Sonstige Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Italienisch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Dezember 2022, 17:30 Uhr
Mittwoch, 25.01.2023, 16:15 Uhr
Gastvortrag von Prof. Maria Luisa Meneghetti (Università di Milano) zum Thema Lingua, testo e immagini nel Codice Saibante-Hamilton 390
https://www.salernoeditrice.it/prodotto/il-manoscritto-saibante-hamilton-390/
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Christian Rivoletti und Dr. Matthias Bürgel (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
In italienischer S...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marco Menicacci
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Dezember 2022, 17:29 Uhr
Dienstag, 17.01.2023, 16:15 Uhr
Buchpräsentation von Prof. Eugenio Refini (New York University): The Vernacular Aristotle. Translation as Reception in Medieval and Renaissance Italy (Cambridge University Press, 2020)
https://www.cambridge.org/core/books/vernacular-aristotle/E6D17E5CD416B1B4A62B21B94DD7B694
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Christian Rivoletti und Dr. Marco Menicacci (Friedr...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marco Menicacci
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2022, 19:54 Uhr
Am 30.11. um 10:15 Uhr hält Prof. Dr. Riccardo Gualdo (Università della Tuscia) einen Vortrag (in italienischer Sprache) mit dem Titel “Parole e immagini speciali”. Der Vortrag findet im Rum 22 des Instituts für Romanistik, Ludwig-Wucherer-Str. 2, 06108 Halle (Saale) statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Abstract
La comunicazione tecnica e specialistica non usa solo le parole, ma ...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Oktober 2022, 13:34 Uhr
Die Ringvorlesung schließt an den Heidelberger Kontakt-Master mit einem Fokus auf Sprach- und Kulturkontakt in der Romania an und stellt die Auseinandersetzung mit Lyrik aus der Perspektive des Kontakts zwischen unterschiedlichen Epochen, Formen, Stilen und Sprachen ins Zentrum. Eine unserer Grundfragen ist, wie sich in lyrischen Formsprachen unterschiedliche Spielarten von Kontakt analysieren ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juli 2022, 11:44 Uhr
Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valentina Roether
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2022, 12:53 Uhr
Sprachkrise und Identitätssuche in der italienischen Literatur: Lingua madre von Maddalena Fingerle
15.6.2022, 16-18 Uhr (c.t.)
Universität Regensburg (H14)
Maddalena Fingerle, 1993 in Bozen geboren, arbeitet derzeit innerhalb des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1369 Vigilanzkulturen an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Für ihren ersten Roman Lingua madre (2021), in dem es um Sprachkr...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 13:24 Uhr
Heute ist allgemein bekannt, dass es so etwas wie die Mafia gibt und eine Regel namens „omertà“, die ihren Mitgliedern angeblich Verschwiegenheit auferlegt. Das war Anfang der 1960er Jahre noch völlig anders, als Leonardo Sciascia seine später so genannten „Mafia-Kriminalromane“ Il giorno de la civetta (1961) und A ciascuno il suo (1966) veröffentlichte. Damals war die Mafia weder soziologisch ...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Jose Manuel Blanco
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:55 Uhr
Einführung und Moderation: Siria De Francesco (Freie Universität Berlin)
Ort: Hörsaal 1a, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Berlin-Dahlem
Für präsentische oder virtuelle Teilnahme bitten wir Sie um Registrierung per Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de)
In italienischer Sprache
Informationen zum Vortrag:
Lo Stilnovo è stato oggetto negli ultimi anni di una rinnovata fortuna critic...
Stadt: Berlin (Präsenz + online-Zuschaltung möglich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Mai 2022, 20:52 Uhr
Il 25 maggio 2022 in occasione del centenario dalla nascita di Enrico Berlinguer (1922-1984) l’Italienzentrum dell’Università di Heidelberg organizza una conferenza dal titolo «Il “sardo muto”: le parole di Enrico Berlinguer a cent’anni dalla nascita».
Enrico Berlinguer è una figura indimenticata della sinistra italiana, capace anche dopo decenni dalla sua tragica scomparsa di risvegliare una f...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Elisa Manca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2022, 21:57 Uhr
Am Dienstag, den 17. Mai 2022, wird Dr. Cora Rok mit dem Vortrag “Vom Verlust der Unschuld im Neokapitalismus: Warum Pasolini seiner ‘Trilogia della vita’ abschwor” in Pasolinis Film “Il Decameron” (1971) einführen. Der Film wird im Anschluss gezeigt.
Ort: Hörsaal 218, Hauptgebäude der Universität Rostock
Zeit: 17.5., 19 Uhr
Abstract des Vortrags:
Zwischen 1971 und 1974 erscheinen drei Literat...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2022, 21:57 Uhr
Presentazione del volume
Giovanni Pontano, La guerra nel regno di Napoli
A cura di Francesco Tateo
Roma nel Rinascimento, Roma, 2021
in data mercoledì 8 giugno 2022, alle ore 18.00, presso la sede dell’Accademia di Merano, via Innerhofer 1, 39012 Merano (BZ).
In collaborazione con il Comitato di Merano della Società Dante Alighieri.
Con:
Maria Carla Alessandrini
Marta Penchini
John Butch...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Mai 2022, 17:55 Uhr
Thursday, 12.05.2022, 16:15 (CET)
Prof. Sabina M. Perrino (Binghamton University/State University of New York): Chronotopic Identities: Narrating Made in Italy across Spatiotemporal Scales
Introduction and moderation: Dr. Marta Lupica Spagnolo (University of Potsdam)
The talk will be presented in English and transmitted via WebEx. Please register via mail (italzen@zedat.fu-berlin.de).
In cooper...
Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Mai 2022, 09:39 Uhr
Una forza del passato. Descrizione di Pier Paolo Pasolini
12.05.2022, 14:00 – 16:00 Uhr
Matteo Marchesini ci guiderà in un percorso all´interno della produzione letteraria di Pasolini con letture dai suoi esordi poetici (Meglio Gioventù, Le ceneri di Gramsci), attraverso Scritti corsari e Lettere Luterane, alcune sue recensioni e poemetti in prosa saggistica, fino all´ultima stagione, quella pi...
Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Selina Seibel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. April 2022, 16:09 Uhr
Die Professur für Romanstische Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch) der Technischen Universität Dresden lädt herzlich zu einem öffentlichen Gastvortrag ein:
Im Rahmen der Vorlesung „Italian and French Grammars for Women“ von Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare spricht am 3. Mai 2022 (9.20-10.50 Uhr) Prof. Dr. Helena Sanson von der University of Cambridge über die Grammars ‚for the Ladies‘ in...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Josephine Klingebeil
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2022, 19:14 Uhr
Teorema Pasolini. L’occhio del regista
28.04.22, 14:00 – 16:00 Uhr
Il Dott. Koch ci guiderà attraverso l´attività cinematografica di Pier Paolo Pasolini, con lo sguardo di uno studente di Cinema. In particolare, si soffermerà sulle varie fasi della produzione pasoliniana e sull´analisi del film Teorema (1968): un film in cui la sua disarmata e feroce provocazione dei benpensanti borghesi otterr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Selina Seibel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2022, 19:12 Uhr
Das Italienzentrum der Universität Heidelberg und das Istituto di Cultura Italiana di Stoccarda laden ein:
Hommage an Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag (Bologna, 1922 – Roma, 1975)
„Lob des Widerspruchs“
Pier Paolo Pasolini in persona. Gespräche und Selbstzeugnisse (Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2022)
Buchvorstellung in deutscher Sprache
durch den Herausgeber Dr. Gaetano Biccari
Moderati...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. April 2022, 19:04 Uhr
The third edition of the ARQUS Colloquium on Romance Linguistics will take place at Leipzig University on Mondays from 6 p.m. to 7:30 p.m. (CET), partly online and partly in hybrid format.
To join the sessions, please follow the ZOOM links on our website (see above).
11th April 2022
Esteban T. MONTORO DEL ARCO (Granada) [online]
Problemas de categorización en la fraseología: el curioso caso de ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. März 2022, 14:48 Uhr
Das Arqus International Forum on Romance Studies (AIFRS), ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk zu romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen im Rahmen der Arqus European University Alliance, lädt zu seinem ersten Forschungskolloquium im Bereich der romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft ein, das zwischen April und Juni 2022 vom Institut für Romanistik der Universität Graz organi...
Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. März 2022, 15:48 Uhr
La Scuola estiva, che avrà luogo a Klagenfurt dal 18 al 23 settembre 2022, è dedicata a uno dei cardini della Filologia romanza: l’ecdotica, vale a dire la teoria e la pratica dell’edizione dei testi. La Scuola è pensata in primo luogo per dottorandi, ma potranno essere accettati anche giovani ricercatori a livello post-doc e studenti avanzati (livello Master).
I corsi del mattino trasmetterann...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Februar 2022, 10:15 Uhr
Mercoledì 2 marzo 2022, ore 17.00
Fondazione Ranieri di Sorbello
Piazza Piccinino, 9 06122 Perugia – Italia tel.: +39 075 5732775 promoter@fondazioneranieri.org
Francesca Turini Bufalini
Rime
Edizioni Nuova Prhomos, Città di Castello
Coordina: Isabella Nardi (Università di Perugia)
Matteo Martelli (Presidente del Centro Studi “Mario Pancrazi”)
Introduzione
Eleonora Cecconi – Marta Penchini: Let...
Stadt: Perugia (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Januar 2022, 12:23 Uhr
Wir freuen uns, die dritte und letzte Veranstaltung im Rahmen der italienischen Filmreihe dieses Semesters anzukündigen, die das Institut für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg veranstaltet: Am Dienstag, den 11. Januar um 18.45 Uhr wird Dr. Gabriele Lenzi mit der Regisseurin Alina Marazzi über ihren Dokumentarfilm „Vogliamo anche le ro...
Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Dezember 2021, 09:57 Uhr
AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022
XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi
Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022
Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022
Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Dezember 2021, 22:34 Uhr
SÜDTIROLER ZEITGESCHICHTE IN ZWÖLF ROMANEN
Akademie Meran | Accademia di Merano
14.01.2022 | 20.00 Toni Bernhart – Hubert Mumelter: Maderneid (1948)
Einleitung in die Vortragsreihe: John Butcher
Vorsitz: Sigurd Paul Scheichl
28.01.2022 | 20.00 Ferruccio Delle Cave – Gianni Bianco: Una casa sull’argine (1965)
Vorsitz: John Butcher
11.02.2022 | 20.00 Johann Holzner – Franz Tumler: Aufschreibun...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. November 2021, 13:13 Uhr
Mit der Vorführung von „La dolce vita“ (1960) setzen wir den Schwerpunkt der Filmreihe am Institut für Romanistik der Universität Rostock anlässlich von Fellinis 100. Geburtstag fort. „La dolce vita“ ist der wohl berühmteste Film des Regisseurs und eines der bekanntesten Werke der Filmgeschichte überhaupt, ausgezeichnet mit einem Oscar und der Goldenen Palme in Cannes, in Italien Auslöser eines...
Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. November 2021, 13:07 Uhr
Italienzentrum der Freien Universität Berlin – Reihe Sprache und Literatur
Donnerstag, 25. November 2021, 18 Uhr c.t.
Prof. Patrizia Del Puente (Università degli Studi della Basilicata, Potenza): Una nuova A.L.Ba per i dialetti lucani
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Sascha Gaglia (Freie Universität Berlin)
Die Veranstaltung wird per WebEx übertragen. Anmeldung bitte per Mail an italzen@zed...
Stadt: Berlin (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.