Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Seminario Internacional ¿Cómo volver? Restituciones, reparaciones, resiliencias ambientales en narrativas y universos visuales en el Caribe.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Oktober 2025, 13:30 Uhr

Seminario Internacional ¿Cómo volver? Restituciones, reparaciones, resiliencias ambientales en narrativas y universos visuales en el Caribe. Organización: Agnieszka Komorowska (Universidad de Kassel) ; Kirenia Rodríguez Puerto (Universidad de la Habana) El Seminario Internacional Restituciones, reparaciones, resiliencias ambientales en narrativas y universos visuales en el Caribe se convoca de...

Stadt: online, La Habana ; Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (30.10.2025, 18:00)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2025, 19:14 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” (KSMed) ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie Göttingen, der auch im Doppelmaster mit einem anderen romanistischen Studiengang kombiniert werden kann. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als ...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Ursula Winter


Emergentes Erinnern – das Unsagbare sagen / La mémoire émergente – dire l'indicible

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Oktober 2025, 19:12 Uhr

Die Tagung ist Teil des Forschungsprojekts “Emergent Remembering II: Saying the Unsayable” (1. März 2024 – 28. Februar 2027), das vom Schweizerischen Nationalfonds und der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird und an das Projekt “Emergentes Erinnern: Fragmentierte Syntax und textuelle Herstellung in Gegenwartsliteratur und Oral History” (1. September 2018 – 31. August 2021) anschließt...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Ursula Winter


Congreso Carolus 4: CAROLVS LA CASA Y FAMILIA DEL EMPERADOR

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2025, 06:02 Uhr

CAROLVS LA CASA Y FAMILIA DEL EMPERADOR CUARTO CONGRESO HOMENAJE A FRANCISCO-SÁNCHEZ MONTES GONZÁLEZ ALCALÁ LA REAL 24 Y 25 DE ABRIL 2026 En el año 2026 se cumple el Quinto Centenario del enlace regio entre Carlos V e Isabel de Portugal, por lo que la fecha se presta a poder conmemorar una unión que se convirtió en eficaz instrumento al servicio del dominio político y económico sobre Europa. Aq...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katrin Hedwig | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung "Poesia in dialogo. La forma epistolare della lirica nel Rinascimento" (Padua, 5.-6.11.25)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Oktober 2025, 05:58 Uhr

I sonetti di corrispondenza sono un genere che mette in discussione l’idea di poesia lirica come espressione dell’individualità. Per una coppia di sonetti di corrispondenza bisogna essere in due: un mittente, che invii la sua proposta a un destinatario, il quale a sua volta gli risponda per le rime. Scopo del convegno è analizzare la poesia lirica sotto il profilo meno esplorato di un’espressio...

Stadt: Padua | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


KI-Workshop: Effektives Prompting für Large Language Models in der Romanistik: KI-Anwendungen reflektiert gestalten

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2025, 11:06 Uhr

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Doch wie geht man mit Chatbots professionell um? In diesem praxisorientierten Workshop erlernen die Teilnehmenden, wie sich Künstliche Intelligenz durch gezieltes Prompting effektiv steuern lässt, d.h. wie Anfragen („Prompts“) so formuliert werden können, dass KI-Modelle präzise und relevante Antworten generieren. Entgegen der weit verbreiteten Annahme...

Stadt: online/Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sascha Resch | Redaktion: Ursula Winter


8. Jornada de literatura argentina en Köln

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2025, 11:00 Uhr

La Jornada de Literatura Argentina, se celebrará este año bajo el título "Escrituras argentinas en París. Tradiciones y rupturas: ". Esta edición estará dedicada a reflexionar sobre las formas contemporáneas que asume la literatura argentina cuando se escribe desde el exterior, en particular desde una ciudad como París, con su intensa historia de exilio, migración e intercambio cultural. Cua...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Robert Hesselbach


Neues zum Boccaccio-Jahr #Boccaccio650

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2025, 10:54 Uhr

Boccaccio-Abend mit Franziska Meier, Bernhard Huss und Moritz Rauchhaus am 27.10.25, 18 Uhr c.t. In deutscher Sprache Im Dezember 2025 jährt sich zum 650. Mal der Tod eines der einflussreichsten Autoren Italiens, des Begründers der literarischen Novelle und des vielleicht auch geistreich-provokantesten Schriftstellers der Frühen Neuzeit: Giovanni Boccaccio. Dieser Abend soll in anregender und a...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


Amor proprio e amore di sé

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2025, 10:53 Uhr

Greci e Romani tenevano in gran conto l’"epimeleia seautou", la cura di sé. Per contro, la modernità, sembra tenerla in gran sospetto, squalificandola fin dai primi secoli della sua affermazione come “amour propre”, maschera di interessi inconfessabili da applicare all’ostentazione di virtù. Situazione paradossale, se si accetta che la principale prestazione culturale e intellettuale della mode...

Stadt: Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers "Deutsche Comics im interkulturellen Dialog - zwischen Translation und Adaption"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2025, 10:43 Uhr

Vom 10.-12.09.2026 wird in Turin eine Tagung zum Thema “Deutsche Comics im interkulturellen Dialog – zwischen Translation und Adaption” stattfinden. Die Tagung versteht sich als ausgesprochen interdisziplinär und möchte Forscher:innen aus unterschiedlichen Philologien zusammenbringen. Alle Informationen zur Tagung sowie der Call for Papers sind unter https://www.comic-tagung.unito.it/ abrufbar...

Stadt: Turin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Adriano Murelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria Entrelazamientos. III. Encuentro de hispanistas en Renania del Norte-Westfalia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2025, 10:42 Uhr

Tras las exitosas ediciones anteriores celebradas en Essen (2024) y Siegen (2025), tenemos el gran gusto de invitarles al tercer encuentro de hispanistas de Renania del Norte-Westfalia, que en 2026 tendrá lugar en la Universidad de Bielefeld. Este encuentro tiene como objetivo seguir fortaleciendo el intercambio entre quienes trabajamos en el ámbito de los estudios hispánicos en NRW, fomentar n...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lina Wilhelms | Redaktion: Robert Hesselbach


Mariela Blanco: "Kafka para profesionales. Las clases de Borges en 1951"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Oktober 2025, 20:55 Uhr

Die Expertin des berühmten argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges, Prof. Mariela Blanco (Universität Nacional de Mar del Plata, CONICET Argentinien), wird einen Vortrag zum Thema: “Kafka para profesionales. Las clases de Borges en 1951” halten. Die Veranstaltung findet am Dienstag 14.10.25 von 18:00 bis 20:00 Uhr (deutsche Zeit) hybrid statt (auf Spanisch). Ernst-Abbe Platz 8, Raum 40...

Stadt: Hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Ursula Winter


CfP The Politics of Small Scales. Digital, Economic, Social, and Aesthetic Transformations of Contemporary Presses

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2025, 20:52 Uhr

The Politics of Small Scales. Digital, Economic, Social, and Aesthetic Transformations of Contemporary Presses Call for Papers      Date: 21-22 May 2026 Location: KU Leuven (Belgium) Convened by Joana Roqué Pesquer (KU Leuven) Keynote Speaker: D-M Withers (University of Exeter) This interdisciplinary workshop seeks to explore the digital, economic, aesthetic, and social dimensions of contemp...

Stadt: Leuven | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Núria Codina | Redaktion: Ursula Winter


Ausschreibung von bis zu zwölf Fellowships am Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) für 2026/2027

Stellen > Stipendien 06. Oktober 2025, 20:50 Uhr

Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) an der Universität des Saarlandes ist ein Institute for Advanced Study und wird seit 2024 vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert. Jedes Jahr forscht eine internationale und interdisziplinäre Gruppe von Fellows am Kolleg. Für das dritte Kollegjahr (Oktober 2026 bis September 2027) s...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Ramona Weber | Redaktion: Ursula Winter


Ringvorlesung "Eine transdisziplinäre Kulturgeschichte der Menstruation"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Oktober 2025, 20:14 Uhr

Period Studies: Exploring the Menstrual Cycle in History, Literature, and the Arts Die Ringvorlesung untersucht den Menstruationszyklus aus kulturhistorischer Perspektive und analysiert die verschiedenen Narrative seiner Darstellung und Deutung in Medizin, Literatur, Kunst und Kultur. Der transdisziplinäre Ansatz verbindet historische, theologische, literatur- und kulturwissenschaftliche sowie ...

Stadt: Bonn und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Tenderini | Redaktion: Ursula Winter


Appel à communication: Conférence annuelle du Centre d’études francoprovençales René Willien "La littérature francoprovençale: vibrations poétiques et (re)lectures contemporaines"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2025, 20:10 Uhr

Les 6 et 7 mars 2026, à Saint-Nicolas, se tiendra la prochaine Conférence annuelle sur l’activité scientifique du Centre d’études francoprovençales René Willien, à l’occasion du bicentenaire de la naissance de l’abbé Jean-baptiste Cerlogne. Une invitation au voyage à l’intérieur de la page écrite en francoprovençal. Le Cefp encourage les chercheurs à appréhender cette littérature aussi, o...

Stadt: Saint-Nicolas (AO), Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Ursula Winter


Vollzeitstelle wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Practicing Place: Soziokulturelle Praktiken und epistemische Konfigurationen“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Oktober 2025, 20:06 Uhr

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und ...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Lay Brander | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers – V. Interamerikanische Literaturtage

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2025, 20:01 Uhr

V. Interamerikanische Literaturtage – Call for Papers Die fünfte Ausgabe der Jornadas de Literaturas Interamericanas widmet sich dem Thema „Narrativas en tiempos de desastre / Narrative in Zeiten der Katastrophe“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Katastrophen – seien sie sozialer, politischer, technologischer oder ökologischer Natur – in den Amerikas literarisch und künstlerisch erzählt, ref...

Stadt: Guadalajara (Mexiko)/online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Peñaranda | Redaktion: Ursula Winter


ESCL EXCELLENCE AWARD FOR COLLABORATIVE RESEARCH (deadline October 31, 2025)

Mitteilungen > Preise / Förderung 30. September 2025, 13:56 Uhr

The European Society of Comparative Literatures invites editors of academic volumes to present their application for the ESCL Excellence Award for Collaborative Research, to be awarded for an outstanding edited volume which makes an original contribution to the field of Comparative Literature. The award encourages collaborative comparative research, in recognition of the often undervalued creat...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonella Ippolito | Redaktion: Julius Goldmann


CfA: « Guérir les plaies de la société : les débats scientifiques autour du naturalisme (1880-1920) » (revue Études littéraires)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. September 2025, 13:53 Uhr

Réagissant en 1877 dans Le Bien public au scandale suscité par L’Assommoir, Zola répond : « Il n’y a de solide, en ce siècle, que ce qui se repose sur la science. […] analysez d’abord le peuple, si vous voulez dégager la République de la royauté. J’affirme donc que j’ai fait une œuvre utile en analysant un certain coin du peuple dans L’Assommoir. J’ai fait ce qu’il y avait à faire ; ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Julius Goldmann


Early Postdoc (80%) en Literaturas hispánicas modernas/ contemporáneas (España)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. September 2025, 13:51 Uhr

La sección de Literatura del Instituto de Lengua y Literaturas Hispánicas (Universität Bern) saca a concurso una plaza early postdoc 80 % en literaturas hispánicas modernas/ contemporáneas con apertura comparatista (España/ Alemania o perspectiva trasatlántica). El proyecto tiene que ser de carácter interdisciplinar, con una reflexión teórica y metodológica claramente señaladas. Entrada en func...

Stadt: Bern (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Julius Goldmann


Call for Papers für die Tagung 2026 der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) “Umkämpfte Demokratien: Lateinamerika in transregionaler Perspektive”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2025, 13:47 Uhr

Berlin, Ibero-Amerikanisches Institut, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18.-20. Juni 2026 Lateinamerika zählt weltweit zu den Regionen mit der größten Dichte von demokratisch gewählten Regierungen. Aber vielerorts steht die Demokratie unter Druck: Eine sinkende Qualität der Demokratie, politische Polarisierung, wachsende Gewalt und Unsicherheit, fortbestehende soziale und ökonomische Ungleich...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Larissa Werle | Redaktion: Julius Goldmann


Call for Papers: "Politische Lektüren der hybriden Gattung", Workshop, 04.-06.03.2026, Universität Bonn

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2025, 13:45 Uhr

Das Hybrid – eine Entlehnung aus der Biologie – bezeichnet ein „durch Kreuzung entstandenes Wesen“ (Seebold 2012, S. 433). Diente der Begriff im 19. Jahrhundert noch zur Stützung kolonialrassistischer Diskurse, verlor er im deutschsprachigen Raum um die letzte Jahrtausendwende seine negative Konnotation und wich einem positiv besetzten Produktionsversprechen (Ha 2005). Zum Modewort mit politisc...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Inés Noé | Redaktion: Julius Goldmann


III CONGRESO INTERNACIONAL DE DOCTORADO SOBRE TRADUCCIÓN. CALL FOR PAPERS

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2025, 13:42 Uhr

DESCRIPCIÓN El propósito de esta tercera edición del congreso es continuar poniendo las investigaciones doctorales sobre traducción en el foco de atención y ofrecer un foro para el intercambio de ideas y el enriquecimiento mutuo. Este encuentro se inscribe en el seno de las actividades formativas de los programas de Doctorado en Estudios Literarios y de Doctorado en Lingüística Teórica y Aplica...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jose Manuel Blanco | Redaktion: Julius Goldmann


Speak Up! Lab Lectures (Fünfte interdisziplinäre und internationale Speak Up! Tagung Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2025, 13:42 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch, Niederländisch

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.