CfA - Artikelausschreibung
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Spanisch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juli 2020, 10:38 Uhr
Hispanorama, die viermal im Jahr erscheinende Verbandszeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes, präsentiert in der interdisziplinären Rubrik „Abgehört und Reingeschaut“ (kurze) Rezensionen zu Neuerscheinungen in den Bereichen Sachliteratur (Hispanistik, Politik, Gesellschaft, Didaktik etc.), Belletristik, Comic/Graphic Novel, Film und Musik aus dem und über den hispanophonen Raum. Beit...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. Mai 2020, 22:16 Uhr
En lo que va del siglo XXI, presenciamos nuevas expansiones en la producción y circulación internacional de narrativas criminales de ficción. Este fenómeno no ha pasado inadvertido en el ámbito académico, en que registramos renovados aportes a la hora de concebir la literatura policial como literatura mundial (solo por mencionar un par: King, 2014; Nilsson, Damrosch y D’haen, 2017).
Tal expansi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. Januar 2020, 12:56 Uhr
“Acabar con la corrupción y la impunidad” (Galván 2018). Esta fue la frase que Andrés Manuel López Obrador (AMLO) pronunció durante su sesión de investidura como presidente de México el pasado 1 de diciembre de 2018. Una sentencia con la que el flamante presidente resumía el objetivo principal de su nuevo gobierno, y que al mismo tiempo expone, por contradictorio que parezca, dos de las claves ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
17. Dezember 2019, 15:34 Uhr
Nuestra revista cumple con los más rigurosos criterios de indización (http://www.uv.es/cantave/MCLM/indizacion.pdf).
La recepción de propuestas para los próximos números sigue abierta: https://ojs.uv.es/index.php/MCLM/about/submissions
(elección de idioma en el menú de la derecha).
Muy cordialmente,
Prof. Rosanna Cantavella
Universitat de València / Clare Hall, University of Cambridge
Directora...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rosanna Cantavella
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. Oktober 2019, 10:37 Uhr
Convocatoria
Dossier “Gatekeepers o cómo se produce la literatura latinoamericana mundial”
Ana Gallego Cuiñas (UGR) / Jorge J. Locane (UOC) (eds.)
Revista Chilena de Literatura nr. 105.
La Revista Chilena de Literatura y los editores Ana Gallego Cuiñas y Jorge J. Locane invitan a enviar propuestas (título provisorio más resumen) para el número monográfico “Gatekeepers o cómo se produce la liter...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. September 2019, 19:49 Uhr
Propuesta de Mario Cámara, CONICET/UBA/UNA, Cristian Molina, IECH (UNR/CONICET) y Luz Rodríguez Carranza, UL/UFSC.
En “Kant con Sade” Lacan cita la frase de Ubu: “Larga vida a Polonia, porque sin Polonia no hay polacos”. Obviamente la frase es falsa. Los polacos, como los judíos y muchos pueblos colonizados, desplazados y exiliados, sin ir más lejos, existen sin patria. Hay predicados a los que...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ángela Calderón Villarino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. September 2019, 18:01 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre fünfte Nummer (Dezember 2020) vor.
Heft N°5, das in Kooperation mit Margherita Orsino (Université de Toulouse Jean Jaurès) herausgegeben wird, soll dem thematischen Schwerpunkt „Chansons je...
Stadt: Innsbruck (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. April 2019, 08:20 Uhr
Der Werbeslogan der Dating-Site Parship „Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single…“ kann als das affektive Mantra einer Generation von digital natives und auch immigrants verstanden werden, das sie anspornt, auf tindr, grindr und Co medial in Beziehungen variierender Dauer zu treten; es kann auch als modus vivendi einer digitalen Ära begriffen werden.
Ausgehend von dieser Beobachtung scheint es...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. März 2019, 10:13 Uhr
Veredas: Revista da Associação Internacional de Lusitanistas, número 31 (jan./jun. 2019)
Dossiê: A NARRATIVA GRÁFICA NO MUNDO DE LÍNGUA PORTUGUESA
História em quadrinhos, gibi, banda desenhada, romance gráfico… a chamada para este dossiê da Revista Veredas está aberta a todas as formas e modalidades da narrativa gráfica no contexto do mundo de língua portuguesa. Serão aceitas contribuições sobr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Marcel Vejmelka
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. Februar 2019, 15:21 Uhr
We invite essay proposals (in English) for a new anthology, Teaching Central American Literature in a Global Context, to be published as part of the MLA Options for Teaching series.
United States–Central American relations date back to the nineteenth-century filibustering activities of William Walker, who declared himself president of Nicaragua and planned to annex the region to the Southern st...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Monica Albizurez
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. November 2018, 20:30 Uhr
Verräterische Verfahren der Verfremdung in der lateinamerikanischen Literatur der Postdiktatur
[in der Reihe Hispano-Americana, Berlin: Peter Lang]
Im Schatten des Kalten Kriegs ist Lateinamerika Schauplatz extremer politischer Konflikte und in vielen Ländern kommen Militärdiktaturen an die Macht, die sich durch äußerste Formen der Gewaltausübung gegenüber der Bevölkerung auszeichnen. Gewaltsa...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sarah Burnautzki
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. Juli 2018, 15:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. März 2018, 13:32 Uhr
Fecha límite para la entrega de los resúmenes: 30 de marzo de 2018.
Editora del volumen: Pilar Molina / Dublin Institute of Technology Dirección de correo electrónico: pilar.molina@dit.ie
Cada capítulo deberá comparar poesía de la guerra civil española escrita en español por poetas españoles con poesía de la guerra civil española escrita en otro idioma y/o en español por poetas no ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
08. März 2018, 21:10 Uhr
Durante el siglo XX y el incipiente siglo XXI, nuevas formas de representación de la mujer en tanto que sujeto activo, principalmente a nivel político y artístico, reflejan su esfuerzo por participar en los cambios operados en las sociedades, desempeñando actividades tanto privadas como públicas; es decir, dentro de la familia, pero también profesionalmente fuera del hogar. No es desdeñable rec...
Stadt: Edmonton, Kanada | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Cristina Ruiz Serrano
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Januar 2018, 16:22 Uhr
Debido a la creciente entrega de artículos que tratan temáticas no necesariamente relacionadas con los siguientes números planeados de la revista, queremos ofrecer la posibilidad de publicarlos de manera “abierta”, con la única limitación temática de fomentar una perspectiva interdisciplinaria hacia México. También queremos alentar a los autores ‒ sobre todo a aquellos que aún no han redactado ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Januar 2018, 16:19 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre dritte Nummer (Dezember 2018) vor. Wir bitten um einschlägige wissenschaftliche Artikel, Rezensionen und Kurzbeiträge aus dem Bereich der romanischen Textmusik.
Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. Dezember 2017, 14:34 Uhr
Tenemos el placer de anunciar la publicación del primer número de Monograma: Revista Iberoamericana de Cultura y Pensamiento, una publicación impulsada por la Fundación Iberoamericana de las Industrias Culturales y Creativas (FIBICC) y coeditada con la Bergische Universität Wuppertal. Dirigida por los profesores Lucía Lahoz y Matei Chihaia, nace con el aval de un excelente Comité Científico int...
Stadt: Burgos / Salamanca / Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. November 2017, 23:25 Uhr
Studia Iberica et Americana: Journal of Iberian and Latin American Literary and Cultural Studies (http://www.studia-iberica-americana.com/ ) convoca a la presentación de trabajos para un volumen de carácter monográfico dedicado a La representación de la Casa de Austria en el teatro del Siglo de Oro, cuya edición correrá a cargo de Roberta Alviti (Università di Cassino e del Lazio meridionale) y...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. November 2017, 10:09 Uhr
La persistencia de la muerte y sus figuraciones en las culturas visuales y narrativas mexicanas es un reconocido lugar común en la cultura mexicana. El Mictlán, Xibalbá y otros inframundos, la Catarina, la Santa Muerte, fantasmas, muertos danzantes o narradores post-mortem, son figuras reconocibles en su folclore, religión, artes plásticas, literatura y cine. La revista iMex. México Interdiscip...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
31. Oktober 2017, 13:34 Uhr
„Anarchie“ ist ein schillernder, zu positiven wie negativen Stellungnahmen herausfordernder Begriff: Die Abwesenheit von Herrschaft, Macht und Gesetz wird von den einen als befreiend und glückverheißend, von den anderen als bedrohlich und zerstörerisch empfunden. Zur ernstzunehmenden gesellschaftspolitischen Alternative hat sich das Konzept der Anarchie im 19. Jahrhundert entwickelt, wobei als ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Susanne Gramatzki
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
17. Oktober 2017, 18:14 Uhr
In der Bundesrepublik Deutschland stellt das Großereignis der Frankfurter Buchmesse 1991 mit dem Länderschwerpunkt Spanien einen Auftakt dar im Hinblick auf die Beachtung spanischer Literatur und Kultur seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Hatte sich die Rezeption der spanischen Literatur bis Ende des 20. Jahrhunderts noch kaum etabliert und war sie in mehrerlei Hinsicht von Versetztheiten und „Lü...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ute Barbara Schilly
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Oktober 2017, 09:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Mai 2017, 13:23 Uhr
This panel intends to explore the part played by women within the multilingual and multicultural contexts of Renaissance Europe by means of translation. In the last few decades an expanding corpus of scholarly works on women’s role in the history and cultures of translation has greatly contributed to expand our knowledge in the field, especially with reference to Early Modern England and, partl...
Stadt: New Orleans, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna-Luise Wagner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
23. Februar 2017, 05:06 Uhr
Memoria y Narración. Revista de Estudios sobre el Pasado Conflictivo de Sociedades y Culturas Contemporáneas (MyN) es una revista interdisciplinar de investigación relacionada con los estudios de la memoria en el ámbito hispano. Se publicará una vez al año en formato digital a través de la plataforma de edición Open Journal System (OJS). Se trata de una revista Open Access que garantiza la cali...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jünke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
17. Februar 2017, 18:10 Uhr
Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses (ISSN 1139-9368, ISSN-e 1989-8193) es una revista científica de estudios críticos de periodicidad semestral que toma su nombre actual en 1998 sucediendo a la antigua Revista de Filología Francesa, editada por el Departamento de Filología Francesa de la Universidad Complutense Madrid, fundada en 1992. Recoge trabajos de investigación, en francés...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Thomas Stauder
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.