Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 21:27 Uhr
Die 8. STaPs wird vom 31. März 2016 bis zum 3. April 2016 an der Technischen Universität Dresden stattfinden. Ursprungsgedanke und Ziel dieser forschungs- und methodenorientierten Tagung ist es, Promovierenden innerhalb der Sprachwissenschaften eine Plattform für die Diskussion methodischer Probleme bei der Erstellung ihrer Dissertationen zu bieten.
Wir laden bis zum 31. Januar 2016 zur Einsend...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 21:22 Uhr
Die Arbeitsgruppe „Romanische Sprachwissenschaft“ der Universität Bremen lädt alle an Migrationslinguistik und migrationsbedingtem Sprachwandel Interessierten herzlich zu einer internationalen Tagung ein, die vom 14.-17.September 2016 in Bremen stattfinden wird.
Betrachtet man die jüngere Forschung zu sozio-, psycho- und systemlinguistischen Aspekten von Mehrsprachigkeit in der Romania, so fäll...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 15:13 Uhr
Datum : 18. Juni 2016
Ort : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Veranstalter : „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“
Trinationales Graduiertenkolleg der Universitäten Bonn, Paris-IV-Sorbonne und Florenz
Nachrichten, politische Debatten und soziale Medien werden aktuell dominiert von der vermeintlichen Sorge eines nationalen Identitätsverlustes. Seit dem vergange...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch
Beitrag von:
Isabelle Löchner
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 15:09 Uhr
Sektionsleitung: Dr. Marc Blancher (Tübingen), Dr. Kathleen Plötner (Potsdam)
Sektionsbeschreibung
Der Begriff ‘Klischee’ wird üblicherweise negativ gebraucht und bezeichnet die Zusammenfassung und Hervorhebung generalisierter Merkmale und Verhaltensweisen (Stereotype) in Bezug auf eine Personengruppe, die in der Realität nicht haltbar sind. Äußere Charakteristika und vor allem „typische“ Verha...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kathleen Plötner
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 15:07 Uhr
1. Slavistisch-romanistisches Kolloquium an der TU Dresden, 17.-18.6.16
2008 schlossen Frankreich und Bulgarien eine strategische Partnerschaft auf politischer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher wie kultureller Ebene. Bereits 1993 trat Bulgarien der OIF bei; 2013 wurde schließlich in Sofia ein Institut français eröffnet, 2015 erinnerte eine Ausstellung im Louvre erstmals an die Thraker (L’Ép...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
11. Dezember 2015, 12:34 Uhr
Programmziel
Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt in Verbindung mit der Stiftung Maison des Sciences de l’Homme (MSH) Auslandsstipendien für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte deutsche promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler d...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Dezember 2015, 09:01 Uhr
Mit dem vom 10. bis 13.10.2016 in Essen stattfindenden Kongress erreicht die 2009 in Salamanca gegründete deutsch-iberische Tagungsreihe „Contrastivica“ 2016 ihre vierte Auflage. Das Thema der Tagung 2016 lautet „Kontrastive Pragmatik und ihre Vermittlung: Deutsch, Spanisch und Portugiesisch im Vergleich“ und fokussiert damit einen für die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen d...
Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Dezember 2015, 08:56 Uhr
Ganz herzlich möchten wir Sie zum XIX Congreso Internacional de Hispanistas (19. Weltkongress der Hispanistik) einladen, der vom 11.-17. Juli 2016 in Münster stattfindet. Organisiert wird der Kongress, zu dem mehr als 800 Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet werden, von der Asociación Internacional de Hispanistas (AIH). Die lokale Organisation hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münste...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christoph Strosetzki
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Dezember 2015, 19:40 Uhr
Der 21. Deutsche Hispanistentag wird
vom 29.03. bis 02.04.2017
unter dem Motto
“Lugares del hispanismo en un mundo globalizado/Orte hispanischer Kultur in einer globalisierten Welt”
an der Ludwig-Maximilians-Universität in München stattfinden.
˗ Die Frist für die Einreichung von Sektionsvorschlägen ist der 15. Januar 2016. Sektionsvorschläge enthalten neben einer kurzen Beschreibung des Sekti...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Dezember 2015, 22:21 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 01.04.2016 eine
Akademische Rat Stelle für Romanische Philologie (Schwerpunkt Sprachwissenschaft von mindestens 2 romanischen Sprachen)
zu besetzen. Das Deputat beträgt 12 SWS. Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin soll das Fach thematisch breit vertreten und Lehrveranstaltungen zur diachronen und synchronen Sprachwissenschaft in mindest...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Dezember 2015, 09:15 Uhr
Veranstaltungsort: Romanisches Seminar der Universität Heidelberg (Italienzentrum), Seminarstraße 3, 69117 Heidelberg – Ernst-Robert-Curtius-Saal (RS 218)
Programma
11.00 – 11.15 Apertura dei lavori: Prof. Dr. Edgar Radtke, PD Dr. Daniela Pietrini, dott.ssa Luisa Orsaria (Università di Heidelberg)
11.15 – 12.15 Prof. Lorenzo Renzi (Università di Padova): Due modi di raccontare nella Divina Comm...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
02. Dezember 2015, 09:10 Uhr
Forschungsstipendien an der Maison des Sciences de l’Homme (FMSH) Paris für promovierte deutsche Geistes- und
Sozialwissenschaftler 2016 / 2017
Abkommen
Der DAAD vergibt in Verbindung mit der Stiftung Maison des Sciences de l’Homme (FMSH) Auslandsstipendien für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Die FMSH bietet diese Stipendien im Rahmen ihres Pr...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Dezember 2015, 09:07 Uhr
In der Fakultät Kulturwissenschaften der Universität Paderborn ist am Institut für Romanistik eine Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters zu besetzen.
Es handelt sich um eine bis zum 31. März 2017 befristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Möglichkeit zur Promotion/ wissenschaftlichen Weiterqualifikationen ist gegebe...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Manuela Benik
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2015, 13:22 Uhr
Die rasante Entwicklung und Ausdifferenzierung der Kommunikationsmöglichkeiten in den Neuen Medien hat einerseits zur Herausbildung neuer und zum Wandel etablierter kommunikativer Praktiken geführt, andererseits ganz konkret Veränderungsprozesse von Sprache angestoßen, die sich durch die spezifischen Rahmenbedingungen erklären lassen, durch die die Kommunikation im digitalen Raum gekennzeichnet...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Nadine Rentel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Dezember 2015, 13:21 Uhr
International Summer School Language and Space
4-9 September 2016, at Kloster Kappel, Switzerland
About the Summer School
Communication is inherently linked to physical and social space both in the sense of language areas (dialects and language contact situations) and in the sense of everyday interactions (interaction spaces). By choosing a particular language or regional variety, we identify w...
Stadt: Kappel am Albis, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aurélia Robert-Tissot
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2015, 13:16 Uhr
Die Dritte Hermeneutik- und Translationswissenschaftskonferenz
„Übersetzungshermeneutik als Forschungsparadigma”
1. Call for Papers
Mit dieser Reihe von Symposien soll untersucht werden, wie Hermeneutik und Übersetzungswissenschaft einander ergänzen können. Ein erstes Symposion 2011 zeigte die wichtigsten Wege der Forschung auf, während das zweite Symposion 2013 neue Forschungsbereiche in der Ü...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. November 2015, 21:25 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Das nächste AFLS (Association for French Language Studies) Kolloquium wird vom 20. bis 22. Juni 2016 an der Queen’s University Belfast unter dem Thema „Le français partagé" stattfinden.
Nähere Informationen dazu finden Sie auf den untenstehenden Webseiten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die unter folgender Webseite eingereicht werden können: http://linguistlis...
Stadt: Belfast, Nordirland | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Damien Gaucher
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. November 2015, 21:22 Uhr
WORKSHOP NELL’AMBITO DEL PROSSIMO CONGRESSO DELLA SOCIETÀ DI LINGUISTICA ITALIANA (Milano, settembre 2016)
PROPOSTE DI CONTRIBUTI / CALL FOR PAPERS
Nella comunicazione verbale naturale (soprattutto scritta), gli enunciati sono spesso costruiti con schemi sintattici basici – nei quali il verbo è accompagnato da uno o più argomenti con funzione di soggetto, oggetto diretto e/o complementi – espan...
Stadt: Milano, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna-Maria De Cesare
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. November 2015, 16:39 Uhr
Anlässlich des Geburtstages von Dante Alighieri, der sich in diesem Jahr zum 750. Mal jährt, laden das Bonner Italien-Zentrum unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Paul Geyer in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln sowie der Società Dante Alighieri in Bonn und Köln zur Tagung “Dante 2015. 750 Jahre eines europäischen Dichters / 750 anni di un poeta europeo” ein. Sie findet a...
Stadt: Bonn, Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Bonner Italien-Zentrum
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. November 2015, 11:43 Uhr
THE FANTASTIC NOW: TENDENZEN DER FANTASTIKFORSCHUNG IM 21. JAHRHUNDERT
Siebte Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung e.V.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
22. – 24. September 2016
Kaum ein Gegenstand der zeitgenössischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft wird derart aktiv und kontrovers erforscht wie die Fantastik. Als theoretische Debatte federführend initiiert ...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2015, 14:37 Uhr
Unter dem Rahmenthema Europäische Kulturen – europäische Identität haben sich 8 europäische Universitäten zu einen Forschungsnetzwerk zusammengeschlossen. Innerhalb des Arbeits-schwerpunktes werden gemeinsame Forschungsvorhaben entwickelt, bevor weiterführend ein europäischer Studiengang und eine gemeinsame strukturierte Doktorandenausbildung innerhalb der vernetzten Universitäten aufgebaut wer...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Francesca Funaro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
19. November 2015, 15:10 Uhr
The International PhD Programme “Literary and Cultural Studies” (IPP) at Justus Liebig University Giessen offers a three-year structured PhD-programme with an excellent research environment and intensive personal support. The IPP provides doctoral researchers with optimum conditions for their PhD-projects and custom-made preparation for the time thereafter, both with regard to academic and non-...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
19. November 2015, 14:57 Uhr
Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung in drei Jahren und eine maßgeschneiderte Vorbereitung auch auf die Zeit nach der Promotion, sowohl für wissenschaftliche als auch außeruniversitäre...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. November 2015, 19:30 Uhr
Si la historia del progreso no cumple con su promesa, el revolucionario dirá que habría que cambiar su rumbo, en caso necesario con las armas. México dará el primer ejemplo de la revolución en el siglo XX y es la literatura que revela el tamaño de su fracaso. En las décadas que siguen, la literatura mexicana pasa a discutir el propio proceso histórico y dada la continuidad posrevolucionaria de ...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alina Munoz
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. November 2015, 18:49 Uhr
Se aceptarán propuestas de trabajos relativos al tema central del convenio:
Clases y categorías
El objetivo del coloquio es abordar la cuestión de las clasificaciones y categorizaciones como problema o solución en la descripción empírica y en la generación y desarrollo de teorías en el ámbito hispánico. Se propone establecer un debate sobre lo relativo a las posibles clases y categorías en la l...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jana Dowah
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.