Rundbrief abonnieren
Aktuelle Meldungen
-
19. Januar, 16:12 Uhr Stellen > Stipendien
Zwei Stipendien (12 Monate) im SFB 1015 "Muße" an Doktorand_innen ausländischer Universitäten
Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Sonderforschungsbereich 1015 „Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt im Rahmen des Integ…
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von: Kathrin Wurster | Redaktion: Christof Schöch
-
26. November, 22:53 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Wissens- und Wissenschaftskulturen
Spring School 2018 des Doktoratsprogramms „Soziologie und Geschichte der Sozial- und Kulturwissenschaften“
Organisation Zentrum für Kulturwissenschaften und Institut für Soziologie
Karl-Franzens…Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Marcel Schmitt
-
18. April, 13:14 Uhr Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
Interdisziplinäre Ringvorlesung: Geisteswissenschaften entwerfen
Liebe Interessierte,
es ergeht herzliche Einladung zur Ringvorlesung der Graduiertenschule der Fakultät für Geisteswissenschaften mit dem Titel "Geisteswissenschaften entwerfen…".
Die Vortr…
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Marcel Schmitt
-
29. März, 19:46 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
Fraternisations franco-allemandes dans les conflits contemporains (1813-1945)
Les 26 et 27 avril 2018 prochains aura lieu un colloque sur les « Fraternisations franco-allemandes dans les conflits contemporains (1813-1945) », à l'Institut français de Stuttgart (Allemagne). …
Stadt: Stuttgart | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Maude Williams | Redaktion: Marcel Schmitt
-
15. Juni, 16:06 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Internationales Kolloquium: Darstellungen und interdisziplinäre Ansätze zu den deutsch-französischen Fraternisierungen in neuzeitlichen Konflikten (1813–1945)
Das Phänomen der Fraternisierung in Kriegszeiten umfasst verschiedene Realitäten, die traditionell in zwei Forschungsfelder geteilt sind: Die Fraternisierung zwischen verfeindeten Soldaten an der F…
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Maude Williams | Redaktion: Marcel Schmitt
-
29. März, 19:40 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
Colloque International: Autofiction – entre tradition littéraire et esthétique postmoderne du scandale
Programme
26/04/2018
15h-15h45
Christine Ott (Francfort)
Je suis Serge, je suis Michel, je ne suis pas Elena et plus Eddy. La posture autofictionnelle entre psychanalyse et sociologie…Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Marcel Schmitt
-
12. April, 18:54 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
Workshop: Verdichtung der Welt im Sprachraum des Hafens - die kleinen Formen des Maritimen
Programm
Donnerstag, 26.04.2018
09:30-09:45
Begrüßung
09:45-10:30
Gesine Müller (Köln): Der Hafen als Ort des kolonialen Status quo? Literarische Inszenierungen aus der spanische…
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Marcel Schmitt
-
09. Februar, 16:26 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP - Lesen, Messen und Vergleichen im Zeitalter der Digital Humanities. Interdisziplinärer Workshop an der Universität Innsbruck, 27.-28. April 2018
Dieser Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen setzt sich kritisch mit unserer Verortung in den ‚Humanwissenschaften‘ im proklamierten digitalen Zeitalter des ‚Posthumanismus‘ auseinander. Ziel …
Stadt: Innsbruck
Beitrag von: Alessandro Bosco | Redaktion: Lars Schneider
-
23. Januar, 21:58 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Poste de doctorant(e), Séminaire d’études françaises, Université de Bâle
Le programme de recherche Sinergia The Power of Wonder. The Instrumentalization of Admiration, Astonishment and Surprise in Discourses of Knowledge, Power and Art, soutenu par le Fonds national sui…
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Maximilian Benz | Redaktion: Marcel Schmitt
-
26. Januar, 14:47 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in: DFG-Forschergruppe "Populärkultur transnational" - Teilprojekt "Grenzenlose Unterhaltung"
In der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes ist in der Fachrichtung Romanistik die Stelle
einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin
im Rahmen der neu ei…
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von: Christoph Vatter
-
13. Februar, 11:05 Uhr Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
Lektorin/Lektor für Französisch
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum 1.05.2018 eine/n
Lektorin/Lektor für Französisch (100% bis TV-L E 13 ). Die Stelle ist unbefristet und grundsätzlich teilbar.
Zu de…
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Marcel Schmitt
-
14. August, 23:55 Uhr Mitteilungen > Studium
Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
– English version below –
Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. April 2018 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literatu…
Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Christof Schöch
-
22. März, 15:17 Uhr Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
Studentische Hilfskraft im DFG-Projekt am ZfL (Berlin): Frühe Schreibweisen der Shoah. Wissens- und Textpraktiken von jüdischen Überlebenden in Europa (1942–1965)
Im DFG geförderten Projekt „Frühe Schreibweisen der Shoah. Wissens- und Textpraktiken von jüdischen Überlebenden in Europa (1942-1965)“ (2017-2020) des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung i…
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Aurelia Kalisky | Redaktion: Marcel Schmitt
-
29. September, 21:54 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: VII Coloquio Internacional de Estudios Latinoamericanos de Olomouc (CIELO-7)
VII Coloquio Internacional de Estudios Latinoamericanos de Olomouc (CIELO-7)
Caminando por la memoria. Nuevas aportaciones desde la literatura, el cine y el teatro3-5 de mayo de 2018
*U…Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Christof Schöch
-
10. Januar, 10:10 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
Call for Abstracts: Workshop Katalanische Syntax und ihre Schnittstellen
Das Institut für Romanistik der Universität Wien, freut sich anzukündigen, dass der Workshop “Katalanische Syntax und ihre Schnittstellen” vom 04.-05. Mai 2018 an der Universität Wien stattfinden w…
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von: Anna Kocher | Redaktion: Marcel Schmitt
-
18. April, 13:29 Uhr Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
DAAD Sommerschule "Literatura y violencia en México y Centroamérica"
Vom 7. zum 17. Mai 2018 findet an der Bergischen Universität Wuppertal die DAAD-Sommerschule zum Thema "Literatur und Gewalt in Mexiko und Mittelamerika" statt. Unter zahlreichen internationalen Gä…
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Marcel Schmitt
-
06. Dezember, 08:43 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Aufruf zur 3. Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin
Das Netzwerk Siglo de Oro Berlin (NESOB) vereint deutschsprachige Forscherinnen und Forscher, die zur Epoche des Siglo de Oro in Spanien, Portugal sowie den spanischen und portugiesischen Kolonien …
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Christof Schöch
-
15. Februar, 13:07 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Contribuciones del Sur a la Transformación del Norte: América Latina y el movimiento del 68 en perspectiva global
Convocatoria (call for papers) para el Simposio Internacional "Contribuciones del Sur a la Transformación del Norte: América Latina y el movimiento del 68 en perspectiva global"
*Instituciones…
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von: Clara Ruvituso | Redaktion: Marcel Schmitt
-
24. August, 15:51 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Liquid Ecologies in the Arts Fluidities and Counterflows in Latin America and the Caribbean - Visual Culture Studies Section Pre-LASA Workshop, Barcelona
Attending to the recent rise of ecocritical perspectives on the arts, this author workshop and subsequent edited volume aims to bring into dialogue research that addresses the presence of different…
Stadt: Barcelona, Spanien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von: Liliana Gómez-Popescu | Redaktion: Marcel Schmitt
-
07. November, 18:48 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
VII Simposio Internacional de Hispanistas «Encuentros 2018» “Entre tradición y novedad: Los estudios hispánicos a comienzos del siglo XXI”
Segunda Circular
El Departamento de Filología Española de la Universidad de Łódź (Katedra Filologii Hiszpańskiej Uniwersytetu Łódzkiego) y la Asociación Polaca de Hispanistas (Polskie Stowarzy…
Stadt: Lódz, Polen | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Antonio María López González | Redaktion: Christof Schöch
-
11. August, 15:44 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
Call for abstracts: Investigando las hablas andaluzas: New Approaches to Andalusian Spanish
Call for abstracts: Congreso internacional Investigando las hablas andaluzas: New Approaches to Andalusian Spanish (Español)
El andaluz, una variedad de español hablada en el sur de España, ha…
Stadt: Universität Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
06. September, 19:40 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Coloquio internacional: Viajes, desplazamientos y migraciones entre América Latina y Europa
En las últimas décadas, los flujos migratorios, los viajes o, en términos generales, los desplazamientos han tomado un aspecto global: los individuos, solos o en grupo, se desplazan de un continent…
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Hanna Nohe | Redaktion: Marcel Schmitt
-
05. April, 22:51 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850
Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850
Workshop / Universität Paderborn, 25. Mai 2018
Insbesondere in der französischen F…
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Antonio Roselli | Redaktion: Marcel Schmitt
-
18. April, 13:18 Uhr Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
Workshop zum Thema: Gender in Mexiko (mit Mauricio Zabalgoitia Herrera)
La Universidad de Zúrich invita a doctorandos y público interesado a un curso-taller con Mauricio Zabalgoitia Herrera sobre pedagogía y género en México el día viernes 25 de mayo de 2018: "Pedagogí…
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Hannes Sättele | Redaktion: Marcel Schmitt
-
06. Dezember, 18:31 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: SILFI. Linguaggi settoriali e specialistici: sincronia, diacronia, traduzione, variazione
Il termine per l’invio delle proposte è stato differito, su richiesta, al 15 dicembre 2017.
Il XVesimo Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana si svolgerà pres…
Stadt: Genua, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Marcel Schmitt