Sonstige Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Portugiesisch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Februar 2025, 12:20 Uhr
CONEXIONES GLOBALES A TRAVÉS DEL LENGUAJE Y LA CULTURA
El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comuni...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. November 2024, 23:37 Uhr
Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren.
Unter dem Titel „Research Rendezvou...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Oktober 2024, 13:30 Uhr
(Para a chamada em português, ver embaixo.)
Enfoques brasileiros hat das Ziel, Forscherinnen und Forscher zu vernetzen, die sich mit brasilianischer Literatur, Kultur und Geschichte beschäftigen. Obwohl die Brasilienstudien weltweit an Bedeutung gewonnen haben, mangelt es im deutschsprachigen Raum an Möglichkeiten der institutionsübergreifenden Begegnung und Zusammenarbeit. Mit unserem Forschun...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Timo Kehren
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juli 2024, 06:51 Uhr
Bienvenidos al Congreso Internacional de Lenguas, Literatura y Traducción 2025, un evento que reúne a expertos, académicos, profesionales y entusiastas del ámbito lingüístico, traductológico y literario desde hace una década. Este año, nos sumergimos en el apasionante tema «Retos y avances lingüísticos, traductológicos y literarios en la Era Digital», un espacio donde exploraremos cómo las tecn...
Stadt: San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juni 2024, 17:09 Uhr
“50 Jahre Nelkenrevolution – Einblicke in die öffentlichen Debatten”
Ein Vortrag von Holger Kohler
Wann: Donnerstag den 20.06, um 9:15 Uhr
Wo: An der TU Chemnitz, Raum 2/B102 (C22.102) und über Zoom https://zoom.us/j/983800764
Zur Person: Holger Kohler studierte Anglistik, Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Würzburg. Sein Studium schloss er mit einer Arbeit über den exilierte...
Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Landeskunde | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ana María Troncoso Salazar
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Mai 2024, 11:49 Uhr
Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur Vortragsreihe “Die portugiesische Nelkenrevolution als literarischer Moment” ein. Die Vorträge finden alle in Präsenz in den Räumen des Seminars, Humboldtallee 19, Raum 1.231, in Göttingen statt.
A Cátedra José de Almada Negreiros do Departamento de Estudos Românico...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. April 2024, 22:44 Uhr
Im Rahmen des Interdisziplinären Forschungskolloquiums Portugal – Brasilien – portugiesischsprachige Regionen Afrikas und Asiens finden am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin demnächst folgende Gastvorträge statt:
Prof. Dr. Isabel Margarida Duarte (Universidade do Porto): Enseigner des langues pluricentriques. Quelques suggestions à partir du cas de la langue portugaise, ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 15:40 Uhr
Temos o prazer de anunciar a nossa próxima convidada para o ABRE: debate, Monika Sawicka que é professora assistente na Universidade Jaguelônica em Cracóvia. Seus interesses de pesquisa abrangem a política externa brasileira, o panorama contemporâneo do Brasil, cooperação para o desenvolvimento, estratificações internacionais dos Estados e investigação construtivista em relações internacionais....
Stadt: Online | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Januar 2024, 17:19 Uhr
Können Comics im Geschichtsunterricht ein Tool zur Vermittlung transatlantischer Schwarzer Geschichte sein?
Anlässlich des Erscheinens des Katalogs re/traçar história/s: quadrinhos e resistência negra – geschichte/n über/zeichnen: comics und schwarzer widerstand" (https://pbi.phil-fak.uni-koeln.de/sites/pbi/user_upload/Caderno_HQ_ebook.pdf) laden wir recht herzlich an die Universität zu Köln ei...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Januar 2024, 16:49 Uhr
Versão portuguesa em baixo
****
Am 10. Januar 2024, 18h, findet an der Goethe-Universität Frankfurt eine zweisprachige virtuelle Lesung (Portugiesisch/Deutsch) mit der Autorin Yara Nakahanda Monteiro und dem Übersetzer Michael Kegler aus dem Roman Essa dama baté bue! (2018), und der Übersetzung davon, Schwerkraft der Tränen (2022), statt.
Die Professur für Romanische Literaturwissenschaft lädt...
Stadt: Frankfurt am Main, online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Juli 2023, 22:12 Uhr
Im Oktober 2023 veranstaltet der Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) einen internationalen Intensivkurs zur sprachwissenschaftlichen Methodik in der Romanistik im Rahmen des Erasmus-geförderten Blended Intensive Programme (BIP). Im Kurs wird die empirische Untersuchung romanischer Varietäten in verschiedenen Modulen thematisiert: Einen Schwerpunkt bilden die Methoden der Fe...
Stadt: Augsburg | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
MIGUEL GUTIERREZ MATE
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Juni 2023, 13:35 Uhr
Das Spanische Sprach- und Literaturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt Sie herzlich zum unten stehenden Vortrag ein:
Multimedial, interdisziplinär und transnational – Der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies im IAI Berlin
Dr. Katharina Einert, Ibero-Amerikanisches Institut (IAI) Berlin
Mittwoch, den 14. Juni 2023, 18-20 Uhr
Ort: Europa-...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matteo Anastasio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2023, 10:49 Uhr
Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...
Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. April 2023, 18:11 Uhr
Das Colloquium Romanistische Linguistik (CoRoLi) des Instituts für Romanistik der HU Berlin ist auch in diesem Semester donnerstags sowohl in Präsenz als auch online per Zoom (https://hu-berlin.zoom.us/j/68967617310) geplant. Die Vorträge sind öffentlich und wir freuen uns sehr, Sie alle einzuladen.
Alle Vorträge beginnen um 16:15 Uhr und finden an der Dorotheenstraße 65 (Humboldt-Universität z...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend, Korsisch
Beitrag von:
Andrea Betti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. März 2023, 10:47 Uhr
Wohin damit? Storing and reusing my language data
Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, 22 June 2023:
DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die Möglichkeit, sich direkt mit Daten- und Kompetenzzentre...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Test-Schöch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Januar 2023, 14:14 Uhr
27.2.2023, 16.00 Book presentation: Manual of Brazilian Portuguese Linguistics, ed. by Johannes Kabatek & Albert Wall
Lançamento de livro
Com intevernções de:
Fernando Sánchez Miret
Ataliba Teixeira de Castilho
John Lipski
Charlotte Galves-Chambellant
Rodolfo Ilari
Online via Zoom
In order to get the link, please send a message to: manual.brazil@locodi.ch
Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Januar 2023, 22:47 Uhr
Ab 12. Januar 2023 veranstaltet der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies Coffee Lectures über verschiedene Themen: Allgemeines, Informationen zu den Services, Datenbankschulungen u. a.
Sie finden alle zwei Wochen donnerstags um 14 Uhr in Webex statt und dauern ca. 15 Minuten. Anmeldung ist nicht notwendig.
Diese sind die ersten Termine:
12. Januar: Der FID Lateinamer...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Einert
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. Oktober 2022, 09:23 Uhr
In diesem Jahr feiert das Portugiesisch-Brasilianische Institut der Universität zu Köln sein 90-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig jährt sich die brasilianische “Semana de Arte Moderna” zum hundertsten Mal. Zu diesem Anlass möchten wir Studierende, Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich zu den Jubiläumsfeierlichkeiten am Portugiesisch-Brasilianischen Institut einladen. Vom 3. November 2022 bis 3. ...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Laura Rivas Gagliardi
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Oktober 2022, 09:00 Uhr
Das Colloquium Romanistische Linguistik (CoRoLi) des Instituts für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin wird in diesem Semester sowohl in Präsenz als auch online per Zoom (https://hu-berlin.zoom.us/j/68967617310) durchgeführt. Die Vorträge sind öffentlich und wir freuen uns sehr, Sie alle einzuladen.
Alle Vorträge finden um 16:15 Uhr an der Dorotheenstraße 65 (Humboldt-Universität, Ber...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Andrea Betti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. Oktober 2022, 20:41 Uhr
The Baden-Württemberg Center for Brazil and Latin America at the Universität Tübingen is expanding the successful Tübingen Science Bridge – Brazil, which started in April 2022 in cooperation with partner universities in Brazil, to other countries in Latin America. The expansion initially includes Tübingen’s partner universities in Argentina, Chile, Peru, Colombia, and Mexico. As of now, the pro...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esteban Morera Aparicio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Oktober 2022, 18:31 Uhr
Lusofonias: a literatura pelo olhar de seus autores
No contexto das comemorações dos 90 anos da fundação do Instituto Luso-Brasileiro, na Universidade de Colônia, pelo grande romanista Leo Spitzer, aproveitamos a ocasião para celebrar a importância e a variedade das literaturas de língua portuguesa. Neste âmbito, escritoras e escritores de renome apresentarão a sua visão de literatura no ciclo ...
Stadt: Köln - Online-Veranstaltung | Disziplinen: Lusitanistik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Peter W. Schulze
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juli 2022, 11:44 Uhr
Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valentina Roether
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Juni 2022, 18:45 Uhr
In this lecture, we examine Cabral’s notion of Guinea-Bissau as a new society that would foster freedom, uphold the rule of law, promote harmony among the diverse ethnic groups, while maintaining economic, political, social, and cultural unity.
Dr. José Lingna Nafafé is a Senior Lecturer in Portuguese and Lusophone Studies at the University of Bristol, UK and a contributor to national and int...
Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Joana Serrado
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 19:53 Uhr
Marie-Eve Bouchard (University of British Columbia, Vancouver):
“The languages of São Tomé and Príncipe”
Gastvortrag (online via Zoom) am Mi, 15. Juni 2022, 18-20 Uhr.
In diesem Vortrag gibt die kanadische Forscherin einen Überblick über die soziolinguistische Situation auf São Tomé und Príncipe und berichtet von Erfahrungen während ihrer Feldforschung auf den beiden Inseln im Golf von Guinea. ...
Stadt: Freiburg im Breisgau bzw. online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claus D. Pusch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Mai 2022, 09:06 Uhr
Call for Applications: International DAAD-Summerschool “Critical Junctures and Windows of Opportunity for (Post-) Pandemic Societies in Europe and Latin America – JUNCTURES_2022”
JUNCTURES_2022 considers the Covid-19 pandemic to be a critical juncture, which may have contributed to the strengthening of current polarization dynamics and social and economic inequality, but that may alternatively ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Martha Rudka
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.