Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Portugiesisch, Literaturwissenschaft

Secção 2.2 “Futebol e política: transculturação e transformação no mundo da língua portuguesa”, 13ª edição do Congresso Alemão de Lusitanistas – Sektion 2.2 – „Fußball und Politik: Transkulturation und Transformation in der portugiesischsprachigen Welt“, 13. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2019, 10:09 Uhr

A espacialidade do mundo de língua portuguesa, suas fronteiras e passagens, tema da 13ª edição do Congresso Alemão de Lusitanistas, possibilita associações com a cultura, a história e a dimensão política do futebol. O futebol é um jogo do espaço e de espaços, cuja concretude no próprio jogo ascende ao plano metafórico (“a profundidade do espaço”, “estreitar espaços”, “ocupar espaços” etc.). A p...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Marcel Vejmelka | Redaktion: Christof Schöch


avldigital.de - Relaunch des Fachportals für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Mitteilungen > Bibliothek 30. Januar 2019, 10:07 Uhr

Scroll down for English version Liebe*r Literaturwissenschaftler*in, avldigital.de, das Fachportal für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, wurde einem Relaunch unterzogen. Unter https://www.avldigital.de/ finden Sie seit dem 13.12.2018 neben einem frischen Layout neue Inhalte und Funktionen: Im Modul Recherchieren (https://www.avldigital.de/recherchieren/) können Sie nun i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jakob Jung | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 36. Romanistentag 2019, Sektion "Tragödie, Komödie und...? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2019, 22:59 Uhr

In der Sektion 6 bei dem kommenden Romanistentag mit dem Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung in Kassel sind noch Plätze für Vorträge frei. Interessierte senden Ihre Abstracts bitte bis zum 11. Januar 2019 an die Sektionsleiter*innen. Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute Sektionsleitung: Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lünesch...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Sektionsbildung: 3. Kongress des Brasilianischen Verbandes für germanistische Studien "Travessias, encontros, diálogos"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Januar 2019, 23:28 Uhr

A Associação Brasileira de Estudos Germanísticos (ABEG) e a Universidade Federal Fluminense (UFF) têm o prazer de anunciar à comunidade acadêmica a realização do III Congresso da ABEG, que será realizado no período de 27 a 30 de agosto de 2019 na UFF, em Niterói e cujo tema será “Travessias, encontros, diálogos”. O principal objetivo deste evento é discutir temas centrais para a germanística a ...

Stadt: Niterói, Rio de Janeiro | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Johannes Kretschmer | Redaktion: Unbekannte Person


Koordinatorin/Koordinator (65%, m/w/d, TV-L E 13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Januar 2019, 23:23 Uhr

Das von DAAD und BMBF geförderte Thematische Netzwerk* ‘Futures under Construction in the Global South*’ an der Universität Tübingen sucht* zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2020* (Ende der Projektlaufzeit) eine/n Koordinatorin/Koordinator (65%, m/w/d, bis TV-L E 13). Dem BMBF-DAAD Thematischen Netzwerk gehören neben der Universität Tübingen sechs Universitäten von insgesam...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Goumegou | Redaktion: Unbekannte Person


Lusitanistentag 2013: CfP Sektion "Epos, episches Erzählen und die Moderne"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Dezember 2018, 12:40 Uhr

13. Deutscher Lusitanistentag Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt Augsburg, 11. bis 14. September 2019 Call for papers Sektion: Epos, episches Erzählen und die Moderne. Räume, Grenzen und Transgressionen einer klassischen Gattung im Umbau Leitung: Prof. Dr. Regina Zilberman (Universidade Federal do Rio Grande do Sul), Prof. Dr. Roger Friedlein (RU Bochum), Dr. Marco...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Antigone als Ikone von Rekonstruktion und Erneuerung im postkolonialen romanischen Kontext (Sektion 7 des Romanistentags 2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Dezember 2018, 10:23 Uhr

Seit vielen Jahrhunderten erfolgt eine Rekonstruktion des Mythos der Antigone – mit der Tragödie des Sophokles als Prototyp – in den unterschiedlichsten Kontexten. Während in Frankreich und Italien Antigone-Adaptationen seit der Frühen Neuzeit zu finden sind, setzte in der spanischsprachigen Welt die Auseinandersetzung mit der Figur der Antigone spät ein. Vor allem in Lateinamerika entwickelte ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ingrid Simson


CfP: 13. deutscher Lusitanistentag Poesie-Sektion - "A língua transmedial da poesia brasileira contemporânea"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2018, 15:14 Uhr

As posibilidades de escrita e de difusão digital diversificaram o uso consciente dos meios tecnológicos como parte da própria produção em poesia. No entanto, com estratégias análogas ao mundo digital, vários poetas se valeram de técnicas para levar a língua portuguesa aos seus limites, cujo exemplo mais intenso e programático se encontra na poesia concreta, incidindo ainda em obras que ocupam u...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Pauline Bachmann | Redaktion: Unbekannte Person


Ringvorlesung Lateinamerika: Transregionale Verflechtungen zwischen Brasilien und Hispanoamerika

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. November 2018, 22:25 Uhr

Ringvorlesung Lateinamerika Wintersemester 2018/19 Seit vielen Jahren veranstalten das Zentrum Lateinamerika (CLAC) und der Arbeitskreis Spanien-Portugal-Lateinamerika (ASPLA) eine interdisziplinäre Ringvorlesung zu kultur-, politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Themen mit Lateinamerikabezug. Die Vortragsreihe richtet sich an Studierende aller Fakultäten der Universität zu Köln, an Gasthör...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Diana Gomes Ascenso


XVI. Forschungstag "Lateinamerika/ Iberische Halbinsel"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. November 2018, 21:40 Uhr

Wir freuen uns sehr, dass im November 2018 der insgesamt XVI. Forschungstag der Iberoromanisten zum zweiten Mal in Germersheim stattfinden wird. Die explizit an Nachwuchswissenschaftler*innen gerichtete Veranstaltung begreift sich als Plattform des Austauschs, bei der die Gelegenheit zur Präsentation und zur Verknüpfung verschiedenster kultureller Phänomene und methodischer Ansätze geboten werd...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: ELENI STAGKOURAKI | Redaktion: Christof Schöch


CfP: X. Dies Romanicus Turicensis: "Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2018, 10:02 Uhr

X. Dies Romanicus Turicensis “Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion” 13.-14. Juni 2019 Einladung zur Mitwirkung an der Tagung Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXXVI. Romanistentag (Kassel 2019) – Sektion 6: Tragödie, Komödie und...? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Oktober 2018, 09:23 Uhr

Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lüneschloß (Hamburg) Die Gattungen des Sprechtheaters entstehen und verändern sich seit der Renaissance kontinuierlich in einem spannungsreichen Prozess der Erneuerung und der historischen Rekonstruktion. Einer rekonstruierenden Tendenz, die auf einen Grundbestand an poetolo...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Robert Hesselbach


XXXVI. Romanistentag Kassel 2019: Aufruf zur Einreichung von Abstracts

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Oktober 2018, 11:52 Uhr

Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten! Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen. Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Venus, Zippora und der kranke Bacchus: Rezeption und Riscrittura der italienischen Malerei der Renaissance in der europäischen Literatur und Kultur des 19. bis 21. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:15 Uhr

Für Literat*innen, Filmemacher*innen, Modeschöpfer*innen und Photograph*innen, für bildende Künstler*innen der Hoch- und Popkultur des 19. bis 21. Jahrhunderts konstituiert die italienische Malerei der Renaissance einen zentralen Wahrnehmungsfilter, der die eigenen Ein-Bildungen steuert. Nicht zufällig bemerkt Pier Paolo Pasolini, er könne keine kinematographische Einstellung machen, ohne an Ma...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


CfP: VI Congreso Internacional liLETRAd 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2018, 16:06 Uhr

VI CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 2019 DESCUBRIMIENTO, EVALUACIÓN, DIDÁCTICA Almería, eres tú, con quien yo sueño. Eres el mar y el sol que brilla. Eres tú, a quien un día conocí y conmigo has permanecido siempre. Significas tierra y gentes, tradición y cultura. Eres mi amiga inolvidable, eres esfuerzo y eres talante. Si yo pudiera, a ti volvería. Como vuelve el ave a tu orilla y piden tus let...

Stadt: Almeria | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Brasilianistik (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. September 2018, 09:16 Uhr

Die Universität zu Köln ist mit ca. 50.000 Studierenden eine der größten Universitäten Deutschlands und zählt zu den Exzellenzuniversitäten. Sie beschäftigt über 600 Professorinnen/Professoren und 7.000 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter. Das Portugiesisch-Brasilianische Institut (PBI) widmet sich seit seiner Gründung vor 85 Jahren der Lusitanistik und unterhält zahlreiche Partnerschaften mit portugi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. August 2018, 16:46 Uhr

CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik Innsbruck, 18.-20. März 2019 Grenzen und Brücken in der Romania In gegenwärtigen Debatten rückt das Thema der Grenze – als geographische Begrenzung, als Frage des Mauerbaus oder Ausweitung der Grenze dessen, was gesagt werden kann – immer mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Zwischen der steten Vernetzung durch digitale Medien und der Abschottun...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Marcel Schmitt


Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, Münster

Mitteilungen > Studium 13. August 2018, 14:32 Uhr

– English version below – Der Fachbereich 09 (Philologie) der WWU Münster bietet zum 1. April 2019 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature (GSPoL) an. An der GSPoL wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolvent*innen werden sowohl auf...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in an Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. August 2018, 17:47 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) zum 01. Oktober 2018 eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Umfang von 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Zum Aufgabengebiet geh...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Traveling, Comparing, Narrating. Travel Narratives of the Americas from the 18th to the 20th Century

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. August 2018, 17:28 Uhr

January 31 – February 2, Bielefeld University, Germany Organizers: Julian Gärtner, Marius Littschwager Within the interdisciplinary collaborative research center on “Practices of Comparing,” awarded to Bielefeld University in 2017, we invite scholars and researchers to participate in our symposium on the role of comparing in the dynamic processes of knowledge-production and circulation in trave...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marius Littschwager | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung: Promovieren an der Graduate School Practices of Literature (Münster, 30.11.2018) | DAAD-Stipendien

Stellen > Stipendien 08. August 2018, 10:03 Uhr

The Graduate School Practices of Literature (GSPoL) at the University of Münster invites international students in literary studies to apply for a PhD scholarship starting on October 1, 2019. The four-year scholarships are part of the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) funded by the German Academic Exchange Service / Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Graduate schools and ...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Juli 2018, 15:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/in an Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Juli 2018, 15:48 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) zum 01. Oktober 2018 eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Umfang von 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Zum Aufgabengebiet ge...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Lars Schneider


CfA: Mulheres na imprensa colonial: discursos e representações

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Juli 2018, 14:44 Uhr

Revista ex aequo Dossier temático Mulheres na imprensa colonial: discursos e representações Coordenação: Jessica Falconi (Centro de Estudos sobre África, Ásia e América Latina, ISEG-ULisboa) Doris Wieser (Centro de Estudos Comparatistas-FLUL) PRAZO DE ENVIO – 30 NOVEMBRO 2018 (a publicar em junho 2019) Este dossier pretende focar a presença das mulheres na imprensa periódica colonial, entend...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Marcel Schmitt


V Congresso Internazionale sugli Studi di Genere in ambito lusofono e italiano

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juni 2018, 17:16 Uhr

Dalla creazione del nostro progetto, in seguito al quale sono stati organizzati, tra i vari eventi, quattro Congressi Internazionali (a Lisbona, a Napoli, nuovamente a Lisbona e a Viterbo) e pubblicati due ebook, molto si è discusso sulle problematiche riguardanti il genere nella lingua, nella letteratura e nella cultura italiana e dei Paesi di lingua portoghese. Questo V Congresso Internaziona...

Stadt: Lissabon, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.