Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Setting the role of substrates in the origin of (Romance-based) Creoles

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2016, 21:48 Uhr

The aim of this Workshop is to decide to what extent substratal influence can be crucial for Creole Genesis. Substratal phenomena will be also confronted with first and second language acquisition universals. Several characteristics of (Spanish-based) Palenquero Creole, (Portuguese-based) Cape Verdean Creole and French Guianese Creole will be highlighted and discussed. Conferences by Armin Schw...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Miguel Gutiérrez Maté | Redaktion: Christof Schöch


Bundesklausurtagung für Lehrkräfte an deutschen Hochschulen (BUTA 2016)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juni 2016, 14:01 Uhr

Die Bundesklausurtagung für Lehrkräfte an deutschen Hochschulen (BUTA 2016) findet vom 05. bis 08. September 2016 im Relexa Hotel in Bad Salzdetfurth (Hildesheim) statt. Das Thema der diesjährigen Tagung lautet: „IST AUTONOMES LERNEN NUR SELBSTLERNEN? DIE ROLLE VON LEHRENDEN UND LERNENDEN IM AUTONOMEN LERNEN“ Die Vorstellung, dass autonomes Lernen oder Lernerautonomie Lehrende überflüssig mach...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben, französische und spanische Sprachwissenschaft (TV-L 13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Juni 2016, 14:04 Uhr

Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist vorbehaltlich der Mittelzuweisung im Rahmen des „Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre“ vom 1.10.2016 befristet bis zum 30.9.2018 die halbe Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (Bes.Gr. nach TV-L 13) zu besetzen. Die regelmäßige wöchentl...

Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christina Ossenkop | Redaktion: Marcel Schmitt


Interdisziplinärer Mittellateinerkongress Wien 2017 (Teilnahme romanistischer Mediävisten ausdrücklich erwünscht)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Juni 2016, 22:11 Uhr

Extended Call for Papers 8th International Medieval Latin Congress Medialatinitas 2017 17-21 September 2017 in Vienna, Austria “Mittellatein vernetzt/ Medieval Latin networks!” In 2017 the International Medieval Latin Congress will be held in Vienna, a city that was the capital of a great multilingual empire. With the fitting title “Mittellatein vernetzt/ Medieval Latin networks!” the Congress ...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche

Beitrag von: Dorothea Kullmann | Redaktion: Christof Schöch


II Congreso Internacional "Formas y Fórmulas de tratamiento en el Mundo Hispánico y Luso-Brasileño"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2016, 08:44 Uhr

El Volumen Formas y fórmulas de tratamiento en el mundo hispánico, publicado por Martin Hummel, Bettina Kluge, María Eugenia Vázquez Laslop (2010), ha marcado un avance en el esfuerzo de estimular el diálogo y de promover una síntesis de los resultados de investigación en este campo. Sin embargo, este objetivo se consiguió solo muy parcialmente en la parte histórica y diacrónica. Además, hay qu...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) im Bereich Französische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Juni 2016, 18:01 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt. Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Katharina Katzka | Redaktion: Christof Schöch


Reinhard-Kiesler-Preis

Mitteilungen > Preise / Förderung 09. Juni 2016, 17:49 Uhr

Der Verein promptus e.V., der sich die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik auf die Fahnen geschrieben hat, vergibt Anfang 2017 zum ersten Mal den Reinhard-Kiesler-Preis. Mit diesem Preis soll der Würzburger Romanist Reinhard Kiesler geehrt werden, der im September 2015 viel zu früh verstorben ist und dessen Enthusiasmus für das Fach genauso wie sein persönliches Wirken f...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung

Stellen > Professuren 09. Juni 2016, 09:58 Uhr

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 30.06.2020 für die Dauer des Projekts Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: SFB980/2016/C08/WiMi2 Der Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswandels in europäischen ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Juni 2016, 17:30 Uhr

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 30.06.2020 für die Dauer des Projekts Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: SFB980/2016/C08/WiMi1 Der Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswandels in europäischen ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Kolloquium: English and Spanish: World Languages in Interaction (ESI)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2016, 13:51 Uhr

Das Symposium versammelt insgesamt 18 Sprachwissenschaftler aus verschiedenen Gebieten (historische Sprachwissenschaft, Sozio- und Varietätenlinguistik, Typologie, Kontaktlinguistik). In jeweils parallelen Sitzungen werden verschiedene Themenbereiche jeweils anhand des Englischen und anhand des Spanischen beleuchtet. Dieses Format soll es uns ermöglichen, dem Symposium einen kompakten Fokus zu ...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


Call for Posters: Nachwuchsforum der Contrastivica 2016 – Deutsch-iberische Tagung zur kontrastiven Linguistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Juni 2016, 13:28 Uhr

Im Rahmen der vom 10. bis 13.10.2016 in Essen stattfindenden Tagung „Contrastivica“ rufen wir Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, gern auch versierte Master-Studierende, dazu auf, Projekte, die sich im Bereich der kontrastiven Linguistik Iberoromanisch-Deutsch oder auch kontrastiv innerhalb der Iberoromania bewegen, in Form von Posterpräsentationen vorzustellen. Die Post...

Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Marcel Schmitt


II. Forschungstag: „Sprachen, Literaturen und Kulturen der Karibik“, Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juni 2016, 19:17 Uhr

Veranstaltungsort: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik, Dorotheenstr. 65 10117 Berlin, Raum 5.57 Programm FREITAG, 17. JUNI 2016 09:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung: Gabriele Knauer Medien und Performances Moderation: Enrique Martino (Berlin) 09:15 – 10:00 | Christoph Müller (Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin): Buchmärkte in der Karibik 10:00 – 10:45 | Daniele Daude (Be...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


Professor in Hispanic Studies

Stellen > Professuren 04. Juni 2016, 19:14 Uhr

To provide academic leadership by conducting internationally-leading research, delivering research-led education, and contributing to School administration as required by the Head of School. The post holder will lead a research agenda in Hispanic Studies and be expected to have research and/or teaching interests in the areas of Translation Studies and/or Comparative Literature, with the specifi...

Stadt: Glasgow, United Kingdom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Henriette Partzsch | Redaktion: Christof Schöch


Senior Lecturer (Hispanic Studies)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juni 2016, 19:12 Uhr

To lead the University’s research and teaching in Hispanic Studies. The Senior Lecturer will undertake and promote international research within the College of Arts. You will play a vital role in leading the agenda of the School of Modern Languages and Cultures and the College of Arts, in line with the University, College and School strategic objectives. Main Duties and Responsibilities 1. To l...

Stadt: Glasgow, United Kingdom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Henriette Partzsch | Redaktion: Christof Schöch


Coloquio Internacional “Escribir en el México independiente: prácticas, modelos, lenguas y hablantes” (16 y 17 de junio de 2016)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juni 2016, 10:40 Uhr

Coloquio Internacional “Escribir en el México independiente: prácticas, modelos, lenguas y hablantes” (16 y 17 de junio de 2016) FTSK Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Germersheim Cuando México logró su independencia se abrió un abanico de posibilidades para el país en ciernes. Entre los proyectos más destacados del nuevo Estado figuraban la alfabetización de las masas incultas y empobrec...

Stadt: FTSK Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Joachim Steffen | Redaktion: Lars Schneider


„Fußball: Mehrsprachigkeit und mehr“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2016, 20:43 Uhr

Internationaler Workshop Fr., 10.6.2016, Universität Innsbruck, Claudiana, (Herzog-Friedrich-Str. 3) Organisiert von: Institut für Romanistik (Univ.-Prof. Dr. Eva Lavric), Frankreich-Schwerpunkt, Innsbruck Football Research Group, Projektseminar „Mehrsprachigkeit im Fußball“ Stimmt es, dass im Fußball nur die Beine sprechen? Ist dieser Sport tatsächlich eine Art internationale Sprache? So beli...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Eva Lavric | Redaktion: Christof Schöch


Le LOGOSCOPE, base des nouveaux mots du français

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 03. Juni 2016, 20:39 Uhr

Le Logoscope est la première base de néologismes en ligne pour le français. Cet outil propose des moyens d’analyse lexicologique classiques, mais il se distingue par son approche textuelle de la création lexicale. Il est ainsi possible d’interroger les néologismes selon leur position dans le texte, selon la thématique du texte ou encore selon la présence ou non de glose. La version en ligne don...

Stadt: Straßburg, Frankeich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christophe Gérard | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstipendium im Projekt "Spanisch im Bildungssystem des Landes Baden-Württemberg"

Stellen > Stipendien 02. Juni 2016, 18:16 Uhr

Iberoamerika-Zentrum der Universität Heidelberg Das Iberoamerika-Zentrum der Universität Heidelberg (IAZ) initiiert und pflegt den wissenschaftlichen Austausch mit den Ländern Lateinamerikas und der Iberischen Halbinsel und treibt Projekte zur Untersuchung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt Iberoamerikas voran. So werden im Bereich der Linguistik momentan u.a. die vielfältigen Einflüsse ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katrin Berty | Redaktion: Christof Schöch


RomANa. Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler*innen. Netzwerk Göttingen-Kassel (und mehr)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2016, 18:08 Uhr

Um zwischen den Nachwuchswissenschaftler*innen der Göttinger und Kasseler Romanistik den Kontakt herzustellen, einen Austausch zu Lehre und Forschung zu ermöglichen und uns in unseren Interessen zu vernetzen, wollen wir uns einmal im Semester treffen und ein selbstorganisiertes, gemeinsames Doktorand*innen-Treffen veranstalten. Abwechselnd zwischen beiden Standorten soll gearbeitet und diskutie...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jaime Cárdenas Isasi | Redaktion: Christof Schöch


Aufruf zur Sektionsbildung für den 12. Deutschen Lusitanistentag 2017 in Mainz: "Polyphonie: Eine Sprache, viele Stimmen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Mai 2016, 16:23 Uhr

Polyphonie – Eine Sprache, viele Stimmen 12. Deutscher Lusitanistentag 13. bis 16. September 2017 Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Der lusophone Raum verfügt über eine gemeinsame und verbindende Sprache, das Portugiesische. Er konstituiert sich jedoch durch den Ausdruck vielfältiger ‚Stimmen’, die seine unterschiedlichen sprachlichen Varietäten, seine Kulturen und Identitäten hervorbring...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christof Schöch


Neuer Masterstudiengang Frankfurt-Venedig: ITALIENSTUDIEN – STUDI ITALIANI

Mitteilungen > Studium 25. Mai 2016, 16:22 Uhr

Inhalte und Schwerpunkte: Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spi...

Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Ott | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Erweiterungen des Lexikons – sprachliche Innovation, morphologische Produktivität und die Rolle diskursbezogener Faktoren

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Mai 2016, 16:14 Uhr

Expanding the lexicon – Linguistic Innovation, Morphological Productivity, and the Role of Discourse-Related Factors / Extensions du lexique – innovation linguistique, productivité morphologique et le rôle de facteurs liés au discours Die Schaffung neuer lexikalischer Muster und Einheiten in einem weiten Sinn, d.h. nicht auf die Wortebene begrenzt, ist in unterschiedlichen Forschungskontexten t...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: « Les terminologies professionnelles de la gastronomie et de l’œnologie : représentations, formation, transmission »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Mai 2016, 15:59 Uhr

L’inscription en 2010 du « repas gastronomique des Français » au patrimoine immatériel de l’humanité, accompagnée par la création en cours d’un réseau de Cités de la Gastronomie, dont une située à Dijon, a donné une visibilité internationale à la tradition gastronomique française relançant du même coup l’intérêt des scientifiques, en particulier dans les sciences humaines et sociales, pour cet ...

Stadt: Dijon, Beaune | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Christof Schöch


Dictionnaire de l'occitan médiéval (DOM) jetzt online

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 22. Mai 2016, 11:11 Uhr

Seit April 2016 ist eine erste Version des Dictionnaire de l’occitan médiéval (DOM) online zugänglich (www.dom-en-ligne.de). Das DOM erfasst den altokzitanischen Wortschatz von den frühesten Zeugnissen um 1100 bis ca. 1550. Bisher erschien das Wörterbuch in Printform (Dictionnaire de l’occitan médiéval, Fasc. 1–7, 1996–2013). Die Onlineversion fasst nun alle bisherigen altokzitanischen Wörterbü...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Okzitanisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Christof Schöch


Gastprofessor/in am Institut für Romanistik der Universität Wien

Stellen > Professuren 19. Mai 2016, 22:03 Uhr

An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188 Studienrichtungen, ca. 9.400 Mitarbeiter/innen und über 90.000 Studierenden) ist ab 01.10.2016 die Position einer/eines Gastprofessor/in am Institut für Romanistik bis 31.01.2017 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 6585 Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html) festge...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.