Sonstige Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. Juni 2015, 11:56 Uhr
Leitung: Prof. Dr. Ursula Hennigfeld/Prof. Dr. Elmar Schafroth
Der Workshop, der gleichzeitig als Blockseminar belegbar ist, verknüpft linguistische und literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Zensur, Political Correctness und Terrorismus.
Durch die Zusammenarbeit von Linguisten und Literaturwissenschaftlern soll untersucht werden, wie sich linguistische und literaturwissenschaftliche Erken...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lehrstuhl Romanistik I Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2015, 16:06 Uhr
Das XII. LIMES-Kolloquium wird am Institut für Romanistik der Universität Kassel vom 18. bis zum 19. Februar 2016 ausgetragen. Damit findet das sprachwissenschaftliche Kolloquium zum ersten Mal an einer Hochschule des Bundeslandes Hessen statt. Die Tagung wird somit erstmals überhaupt oberhalb des früheren römisch-germanischen Grenzwalls durchgeführt, der als Namensgeber des in Bayern entstande...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jannis Harjus
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. April 2015, 22:38 Uhr
Anthropologie der Wahrnehmung – Natur- und Geisteswissenschaften im Gespräch
Die menschliche Sinneswahrnehmung hat eine besondere Bedeutung für die anthropologische Forschung, weil sie die untrennbare Verschränktheit von Körper, Geist und Welt des Menschen gleichermaßen von ,innen’ wie von ,außen’ bezeugt: Introspektion und wissenschaftliche Analyse kommen darin überein, dass die Wahrnehmun...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. April 2015, 13:18 Uhr
Aufbewahren, Auffinden, Auswerten // Die Forschung mit digitalen Sprach- und Textdaten stellt die Sozial- und Geisteswissenschaften vor neue, fächerübergreifende Herausforderungen:
Forschungsergebnisse müssen nachvollziehbar und langfristig verfügbar gemacht werden,
Rohdaten und Ergebnisse sollen für Nachvollziehbarkeit und weitere Analysen zentral, und einfach auffindbar sein, und
für die ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. April 2015, 15:00 Uhr
The first DARIAH-IT International DH Summer School will be hosted at Villa Vigoni. German-Italian Centre for European Excellence (Via Giulio Vigoni, 1 – 22017 Loveno di Menaggio, CO, Italy) from June 9 to June 11, 2015.
The three days long summer school will focus on multiple aspects of open access publishing. Experts in open access, librarians, archivists, linguists, jurists, editors and publi...
Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. April 2015, 11:31 Uhr
Program
The Summer School is being organized by the Center for the Study of Language and Society (CSLS) at the University of Bern and its PhD program Studies in Language and Society, in collaboration with the PhD Program Transcultural Processes in Iberoromania of the Romance Department at the University of Zurich.
The Summer School focuses on three partly overlapping thematic subareas: identity...
Stadt: Ligerz, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch
Beitrag von:
Anne-Danièle Gazin
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. März 2015, 18:14 Uhr
Das Schreibatelier richtet sich an Doktorand/innen, die in ihrer Arbeit bereits fortgeschritten sind, d. h. die Phase der Informationsbeschaffung weitgehend abgeschlossen haben und in die Schreibphase eintreten. Es soll ihnen konkrete Hilfestellung bei der Bewältigung des Schreibprozesses geben (Selbstmotivation, Charakteristika wissenschaftlichen Schreibens, Strukturierung und Organisation des...
Stadt: Moulin d'Andé, Normandie | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Seitz
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. Februar 2015, 11:57 Uhr
III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)
Universität des Saarlandes
Nach dem Erfolg der ersten beiden romanistischen Netzwerktreffen, im Juli 2013 an der Universität zu Köln und im Juli 2014 in Bonn, möchten wir in diesem Jahr zu einer Neuauflage nach Saarbrücken einladen.
Das Treffen findet vom 9. bis 10. Juli 2015 statt und richtet sich an promovierende und promovierte Sprach...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Vera Neusius
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Februar 2015, 20:09 Uhr
We are happy to announce that any interested person can already create an account with the ConfTool of the European Summer University in Digital Humanities “Culture & Technology” and that application for a place will start the 28th of February 2015.
This year the Summer University is realised together with CLARIN-D, one of the two infrastructure projects for the humanities funded by the Ger...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Dezember 2014, 19:04 Uhr
Vom 2. bis 13. März 2015 findet am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig der 5. Leipziger Frühlingskurs Galicisch statt.
Ziel des Intensivmoduls ist das Erreichen von Sprachkenntnissen auf dem Niveau A1 (GER). Gegenstand der Lehrveranstaltungen ist die Vermittlung von Sprachkompetenz in der galicischen Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf dem systematischen...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Galicisch
Beitrag von:
Elia Hernández Socas
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Dezember 2014, 22:53 Uhr
Der erste Workshop zu historischen Aspekten der Mehrsprachigkeit fand im Dezember 2012 in Bozen statt.
Auch im zweiten Workshop soll es darum gehen, die Sprachgeschichte ganz grundsätzlich als Geschichte von Mehrsprachigkeit zu erfassen.
Die sprachhistorische Forschung richtet ihre Aufmerksamkeit, gerade im europäischen Zusammenhang, nur allzu oft in erster Linie auf die Herausbildung der Stan...
Stadt: Bozen, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rita Franceschini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Oktober 2014, 15:01 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Mannheim findet eine Gastvortragsreihe zum Thema “Sprachlicher Plurizentrismus in der Romania in Geschichte und Gegenwart” statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
Termin: Dienstags, 17:00 c.t.
Ort: Schloss, EW 151
Vortragssprache: Deutsch
Programm:
02.09.2014 Sprachlicher Plurizentrismus in Geschichte und Gegenwart: Allgemeine theoretische Gru...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Katalanisch, Rumänisch, Aromunisch, Rätoromanisch
Beitrag von:
Elton Prifti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. September 2014, 10:52 Uhr
FORMATION Enrichir le cours de FLE avec le web francophone et pratiquer l’oral et l’écrit avec le web 2.0.
De la documentation et retouche numérique à la didactisation, vers des activités de productions écrite et orale.
Jeudi 20 et vendredi 21 novembre 2014, 10h-18h
Institut français Bonn
Intervenante : Elodie Ressouches
Frais de participation : 90€ pour les 2 jours (tarif réduit pour les ins...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sevrine Ketterer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Juli 2014, 11:55 Uhr
Die Katalanische Herbstakademie 2014 ist eine Kooperation zwischen dem Kulturinstitut Ramon Llull und den deutschen Hochschulen, die das Fach Katalanisch anbieten. Die Veranstaltung wendet sich an Studierende, Promovierende, Lehrende und Graduierte, die ihr Wissen über eine dynamische Kultur innerhalb Europas erweitern und dabei Karriereperspektiven entwickeln möchten.
Vom 30. September – 11....
Stadt: Bochum und Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Imma Martí Esteve
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Juni 2014, 21:05 Uhr
La Facultad de Humanidades de la Universidad Autónoma del Estado de México (UAEMéx) –– a través del Cuerpo Académico “Lingüística y Poética”––, la Université de Reims-Champagne-Ardenne, Francia; la Pontificia Universidad Católica del Perú; el Instituto Riva-Agüero y la Facultad de Letras y Comunicación de la Universidad de Colima ––a través del Cuerpo Académico 49 “Rescate del patrimonio cultur...
Stadt: Toluca (México) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ofelia Huamanchumo de la Cuba
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. Juni 2014, 11:20 Uhr
Summer school organised by the European Center of Linguistics (EZS): Historical uncertainties and linguistic constructions. Reports and narrations past from the perspectives of linguistics and literature studies
The European Center for Linguistics (EZS), a co-operation between the Ruprecht-Karls-University of Heidelberg and the Institute for German Language Mannheim (IDS), is advertising 35 pla...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Mai 2014, 21:27 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie zur Eröffnung des Zentrums für Romanistische Mediävistik (ZRM) mit einem Vortrag von
Dr. Stephen Dörr (Heidelberg)
über …“der geschichte unsers volkes das bett von der sprache her stärker aufschütteln?”
Zum Verhältnis von Sprach-, Text- und Fachgeschichte in den Studien zum französischen Mittelalter
am 27. Mai 2014 um 18:15 Uhr
im Z.1.09
e...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Mai 2014, 18:15 Uhr
En quoi l’utilisation de la bande dessinée peut-elle favoriser l’apprentissage du français langue étrangère et la maîtrise du français langue maternelle chez des enfants de 7 à 10 ans ?
En tant que documents authentiques ou pédagogiques alliant humour et créativité, les BD permettent aux enseignants de motiver leurs élèves et de faciliter leur apprentissage. L’originalité des personnages, le fo...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sevrine Ketterer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Mai 2014, 17:55 Uhr
Im Rahmen des Forschungskolloquiums von Prof. Dr. Claudine Moulin (Universität Trier – Germanistik) und Prof. Dr. Caroline Sporleder (Universität Trier – Computerlinguistik & Digital Humanities) geben internationale Wissenschaftler einen Einblick in ihre aktuellen Forschungen und zeigen dabei ein breites Spektrum digitaler Möglichkeiten auf. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessier...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. März 2014, 18:20 Uhr
Einladung Online-Konsultation zum wissenschaftlichen Publikationssystem
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist ein gut funktionierendes Publikationssystem von überragender Bedeutung. Eine Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) möchte Sie ermuntern, sich an einer Online-Konsultation zu aktuellen Herau...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Niels Taubert
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.