Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Französisch, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
ATeM (Archiv für Textmusikforschung) N°2. 2/2 (2017)
Hans-Jürgen Lüsebrink, Claudia Polzin-Haumann, Christoph Vatter (Hg.): „Alles Frankreich oder was?“ Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext / « La France à toutes les sauces ? » La ‘Stratégie France’ de la Sarre dans le contexte européen. Interdisziplinäre Zugänge und kritische Perspektiven / Approches interdisciplinaires et perspectives critiques. Bielefeld 2017.
Christoph Bürgel, Daniel Reimann (Hg.): Sprachliche Mittel im Unterricht der romanischen Sprachen. Aussprache, Wortschatz und Morphosyntax in Zeiten der Kompetenzorientierung. Tübingen 2017.
PhiN. Philologie im Netz. 2017/82 (2017)
Kristina Bedijs, Christiane Maaß (Hg.): Manual of Romance Languages in the Media. Berlin/Boston 2017.
PhiN. Philologie im Netz. 2017/81 (2017)
Beate Kern, Jennifer Roger, Stefan Serafin, Anna Charlotte Thode (Hg.): (Un-)Sichtbarkeiten . Beiträge zum XXXI. Forum Junge Romanistik in Rostock (5.–7. März 2015). München 2017.
Ivonne Gutiérrez Aristizábal, Tinka Reichmann, Laura Sergo, Ursula Wienen (Hg.): Translation und Ökonomie. Berlin 2017.
PhiN. Philologie im Netz. 2017/80 (2017)
PhiN. Philologie im Netz. 2017/79 (2017)
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2016/2 (2016)
Markus Messling: Gebeugter Geist. Rassismus und Erkenntnis in der modernen europäischen Philologie. Göttingen 2016.
Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses. Vol 31/No 2 / 2016 (2016)
Johannes Müller-Lancé: Trendsportmagazine in Deutschland und Frankreich. Eine medienlinguistische Analyse. Landau 2016.
PhiN. Philologie im Netz. 2016/78 (2016)
Antje LOBIN, Holger Wochele (Hg.): Das Französische im wirtschaftlichen Kontext. Wilhelmsfeld 2016.
lendemains. Fußball und Diversität in Frankreich und Deutschland. 41/161 (2016)
PhiN. Philologie im Netz 76. 2016/76 (2016)
PhiN.Philologie im Netz. 2016/75 (2016)
Michel Espagne (Hg.): La Sociabilité européenne des frères Humboldt. Paris 2016.
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2015/1 (2015)
Geneviève Bender-Berland, Johannes Kramer (Hg.): Dictionnaire Étymologique des Éléments Francais du Luxembourgeois. Fascicule 8 (Morgue - Pli). Tübingen 2015.
Christine Felbeck, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana: Neue Perspektiven transarealer Vernetzungen. Frankfurt am Main u.a. 2015.
PhiN. Philologie im Netz. 2015/74 (2015)
Philipp Krämer, Markus Lenz, Markus Messling (Hg.): Rassedenken in der Sprach- und Textreflexion.. Kommentierte Grundlagentexte des langen 19. Jahrhunderts.. München 2015.