Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Portugiesisch

Abendvortrag: Amerika während des europäischen Mittelalters

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Januar 2017, 20:35 Uhr

Nikolai Grube (Universität Bonn) Auf dem amerikanischen Kontinent haben sich Kulturen völlig eigenständig vom Rest der Welt entwickelt. Ein historischer Zusammenhang mit Europas Entstehung und Bildung von Kulturen lässt sich nicht herstellen. Dennoch ergeben sich Parallelen: Hier wie dort gab es staatlich organisierte Gesellschaften und Imperien, in beiden Regionen lassen sich auch große, überr...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Simone Pfeil | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP XXI. Deutscher Hispanistentag Sección I-3: Orientalismo/orientalismos – un desafío para repensar las relaciones Sur-Sur: traducciones transculturales y nuevas lecturas desde el mundo hispánico

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. September 2016, 23:31 Uhr

Coordinación: Susanne Klengel (FU Berlin) y Alexandra Ortiz Wallner (HU Berlin) Los procesos económicos globales, la circulación cada vez más acelerada de capitales simbólicos, la acentuación de las migraciones y desplazamientos humanos como resultado de conflictos o de condiciones económicas difíciles, así como las consecuentes reconfiguraciones de las divisiones tradicionales del globo (Norte...

Stadt: Munich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


PARAÍSO OCUPADO -Ausstellungseröffnung am 07.06.2016 im Studio-X Rio

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Juni 2016, 20:38 Uhr

(Embaixo em Português) “The best way to foresee, is, to look back. Let us remember in few words, how everything began.” (Lúcio Costa about his Pilot Plan for Barra da Tijuca, 1969) Paraíso Ocupado (Occupied Paradise) is a long-term artistic research project, which aims to revisit and reconstruct the master plan Centro da Barra, later known as Athaydeville, an urban center located in Barra da Ti...

Stadt: Rio de Janeiro, Brasilien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ingrid Hapke | Redaktion: Christof Schöch


CfP: ADLAF-Nachwuchsworkshop

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. März 2016, 19:38 Uhr

Im Rahmen der ADLAF-Tagung die vom 23. bis 25.06.2016 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin unter dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit und Gewalt stattfindet, lädt die ADLAF-Nachwuchsgruppe junge Forscherinnen und Forscher dazu ein ihre Dissertationsprojekte in Form einer Kurzpräsentation und einer Posterausstellung zu präsentieren. Dieser Teil der Tagung wird am 23.06. stattfinden. Die Einlad...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: SprecherInnen ADLAF-Nachwuchsgruppe | Redaktion: Christof Schöch


ARCHIV. BR - Projektvorstellung und Abendvortrag

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Juni 2015, 00:55 Uhr

Universität zu Köln, 10. Juli 2015, 19 Uhr Ort: Seminargebäude, Tagungssaal (EG), Universitätsstraße 37 Mit Prof. Dr. Gesine Müller, PD Dr. Marcel Lepper und Prof. Dr. Paulo Soethe Wissenschaftliche Koordination: Dr. Heike Muranyi Vortrag: Paulo Soethe, Curitiba: Guimarães Rosa als Archivar des „Schicksals“ ? Ein Literat und Diplomat in Brasilien und Hamburg Im Anschluss: Cocktail-Empfang Paulo...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Christof Schöch


Workshop-Reihe zur Einführung in die Digital Humanities

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. März 2015, 16:41 Uhr

Albert-Leimer-Workshops am ISLA (Institut für Spanien-, Portugal- und Lateinamerikastudien) der Universität Augsburg: Zum nächsten Sommersemester startet eine Workshop-Reihe zur Einführung in die Digital Humanities. Zielgruppe sind Studierende, aber auch interessierte KollegInnen, die evtl. eigene Anwendungsbeispiele in die Workshops mitbringen. Programm: 22. Mai: Martina Semlak (Graz): Digita...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nanette Rißler-Pipka | Redaktion: Christof Schöch


III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Februar 2015, 11:57 Uhr

III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe) Universität des Saarlandes Nach dem Erfolg der ersten beiden romanistischen Netzwerktreffen, im Juli 2013 an der Universität zu Köln und im Juli 2014 in Bonn, möchten wir in diesem Jahr zu einer Neuauflage nach Saarbrücken einladen. Das Treffen findet vom 9. bis 10. Juli 2015 statt und richtet sich an promovierende und promovierte Sprach...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Vera Neusius | Redaktion: Christof Schöch


Vortrag: Übersetzung und Rezeption des Buches „Die weiße Rose“ von Inge Scholl in Brasilien

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Januar 2015, 15:40 Uhr

29. Januar 2015, 19:00 Uhr Brasilianische Botschaft, Wallstrasse 57, 10179 – Berlin-Mitte Eintritt frei – Anmeldung erbeten unter dbg.berlin@topicos.de Durch die brasilianische Version „A Rosa Branca“ – 2013 erschienen im namhaften Verlag Editora 34 – wurde die Geschichte des deutschen Widerstands und insbesondere die der Weißen Rose so viele Jahre später in Brasilien erst richtig bekannt. Das...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tinka Reichmann | Redaktion: Christof Schöch


Fach­grup­pe: "Sprach- und Literaturwissenschaften und Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2014, 20:12 Uhr

Ziel: Wissenschaftlich schreiben, lesen, argumentieren, praktisch urteilen, kulturelles Grundlagenwissen erarbeiten, Pra­xis­be­zü­ge herstellen Wie wird das gelehrt? Lehren Kolleg für den Transfer von Studienreformprojekten schreibt 20 Teilnahmeplätze aus in der Fach­grup­pe: “Sprach- und Literaturwissenschaften und Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten” Teilnehmen können: *Professoren/Professorinnen,...

Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Vortragsreihe "Sprachlicher Plurizentrismus in der Romania in Geschichte und Gegenwart"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Oktober 2014, 15:01 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Mannheim findet eine Gastvortragsreihe zum Thema “Sprachlicher Plurizentrismus in der Romania in Geschichte und Gegenwart” statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Termin: Dienstags, 17:00 c.t. Ort: Schloss, EW 151 Vortragssprache: Deutsch Programm: 02.09.2014 Sprachlicher Plurizentrismus in Geschichte und Gegenwart: Allgemeine theoretische Gru...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Katalanisch, Rumänisch, Aromunisch, Rätoromanisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.