Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Portugiesisch

16. Lusitanistentag 2025 München. Sektion I.1 "Insularität unter Revision: Inseln und Archipele der portugiesischsprachigen Welt" / "A insularidade em revisão: ilhas e arquipélagos do mundo de língua portuguesa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2024, 20:58 Uhr

Insularität unter Revision: Inseln und Archipele der portugiesischsprachigen Welt PD Dr. phil. Daniel Graziadei (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg): research@danielgraziadei.de Prof. Dr. Doris Wieser (Universität Coimbra): dwieser.fluc@gmail.com Als Denkfigur, geomorphologische Realie und kartographische Augenfälligkeit fungiert die Insel als „Kippfigur“ (Ette 2005) zwischen Isolation und Ver...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Daniel Graziadei | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2024, 18:05 Uhr

Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz) Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht sind alles andere als ein neues Thema. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich die Fremdsprachendidaktik mit der Frage, wie das Sprachenlernen durch den Computer erleichtert, die Motivat...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


XV Congreso Internacional de la Sociedad Española de Historiografía Lingüística (XV CISEHL2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2024, 09:31 Uhr

El Departamento de Traducción y Ciencias del Lenguaje de la Universitat Pompeu Fabra, con la colaboración del grupo de investigación Infolex, tiene la satisfacción de anunciar la celebración del XV Congreso Internacional de la Sociedad Española de Historiografía Lingüística, cuya edición tiene por título: Prescriptivismo y descriptivismo desde las periferias. La celebración tendrá lugar en la U...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jenny Brumme | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Recomposições da semiosfera: dinâmicas de inovação na literatura brasileira no limiar do século XX (XVI. Deutscher Lusitanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. November 2024, 11:11 Uhr

As histórias da literatura brasileira tradicionalmente foram escritas a partir de pautas desenvolvidas pelas literaturas europeias. Essa perspectiva se justificaria na medida em que a circulação da literatura europeia e, particularmente, da literatura francesa no Brasil do século XIX foi considerável. Assim, lemos, numa obra de referência alemã, que “o Romantismo, o Realismo ou Naturalismo e o ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion III-2: Revisões e reorientações da didática do português: experiências didáticas pelo mundo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. November 2024, 09:13 Uhr

Revisionen und Reorientierungen in der Portugiesischdidaktik: didaktische Erfahrungen weltweit Unterrichtserfahrungen sind auch soziale Erfahrungen, die überdacht und reflektiert werden müssen, um sie bisweilen reparieren und auf unterschiedliche Kontexte und Realitäten bezogen reorientieren zu können. Angesichts der globalen Bedeutung des Portugiesischen steht der Portugiesischunterricht auch ...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Gianluca Campos Sardo | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Modernismos lusófonos: interconexões, (re)articulações, traduções, revisitações / Lusophone Modernismen: Interkonnektionen – (Re)Artikulationen – Übersetzungen – Revisitationen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. November 2024, 09:12 Uhr

Modernismos lusófonos: interconexões, (re)articulações, traduções, revisitações A mais de cem anos de sua irrupção no espaço artístico tornado por eles intermedial, os movimentos modernistas continuam convocando a reflexão estética e política da arte, a crítica, a história das artes e interpelando sobre os alcances daquelas manifestações. Se por um lado é certo que a desestabilização de diversa...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


Colóquio internacional: Corpos encenados: lugares, textos e práticas do performativo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2024, 17:51 Uhr

Corpos encenados: lugares, textos e práticas do performativo Colóquio Internacional da Cátedra José de Almada Negreiros 28 e 29 de novembro Universidade de Göttingen (Alemanha) O nosso colóquio debruça-se sobre a figuração do corpo no texto, no palco, no cinema, nas artes plásticas e em outras representacões estéticas em culturas de língua portuguesa. Materialização da própria pessoa, mas ao me...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


III CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL CITELE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. November 2024, 08:55 Uhr

El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comunidades en un mundo cada vez más interrelacionado. Fechas...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


Aberto o prazo para propostas de painel para o V Congresso da ABRE em Salamanca

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. November 2024, 15:04 Uhr

Aberto o prazo para propostas de painel para o V Congresso da ABRE em Salamanca A Associaçãode Brasilianistas na Europa (ABRE) convida para participar do seu V Congreso Internacional que se celebrará de 16 a 19 de setembro de 2025 no Centro de Estudios Brasileños da Universidadde Salamanca, Salamanca, Espanha. A Europa tem uma forte tradição em estudos brasileiros, assim como em pesquisas cient...

Stadt: Salamanca, Espanha | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: David Paul Gerards | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloquium "50 years of the Carnation Revolution in Portugal: Social, Artistic, and Literary Transitions to Democracy"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2024, 13:19 Uhr

Organization and concept: Assoz. Prof. Dr. Markus Ebenhoch, Dr. Cláudia Fernandes, Univ.-Prof. Dr. Christopher F. Laferl (University of Salzburg) 2024 marks the fiftieth anniversary of the Carnation Revolution in Portugal, which ended a long period of authoritarianism that began with a military dictatorship in a 1926 coup and continued through the repressive regime of the Estado Novo, which was...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Markus Ebenhoch | Redaktion: Ursula Winter


CfP Sektion 15, 39. Romanistiktag: "Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2024, 23:39 Uhr

39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektion 15 – Sprachwissenschaft: Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektionsleitung Katharina Dziuk Lameira (Paris Lodron Universität Salzburg) Sandra Issel-D...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Julius Goldmann


Virtuelle Beratungssprechstunde zu Forschungsdatenmanagement und mehr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2024, 23:37 Uhr

Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren. Unter dem Titel „Research Rendezvou...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: "Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten" [Sektion 11 auf dem Romanistiktag in Konstanz]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2024, 17:44 Uhr

Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten Historienserien stellen seit der Erfindung des Fernsehens und der technologischen Weiterentwicklung des Streamings eines der am häufigsten ausgestrahlten Genres innerhalb der internationalen Serienlandschaft dar (Veyrat-Masson 2002). Besonders seit der Jahrtausendwende, die weltweit ein gesteiger...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Isabell Wörsdörfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationaler Kongress: "Narrating Revolutionary Events in Cultural Memory"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2024, 20:52 Uhr

Das moderne Konzept des Begriffs „Revolution“, wie es beispielsweise von Reinhart Koselleck untersucht wurde, umfasst politische Ereignisse, die radikale Umwälzungen bewirken, und stellt somit sowohl einen Wandel als auch einen Umbruch dar. Doch so wie Revolutionen die ihnen vorausgehende politische Realität umstürzen, ist auch der Prozess ihrer kulturellen Erinnerung einem ständigen Wandel unt...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Robert Hesselbach


Neuere Tendenzen der Sprachendidaktik (Herkunftssprachen, Zweitsprachen, Fremdsprachen) in Deutschland und Brasilien im inter- und transkulturellen Dialog / Tendências recentes em didática de línguas (línguas de herança, segundas línguas, línguas estrangeiras) na Alemanha e no Brasil: diálogos inter e transculturais - Tagung am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2024, 20:51 Uhr

Die hybride Tagung wird unseres Wissens erstmals gezielt deutsche bzw. deutschsprachige und brasilianische bzw. insgesamt portugiesischsprachige Forscherinnen und Forscher in Dialog bringen, die in Deutschland (oder der Schweiz oder Österreich) und in Brasilien in den Bereichen Mehrsprachigkeitsforschung, Herkunftssprachenforschung und -didaktik, Zweitsprachenforschung (z.B. Deutsch als Zweitsp...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Erster Workshop des Forschungsnetzwerks »Enfoques brasileiros«

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Oktober 2024, 13:30 Uhr

(Para a chamada em português, ver embaixo.) Enfoques brasileiros hat das Ziel, Forscherinnen und Forscher zu vernetzen, die sich mit brasilianischer Literatur, Kultur und Geschichte beschäftigen. Obwohl die Brasilienstudien weltweit an Bedeutung gewonnen haben, mangelt es im deutschsprachigen Raum an Möglichkeiten der institutionsübergreifenden Begegnung und Zusammenarbeit. Mit unserem Forschun...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Julius Goldmann


Sektion 21 Romanistiktag Konstanz - Griechisch, Lateinisch und Romanisch revisited – Zur Bedeutung der alten Sprachen und Kulturen für die Romanistik in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und in der Fachdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2024, 10:09 Uhr

Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop „Language Contact through Translation in the History of Romance and Germanic Languages“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2024, 23:08 Uhr

Workshop „Language Contact through Translation in the History of Romance and Germanic Languages“ 17. und 18. Oktober 2024, Germersheim Organisation: Sarah Del Grosso (Germersheim), Franz Meier (Augsburg), Michael Schreiber (Germersheim) Die Übersetzung spielt in der Geschichte von Einzelsprachen eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Schriftsprachenkultur. Grundlegend für das Innovationspo...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Ursula Winter


Después de los grandes relatos - El cine latinoamericano entre la fragmentación y la reconfiguración

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2024, 09:04 Uhr

Parece que el desarrollo del cine en las tres grandes naciones cinematográficas de América Latina tiene algunas analogías fundamentales: en México, Argentina y Brasil, el cine ha sido un medio importante para la construcción de identidades colectivas desde la década de 1930. Apoyado mayoritariamente por el Estado, fue un instrumento fundamental del nationbuilding en estos países: Durante década...

Stadt: Würzburg - Toscanasaal der Residenz / Universidad de Wurzburgo - Residencia - Sala Toscana | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julius Goldmann | Redaktion: Julius Goldmann


Störfaktor Technik? Apathisch-empathische Tier-Mensch Beziehungen in der Literatur | Sektion auf dem 39. Romanistiktag Universität Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2024, 08:59 Uhr

Die Beziehung zwischen Tieren und Menschen ist seit geraumer Zeit Gegenstand geisteswissenschaftlicher Forschung, davon zeugt das inzwischen auch in Deutschland überaus gut etablierte Forschungsgebiet der human-animal studies (vgl. Chimaira 2011 und Kompatscher-Gufler/Spannring/Schachinger 2021). Auch innerhalb der (romanistischen) Literaturwissenschaft erfahren Tiermetaphoriken, Tiere als Erzä...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Julius Goldmann


Cfp Sektion 7 | Orte der Modernisierung, Wandel der Wahrnehmung: Phantastische Technologien und Techniken des Phantastischen (ca. 1840-1940) | 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2024, 22:58 Uhr

Orte der Modernisierung, Wandel der Wahrnehmung: Phantastische Technologien und Techniken des Phantastischen (ca. 1840-1940) Im 19. Jahrhundert setzt ein Modernisierungsprozess ein, der in allen romanischen Sprachräumen seinen literarischen Widerhall findet. Die Industrialisierung, Urbanisierung, Mechanisierung/Automatisierung, große Infrastrukturprojekte, Beschleunigung in Verkehr und Transpor...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Ursula Winter


V Congreso formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño (CFFT5 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2024, 22:40 Uhr

El V Congreso formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño se celebrará en San José de Costa Rica del 23 al 27 de junio de 2025 con el patrocinio de la Universidad de Costa Rica. El objetivo de este evento es reunir académicos de diferentes países que llevan a cabo investigaciones sobre las formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño, abarcando...

Stadt: San José (Costa Rica) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Martin Hummel | Redaktion: Ursula Winter


Summer School: Archives of Colonial Dis/Possession. Centering Non-European Perspectives on Wealth (15th-18th Centuries)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. September 2024, 11:17 Uhr

Organized by Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation. PROGRAM Monday, Sept. 30 9am Welcome, Romana Radlwimmer 9:30am Keynote: Wealth in/of the Colonial Repertoire, Lisa Voigt Moderator: Romana Radlwimmer 11:30am Methodology: The “registro de navíos”. The Trade between Spain and Spanish America, Renate Pieper 3pm Panel: Archival Expropriations Moderator: Pedro Monteiro Theft as a Mode of Su...

Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen" (Romanistiktag Konstanz 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2024, 14:53 Uhr

Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen / Escritoras ensayistas del siglo XXI: América Latina (re)imaginada desde el ensayo / L’essai du XXIe siècle au féminin: L’Amérique latine (re)pensée par ses écrivaines Verena Richter (Universität Graz) & Félix Terrones (Universität Bern) verena.richter@uni-graz.at; felix.terronessaldana@unibe.ch Veui...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 11th EdiLiC CONFERENCE Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus/ Les littératies plurilingues en éducation : Approches plurielles dans et au-dehors de la salle de classe/ Plurilingual Literacies in Education: Pluralistic Approaches Inside and Beyond the Classroom

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2024, 17:15 Uhr

Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus – 23., 24. und 25. Juli 2025 (English/ Français see below) Die 11. EDILIC-Konferenz an der Universität Hamburg lädt Forscher:innen, Pädagog:innen und Praktiker:innen ein, eigene Forschungsarbeiten zum Konferenzthema bzw. einem der drei Themenbereiche einzureichen. Diese sollten neben einem fundier...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.