Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, sprachübergreifend
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 31/101-102 (2015)
Martin Franzbach: Historia social de la literatura cubana II (1959-2005). Tomo segundo . Frankfurt am Main 2015.
Judith Kasper, PD Dr. Cornelia Wild (Hg.): Rom rückwärts. . Europäische Übertragungsschicksale. Paderborn 2015.
Matthias Hennig: Das andere Labyrinth. Imaginäre Räume in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Paderborn 2015.
Jörg Dünne, Andreas Mahler (Hg.): Handbuch Literatur & Raum. Berlin u.a. 2015.
Revista Iberoamericana. Orientaciones transandinas para los estudios andinos. LXXXI/253 (2015)
Romanische Forschungen. 127/4 (2015)
Michael Metzeltin: El Poder y su semiología. Discurso de ingreso en la Reial Acadèmia de Doctors. Barcelona 2015.
Romana Radlwimmer: Wissen in Bewegung. Latina-Kulturtheorie / Literaturtheorie / Epistemologie. Würzburg 2015.
Helmut C. Jacobs: Die Rezeption und Deutung von Goyas Werk in der Lyrik. Edition der internationalen Bildgedichte. Würzburg 2015.
Patrick Eser, Jan-Henrik Witthaus (Hg.): Machthaber der Moderne. Zur Repräsentation politischer Herrschaft und Körperlichkeit. Bielefeld 2015.
Christine Felbeck, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana: Neue Perspektiven transarealer Vernetzungen. Frankfurt am Main u.a. 2015.
Ottmar Ette, Veronika Sellier, Yvette Sánchez (Hg.): Lebenslang Lebenslust. Der Lebensbegriff in den Künsten, Literaturen und Wissenschaften. Berlin 2015.
Ralf Junkerjürgen, Isabella von Treskow (Hg.): Amok und Schulmassaker. Kultur und medienwissenschaftliche Annäherungen. Bielefeld 2015.
PhiN. Philologie im Netz. 2015/74 (2015)
Kirsten Dickhaut, Ottmar Ette, Peter Wagner (Hg.): Der Garten im Fokus kultureller Diskurse im 18. Jahrhundert . The Garden in the Focus of Cultural Discourses in the Eighteenth Century, LAPASEC series (Landau-Paris Studies on the Eighteenth Century). Trier 2015.
Lendemains - Études comparées sur la France 40. Jahrgang 2015, No. 158/159. 2015/158/159 (2015)
Philipp Krämer, Markus Lenz, Markus Messling (Hg.): Rassedenken in der Sprach- und Textreflexion.. Kommentierte Grundlagentexte des langen 19. Jahrhunderts.. München 2015.
Walburga Hülk; Nicole Pöppel; Georg Stanitzek (Hg.): Bohème nach '68 . Berlin 2015.
Romanische Forschungen. 127/3 (2015)
Interférences littéraires/Literaire interferenties. « Ce que le musée fait à la littérature. Muséalisation et exposition du littéraire ». 2015/16 (2015)
Nanette Rißler-Pipka: Picassos schriftstellerisches Werk. Passagen zwischen Bild und Text. Bielefeld 2015.
SUSANNE GEHRMANN, Dotsé Yigbe (Hg.): Créativité intermédiatique au Togo et dans la diaspora togolaise. Berlin 2015.
Vicente Bernaschina, Tobias Kraft, Anne Kraume (Hg.): Globalisierung in Zeiten der Aufklärung. Texte und Kontexte zur "Berliner Debatte" um die Neue Welt (17./18. Jh.). Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2015.
Romanische Studien. Sektion „Du camp au mémorial, de la littérature à l'Histoire“ (I. v. Treskow). 1/2 (2015)