Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft

“Ma qui la morta poesì resurga”. Ricezione della Commedia di Dante Alighieri: letteratura, arti, didattica. 10-11 giugno, Università di Wroclaw

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2019, 16:26 Uhr

Organizzatori: Sonia Maura Barillari, Maria Maślanka-Soro, Gianluca Olcese, Luca Palmarini PLIDA, Società Dante Alighieri: sede centrale, comitati di Breslavia e di Cracovia; Società Italiana di Filologia Romanza (SIFR) Università di Breslavia, Università Jagellonica di Cracovia, Università degli Studi di Genova. Il convegno ha valore di corso di aggiornamento per insegnanti, con il riconoscime...

Stadt: Wroclaw (Polen) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 65. StuTS

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2019, 08:53 Uhr

Wir laden alle Studierenden der Sprachwissenschaften und verwandter Disziplinen, von der Bachelorphase bis in die Promotion, herzlich ein ihre Arbeit bei der 65. StuTS in Köln vom 23. bis 25. Mai 2019 vorzustellen. Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, oder sonstige Projekte an denen ihr gerade arbeitet – alles ist willkommen. Wir freuen uns auch über Workshops zu Sprachen oder Technologi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Schiefner | Redaktion: Unbekannte Person


AIPI Summer School 2019 - Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2019, 08:06 Uhr

Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca AIPI Summer School 2019, Università di Verona -——————————————————————————————- Il Comitato Direttivo dell’Associazione Internazionale di Professori di Italiano (AIPI) è lieto di annunciare la seconda edizione della AIPI Summer School, che si terrà all’Università di Verona dal 16 al 19 luglio 2019 con il patrocinio...

Stadt: Verona (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Unbekannte Person


5es Assises européennes du plurilinguisme 23-24 mai 2019 – Bucarest 3e Appel à communications Le plurilinguisme dans le développement durable : La dimension cachée

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2019, 21:38 Uhr

5es Assises européennes du plurilinguisme 23-24 mai 2019 – Bucarest 3e Appel à communications Le plurilinguisme dans le développement durable : La dimension cachée Résumé L’UNESCO nous rappelle que la diversité linguistique et le multilinguisme sont essentiels pour le développement durable, mais l’attention se porte essentiellement sur les langues menacées et place la sauvegarde de la diversité...

Stadt: Bukarest | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Isabelle Mordellet-Roggenbuck


CfA: ATeM 4 (2019): “Interdisziplinarität im Duett”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2019, 09:09 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre vierte Nummer (Dezember 2019) vor. https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/index Das Heft N°4 soll einen Schwerpunkt methodologischer Art haben: Wir möchten eine eigene Rubrik der Zeits...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Sektionsbildung: 3. Kongress des Brasilianischen Verbandes für germanistische Studien "Travessias, encontros, diálogos"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Januar 2019, 23:28 Uhr

A Associação Brasileira de Estudos Germanísticos (ABEG) e a Universidade Federal Fluminense (UFF) têm o prazer de anunciar à comunidade acadêmica a realização do III Congresso da ABEG, que será realizado no período de 27 a 30 de agosto de 2019 na UFF, em Niterói e cujo tema será “Travessias, encontros, diálogos”. O principal objetivo deste evento é discutir temas centrais para a germanística a ...

Stadt: Niterói, Rio de Janeiro | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Johannes Kretschmer | Redaktion: Unbekannte Person


L'italiano e l'intelligenza artificiale. Vortrag von Prof. Mirko Tavosanis (Università di Pisa) am Mi., 23.01., 16 Uhr c.t.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Dezember 2018, 10:03 Uhr

Einführung: Prof. Dr. Annette Gerstenberg (Universität Potsdam) In italienischer Sprache Ort: Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.56 In Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam Die technischen Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz erweitern auf erstaunliche Weise die Kapazität der automatischen Verarbeitung von Sprache. Sprachassistenten wie Siri, Cortana, Alexa oder Google e...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner


Italienischer Studientag "La musica leggera: parole, note, (stereo)tipi / Worte, Noten, (Stereo)Typen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2018, 22:14 Uhr

Der diesjährige Italienische Studientag des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg möchte sich der ganzen Bandbreite der „leichten Musik“ widmen, vom Jazz bis zum Rap, vom Schlager bis zur Musik der Cantautori. Die Vorträge renommierter Wissenschaftler aus Italien (Prof. Dr. Giuseppe Antonelli aus der Università di Cassino; Prof. Dr. Stefano Telve aus der Univer...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


FSP-Stipendien "Mehrsprachigkeit"

Stellen > Stipendien 26. Oktober 2018, 17:32 Uhr

Forschungsstipendium für Docs und Post-Docs in Innsbruck Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“, Universität Innsbruck Bewerbungsschluss: 15. November 2018 Der Forschungsschwerpunkt (FSP) „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ schreibt mit Unterstützung des International Relations Office der Universität Innsbruck drei Forschungsstipendien aus, die Nachwuc...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Birgit Mertz-Baumgartner | Redaktion: Christof Schöch


XXXVI. Romanistentag Kassel 2019: Aufruf zur Einreichung von Abstracts

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Oktober 2018, 11:52 Uhr

Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten! Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen. Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: VI Congreso Internacional liLETRAd 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2018, 16:06 Uhr

VI CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 2019 DESCUBRIMIENTO, EVALUACIÓN, DIDÁCTICA Almería, eres tú, con quien yo sueño. Eres el mar y el sol que brilla. Eres tú, a quien un día conocí y conmigo has permanecido siempre. Significas tierra y gentes, tradición y cultura. Eres mi amiga inolvidable, eres esfuerzo y eres talante. Si yo pudiera, a ti volvería. Como vuelve el ave a tu orilla y piden tus let...

Stadt: Almeria | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Forschungsstipendium für Docs und Post-Docs in Innsbruck: „Mehrsprachigkeit“

Stellen > Stipendien 12. Oktober 2018, 15:57 Uhr

Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“, Universität Innsbruck Bewerbungsschluss: 01. Dezember 2018 (verlängerte Bewerbungsfrist) Der Forschungsschwerpunkt (FSP) „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ schreibt mit Unterstützung des International Relations Office der Universität Innsbruck drei Forschungsstipendien aus, die Nachwuchswissenschaftler*innen ein...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Matthias Hoernes | Redaktion: Redaktion romanistik.de


UK-German Call for Proposals in the Humanities: Pre-Announcement

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. Oktober 2018, 12:23 Uhr

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Arts and Humanities Research Council (AHRC) richten ein Programm zur Förderung binationaler deutsch-britischer Forschungsprojekte in den Geisteswissenschaften (einschließlich Rechtswissenschaften und Linguistik) ein. Die endgültige Ausschreibung erfolgt voraussichtlich im Oktober 2018. Bewerbungsfrist ist der 20. Februar 2019. Weitere Informatio...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Redaktion romanistik.de


11. Kongress des Frankoromanistenverbandes (26.-29.09.2018), Osnabrück

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. September 2018, 15:03 Uhr

11. Kongress des Frankoromanistenverbandes 26.-29. September 2018 Universität Osnabrück „Krieg und Frieden. Zur Produktivität von Krisen und Konflikten“ – unter diesem Titel findet vom 26.-29. September 2018 der 11. Kongress des Frankoromanistenverbandes an der Universität Osnabrück statt, zu dem rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet werden. In 19 Sektionen un...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Angelika Groß | Redaktion: Lars Schneider


Fachinformationsdienst Romanistik: Diskussionspapier zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 06. September 2018, 17:27 Uhr

In der Romanistik entstehen mit der vermehrten Nutzung digitaler Quellen und Methoden viele Daten, die neue Herausforderungen für die wissenschaftliche Praxis mit sich bringen. Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat nun ein Arbeitspapier vorgelegt, in dem das Thema Forschungsdaten mit Blick auf den aktuellen Stand und künftige Perspektiven aus Sicht der Romanistik beleuchtet wird. Ba...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. August 2018, 16:46 Uhr

CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik Innsbruck, 18.-20. März 2019 Grenzen und Brücken in der Romania In gegenwärtigen Debatten rückt das Thema der Grenze – als geographische Begrenzung, als Frage des Mauerbaus oder Ausweitung der Grenze dessen, was gesagt werden kann – immer mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Zwischen der steten Vernetzung durch digitale Medien und der Abschottun...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Marcel Schmitt


Postdoctoral Fellowships, Zukunftskolleg der Universität Konstanz

Stellen > Professuren 13. August 2018, 06:12 Uhr

The University of Konstanz has been successful in the German Excellence Initiative since 2007. The Zukunftskolleg as a central scientific institution is a keystone in the strategy of the university to promote top-level postdoctoral researchers in the natural sciences, humanities and social sciences. The Zukunftskolleg of the University of Konstanz offers: three 2-year Postdoctoral Fellowships (...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Hispanistentag 2019: Llamada para pósteres

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. August 2018, 10:02 Uhr

XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Constelaciones – Redes – Transformaciones Freie Universitaet Berlin – 27 a 31 de marzo de 2019 Llamada para pósteres En el ámbito del congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas brindamos la posibilidad de exponer trabajos de investigación en lingüística, literatura, cultura y didáctica de lengua española en forma de póster. Los póster...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Uli Reich | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Juli 2018, 15:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung Junges Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Stellen > Stipendien 18. Juli 2018, 10:43 Uhr

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist die größte, forschungsstärkste und eine der ältesten der acht Landesakademien in Deutschland. Sie betreibt innovative Langzeitforschung, vernetzt Gelehrte über Fach- und Ländergrenzen hinweg, wirkt mit ihrer wissenschaftlichen Expertise in Politik und Gesellschaft, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und ist ein Forum für den Dialog zwischen W...

Stadt: München | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Dieckhoff | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (50 %) für Fachreferat Romanistik

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 02. Juli 2018, 08:48 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands. Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) sucht zum nächstmöglichen ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


CfP: Intersectionnalité : Théories, Politiques, Pratiques

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2018, 18:54 Uhr

40ème Conférence annuelle de l’Association des études canadiennes dans les pays germanophones L’Association des études canadiennes dans les pays germanophones est une association académique multidisciplinaire qui vise à accroître et à diffuser les recherches scientifiques sur le Canada. Notre conférence annuelle 2019 est ouverte à des propositions de communication sur le Canada venant de toute ...

Stadt: Grainau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana (CILGI3) "L'italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Juni 2018, 17:13 Uhr

Si comunica che la scadenza per l’invio delle proposte per il III Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana, che si svolgerà presso l’Istituto di Romanistica della Ruhr-Universität di Bochum dall’11 al 13 ottobre 2018 e che avrà come tema “L’italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento”, è stata prorogata per tutte le sezioni fino al 15 giugno 2...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Marcel Schmitt


Round Table. Social Net(work)s in education and language sciences

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Mai 2018, 11:25 Uhr

From microblogging to picture sharing, from political news to peer-based language lessons – Social Networks (such as Twitter, Snapchat, or alternatives in educational contexts) have developed enormously during the last few years. These kinds of technologies are not just interesting within the context of private affairs, but they can also generate an additional value for the benefit of modern (i...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Anne-Frida Breidenbach | Redaktion: Marcel Schmitt


6. Ausschreibung 2018 DKV-Förderprogramm „Andreas Wesch“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:55 Uhr

Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 6. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum sechsten Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen S...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.