Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprach%C3%BCbergreifend%2CPortugiesisch%2CFachdidaktik, Italienisch, Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Claudia Polzin-Haumann, Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann (Hg.): Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania. Romanistisches Kolloquium XXX. Tübingen 2017.
Christoph Bürgel, Daniel Reimann (Hg.): Sprachliche Mittel im Unterricht der romanischen Sprachen. Aussprache, Wortschatz und Morphosyntax in Zeiten der Kompetenzorientierung. Tübingen 2017.
Matthias Heinz (Hg.): Osservatorio degli italianismi nel mondo: punti di partenza e nuovi orizzonti . Atti dell'incontro OIM, Firenze, Villa Medicea di Castello 20 giugno 2014. Firenze 2017.
PhiN. Philologie im Netz. 2017/82 (2017)
Sabine Heinemann: Altitalienisch. Eine Einführung. Tübingen 2017.
Kristina Bedijs, Christiane Maaß (Hg.): Manual of Romance Languages in the Media. Berlin/Boston 2017.
RIDE - A review journal for digital editions and resources. Issue 6: Digital Text Collections. 2017/6 (2017)
Natascha Müller: Code-Switching. Tübingen 2017.
Prof. Nunzio La Fauci, Heike Necker (Hg.): Ragionare di grammatica. Un avviamento amichevole. Pisa 2017.
Eduardo Blasco Ferrer, Peter Koch, Daniela Marzo (Hg.): Manuale di linguistica sarda. Berlin/Boston 2017.
PhiN. Philologie im Netz. 2017/81 (2017)
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 39. Jahrgang 2017, Heft 1/77 (2017)
Ursula Wienen: Translation von Fachsprache in literarischen Texten. St. Ingbert 2017.
Beate Kern, Jennifer Roger, Stefan Serafin, Anna Charlotte Thode (Hg.): (Un-)Sichtbarkeiten . Beiträge zum XXXI. Forum Junge Romanistik in Rostock (5.–7. März 2015). München 2017.
Ivonne Gutiérrez Aristizábal, Tinka Reichmann, Laura Sergo, Ursula Wienen (Hg.): Translation und Ökonomie. Berlin 2017.
PhiN. Philologie im Netz. 2017/80 (2017)
Victoria del Valle Luque, Corinna Koch (Hg.): Romanistische Grenzgänge: Gender, Didaktik, Literatur, Sprache. Festschrift zur Emeritierung von Lieselotte Steinbrügge. Stuttgart 2017.
Tommaso Detti: Der Ausdruck der Konzessivität im heutigen Französisch und Italienisch.. Mit einem Vorwort von Wilhelm Pötters. Frankfurt am Main (u.a.) 2017.
Frank Jablonka: Vers une socio-phraséologie des médias en langues romanes. Analyses de phraséologie métaphorique et de métaphorique phraséologique en espagnol, français et italien. Paris 2017.
PhiN. Philologie im Netz. 2017/79 (2017)
Christoph Gabriel, Trudel Meisenburg: Romanische Sprachwissenschaft. Paderborn 2017.
Michael Schreiber: Grundlagen der Übersetzungswissenschaft. Französisch, Italienisch, Spanisch. Berlin/Boston 2017.
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart. Bücher- und Medienwelten. XXXI/61 (2016)
Markus Messling: Gebeugter Geist. Rassismus und Erkenntnis in der modernen europäischen Philologie. Göttingen 2016.
Georg Kremnitz: Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft. Unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Zahl der romanischen Sprachen. Wien 2016.