Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Summer School "Ein Antiheld? Gegenentwürfe zum Heroischen in Vormoderne und Moderne"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2014, 08:31 Uhr

Integriertes Graduiertenkolleg des SFB 948 “Helden – Heroisierungen – Heroismen” Summer School “Ein Antiheld? Gegenentwürfe zum Heroischen in Vormoderne und Moderne” Veranstaltungsort: Haus Maria Lindenberg, St. Peter, 15.5. – 17.5.2014 PPOGRAMM Donnerstag, 15.5.2014 13.15 Uhr: Abfahrt in Freiburg am Konzerthaus; Ankunft in St. Peter ca. 14 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr: Imbiss 15 Uhr: Allgemeine Einfü...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jakob Willis | Redaktion: Christof Schöch


Workshop und Studientag: "Institutionengeschichte als Geschlechtergeschichte: Neue Perspektiven auf das Verhältnis von Wissen und gender"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2014, 10:10 Uhr

Institutionengeschichte als Geschlechtergeschichte: Neue Perspektiven auf das Verhältnis von Wissen und gender Workshop und Studientag 20. Mai 2014 Haus des SFB 980 „Episteme in Bewegung“, Schwendener Str. 8, 14195 Berlin Bildungsinstitutionen haben sich im Okzident traditionell über geschlechtliche Segregation konstituiert – die Gemeinschaft der Gelehrten war traditionell und bis in das 20. Ja...

Stadt: Haus des SFB 980 "Episteme in Bewegung", Schwendenerstr. 8, 14195 Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anita Traninger | Redaktion: Reto Zöllner


La Grande Guerre. Deutschland, Frankreich und der Erste Weltkrieg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Mai 2014, 22:04 Uhr

Das Centrum für interdisziplinäre Frankreich- und Frankophonieforschung (CIFRA) der Universität zu Köln veranstaltet am 20. Mai 2014 ab 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Institut français de Cologne seine jährliche „Journée de la France et de la Francophonie“. Veranstaltungsort: Institut français de Cologne, Sachsenring 77, 50677 Köln Unter dem Motto „La Grande Guerre: Deutschland, Frankreich...

Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Zeno Zelinsky | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Was macht das Museum mit (der) Literatur? Musealisierung und Ausstellung von Literatur

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Mai 2014, 22:12 Uhr

Interférences littéraires/Literaire interferenties 2014 Themenheft: Was macht das Museum mit (der) Literatur? Musealisierung und Ausstellung von Literatur Verantwortliche des Themenhefts: Marie-Clémence Régnier (Université Paris-Sorbonne) Aufgrund der ihr eigenen Veröffentlichungs- und Verbreitungsmodalitäten entwickelte sich die Literatur traditionellerweise am Rande des musealen Raums, der au...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marie-Clémence Régnier | Redaktion: Christof Schöch


Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre: Ausschreibung 2014

Mitteilungen > Preise / Förderung 08. Mai 2014, 08:37 Uhr

Ziel des Programms ist es, Anreize für die Entwicklung und Erprobung neuartiger Lehr- und Prüfungsformate oder die Neugestaltung von Modulen und Studienabschnitten zu schaffen sowie den Austausch über Hochschullehre zu fördern. Die Baden-Württemberg Stiftung, die Caspar Ludwig Opländer Stiftung, die Joachim Herz Stiftung und der Stifterverband schreiben 2014 Fellowships für Innovationen in der ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Höffmann Academic Award for Intercultural Competence 2014

Mitteilungen > Preise / Förderung 08. Mai 2014, 20:17 Uhr

The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence 2014 is being conferred at the University of Vechta. The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence, sponsored by the Vechta-based travel company Höffmann Reisen GmbH, is conferred annually by the University of Vechta. The award comes with a cash prize of €10,000.00. The Höffmann Academic Award is part of a long-term programme a...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Wiss. Mitarbeiter/in -- Doktorand/in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Mai 2014, 20:28 Uhr

In der Technische Universität Dresden, an der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik, ist in der Professur für Medienwissenschaft und Neuere Deutsche Literatur (Prof. Koch) folgende Stelle zu besetzen: zur Mitwirkung in Lehre und Forschung: befristet auf drei Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Schließung des Département d'Etudes Françaises der Universität Tel Aviv

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 08. Mai 2014, 21:06 Uhr

L’université de Tel-Aviv ferme le département des études françaises. Nous n’accepterons pas cette décision avec soumission et résignation et nous ferons entendre nos voix. Nous ne défendrons point Molière ou Balzac, ni Napoléon ou Edith Piaf, qui sont les icônes, les mythes, et les héros d’une culture rayonnante, mondialement reconnue. L’importance de l’étude de la culture française en Israël s...

Stadt: Tel Aviv, Israel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Université d'été Ferney-Voltaire 2014: Les réseaux

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2014, 11:47 Uhr

Cette année l’Université d’été de Ferney Voltaire se tiendra du 25 au 28 août 2014 autour de la thématique des réseaux. Si l’étude et l’analyse de réseaux sont largement mobilisées en sociologie, leur arrivée dans d’autres champs disciplinaires des SHS offre des points de vue renouvelés sur la manière d’appréhender des systèmes complexes d’interactions, de flux ou d’organisation ...

Stadt: Ferney-Voltaire, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung eines Lehrauftrags an der Universität Salzburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Mai 2014, 23:14 Uhr

Ausschreibung eines Lehrauftrags am Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst im Rahmen des Masterstudiums Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (Wintersemester 2014/15) Anwendungsorientierte Übung: Identität, Transfer, Hierarchie, 2 Std., 4 ECTS (Studienplan 2011) Die Übung soll den Studierenden praxisnahe Einblicke in Aufgabengebiete und Arbeitsweisen der Kulturvermittlung, des Kulturma...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Vania Cescon | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Lehre der französischen Sprache und der frankophonen Kulturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Mai 2014, 23:24 Uhr

Das Fachsprachenzentrum der Universität Bielefeld sucht zum 1. Oktober 2014 eine Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Lehre der französischen Sprache und der frankophonen Kulturen (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zunächst befristet für ein Jahr mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG. Wir suchen e...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Britta Quisbrok | Redaktion: Christof Schöch


New Poetics of Disappearance Narrative, Violence and Memory

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2014, 20:37 Uhr

This conference will be held on the 16th and 17th June 2014, gathering together academics and writers working on memory issues in Latin America, the United States and Europe. The conference will explore the way in which literature has addressed the ‘disappeared’ from the 1970s and 1980s to the present. Some questions that drive this conference are: what are the common formal strategies, motives...

Stadt: London | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anke Schmidt | Redaktion: Christof Schöch


CMLF - Congrès Mondial de Linguistique Française: Tagungsprogramm veröffentlicht

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2014, 20:42 Uhr

Le quatrième Congrès Mondial de Linguistique Française est organisé par l’Institut de Linguistique Française (ILF), Fédération de Recherche du CNRS (FR 2393) qui est sous la tutelle de cet organisme et du Ministère de l’Enseignement Supérieur et de la Recherche. L’ILF regroupe dix-sept laboratoires de recherche, qui sont les co-organisateurs de ce congrès en partenariat avec de nombreuses assoc...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Annette Gerstenberg


Workshop: Alternative Cinéphilie(n). Filmkulturen im Umbruch 1945-1989

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2014, 20:47 Uhr

Die Herausbildung eines neuen Filmverständnisses, die in Frankreich seit Mitte der 1950er Jahre stattfand, ist als ein Phänomen zu verstehen, das über ästhetische Merkmale, persönliche Karrierewege und die Entstehung bestimmter Institutionen hinausgeht. Es handelte sich, in den Worten des Filmhistorikers Antoine de Baecque, um eine neue Art, „sich die Filme anzuschauen, über sie zu reden und di...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fernando Ramos Arenas | Redaktion: Christof Schöch


Assistent/in des Geschäftsführenden Direktors, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Mai 2014, 16:13 Uhr

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf drei Jahre befristete Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters zu besetzen (Vollzeitbeschäftigung). Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur ...

Stadt: Halle an der Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Konstanze Baron | Redaktion: Christof Schöch


3 positions in the doctoral program on “Europe in the Globalized World.”

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Mai 2014, 20:08 Uhr

Job Description No. : 2014/074 The University of Konstanz is one of the nine universities in Germany whose “future concepts for top-level university research” receive support within the framework of the Excellence Initiative of the German federal and state governments. The “Cultural Foundations of Integration” Center of Excellence was established in 2006 at the University of Konstanz with fundi...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfA: L’Esprit créateur, ‘Qu’importe Roland Barthes ?’

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Mai 2014, 10:37 Uhr

Appel à contribution pour articles dans un numéro spécial de L’Esprit créateur Sujet du numéro : ‘What’s so great about Roland Barthes ?’ (‘Qu’importe Roland Barthes ?’) Éditeurs invités: Thomas Baldwin, Katja Haustein, Lucy O’Meara (University of Kent) Date de soumission des propositions d’articles : 8 septembre 2014 Près de cent ans après sa naissance, l’œuvre de Roland Barthes (1915–1980) s...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Coding Gender in Romance Cultures (CGR). Festkolloquium zur Eröffnung des Interdisziplinären Forschungsseminars an der Universität Leipzig

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2014, 10:40 Uhr

Das am Institut für Romanistik neu gegründete Interdisziplinäre Forschungsseminar “Codierungen von Gender in der Romania” (CGR) dient der Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Gender Studies. Bevorzugte Orte für die Verhandlung historischer ebenso wie zeitgenössischer Gendertechnologien bieten die audiovisuellen Medien (u.a. Kino, Theater/Oper und Fernsehen). Ihre Erforschung...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


1. Potsdamer Alexander von Humboldt-Tag „Horizonte der Humboldt-Forschung“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2014, 10:42 Uhr

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Universität Potsdam. Sie entsteht im Kontext des mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Kennzeichen 01UO1302B geförderten Forschungsprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher: Genealogie, Chronologie und Epistemologie“. Konzept & Organisation: Ottmar Ette – Universität Potsdam Tobias Kraft – Unive...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Aniela Mikolajczyk | Redaktion: Christof Schöch


First Conference of Iberian Cultural Studies (20th-21st Century) in Germany: Memories of Transition. Transitions of Memory

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2014, 11:04 Uhr

First Conference of Iberian Cultural Studies (20th-21st Century) in Germany: Memories of Transition. Transitions of Memory / I Jornadas sobre Estudios culturales ibéricos (siglos XX-XXI) en Alemania: Memorias de la Transición. Transiciones de la Memoria Third Seminar of the Network “Historical Memory and Iberian Literatures” Philipps-Universität Marburg, Alter Rathaussaal, June 26-28, 2014 Regi...

Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: L’échange – Der Austausch, 7. Interdisziplinärer deutsch-französischer Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Mai 2014, 23:47 Uhr

L’échange – Der Austausch 7. Interdisziplinärer deutsch-französischer Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich Deutschland (GIRAF-IFFD) 19.-20. Februar 2015, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Man spricht im Alltag häufig von Austausch in sehr unterschiedlichen Zusammenhängen (Meinungsaustausch, Warenaustausch, Handelsaustausch, etc.)...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Silvia Richter | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion „¿La España invertebrada? Masculinidad y Nación, 1921-1936”, Hispanistentag 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2014, 11:40 Uhr

Escéptico frente a los particularismos regionales y al ascenso del proletariado inculto, y en la búsqueda de nuevos caminos hacia una regeneración nacional, José Ortega y Gasset publicó en 1921 un ensayo titulado España invertebrada. En él entiende la enfermedad española como ausencia de las virtudes que usualmente asociamos con los ideales masculinos de firmeza, resolución y potencia. Por lo t...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Reto Zöllner


Travesías. Nomadismos y perspectivas transareales en la poesía contemporánea

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2014, 11:47 Uhr

Eine Veranstaltung der Universität Potsdam und der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro und dem Instituto Cervantes Berlin. Konzept & Organisation: Julio Prieto, Ottmar Ette, Anne Kraume, Alan Mills. Veranstaltungsort: Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47, 14469 Potsdam Donnerstag, 29. Mai 2013 9.00 Palabras de bienvenida: Ottmar Ett...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Reto Zöllner


Colloque international : Yves Ravey, une écriture de l’exigence

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2014, 14:22 Uhr

Colloque international à Vienne: Yves Ravey, une écriture de l’exigence 3, 4 et 5 juin 2014, en présence d’Yves Ravey Unterstützt durch Wissenschafts- und Forschungsförderung der Kulturabteilung/Stadt Wien Mardi 3 juin 2014 18h, Otto-Wagner-Kirche, Steinhof Lecture en français par Yves Ravey du texte inédit : « Ce qui manque au lexique ne peut être compté ». Lecture de ce texte en allem...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter Koordination

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Mai 2014, 13:44 Uhr

Am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) ist folgende Stelle zu besetzen: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ganze Stelle für eine/einen Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter Koordination und wiss. Weiterentwicklung des Teaching Centre gemäß § 2 WissZeitVG und § 65 HHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterbildung. Die Stelle wird zunächst befristet auf drei Jah...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.