|
Anja Rothenburg: Literatur in der Diktatur - Diktatur in der Literatur. Einfluss und Auswirkungen franquistischer Repression auf das Werk von Ana María Matute. (Promotionsprojekt) |
18.10.2012 |
31.08.2014 |
|
|
Mark Klingenberger: Koloniales Gedächtnis - Identitätsentwürfe und Herausbildung eines Nationalbewusstseins in der Literatur Puerto Ricos (1892-1952). (Promotionsprojekt) |
27.09.2012 |
31.12.2014 |
|
|
Vânia Morais: Fremde Verwandte: die Generationen in den Filmen von Pedro Almodóvar. (Promotionsprojekt) |
01.12.2011 |
30.11.2014 |
|
|
Stefanie Voigt: Mutual Intelligiblity of Closely Related Romance languages in Europe . Linguistic and Extra-Linguistic Factors. (Promotionsprojekt) |
01.09.2011 |
01.09.2015 |
|
|
Evelyn Hertenberger: Kontrafaktizität. (Promotionsprojekt) |
01.10.2012 |
|
|
|
Elke Höfler: Die Figur des Räubers in der europäischen Literatur. Fiktionalisierung, Fiktivierung und Literarisierung einer populären Figur im 18. und 19. Jahrhundert. (Promotionsprojekt) |
10.07.2007 |
05.11.2012 |
|
|
Thomas Edeling: Angesichts des Schauspiels: Der Akt der Vorspiegelung in Julien Greens Prosawerk. (Promotionsprojekt) |
15.10.2009 |
08.08.2014 |
|
|
Michèle Vallenthini: Le "roman historique" du Marquis de Sade. (Promotionsprojekt) |
01.10.2010 |
|
|
|
Elgin Kirsten Eckert: Cultural Memory in Contemporary Narrative. Andrea Camilleri’s Montalbano Series. (Promotionsprojekt) |
14.09.2007 |
30.04.2012 |
|
|
Sonia Feijóo Rodríguez: Somos más British que los British. Gibraltar: Code-Switching im Dienst der Identitätskonstruktion. (Promotionsprojekt) |
01.09.2011 |
02.07.2015 |
|
|
Carla Amado: Lehr- und Lernprozessen des Portugiesischen als Fremdsprache. Fehlerschwerpunkte deutschsprachiger Lernenden anhand eines blended-learning exemplarische Studie . (Promotionsprojekt) |
01.04.2008 |
31.03.2013 |
|
|
Milan Herold: Der lyrische Augenblick als Paradigma des modernen Bewusstseins. Kant, Schlegel, Leopardi, Baudelaire, Rilke. (Promotionsprojekt) |
01.11.2010 |
01.11.2013 |
|
|
Melanie Fessler: Identität und Alterität in den Romanen von Shan Sa. (Promotionsprojekt) |
01.05.2010 |
30.04.2012 |
|
|
Heike Susanne Jauch: Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit. Der Status des Frankoprovenzalischen in Frankreich, in Italien und in der Schweiz. (Promotionsprojekt) |
01.04.2009 |
|
|
|
Alessandra Matrone: Metaphonie im Altrömischen. (Promotionsprojekt) |
01.10.2010 |
06.08.2015 |
|
|
Lejla Halilovic: Die Dialektik von verbaler und visueller Sprache. Eine Analyse von biblischen und mythologischen Texten in Werken Caravaggios. (Promotionsprojekt) |
01.07.2009 |
01.09.2011 |
|
|
Julia Borst: Geschichten der Zer/Verstörung. Zur Fiktionalisierung der traumatischen Gewalterfahrung der Post-Duvalier-Ära im zeitgenössischen haitianischen Roman am Beispiel von Lyonel Trouillot und Yanick Lahens. (Promotionsprojekt) |
01.02.2009 |
15.10.2014 |
|
|
Suzana Vasconcelos de Melo: Entfremdung und Fremdheit im modernen Roman. Am Beispiel von Angústia von Graciliano Ramos und Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin. (Promotionsprojekt) |
01.04.2008 |
|
|
|
Christian Beermann: Emotionales Erleben im Französischunterricht der Sekundarstufe I. Mehrebenenanalytische Längsschnittstudie. (Promotionsprojekt) |
01.03.2009 |
|
|
|
Erica Autelli: Il Genovese Poetico attraverso i Secoli. (Promotionsprojekt) |
01.09.2010 |
01.07.2012 |
|
|
Lisa Zeller: Auf der Suche nach der verlorenen Männlichkeit. Nation und Gender in französischen Romanen der Dritten Republik. (Promotionsprojekt) |
18.09.2010 |
30.09.2013 |
|
|
Kristina Bedijs: Die inszenierte Jugendsprache. Von "Ciao, amigo!" bis "Wesh, tranquille!": Entwicklungen der französischen Jugendsprache in Spielfilmen (1958-2005). (Promotionsprojekt) |
01.05.2007 |
31.05.2011 |
|
|
Karoline Henriette Heyder, geb. Meyer-Holz: Varietale Mehrsprachigkeit: Konzeptionelle Grundlagen, empirische Ergebnisse aus der Suisse romande und didaktische Implikationen. (Promotionsprojekt) |
25.05.2011 |
11.07.2014 |
|
|
Julie Dekens: La Figure d'Orphée dans la création poétique moderne et contemporaine de langue allemande, française et suédoise. Une approche mythocritique. (Promotionsprojekt) |
01.09.2009 |
|
|
|
Anna Taton: Langage et métaphoricité chez Nietzsche, la place de la lumière. (Promotionsprojekt) |
01.10.2009 |
|
|