Sonstige Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Oktober 2024, 16:21 Uhr
Veranstaltungsreihe, 23.10.-4.12.2024
Im Zentrum der vierten Reihe der Poetry Debates des Forschungsprojekts “Poetry in the Digital Age” stehen drängende poetische und politische Fragen rund um das menschliche Verhältnis zu seiner Umwelt in Zeiten der schwelenden Klimakatastrophe. Im Rahmen von vier Abendveranstaltungen möchten wir die Bedeutung der Lyrik nach dem Zusammenbruch gängiger Vorstel...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marisa Laugsch
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Oktober 2024, 16:20 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Deutsches historisches Institut Paris
Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundle...
Stadt: Paris und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Oktober 2024, 23:10 Uhr
Ringvorlesung an der Universität Paderborn, Wintersemester 2024 / 2025
(in Präsenz und virtuell)
Die geplante Ringvorlesung Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaft geht von der schlichten Beobachtung aus, dass sich im Zuge der Erweiterung der Literaturwissenschaften durch die Kulturwissenschaften, die an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert begonnen hat und bis heute anhält, ei...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Oktober 2024, 23:05 Uhr
mit Andrea Renker, Pankhuri Bhatt und Helena Sawilla (Romanistik der Universität Graz)
am Freitag, den 18.10.2024 um 11:00 Uhr
in der Fachbibliothek Wall, Merangasse 70, 8010 Graz
Eintritt frei
Zwischen Afrika und Europa, zwischen dem Senegal und Frankreich entstanden die Romane von Mohamed Mbougar Sarr. Die Literatur bezeichnet er als einen dritten Kontinent und meint damit einen Freiraum, in...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andrea Renker
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. September 2024, 12:09 Uhr
Gary Victor, geboren 1958 in Port-au-Prince, Haiti, ursprünglich Agronom, gehört zu den populärsten haitianischen Gegenwartsautoren. Im deutschsprachigen Raum wurde er vor allem durch seine Kriminalromane um Inspektor Dieuswalwe Azémar bekannt. Seine drastischen Schilderungen gesellschaftlicher Missstände stellen ihn in die Tradition der Sozialromane des 19. Jahrhunderts und machen ihn zum subv...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kirsten Behr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. September 2024, 11:19 Uhr
Das reiche kulturelle Erbe Italiens wird noch heute durch zahlreiche akademische Disziplinen erforscht und birgt immer wieder neue Erkenntnisse. In der Vortragsreihe “Multidisziplinäre Perspektiven auf Italien und die Italophonie” präsentieren Vortragende der Universität Bonn ihre Forschung zur Geschichte, Kunst, Literatur und Architektur Italiens und der Schweiz. Sie bieten Einblicke in unters...
Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Álvaro Arango Vallejo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. September 2024, 13:03 Uhr
Im September 2024 jährt sich zum 10. Mal der Fall der 2014 verschleppten 43 Studenten aus Ayotzinapa, der in Mexiko und international für eine traurige Aufmerksamkeit sorgte. Ayotzinapa gilt als Symbol für Gewalt und fehlende Aufklärung – aber es steht auch für einen grenzüberschreitenden Dialog in Kunst, Literatur und Medien.
Diesen Jahrestag nimmt Dr. Jenny Augustin (Romanistik, HHU Düsseldor...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Jenny Augustin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. August 2024, 16:51 Uhr
Unter dem Titel „The Postcolonial across Borders: Interdisciplinary Research and Practices of Resistance“ findet vom 24. bis 28. September 2024 in Chemnitz ein Treffen von Studierenden aus Portugal und Deutschland statt.
Das Treffen ist in der Tagung Cravos para todos? A memória da Revolução dos Cravos no século XXI“ integriert und will in diesem Zusammenhang den Austausch zwischen Chemnitzer u...
Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ana María Troncoso Salazar
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. August 2024, 09:10 Uhr
Jeudi 5 septembre 2024
09:30-11:00 – Prof. Agathe Novak-Lechevalier (Paris X Nanterre) : “Ceci est mon corps” : Houellebecq, littérature et idéal de transsubstantiation
11:00-13:00 – Sortie ou renaissance du religieux ?
Noëlle Miller (Wien) : La Passion du Christ selon Michel Houellebecq : Généalogie de l’amoralité
Lorenzo Comensoli Antonini (ENS Pise) : La sortie de la religion selon Michel...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Noëlle Miller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. August 2024, 10:30 Uhr
Gemeinsam mit den beiden venezolanischen Dichter*innen Cristina Gutiérrez Leal und Jesús Montoya (auf Deutsch vom hochroth-Verlag verlegt und zum Zeitpunkt der Sommerschule auf Lesereise in Deutschland) wird unsere Fakultät unter Leitung von Prof. Dr. Matei Chihaia und Jascha Winking an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zwei Workshops zum kreativen Schreiben beziehungsweise der Übersetzung von Po...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. August 2024, 16:09 Uhr
(versión española abajo)
Erinnerung an die Deadline für die Einreichung von Abstracts bei den Sektionsleitungen des kommenden Hispanistiktags in Hamburg (11.3.-15.3.2025):
Die Deadline läuft am 30. September ab. Interessierte werden herzlich aufgefordert sich direkt bei den Sektionsleitungen mit ihren Abstracts zu melden. Alle Sektionsbeschreibungen und notwendigen e-mail-Adressen der Sektionsl...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Inke Gunia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juli 2024, 06:51 Uhr
Bienvenidos al Congreso Internacional de Lenguas, Literatura y Traducción 2025, un evento que reúne a expertos, académicos, profesionales y entusiastas del ámbito lingüístico, traductológico y literario desde hace una década. Este año, nos sumergimos en el apasionante tema «Retos y avances lingüísticos, traductológicos y literarios en la Era Digital», un espacio donde exploraremos cómo las tecn...
Stadt: San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Juli 2024, 08:58 Uhr
« Tirer et tuer » : Violence et traumatismes dans la fiction de guerre chez Laurent Gaudé
par Donia Boubaker
Conférence en ligne organisée par Marie Cravageot (Université de Wuppertal)
lundi 8 juillet 2024 / 10h15-11h45
via Zoom : https://urlz.fr/qLpx
Contact: cravageot@uni-wuppertal.de
Dramaturge, romancier et poète de l’extrême contemporain, Laurent Gaudé explore à travers son œuvre les méan...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Juli 2024, 11:51 Uhr
Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema ‘Literatur und Neue Rechte’
Am 04. Juli 2024 findet die letzte Veranstaltung der dreitiligen Vortragsreihe ‚Zwischen den Zeilen – Literatur und Neue Rechte‘ des Deutsch-Französischen Kolloquiums statt. Prof. Dr. Markus Alexander Lenz (Universität des Saarlandes) hält einen Vortrag zum Thema: Literarisch modellierte Gesellschaft und die Imaginarien rech...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. Juni 2024, 17:50 Uhr
Frau Professor Dr. Malgorzata Sokolowicz (Universität Warschau, Institut für Romanistik) ist vom 24.6. bis zum 7.7.2024 Gastdozentin an der Universität des Saarlandes (bei Professor Lüsebrink). Sie ist eine international renommierte Spezialistin für französischsprachige Reiseliteratur sowie für die frankophonen Literaturen des Maghreb und Québec.
Eine Online-Teilnahme an dem Vortrag und der ans...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. Juni 2024, 22:37 Uhr
Mit Itziar Pascual, Sonia Sánchez & Victoria del Valle
Auch in Spanien sind Dramatikerinnen unterrepräsentiert. Eine der bekanntesten Autorinnen ist Itziar Pascual, die 2019 für ihren Umgang mit schwierigen Themen den Spanischen Nationalpreis für Kinder- und Jugendtheater erhielt. Mit ihr unterhält sich Victoria del Valle. Pascual ist eine von vielen Autorinnen in dem EU-geförderten Projekt...
Stadt: Instituto Cervantes Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria del Valle Luque
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. Juni 2024, 10:03 Uhr
Montag, 1. Juli 2024, 18:15 Uhr
Prof. Dr. Silke Felber (Freie Universität Berlin / Universität für Musik und darstellende Kunst Wien): Semplicemente complicato? Thomas Bernhard auf italienischen Bühnen
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Doris Kolesch (Freie Universität Berlin)
Vortrag in deutscher Sprache
Ort: Raum L 116 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45 (Ei...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Juni 2024, 19:49 Uhr
David Diop ist ein international bekannter franko-senegalesischer Schriftsteller und zugleich Professor für französische und frankophone Literaturen an der Université de Pau in Frankreich. Am 25. Juni um 19 Uhr liest er gemeinsam mit seinem Übersetzer Andreas Jandl aus seinen Romanen “Frère d’âme” (2018, dt. Nachts ist unser Blut schwarz) und “La porte du voyage sans retour” (2021, dt. Reise oh...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Juni 2024, 12:01 Uhr
Littérature, Histoire, Mémoire : le passé comme boussole de l’avenir ?
L’université de Wuppertal est heureuse d’accueillir Laurent Gaudé le 27 juin 2024 à 16h00.
Lors de cette rencontre, l’écrivain se penchera sur la relation entre littérature, histoire et mémoire ainsi que sur la problématique : “Le passé peut-il servir de boussole pour l’avenir ?”. Dans ce contexte thématique, les œuvres _Cr...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juni 2024, 17:10 Uhr
Latinale.académica entstand im Jahr 2012 als Unterprojekt des internationalen Berliner Poesiefestivals Latinale: als poetisches Bildungsprojekt und Plattform für poetisches Denken. Im größeren Publikumsformat trat latinale.académica erstmalig 2023 im Rahmen des I Congreso de Humanidades ecológicas an der UAM in Madrid auf. Latinale.académica 2024 stellt die Begriffe inteligencia artesanal &am...
Stadt: Berlin, Osnabrück, Göttingen | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rike Bolte
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2024, 20:00 Uhr
Der DRV lädt am 21. Juni 2024 um 14 Uhr zu einem öffentlichen Online-Austausch über die romanistischen Bachelorstudiengänge ein. Dabei soll nach den Hürden und der Attraktivität unserer Studienprogramme gefragt werden. Ein zentraler Punkt des Austauschs wird die Sprachpraxis und das sprachliche Ausgangsniveau sein. Aber auch die Bedeutung von Propädeutika und Praktika möchten wir mit Vertreter*...
Stadt: Meeting-ID: 646 3070 2758 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Juni 2024, 15:27 Uhr
Partant d’un exposé de David Diop, auteur de Frères d’âme et La porte du voyage sans retour, sur les articles « Acacia » et « Baobab » dans Le Supplément à l’Encyclopédie (1776) écrits par le botaniste français Michel Adanson à la suite de son séjour au Sénégal, la table ronde vise à explorer la représentation et la réception de pratiques médicinales autochtones dans des discours scientifiques ...
Stadt: Saarbruecken, Université de la Sarre, Lieu de l'événement: bâtiment C5 3, salle 0.23 | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julia Pröll
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Juni 2024, 15:18 Uhr
Am Dienstag und Mittwoch, den 11. und 12. Juni, ist die mexikanische Autorin und diesjährige Pulitzer-Preisträgerin Cristina Rivera Garza am Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München zu Gast.
Am Dienstag, den 11.6., stellt sie um 19 Uhr im Instituto Cervantes München ihren preisgekrönten Text El invencible verano de Liliana in Lesung und Gespräch mit Prof. D...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Juni 2024, 13:11 Uhr
“Quand je pense à Zoé, c’est ce timbre qui revient et, dans son sillage, la nuit où elle avait chanté des standards de folkeuses américaines:
nous campions au cœur de L’Aubrac, les canoës reposaient dans l’herbe, c’était l’été, la tente amplifiait sa chanson tel un patio andalou,
Zoé avait la voix limpide et le silence entre chaque son était d’une densité de platine. Il semble pourtant que ce...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Mai 2024, 19:41 Uhr
Der neu konzipierte interphilologische Master-Studiengang an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird zum Wintersemester 2024-25 zum ersten Mal angeboten. Verschiedene literaturwissenschaftliche Abteilungen haben sich zusammengeschlossen, um ein vielfältiges Angebot mit einer intensiven und individuellen Betreuung zu verbinden.
Das Studium umfasst einen Kernbereich, der exklusiv fü...
Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Buch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.