Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch

Colloque international "Réécrivains et reflets d’artistes: l’auteur et ses représentations dans les réécritures et les continuations d’œuvres espagnoles des XVIe et XVIIe siècles"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2023, 20:50 Uhr

Colloque international, mercredi 11, jeudi 12 et vendredi 13 octobre 2023 Université Jean Monnet, St. Étienne Bâtiment Les Forges / 11 rue du Docteur Rémy Annino / 42000 ST ETIENNE Amphi L219 Direction: Rafaèle Audoubert et Morgane Kappès-Le-Moing Contact: rafaele.audoubert@univ-st-etienne.fr morgane.kappes@univ-st-etienne.fr Mercredi 11 octobre 13h30-14h : Café d’accueil et mot de bienvenue ...

Stadt: St. Étienne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Beatrice Schuchardt | Redaktion: Robert Hesselbach


ESCL AWARD Excellence Award for Collaborative Research / Prix d’Excellence de la SELC pour la coopération dans le domaine des études littéraires comparées

Mitteilungen > Preise / Förderung 20. September 2023, 18:13 Uhr

The European Society of Comparative Literature invites editors of academic volumes to present their application for the ESCL Excellence Award for Collaborative Research, to be awarded for an outstanding edited volume which makes an original contribution to the field of Comparative Literature. The award encourages collaborative comparative research, in recognition of the often undervalued creati...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elisa Kriza | Redaktion: Ursula Winter


DRV-Sommerschule "Mobilität im Zeitalter des Anthropozäns" (Goethe-Universität Frankfurt am Main, 5. bis 7. Oktober 2023)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. September 2023, 12:09 Uhr

DRV-Sommerschule “Mobilität im Zeitalter des Anthropozäns” (Goethe-Universität Frankfurt am Main, 5. bis 7. Oktober 2023) Die von dem Deutschen Romanistenverband (DRV) großzügig finanzierte Spätsommerschule für Nachwuchswissenschaftler*innen “Mobilität im Zeitalter des Anthropozäns” findet vom 5. bis 7. Oktober 2023 am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Fran...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Niklas Schmich | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für die Rubrik „Echos“ der Zeitschrift der deutsch-französischen Nachwuchsforschung Trajectoires

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. September 2023, 12:06 Uhr

Haben Sie kürzlich eine Nachwuchstagung mit deutsch-französischer Ausrichtung veranstaltet oder bereiten Sie momentan eine solche vor? Dann könnte Sie das Publikationsformat „Echos“ unserer Zeitschrift interessieren! Übernehmen Sie unter professioneller Begleitung der Redaktion die Herausgabe des nächsten Trajectoires-Themenhefts und veröffentlichen Sie die Beiträge Ihrer wissenschaftlichen Ver...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Fellowships im Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE)

Stellen > Stipendien 18. September 2023, 16:10 Uhr

Am 1. April 2024 startet das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation an der Universität des Saarlandes. Für das erste Kollegjahr (Oktober 2024 bis September 2025) bitten wir um Bewerbungen für Junior- (Postdoc) und Senior-Fellowships mit einer Aufenthaltsdauer von bis zu 12 Monaten. Die große Zukunftsaufgabe Europas ist die Neugestaltung seiner Verhältnisse zur Welt. Diese...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Kaja Hauser | Redaktion: Robert Hesselbach


Re-situer et restituer Haïti. Nouvelles connexions Colloque international, 4-5 avril 2024 Université Paris 8, Maison de la recherche (Amphi MR002)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. September 2023, 10:03 Uhr

« Dire Haïti et sa littérature autrement, c’est se demander, à travers les mots de ses écrivains et de ses écrivaines, quel éclairage peut apporter aujourd’hui au monde francophone, sinon au monde tout court, l’expérience haïtienne », déclare l’écrivaine haïtienne Yanick Lahens dans sa leçon inaugurale de la chaire annuelle des Mondes Francophones (2018-2019) au Collège de France. Ce colloque s...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lisa Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


Drei Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen - Universität des Saarlandes, Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. September 2023, 20:43 Uhr

Wir bieten zum 01.04.2024 für das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation folgende drei Stellen zur wissenschaftlichen Programmleitung an: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Kennziffer W2362, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E 13, Beschäftigungsdauer: zunächst befristet auf 4 Jahre mit anschließender Möglichkeit der Entfristung, Beschä...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Kaja Hauser | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. September 2023, 20:40 Uhr

Call for Papers XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik 20.-22.03.2024 Universität Hamburg Die Romanistik als Disziplin hat historisch gesehen eine wichtige Rolle in der Erforschung von Sprachen, Kulturen und Literatur gespielt. Doch in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und erhöhter Sensibilität für soziale Ungerechtigkeiten und kulturelle Vielfalt ist es vo...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF), WS 2023/24

Mitteilungen > Studium 26. Juli 2023, 13:13 Uhr

Start: Wintersemester 2023/24 Der international ausgerichtete Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF) wird von der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit fünf weiteren renommierten Universitäten angeboten: - Università Ca’ Foscari Venezia - Université Sorbonne Nouvelle (Paris 3) - Université de Lausanne - Université catholique de Louvain - Universidad Autónoma de ...

Stadt: Venedig/Paris/Lausanne/Louvain-la-Neuve/Madrid/Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Miriam A. Hörsch | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Nachwuchskonferenz zum Vergleich als Methode und Objekt (Jan. 2024, Strasbourg & Freiburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2023, 16:04 Uhr

Liebe Kolleg*innen, unter dem beigefügten Link finden Sie die Ausschreibung für eine deutsch-französische Nachwuchskonferenz Anfang 2024 zum Thema: „Der internationale Vergleich als Methode und Objekt. Interdisziplinäre Perspektiven ausgehend vom deutsch-französischen Beispiel“ Die Veranstaltung findet in Strasbourg und Freiburg statt und richtet sich an geistes- und sozialwissenschaftlich orie...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, DE

Beitrag von: Kira Renée Kurz | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Romanische Literaturwissenschaft, Schwerpunkt Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Juli 2023, 22:29 Uhr

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 23.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik – Fachgebiet Romanische Literaturwissenschaft, Schwerpunkt Französisch (Prof. Dr. Agnieszka Komorowska), ist zum 01.10.2023 die f...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag von Prof. Dr. Malgorzata Sokolowicz (Universität Warschau, Institut für Romanistik) über « Écritures autobiogéographiques : récits de voyage en Orient (E. Fromentin) et poésie amérindienne (M. Cousineau Mollen) »

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Juli 2023, 09:53 Uhr

Cette conférence se concentre d’abord sur la définition de l’autobiogéographie et vise à montrer ensuite, comment on peut se servir de ce nouveau concept en analysant le genre du récit de voyage en Orient et la poésie amérindienne au Québec. Le corpus analysé concernera essentiellement le Voyage en Égypte (éd. posthume en 1935) d’Eugène Fromentin et le dernier recueil poétique de Maya Cousineau...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communication

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2023, 14:10 Uhr

Appel à communication/ Call for Paper: Restituer et Re-situer Haïti : Nouvelles Connections « Dire Haïti et sa littérature autrement, c’est se demander, à travers les mots de ses écrivains et de ses écrivaines, quel éclairage peut apporter aujourd’hui au monde francophone, sinon au monde tout court, l’expérience haïtienne », déclare l’écrivaine haïtienne Yanick Lahens dans sa leçon inaugurale d...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lisa Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


Programm der Online-Tagung "(Dis-)Harmonien. Kulturvermittelnde am Limit" (7. und 8. September 2023)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juli 2023, 21:08 Uhr

Interkulturelle und interdisziplinäre Online-Tagung 7.-8. September 2023 Zum Anlass des 60jährigen Jubiläums des DAAD in Frankreich widmet sich diese Tagung interkulturellen Problemen und Schwierigkeiten von AutorInnen, Bildenden KünstlerInnen, MusikerInnen, ÜbersetzerInnen und anderen Kulturschaffenden und -mittelnden zwischen Deutschland, Frankreich und darüber hinaus. (Dis-)Harmonien. Kultur...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Theresa Heyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagungsprogramm 3. Wuppertaler Malala Day am 12. Juli 2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2023, 16:45 Uhr

Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin Malala Yousafzai, die für ihr Engagement 2014 den Friedensnobelpreis erhielt, haben die Vereinten Nationen den Malala Day, einen weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung, ins Leben gerufen. Er findet jedes Jahr am 12. Juli, Malalas Geburtstag, statt. Zu diesem Anlass organisiert die Bergische Universität Wuppertal in Kooperati...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Je est un autre". Der Doppelgänger in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juni 2023, 16:42 Uhr

Der Workshop findet vom 14-16.12.2023 an der Universität Wien, am Institut für Romanistik statt. Mit dem Aufkommen des Individualismus im 17. Jahrhundert lässt sich ein wachsendes Interesse am Selbst und der eigenen Erfahrung (wie z.B. in Les Essais von Michel de Montaigne, in dem es vor allem um die Erforschung des „Moi“ geht) und damit auch an unbewussten Trieben, Wünschen und Träumen beobac...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Romanische Literaturwissenschaft, Schwerpunkt Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Juni 2023, 11:00 Uhr

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 23.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik – Fachgebiet Romanische Literaturwissenschaft, Schwerpunkt Französisch (Prof. Dr. Agnieszka Komorowska), ist baldmöglichst die fo...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


XLI Congreso Internacional de la Sociedad Francesa de Hispanistas e Iberoamericanistas (SoFHIA): "La selva en los mundos ibéricos e iberoamericanos"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juni 2023, 16:12 Uhr

Del 5 al 8 de junio de 2024, la Sociedad Francesa de Hispanistas e Iberoamericanistas organiza su XLI Congreso Internacional en la Universidad de Limoges, en Francia. Este congreso tendrá como temática “La selva en los mundos ibéricos e iberoamericanos”. El congreso pretende ser abierto a especialistas de áreas de conocimiento diversificados, siempre y cuando sus propuestas versen sobre el tema...

Stadt: Limoges | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas FAYE | Redaktion: Felix Tacke


Französische Sommeruniversität 2023

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Juni 2023, 18:44 Uhr

Die diesjährige Französische Sommeruniversität unter dem Motto “La France, vue par ses artistes” findet in der Woche vom 4. bis zum 8. September 2023 in Freiburg im Breisgau statt und beinhaltet einen täglichen Sprachkurs am Vormittag sowie z.T. interaktive Veranstaltungen am Nachmittag in Form von Vorträgen bekannter Professoren, Schreibateliers und Workshops. Inhaltlich wird sich die diesjäh...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jo-Ann Larisch | Redaktion: Ursula Winter


Sprache(n) der Erinnerung im Werk von Jorge Semprún - Lenguaje y lenguas de la memoria en la obra de Jorge Semprún - Langage et langues de la mémoire dans l’œuvre de Jorge Semprun

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2023, 14:54 Uhr

Internationale Tagung anlässlich des 100. Geburtstags von Jorge Semprún Simposio internacional con ocasión del centenario del nacimiento de Jorge Semprún Colloque international à propos du centenaire de la naissance de Jorge Semprun Universität Innsbruck, Claudiasaal, 16. Juni 2023 Organisation: Claudia Jünke Programm: 09:00-09:30 Eröffnung – Apertura – Ouverture 09:30- 11:00 (Moderation: Claud...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Robert Hesselbach


Conference "Pandemic Protagonists: Viral (Re)Actions in Pandemic and Corona Fictions"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2023, 17:39 Uhr

This conference marks the culmination of a year of joint work on the eponymous edited volume and represents another milestone in the FWF project on Corona Fictions (P 34571). The presentations take a closer look at different pandemic protagonists in fictional narratives relating to the Covid-19 pandemic as well as in existing pandemic fictions. Hereby, they offer a diverse array of impressions ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Yvonne Völkl | Redaktion: Robert Hesselbach


Webinar zur Information über die deutsch-französischen Masterstudiengänge am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg

Mitteilungen > Studium 24. Mai 2023, 09:18 Uhr

Am Montag, den 12. Juni 2023 zwischen 19 und 21 Uhr veranstalten aktuell am Frankreich-Zentrum Studierende ein Webinar, um die drei deutsch-französischen Masterstudiengänge am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg vorzustellen, für die man sich noch bis zum 30.06.2023 bewerben kann. Vor allem Interessierte, die nach ihrem Bachelorstudium einen Masterabschluss in einem deutsch-französische...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, wirtschaftswissenschaft, Journalistik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


Vergessene und Unsichtbare: Die verborgene Seite von Menschen, Ereignissen und Objekten im deutsch-französischen Kontext (zu verstehen als Beziehungen zwischen Frankreich und den deutschsprachigen Ländern)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2023, 09:09 Uhr

Internationale Tagung am 23. und 24. November 2023 an der Université catholique de l’Ouest (Angers, Frankreich) Eine erste Tagung zum Thema „Vergessene und Unsichtbare im deutsch-französischen Kontext“ fand im Juni 2022 in Angers (Frankreich) statt, mit dem Ziel, die Erinnerung an Personen, Geschehnisse und Werke des 19. und 20. Jahrhunderts wachzurufen, die in der Geschichtsschreibung unberück...

Stadt: Angers (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Brigitte Rigaux-Pirastru | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Speak Up! Lab: Erstes interdisziplinäres und internationales Speak Up! Lab: Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen (Achtung! Neuer Termin und neue Bewerbungsfrist)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Dritte interdisziplinäre und internationale Speak Up! Tagung Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.