Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Yara Nakahanda Monteiro/Michael Kegler: Zweisprachige Lesung/Leitura bilingue, português/Deutsch (online)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Januar 2024, 16:49 Uhr

Versão portuguesa em baixo **** Am 10. Januar 2024, 18h, findet an der Goethe-Universität Frankfurt eine zweisprachige virtuelle Lesung (Portugiesisch/Deutsch) mit der Autorin Yara Nakahanda Monteiro und dem Übersetzer Michael Kegler aus dem Roman Essa dama baté bue! (2018), und der Übersetzung davon, Schwerkraft der Tränen (2022), statt. Die Professur für Romanische Literaturwissenschaft lädt...

Stadt: Frankfurt am Main, online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Ursula Winter


Workshop: Die postdoktorale Phase in Frankreich, Deutschland und anderweitig

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2023, 08:17 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA-SHS) Unabhängig von dem jeweiligen akademischen System, innerhalb dessen promoviert wurde, teilen Nachwuchsforschende eine gewisse Anzahl gemeinsamer Fragen. Diese reichen von institutionellen Aspekten bis hin zur konkreten Entscheidungsfindung: Wie wird ein neues Forschun...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Julius Goldmann


Vorbereitung auf die Verteidigung der Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Dezember 2023, 19:12 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Verein En Act und dem Theater der cité universitaire Paris Die letzte Arbeitsphase der Promotion ist oftmals von Zweifeln und Unsicherheiten geprägt. Welche Erwartungen und Fragen stellen sich in Verbindung mit der Disputation? Wie kann man sich auf den entscheidenden Tag vorbereiten? Dieser Workshop verbindet Ratschläge mit praktischen Ü...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Rencontre littéraire avec Sylvain Prudhomme

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. November 2023, 22:02 Uhr

Rencontre littéraire avec Sylvain Prudhomme le 7.12.2023 à 16h Dans le cadre des Rencontres Littéraires de l’université de Wuppertal, nous accueillerons le 7 décembre à 16h l’écrivain Sylvain Prudhomme. Son œuvre, non seulement couronnée de nombreux prix littéraires mais aussi saluée par la critique, se veut aussi importante que variée : des romans, des nouvelles, des traductions, des récits ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortrag: "Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte" Prof. Dr. Albrecht Buschmann

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. November 2023, 18:57 Uhr

Online-Vortrag im Rahmen des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums der Europa-Universität Flensburg Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte Prof. Dr. Albrecht Buchmann (Universität Rostock) am 7. Dezember 2023, 12.15 – 13.45 Uhr online: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m92113f70542a841e001a8d649eb78ace Abstract: Keine literarische Gattung w...

Stadt: Flensburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitaler Vortrag von Prof. Dr. Michael Rothberg (Los Angeles) zu "Situated Singularities. Implicated Subjects and Relational Remembrance" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. November 2023, 18:55 Uhr

Mit ihrer Wettbewerbsidee “Erinnerung in Komplexität” hat die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Ausschreibung “Eine Uni – ein Buch” 2023 des Stifterverbands und der Klaus Tschira Stiftung gewonnen. Ausgewählt wurde das Buch “Den Schmerz der Anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis” (2022) von Charlotte Wiedemann. Eingereicht wurde die Idee von der Philosophischen Fakultät II...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Workshop: Wege für offenes Publizieren – Möglichkeiten der Zweitveröffentlichung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. November 2023, 14:42 Uhr

Open Access zu veröffentlichen, erhöht die eigene Sichtbarkeit, schafft Vertrauen und Transparenz in der der Öffentlichkeit und fördert die Reproduzierbarkeit von Forschung. Trotzdem sind Fachzeitschriften in der Romanistik und anderen geisteswissenschaftlichen Fächern weiterhin zumeist nicht offen zugänglich. Auch möchten viele Forschende nicht auf den Service und das Renommee des Verlags und ...

Stadt: Online-Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Ursula Winter


Mapping Literary Grids through Digital Software: Digital Humanities and the Local and Global Circulation of Latin American Culture

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. November 2023, 11:13 Uhr

The next online seminar from the program Tübingen Science Bridge – Latin America (Humanities) will take place on November 22nd at 04:00 pm MEZ (CDMX: 9:00; Havana and Bogota: 10:00; Rio de Janeiro, São Paulo, Santiago and Buenos Aires: 12:00) and this year will focus on the Humanities and Social Sciences’ approach to Artificial Intelligence, a topic of crucial importance in the contemporary de...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Robert Hesselbach


Lesung: Aroa Moreno Durán

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. November 2023, 11:12 Uhr

Die spanische Autorin Aroa Moreno Durán liest aus ihrem Buch Die Tochter des Kommunisten. Mittwoch, 29. November 2023 IdeenReich der Universitätsbibliothek Chemnitz Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz Beginn: 18 Uhr | Eintritt frei Das Buch Aroa Morenos preisgekrönter Debütroman erzählt vom Schicksal einer spanischen Familie, die nach dem Sieg der Franco-Truppen im Spanischen Bürgerkrieg das...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Robert Hesselbach


Frankfurter Ginzburg Lecture: Francesca Melandri, La pelle viva della storia

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. November 2023, 17:47 Uhr

Am 29. November lädt das RMU-Italienforum unter der Schirmherrschaft des italienischen Generalkonsulats Frankfurt am Main zur Frankfurter Ginzburg Lecture mit dem Titel La Pelle Viva della Storia. Die Schriftstellerin Francesca Melandri wird u.a. aus ihrem Roman, Sangue Giusto (2018, Rizzoli – deutsch: Alle, außer mir, Wagnbach 2018) lesen. Wie bereits der Titel der Veranstaltung verrät, bearb...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Maria Cristina Belloni | Redaktion: Robert Hesselbach


Einladung zur digitalen Veranstaltungsreihe "Italienische Climate Change Fiction"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. November 2023, 12:51 Uhr

Am Di, den 14.11.2023, startet eine digitale Veranstaltungsreihe des Zentrums für Italienstudien der TU Dresden zum Thema Italienische Climate Change Fiction: Gemeinsam mit drei Gästen fragen wir danach, wie in italienischen Romanen die Folgen des Klimawandels verhandelt und mit ethisch-politischen Aspekten verknüpft werden. Den Auftakt bildet eine Begegnung mit der italienischen Autorin Laura ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Franziska Teckentrup | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachlese | écho zur rentrée littéraire

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. November 2023, 07:52 Uhr

Die Jurymitglieder haben entschieden – mit dem Prix Goncourt wurde letzte Woche der wichtigste Literaturpreis Frankreichs an Jean-Baptiste Andrea für seinen Roman Veiller sur elle verliehen. Darin geht es um den Künstler ‚Mimo’, der im Piemont auf sein Leben und Schaffen zurückblickt. Der Künstlerroman schildert die Geschichte einer ungewöhnlichen und zum Scheitern verurteilte Liebe zwischen d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Präsentation des Projekts AfroKariBe (Afro Karibische Menschen in Berlin) am Do. 23.11.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. November 2023, 09:24 Uhr

Im Rahmen des spanischen Master-Seminars „Literatura afroespañola“ an der Bergischen Universität Wuppertal stellt Frau Jessica Fernández Norales von der Universität Lissabon am Do. 23.11.2023 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr bei Zoom das Projekt AfroKariBe (Afro Karibische Menschen in Berlin) vor. Das Projekt wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert (May Ayim Fonds) und hat zum Z...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisziplinäres Seminar der Nachwuchsforschenden des CIERA

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. November 2023, 17:11 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé oder einzelne Kapitel einer Doktor- oder Masterarbeit) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen einen interdisziplinären ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Lecture-débat mit Leïla Sebbar: 'Langue et mémoire – La guerre d’Algérie dans les récits autobiographiques'

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2023, 17:44 Uhr

Am 18. März 2022 wurde der 60. Jahrestag des Waffenstillstands zwischen Algerien und Frankreich begangen – und machte deutlich, dass die Aufarbeitung des Kolonialkriegs längst nicht abgeschlossen ist. Im Rahmen der vom Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren organisierten Veranstaltungsreihe zum Thema „60 Jahre nach dem Algerienkrieg: Erinnern, Aufarbeiten, Versöhnen“ hat...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektürepanel & Workshop: Revolution & Gnade. Simone Weil als politische Denkerin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2023, 17:44 Uhr

Achtzig Jahre nach ihrem Tod ist Simone Weil zu einem Mythos geworden, zu einem Symbol für unbedingtes Engagement. Doch das populäre Bild einer Heiligen, einer Märtyrerin verdeckt die radikale Zeitgenossenschaft ihres genuin politischen Lebens. Die zweitägige Veranstaltung Revolution und Gnade versucht sich der für ihr Denken charakteristischen Spannung zwischen Aktivismus und Kontemplation, zw...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Veranstaltungen des ILK im WiSe 23-24 / Events of ILK in the winter semester 23-24

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Oktober 2023, 15:55 Uhr

English below Liebe Promovierende, liebe PostDocs, liebe Kolleg:innen und Interessierte, das Interdisziplinäre Literaturwissenschaftliche Kolloquium (ILK) hat auch für dieses Wintersemester 2023-2024 wieder eine Reihe von Veranstaltungen auf die Beine gestellt, zu deren Teilnahme wir euch und Sie alle sehr herzlich einladen! Was ist das ILK? Das ILK bietet ein Forum für Promovierende und PostDo...

Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Gödel | Redaktion: Robert Hesselbach


Autorenlesung mit Étienne Kern

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Oktober 2023, 08:04 Uhr

Paris, 4. Februar 1912, die frühen Morgenstunden. Inmitten einer kleinen Menge von Schaulustigen beginnen zwei Reporter zu filmen. Im obersten Stock des Eiffelturms stellt ein junger Mann seinen Fuß auf die Brüstung. Er kommt aus Böhmen, heißt Franz Reichelt und will seine Erfindung ausprobieren: einen Fallschirm. Man hat ihn gewarnt: Er hat keine Chance. Ist es ein Akt der Liebe? Oder eine ver...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Robert Hesselbach


Poetry Debates III: Wem gehört die Lyrik?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Oktober 2023, 08:03 Uhr

Poetry Debates III: Wem gehört die Lyrik? In vier Abendveranstaltungen stellen sich Wissenschaftler:innen und Poet:innen in Vorträgen, Lesungen und Podiumsdiskussionen der Frage „Wem gehört die Lyrik?“. Es geht in den Poetry Debates III um neue Lyrikformate wie den Poetry Slam oder die Instapoetry, denen oftmals Kommerzialisierung und Popularisierung zu Lasten literarischer Qualität vorgeworfen...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marisa Laugsch | Redaktion: Robert Hesselbach


Unterwelten der Gegenwart

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2023, 21:45 Uhr

Was bedeutet Unterwelt heute? Mit Toten sprechen? Wie hängt das Absteigen in die Unterwelt mit dem Erzählen zusammen? Ist ein Archiv gar eine Art von Unterwelt? Bei der Reihe W:ortwechsel der LMU München trifft Literatur auf Wissenschaft- An diesem Abend sind drei Autorinnen und eine bildende Künstlerin zu Gast, die sich auf unterschiedlichste Weise mit Unterwelten der Gegenwart beschäftigen. S...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Oktober 2023, 22:01 Uhr

DEUTSCH-FRANZÖSISCHER WORKSHOP Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. An zwei Tagen wird die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen eine...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Mi., 25.10.23, 19 Uhr s.t.: Programmeröffnung WiSe 23/24 des Italienzentrums der Freien Universität Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. September 2023, 15:32 Uhr

Podiumsdiskussion und Lesung: Ingravallesco. Ein Abend zu Ehren von Carlo Emilio Gadda Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) Einführung: Prof. Dr. Maria Carolina Foi (Direktorin des Italienischen Kulturinstituts Berlin) Teilnehmer:innen: Prof. Paola Italia (Università di Bologna) und Giorgio Pinotti (Editor-in-Chief Adelphi) In italieni...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprachgeschichte und Editionsphilologie: Vom digitalen Umgang mit historischen Texten - Online-Workshop

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. September 2023, 12:33 Uhr

Vom 19. bis 21. September veranstalten das in Kiel angesiedelte Projekt Historische Sprache(n) neu gesehen und das NFDI-Konsortium Text+ einen Online-Workshop mit dem Titel „Sprachgeschichte und Editionsphilologie“. Ankündigungstext: »In diesem digitalen Workshop wollen wir neue Perspektiven auf die germanistische und romanistische Sprachgeschichte und Editionsphilologie eröffnen. Handschriftli...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Mit Herzblut. Kolumbianisch-deutsche Lesung mit Héctor Abad

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. September 2023, 20:41 Uhr

Der renommierte kolumbianische Autor Héctor Abad Faciolince kommt nach Düsseldorf, um aus seinem neuen Roman Salvo mi corazón, todo está bien (dt. Bis auf mein Herz ist alles in Ordnung, 2022) zu lesen. Als leidenschaftlicher Kämpfer für Frieden und Meinungsfreiheit prägt Abad gesellschaftliche und literarische Debatten in Kolumbien, Spanien und Europa. Bei einem Autor:innentreffen in der Ukrai...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Robert Hesselbach


Vaterfiguren. Spanisch-deutsche Lesung in Düsseldorf

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. August 2023, 14:23 Uhr

Mit Pablo Acosta (La casa de mi padre, dt. Das Haus meines Vaters , 2022) und Violeta Gil (Llego con tres heridas, dt. Ich komme an mit drei Wunden, 2022) kommen zwei junge spanische Autor:innen nach Düsseldorf, um aus ihren Debüt-Romanen zu lesen. Beide Texte setzen sich schonungslos mit abwesenden Vater-Figuren auseinander. Lesung und Gespräch auf Deutsch & Spanisch, moderiert von Prof. D...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.