der 1950er Jahre stattfand, ist als ein Phänomen zu verstehen, das über ästhetische Merkmale, persönliche Karrierewege und die Entstehung bestimmter Institutionen hinausgeht. Es handelte sich, in den Worten des Filmhistorikers Antoine de Baecque, um eine neue Art, „sich die Filme anzuschauen, über sie zu reden und di...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fernando Ramos Arenas | Redaktion: Christof Schöch


CMLF - Congrès Mondial de Linguistique Française: Tagungsprogramm veröffentlicht

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2014, 20:42 Uhr

Le quatrième Congrès Mondial de Linguistique Française est organisé par l’Institut de Linguistique Française (ILF), Fédération de Recherche du CNRS (FR 2393) qui est sous la tutelle de cet organisme et du Ministère de l’Enseignement Supérieur et de la Recherche. L’ILF regroupe dix-sept laboratoires de recherche, qui sont les co-organisateurs de ce congrès en partenariat avec de nombreuses assoc...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Annette Gerstenberg


Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Lehre der französischen Sprache und der frankophonen Kulturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Mai 2014, 23:24 Uhr

Das Fachsprachenzentrum der Universität Bielefeld sucht zum 1. Oktober 2014 eine Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Lehre der französischen Sprache und der frankophonen Kulturen (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zunächst befristet für ein Jahr mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG. Wir suchen e...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Britta Quisbrok | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Université d'été Ferney-Voltaire 2014: Les réseaux

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2014, 11:47 Uhr

Cette année l’Université d’été de Ferney Voltaire se tiendra du 25 au 28 août 2014 autour de la thématique des réseaux. Si l’étude et l’analyse de réseaux sont largement mobilisées en sociologie, leur arrivée dans d’autres champs disciplinaires des SHS offre des points de vue renouvelés sur la manière d’appréhender des systèmes complexes d’interactions, de flux ou d’organisation ...

Stadt: Ferney-Voltaire, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Schließung des Département d'Etudes Françaises der Universität Tel Aviv

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 08. Mai 2014, 21:06 Uhr

L’université de Tel-Aviv ferme le département des études françaises. Nous n’accepterons pas cette décision avec soumission et résignation et nous ferons entendre nos voix. Nous ne défendrons point Molière ou Balzac, ni Napoléon ou Edith Piaf, qui sont les icônes, les mythes, et les héros d’une culture rayonnante, mondialement reconnue. L’importance de l’étude de la culture française en Israël s...

Stadt: Tel Aviv, Israel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.