Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. April 2015, 22:05 Uhr
Das amerikanische Reisewerk Alexander von Humboldts steht für die Entfaltung eines Wissensprojekts, das trotz seiner herausragenden Bedeutung für die Wissenschafts- und Kulturgeschichte der „Alten“ und „Neuen Welt“ in seiner konzeptionellen Organisation bis heute kaum untersucht worden ist. Der Blick auf die konstitutiven Schlüsselbegriffe (Essai, Tableau, Atlas) der Voyage aux régions équinoxi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Simone Pfeil
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. Mai 2015, 17:40 Uhr
Appel à communication – Revue critique de Fixxion française contemporaine
Fictions de l’intériorité
numéro dirigé par Alexandre Gefen et Dominique Rabaté
On a depuis plusieurs années souvent fait remarquer que la littérature contemporaine avait réinvesti des domaines délaissés : terrain familial, social, grands et petits événements de l’histoire. Dans La Littérature française au présent, Domini...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2015, 14:21 Uhr
Am 27. Mai 2015 findet das 2. Potsdamer Alexander von Humboldt-Symposion unter dem Motto „Forschen & Edieren“ statt.
Es handelt sich um eine Veranstaltung des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“ der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin-PK, Teilprojekt „Genealogie,Chronologie, Epistemologie“, gefördert unter dem Kennzeichen 01UO1302B...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Französisch
Beitrag von:
Aniela Mikolajczyk
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. Mai 2015, 19:50 Uhr
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 30. April 2015 und parallel in Le Figaro ist ein Aufruf von Patricia Oster-Stierle, Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH / UFA), zur aktuellen Situation der deutsch-französischen Beziehungen erschienen. Der Beitrag erinnert: “Nur wenn sich Deutsche und Franzosen verständigen können, kann die freundschaftliche Verbindung über die Genera...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Mai 2015, 11:20 Uhr
Universität Hamburg
Hörsaal ESA1W – (Raum 221 Flügel West)
Edmund-Siemers-Allee 1
Organisation/Informations: julie.mueller@uni-hamburg.de
Entrée Libre
Programme
Vendredi12 juin
12.30- 13.00 Accueil des participants
13.00 Ouverture du colloque et introduction
1. Le féminin fait mon(s)tre
L´oeil de la science
13.30 – 14-15 Bertrand MARQUER (Strasbourg)
Le féminin ou la hantise du corps
14.15 – 1...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julie Müller
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Stipendien
14. Mai 2015, 14:30 Uhr
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Materialität und Produktion“ (GRK 1678) an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vergibt zum 1. Oktober 2015 sieben Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Vorbehaltlich der Finanzierung des Graduiertenkollegs durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist es vorgeseh...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anna-Lisa Langhoff
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Mai 2015, 09:11 Uhr
Das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet vom 4.-9. Oktober 2015 in Kooperation mit dem Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) eine von der VolkswagenStiftung geförderte interdisziplinäre Herbstschule zum Thema:
Distanz und/oder Close-up: Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen
Organisation:
Dr. Karin Peters (Romanistik)
gemeinsam m...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karin Peters
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Mai 2015, 15:08 Uhr
Colloque interdisciplinaire
EA 4182 TIL – MSH – Collège doctoral franco-allemand
Université de Bourgogne 3- 4 mars 2016
Scroll down for English version
Le thème du scandale ouvre sur la Première Guerre Mondiale une double perspective de regard analytique :
- L’une concerne les présupposés du discours dominant, des arguments patriotiques et de l’hommage rendu au sacrifice des jeunes générations....
Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2015, 12:36 Uhr
L’histoire littéraire transatlantique se présente comme un cadre théorique nouveau ouvrant sur l’analyse des circulations, échanges et migrations littéraires entre Europe, Amérique et Afrique, non plus en termes régionaux ou linguistiques, mais dans les relations complexes traversant cultures, régions et langues à travers l’Atlantique. Ce colloque entend ainsi poser quelques jalons d’une approc...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sarah Gröning
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Professuren
21. Mai 2015, 16:47 Uhr
Im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück ist folgende Juniorprofessur zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Romanische Kulturwissenschaft
(BesGr. W1)
Die Beschäftigung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren, welches nach positiver Evaluation um bis zu drei Ja...
Stadt: Universität Osnabrück | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Kaiser-Bumann
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Mai 2015, 14:42 Uhr
Die 3. Internationale Chamissokonferenz widmet sich den von Deutschland ausgehenden (Welt)reisen um 1800. Mit den Namen Reinhold und Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso verbindet sich eine Horizonterweiterung des intellektuellen Feldes im deutschsprachigen Raum, die den Eintritt in die Moderne nicht nur markiert, sondern wesentlich mitbestimmt. Der Rückgriff auf die ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Tobias Kraft
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Mai 2015, 09:51 Uhr
A Two-Part Conference Munich, June 2015 Berkeley, February 2016
There is no single English term that conveys the meaning of the Spanish term costumbrismo. Literature of Manners, the most common rendering in English, does not fully capture the genre’s focus on the representation of marginalized and subaltern segments of society within the Hispanophone transatlantic world. How should the literatu...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Englisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Juni 2015, 12:36 Uhr
Colloque pluridisciplinaire organisé par l’Institut d’Études Romanes et le groupe de recherches KZ-memoria scripta de l’Université de Salzbourg en collaboration avec les unités de recherche CLARE de l’Université Bordeaux Montaigne et ITEM de l’Université de Pau et des Pays de l’Adour
La parole n’est pas toujours librement disponible ; elle est souvent cernée d’obstacles intérieurs et extérieurs...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Peter Kuon
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juni 2015, 19:31 Uhr
Im von der DFG geförderten Graduiertenkolleg “Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit” der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg sind zum 1.9.2015
vier Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%)
mit einer Laufzeit von drei Jahren zu besetzen. Das Graduiertenkolleg erforscht Prozesse des Austausches zwischen den Konfessionen in der Frühen Neuzeit (16. bis 18.Jahr...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
08. Juni 2015, 14:47 Uhr
L’ouvrage collectif en préparation est destiné à explorer les manifestations discursives du lecteur dans les pages des périodiques français. Outre l’intérêt porté aux paroles qui lui sont attribuées en propre, dans des formes et des espaces dédiés (courrier des lecteurs, lettres ouvertes, etc.), il prêtera attention aux échos, interpellations et injonctions qui infiltrent jusqu’aux légendes des...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elina Absalyamova
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
09. Juni 2015, 07:18 Uhr
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Darüber hinaus vermitteln wir ein umfassendes Deutschlandbild durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben.
Das Goethe-Institut sucht zum 01. September 201...
Stadt: Straßburg, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Juni 2015, 15:48 Uhr
Recht und Unrecht. Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert
In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Ximena Ordónez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Juni 2015, 16:09 Uhr
Marcel Proust et la Grande Guerre. – Internationales Symposion der Marcel Proust Gesellschaft und der Universität zu Köln, ausgerichtet von Wolfram Nitsch und Jürgen Ritte.
Veranstaltungsort: Köln, Bibliotheca Proustiana Reiner Speck und Wallraf-Richartz-Museum
Aus aktuellem Anlass versammelt das Internationale Symposion «Marcel Proust et la Grande Guerre» namhafte Experten aus Frankreich, Groß...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Martina Mohr
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Juni 2015, 16:19 Uhr
Universität Paderborn, 3. Dezember 2015
Roland Barthes, dessen Geburtstag sich dieses Jahr am 12. November zum 100. Mal jährt, ist gegenwärtig vor allem als Kultursemiotiker und Texttheoretiker bekannt. Seine Studien zu den Mythen des Alltags, den Elementen der Semiologie oder zur Sprache der Mode gelten als Klassiker einer Kulturwissenschaft, die sich der poststrukturalistischen Zeichentheorie...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörn Steigerwald
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Juni 2015, 11:46 Uhr
Hybridisation, Reception and Transculturalisation of Genres in (Post-)Colonial Contexts
Procès d’hybridation et transferts transculturels de genres dans des contextes (post-)coloniaux
Hibridación, recepción y transculturación de géneros en contextos (post-)coloniales
Fri-Sat, 3-4 July 2015, Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, Konstanz
Les genres littéraires, en tant que catégories historiques et s...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Alessandro Rossi
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juni 2015, 14:34 Uhr
Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Klauke
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Juni 2015, 14:42 Uhr
An der Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft, Institut für Romanistik, Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur, ist ab 01.10.2015
eine halbe Stelle mit einer/einem
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter
gemäß § 2 WissZeitVG und § 65 HHG mit Gelegenheit zu eigener wissenschaftlicher Weiterbildung befristet zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfol...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kirsten von Hagen
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
18. Juni 2015, 22:38 Uhr
Der XXXIV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 26. bis 29. Juli 2015 an der Universität Mannheim statt. Beherbergt in den Räumlichkeiten des Mannheimer Barockschlosses bietet die Tagung ein wissenschaftliches Programm von insgesamt 23 literatur-, sprach-, kultur- und medienwissenschaftlichen sowie didaktischen Sektionen, das zum einen durch eine hochkarätig besetzte Podiu...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes Renner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
23. Juni 2015, 12:27 Uhr
Für forschungsinteressierte Studenten und Studentinnen mit einem Bachelorabschluss in den Kultur- und Geisteswissenschaften oder den Sprach- und Literaturwissenschaften bietet die Universität des Saarlandes ab dem Wintersemester 2015/16 ein interdisziplinäres und grenzüberschreitendes Masterstudium mit anschließender Promotionsphase an. Die Doktorandenausbildung mit dem Titel „Interkulturalitä...
Stadt: Saarbrücken/Metz/Luxemburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Claudia Heß
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Juni 2015, 00:56 Uhr
Am Institut für Romanistik der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist zum 01.12.2015 die Stelle einer/eines
Lektorin/Lektors Französisch (100%; EG 13 TV-L) unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Zum Tätigkeitsbereich gehören u.a. die Durchführung von sprach- und landeskundlichem Unterricht auf allen Stufen der Studiengänge
Bachelor und Master, die Abnahme entspr...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elmar Schafroth
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.